-
Gehören Sie zu den Menschen, denen kein grüner Daumen vergönnt ist, oder haben Sie nur wenig Zeit, sich um echte Grünpflanzen zu kümmern? Dann steigen Sie auf Kunstblumen um. Eine sorgfältig gefertigte Seidenblume ist auf den ersten Blick nicht vom Original zu unterscheiden und schenkt Ihnen für lange Zeit Freude. Mehr noch: Mit künstlichen Blumen können Sie die Dekoration immer wieder auswechseln und Ihrer Laune oder den Jahreszeiten anpassen. Eine einzelne Orchidee oder ein Bonsai eignen sich darüber hinaus auch hervorragend als Geschenk und Mitbringsel für liebe Menschen.
Wenn wir römischen Geschichtsschreibern glauben, waren Kunstblumen schon in der Antike bekannt. Ihren großen Durchbruch erlebte die Seidenblume aber erst ab dem 17. Jahrhundert, als die Damen des Adels Kleidung und Hüte mit üppigen farbenfrohen Blüten verzierten. Damals wurde tatsächlich noch echte Seide verwendet, die zu hohen Preisen aus fernen Ländern importiert wurde. Wenn Sie heute eine Seidenblume kaufen, ist sie höchstwahrscheinlich aus günstigen robusten Kunstfasern wie Polyester gefertigt. Ihrer Eleganz tut dies keinen Abbruch. Im Gegenteil: Eine aus Polyester hergestellte Kunstblume lässt sich oft kaum von einer echten Blume unterscheiden.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Bandbreite reicht von einer einzigen Seidenblume wie einer langstieligen Rose bis zu einem üppigen Strauß oder einem bunten Gesteck. In manchen Fällen werden echte immergrüne Zweige mit einer künstlichen Blume kombiniert, die nicht verblühen kann. Die Zweige verbreiten einen dezenten Duft nach Holz oder Tannengrün und lassen das Gesteck lebendig wirken. Einige der beliebtesten Modelle sind:
Der Grund für die Beliebtheit der Orchidee liegt auf der Hand: Die populäre Nachtfalter-Orchidee sieht mit ihrer weißen oder violetten Blütenpracht ausgesprochen edel aus, ist aber anspruchsvoll in der Pflege. Falsches Gießen oder ein falscher Standort lässt sie schnell verblühen. Mit einer Seidenblume kann das natürlich nicht passieren. Ihre künstliche Orchidee wird über viele Monate Ihr Zimmer verschönern.
Natürlich können Sie Ihre Kunstblume einfach in einem Blumentopf auf die Fensterbank stellen, wo sie als Sichtschutz vor neugierigen Blicken dient und zugleich Passanten erfreut. Sie können sie ebenso gezielt als Deko in Ihren Räumen verwenden. Lassen Sie sich von den folgenden kreativen Ideen inspirieren:
Denken Sie daran, dass eine Kunstblume nie verblüht. Lagern Sie Ihre Sammlung in einer Aufbewahrungsbox und sorgen Sie mit einem regelmäßigen Austausch für Abwechslung. Gehen Sie mit den Jahreszeiten, indem Sie zum Beispiel im Frühling Magnolienzweige oder gelbe Forsythien auswählen, die traditionell zum Osterfest mit bunten Eiern geschmückt werden. Im Herbst sorgt künstliches buntes Herbstlaub für Behaglichkeit. Zur Vorweihnachtszeit kommen Tannenzweige, Tannenzapfen und Stechpalmen zu ihrem Recht.
Ein letzter Tipp: Bleibt die Seidenblume über längere Zeit dekorativ im Zimmer stehen, sollten Sie sie ab und zu in den Hausputz miteinbeziehen. Sie kann zwar nicht verblühen, doch auf ihren Blüten und Blättern lagert sich Staub ab. Eine sorgfältige Reinigung mit einem feuchten Tuch bringt sie wieder zum Leuchten.
Ganz gleich, ob Sie Ihr eigenes Wohnzimmer aufwerten oder einer guten Freundin mit einer Blume eine Freude machen wollen: In unserem großen Sortiment finden Sie immer die richtige Seidenblume. Treffen Sie Ihre Auswahl zwischen ebenso günstigen wie eleganten Orchideen, schlichten Gräsern und kunstvollen Gestecken. Einige Modelle bringen bereits einen hochwertigen Übertopf aus Keramik mit und eignen sich ausgezeichnet als Geschenk. Bestellen Sie jetzt Ihre Lieblingskunstblumen online bei POCO!