-
Bad und Toilette wirken schnell kühl und nüchtern. Mit geeignetem Zubehör bringen Sie im Handumdrehen eine persönliche Note in den Raum. Eine WC-Garnitur verbindet dabei das Angenehme mit dem Nützlichen, denn sie beinhaltet wichtige Utensilien wie WC-Bürste & Co. und kann dabei richtig schick aussehen.
1) Welche Varianten an WC-Garnituren gibt es?
2) Komplett-Sets: alles aus einer Hand!
3) Toilettenbürstenhalter als Solist: geschlossen oder offen?
4) WC-Garnituren für Wand und Boden
5) Wandmontage ohne Bohren: Wie geht das?
6) Dezent oder farbenfroh - die optische Gestaltung der WC-Garnitur
7) Wie lassen sich Toilettenbürsten reinigen?
Neben Toilettenpapier gehören WC-Bürsten zur Grundausstattung am stillen Örtchen. Um diese Dinge griffbereit zu halten, sind WC-Garnituren die ideale Lösung. In Ihrem POCO Einrichtungsdiscounter finden Sie eine vielseitige Auswahl an Bad-Zubehör zur Reinigung der Toilette. Zur Wahl stehen komplette Sets mit Toilettenbürste sowie integrierter Halterung für das Klopapier, oder Sie entscheiden sich für die Variante mit einzelner Bürste und entsprechendem Behältnis. Beide Ausführungen haben einige Vorzüge.
Sie legen Wert auf ein möglichst einheitliches Design am WC? Dann sichern Sie sich eine der praktischen Stand-Garnituren. Diese Gestelle bieten je nach Produkt:
Der größte Vorteil dieser Variante ist der platzsparende Aufbau. Sie benötigen keine weiteren Teile wie einen separaten Spender für das Toilettenpapier an der Wand. Bei manchen Modellen sind Ersatz-Rollen ebenfalls gut zugänglich auf einem Stab aufgetürmt. Das sieht geschmackvoll aus und spart im Vergleich zu einzeln gekauften Bestandteilen einiges an Stellfläche.
Besitzen Sie bereits einen Toilettenpapierhalter, reicht eine WC-Garnitur mit Toilettenbürste aus. Diese Kombinationen bestehen aus der WC-Bürste und einem Behälter, um das abtropfende Wasser aufzufangen. Es gibt sie als offenes System oder rundherum geschlossen:
Wenn Sie im Sortiment von POCO stöbern, fällt Ihnen schnell auf, dass es zwei Arten von WC-Garnituren gibt: Standgarnituren, die Sie neben oder hinter der Toilette platzieren und Produkte zur Wandmontage.
Die Sets zum Aufstellen können Sie beim Putzen zügig wegräumen. Darüber hinaus entscheiden Sie frei, an welcher Stelle Sie die WC-Bürste haben möchten. Nach dem Einbau einer neuen WC-Schüssel oder beim Umdekorieren kann der Standort schon mal wechseln. Das ist bei diesen flexiblen Lösungen kein Problem.
Mit einer Toilettengarnitur zur Wandmontage platzieren Sie die Bürste an einem festen Platz an der Wand. Bei aufgehängten Garnituren kommen Sie mit Besen und Bodenwischer bequem darunter durch. Des Weiteren sind diese Kombinationen durch die Wandmontage kippsicher verstaut und wirken extra elegant.
Sie hätten gerne eine WC-Garnitur an der Wand und scheuen sich vor dem Bohren der Löcher? Keine Sorge, inzwischen bieten die Hersteller interessante Alternativen zu Dübel und Schraube an. Am beliebtesten sind Halterungen zum Kleben oder mit Vakuum-Verschluss. Wie funktioniert das?
Bei Klebe-Haltern kommen Spezialkleber zum Einsatz, die zuverlässig auf den Fliesen haften. Soll die WC-Garnitur doch irgendwann demontiert werden, ziehen Sie die Halterung mit wenig Aufwand ab und die Oberflächen bleiben intakt.
Bei Vakuum-Lösungen saugen Sie zur Befestigung mit einer mitgelieferten Pumpe die Luft aus dem Toilettenbürstenhalter. Durch den Unterdruck hält er danach zuverlässig auf glatten und unebenen Untergründen, bis Sie erneut Luft hinein lassen.
Eine Toilettengarnitur gestalten Designer gerne in neutralen Farbnuancen wie Grau, Schwarz oder Weiß, da sie sich so optisch zurückhaltend an die übrige Einrichtung anpasst. Soll es stattdessen etwas Auffälligeres sein, sehen folgende Möglichkeiten attraktiv aus:
Tipp: Steingut-Garnituren haben zusätzlich den positiven Effekt, dass sie schwer sind und deshalb fest auf ihrem Platz stehen bleiben.
Um Ihre Toilettenbürste möglichst lange frisch und hygienisch sauber zu halten, gibt es einen einfachen Trick: Stellen Sie die Bürste während der Einwirkzeit Ihres WC-Reinigungsmittels in die WC-Schüssel. Achten Sie darauf, dass der Bürstenkopf komplett mit Wasser bedeckt ist. Auf diese Art lockern sich Unsauberkeiten an der Bürste. Wenn Sie nach 20 bis 30 Minuten das WC innen noch einmal gründlich abbürsten und beim anschließenden Spülen die Toilettenbürste in das Spülwasser halten, ist sie danach strahlend rein. Alternativ dazu können Sie diese Tipps ausprobieren:
In Ihrem POCO Möbeldiscounter bekommen Sie günstige WC-Garnituren zum Aufstellen oder an die Wand hängen. Schauen Sie sich in aller Ruhe um und bestellen Sie Ihr Lieblingsmodell komfortabel im Onlineshop.