-
Es müssen nicht immer Poster aus Kinder- und Jugendzeitungen sein, die in den Wänden kleine Löcher von Reißzwecken hinterlassen. Wandsticker sind die moderne Form des Wandschmucks, den Sie nach Belieben an der ganzen Wand verteilen und später spurlos wieder entfernen können. Sie kommen vor allem im Kinderzimmer zum Einsatz, doch natürlich können Sie sie an jedem beliebigen Ort anbringen. Nichts hindert Sie daran, Darth Vader auf Ihre Wohnzimmertapete zu kleben oder die Küche mit niedlichen Einhörnern zu verschönern. Ihr Einrichtungsdiscounter POCO hält eine vielfältige Auswahl an Wandstickern und anderer Wanddekoration für jeden Geschmack bereit.
1) Was ist der Unterschied zwischen Wandstickern und Wandtattoos?
2) Welche verschiedenen Wandsticker gibt es?
3) Wie setze ich Wandsticker im Kinderzimmer ein?
4) Wie kann ich andere Zimmer mit Stickern verschönern?
5) Das Wohnzimmer
6) Die Küche
7) Das Badezimmer
8) Wie bringe ich Wandsticker an?
9) Wie löse ich Wandsticker wieder ab?
10) Kann ich Wandsticker noch einmal wiederverwenden?
11) Wissenswertes zum Untergrund für Ihre Wandsticker
12) Originellen Wandschmuck online bei POCO bestellen
Beide Formen der Wandgestaltung sind in den letzten Jahren unglaublich beliebt geworden. Meist werden sie gleichgesetzt, doch es gibt einige feine Unterschiede:
Wandtattoos sind eher auf den erwachsenen Geschmack ausgerichtet. Hier finden Sie viele dezente Motive wie die stilisierten schwarzen Skylines großer Metropolen oder Sprüche und Lebensweisheiten, die Ihnen schon morgens in der Küche ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Für Wandsticker werden meist kinderfreundliche Motive verwendet.
Wandsticker bestechen durch ihre große Vielfalt und ihre kreative Gestaltung. Bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO finden Sie obendrein Lizenzprodukte mit Motiven aus beliebten Filmen und Serien für alle kleinen und großen Fans. Im Folgenden haben wir eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt:
Zusätzlich gibt es eine Reihe effektvoller Wandsticker, die nicht einfach nur hübsch anzusehen sind:
Idealerweise planen Sie die Dekoration des Kinderzimmers von Beginn an als Gesamtkonzept. Ein guter Zeitpunkt ist der Wechsel vom ersten Babyzimmer mit Gitterbettchen und Wickelkommode zum echten Kinderzimmer. Nun stellen Sie ein größeres Kinderbett in das Zimmer, planen mehr Stauraum für Spielzeug und richten dem Kind eine Spielecke mit niedrigem Tisch und kindgerechter Sitzgelegenheit ein. Wollen Sie das Zimmer in einen bezaubernden Märchentraum mit viel Rosa, Weiß und Glitzer gestalten, verwenden Sie am besten eine rosafarbene schlichte Papiertapete. Unterhalb der Decke lockern Sie die Wände mit einer umlaufenden Borte mit kindgerechtem Motiv in weißen und pinken Tönen auf. Verwenden Sie weiße Hochglanzmöbel und bringen Sie mit bunten Sitzsäcken, Kissen und Gardinen Farbe ins Spiel.
Zuletzt widmen Sie sich den Wänden. Verteilen Sie zum Beispiel Wandsticker mit Motiven aus dem beliebten Film „Die Eiskönigin“ oberhalb des Bettes an der Wand oder um den ersten Schreibtisch herum. Für größere freie Wandflächen eignen sich Wandtattoos oder sogar eine Fototapete. Diese bringen Sie am besten vor der Spiel- und Sitzecke an, wo sie nicht halb hinter einer Kommode oder hinter dem Schreibtisch verschwindet. Mit anderen Motiven verfahren Sie genauso.
