-
Von der Fernbedienung bis zur Wanduhr: Ohne Batterien läuft in diesen Fällen nichts. Deshalb ist es sinnvoll, immer ein paar frische Exemplare im Haus zu haben. Bei POCO finden Sie ein vielfältiges Sortiment an Batterien in unterschiedlichen Ausführungen. Doch welche Größe passt in das jeweilige Gerät? Und darf es eine günstige Zinkchlorid-Batterie sein oder ist eine Alkaline-Batterie besser? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier.
Bei Batterien ähneln sich manche Ausführungen teilweise stark, sodass der Typ nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Aber es gibt einen sicheren Weg, das richtige Modell zu finden. Denn jede Batterie besitzt ein Kürzel. Dieses ist normalerweise aufgedruckt oder eingestanzt.
AAA-Batterien
Mono-Zellen (D)
Knopfzellen
In unserem Onlineshop finden Sie die jeweiligen Kürzel in der Produktbeschreibung. Um sicherzugehen, dass Sie die richtige Ausführung online kaufen, schauen Sie vorher am besten nach, welche Abkürzung die alten Batterien tragen. Sind keine im Gerät? Meistens steht ein entsprechender Hinweis auch im Batteriefach, ansonsten in der Bedienungsanleitung.
Größere Batterietypen von der Mignon-Zelle aufwärts sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Welche davon die Beste ist, hängt von den jeweiligen Anforderungen ab: Normale Zinkchlorid-Ausführungen (auch als Zink-Kohle-Batterien bekannt) sind im Vergleich billig, besitzen allerdings keine allzu große Kapazität. Sie kommen unter anderem für Fernbedienungen infrage. Bei Spielzeugen mit höherem Stromverbrauch sind Alkaline-Zellen die bessere Wahl. Eine weitere Möglichkeit stellen wiederaufladbare Akkus dar, etwa für Digitalkameras mit stromhungrigem Blitz. Hat das Gerät ein Netzteil mit Ladefunktion wie beispielsweise ein drahtloses Telefon mit Basisstation? Dann sind Akkus ein Muss, da sich normale Batterien nicht laden lassen.