Ein Tipp: Auch wenn es Kinder bunt mögen, sollten Sie auf harmonische Farben achten. Liebt Ihr Kind die aufregenden fernen Welten von Star Wars, harmonieren Motive der Filme nicht wirklich mit einer rosafarbenen Tapete und glitzernden Dekokissen. Streichen Sie die Wände am besten in einer kühleren, aber frischeren Farbe wie Hellblau oder Hellgrau.
Wie eingangs erwähnt: Nichts hält Sie davon ab, Wandsticker mit fantasievollen Motiven in anderen Räumen zu verwenden. Gehen Sie sparsam mit ihnen um und setzen Sie bewusst Akzente.
Sind Sie beispielsweise ein großer Science-Fiction-Fan und haben ein gut gefülltes DVD-Regal mit zahlreichen aktuellen Blockbustern und Klassikern neben Ihre Multimediawand gestellt? Kleben Sie ruhig Motive aus Star Wars oder der Avengers-Reihe auf die freie Wandfläche zwischen Lowboard, Flachbildfernseher, Standregal und anderen Möbelstücken. Die bei POCO erhältlichen Motivbogen umfassen etwa zehn bis zwölf einzelne Sticker, von denen Sie gezielt einige Lieblingsbilder aussuchen und so Ihre Leidenschaft unterstreichen.
Eine fröhliche Micky Maus zaubert Ihnen in Ihrer Arbeitsecke über dem Schreibtisch ein Lächeln ins Gesicht und dezent glitzernde Schmetterlinge flattern hinter dem Sofa an der Wand entlang. Retro-Motive wie ein dreidimensionales Stoppschild oder ein cooles Motorrad eignen sich gut für eine Vintage-Einrichtung im Stil vergangener Jahrzehnte. Kleben Sie den Wandsticker als Blickfang an die Wohnzimmerwand oder schmücken Sie damit den Eingangsbereich Ihrer Wohnung.
Sehr beliebt sind Wandsticker und Wandtattoos in der Küche. Zwischen Küchenschränken, Regalen und anderen Möbeln bleibt oft nur wenig Platz für Wandschmuck. Kleben Sie Wandsticker zum Beispiel auf die freie Fläche zwischen der Anrichte und den darunter angebrachten Hängeschränken oder über die Eckbank in Ihrer gemütlichen Essecke. Verwenden Sie hier ruhig passende gastronomische Motive wie einen Coffee-Schriftzug oder ein Wandtattoo, das duftige grüne Küchenkräuter zeigt. Eine andere schöne Idee sind anregende Sinnsprüche. Während Sie morgens darauf warten, dass die Kaffeemaschine fertig ist, schauen Sie auf Ihr Lieblingsmotto, das Ihnen Kraft und Motivation für den bevorstehenden Tag gibt.
Im Bad schafft eine sorgfältig ausgewählte stimmungsvolle Dekoration ein angenehmes Ambiente, in dem Sie sich erholen und wohlfühlen. Edle Orchideen als Wandsticker oder Wandtattoo verleihen dem Raum etwas asiatisches Zen-Flair und versetzen Sie in Kombination mit Grünpflanzen in Urlaubsstimmung.
Lieben Sie edle Wandkacheln, die Ihnen aber zu teuer sind? Es geht auch billiger: Kleben Sie einfach wunderschön gemusterte Fliesensticker auf die Wand und schon verwandelt sich Ihr Bad in ein scheinbar aufwendig gekacheltes maurisches Badeparadies.
Haben Sie Ihre Wandsticker günstig beim Möbeldiscounter POCO bestellt, möchten Sie sie natürlich schnell anbringen. Ist die Wand gerade neu gestrichen worden, müssen Sie sich ein wenig in Geduld üben. Warten Sie etwa zwei bis drei Wochen, bis die Farbe garantiert getrocknet ist, ehe Sie Wandsticker oder Wandtattoos aufkleben. Dies gilt ebenso für frisch gestrichene Raufasertapeten, aber nicht für frisch tapezierte Wände. Bei einer Papier- oder Vliestapete können Sie schon nach ein bis zwei Tagen loslegen. Beachten Sie dabei folgende Schritte:
Bei einem Wandtattoo gehen Sie in gleicher Weise vor. Bei größeren Bildern nehmen Sie eine Wasserwaage zu Hilfe, um sicherzustellen, dass das Motiv vollkommen waagerecht ausgerichtet ist. Bei verschnörkelten Blumen mag dies nicht so wichtig sein, doch bei einer stilisierten Skyline oder einem Sinnspruch umso mehr. Hinweis: Sollte der Motivbogen beim Transport oder durch falsche Lagerung geknickt werden, ist das generell kein Grund zur Sorge. Ziehen Sie den Sticker beim Aufkleben vorsichtig glatt und streichen Sie mit der Plastikkarte darüber. Der Knick wird nicht mehr zu sehen sein.
Irgendwann haben Sie sich an Ihren Motiven sattgesehen und möchten Sie durch neue Deko ersetzen. Kein Problem: In vielen Fällen genügt es bereits, wenn Sie den Sticker an einer Ecke mit einer Pinzette anfassen und behutsam abziehen.
Funktioniert die Methode nicht, müssen Sie den Sticker anfeuchten, damit sich die Klebeschicht ablöst. Geben Sie etwas Spülmittel mit Wasser in eine Sprühflasche und befeuchten Sie den Wandsticker damit. Versuchen Sie möglichst nicht, die Wand selbst nass zu sprühen. Alternativ können Sie auch versuchen, das Klebematerial mit heißer Luft aufzulösen, indem Sie einen Föhn darauf halten.
Nach einer Weile gibt die Klebeschicht nach und Sie können den Wandsticker von der Wand lösen. Mögliche kleine Reste zupfen Sie mit der Pinzette sorgfältig von der Wand.
Wenn Sie sehr achtsam vorgehen, kann es Ihnen gelingen, den Sticker ohne Schäden von der Wand abzunehmen. Ohne die Klebeschicht können Sie ihn nicht mehr als Wanddekoration verwenden, doch es gibt noch viele andere Einsatzmöglichkeiten: Basteln Sie Schutzhüllen für Bücher oder Schulhefte daraus oder verzieren Sie Aufbewahrungsboxen damit. Es ist jedoch nicht tragisch, wenn Sie gebrauchte Wandsticker wegwerfen müssen. Im POCO Onlineshop finden Sie vielfältige neue Motive zu ausgesprochen günstigen Preisen!
Beachten Sie abschließend auch, dass Wandsticker keiner direkten Nässe ausgesetzt sein sollten. Kleben Sie sie im Badezimmer nicht in die Duschkabine oder so niedrig über die Badewanne, dass sie nass gespritzt werden. Dann haben Sie lange Freude an Ihrer Deko.
Bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO finden Sie Wanddekoration für jeden Geschmack von der auffälligen Fototapete über farbenfrohe Wandsticker bis zum edlen gerahmten Bild. Um Ihre Wände komplett neu zu gestalten, wählen Sie unter zahlreichen verschiedenen Tapeten und Wandfarben, die Ihnen als Grundlage dienen. Stellen Sie dann nach Lust und Laune eine Auswahl an passenden Motiven für alle Zimmer zusammen. Verzieren Sie Ihre Wände mit romantischen Blumenranken und sanft schimmernden Schmetterlingen oder runden Sie eine ultramoderne Einrichtung mit stilvollen Schwarz-Weiß-Fotografien und -Silhouetten ab.
Profitieren Sie von kleinen Preisen und einem großen Sortiment, wenn Sie Ihre Wanddeko im POCO Onlineshop kaufen. Die Ware wird innerhalb kürzester Zeit an Sie verschickt. Schon in wenigen Tagen können Sie mit der fantasievollen Umgestaltung Ihrer Wände anfangen. Suchen Sie sich jetzt Wandsticker und mehr aus, legen Sie sie in den Warenkorb und geben Sie Ihre Bestellung auf!