-
Wie man sich bettet, so liegt man: Diese uralte Weisheit gilt ganz besonders für das Kopfkissen. Nur wenn der Kopf gut liegt, kann sich der gesamte Körper abends im Bett ordentlich entspannen. Jeder Mensch hat dabei andere Bedürfnisse. Dem einen genügt ein einzelnes kleines Synthetik-Kissen, der andere kommt erst zwischen mehreren komfortablen Kissen richtig zur Ruhe. In den letzten Jahren ist die Zahl der unterschiedlich geformten Kopfkissen aus hochwertigen Materialen stark angewachsen. Ob Anti-Schnarch-Kissen oder Seitenschläferkissen: Bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO finden Sie eine große Auswahl an Synthetik-Kissen zu günstigen Preisen für Ihre Betten.
1) Was bedeutet Synthetik-Kissen?
2) Welche Form können Synthetik-Kissen haben?
3) Sondermodelle für bestimmte Bedürfnisse
4) Was ist beim Kauf von Synthetik-Kopfkissen zu beachten?
5) Wie werden Synthetik-Kissen richtig gepflegt?
6) Die richtige Ausstattung für das Bett zusammenstellen
7) Synthetik-Kissen und mehr für den gesunden Schlaf online kaufen
In früheren Zeiten wurden Kissen mit verschiedenen tierischen Produkten gefüllt. Typisch waren Federn und Daunen von Vogelarten wie Gänsen. Auch Schurwolle von Schafen und sogenanntes Rosshaar, einem Vlies aus den Mähnen und Schweifen von Pferden, wurden verwendet. Zum einen müssen diese Materialien von Hand gewonnen werden und sind entsprechend teuer. Zum anderen legen immer mehr Menschen Wert darauf, dass für sie keine Tiere leiden müssen. Der Trend geht deshalb seit einigen Jahren verstärkt zu Synthetik-Kissen und anderen synthetischen Bettwaren.
Gemeint sind damit Kunstfasern wie Polyester, aus denen hochwertige Microfasern gewonnen werden, Schaumstoff oder Watte. Ganz allgemein sind sie vor allem für Allergiker die bessere Wahl gegenüber Federkissen. Milben, die die weitverbreitete Hausstaubmilbenallergie auslösen, finden auf Kunstfasern keinen Nährboden. Sollten sie sich trotzdem ansiedeln, sind sie einfach zu besiegen: Synthetik-Kissen lassen sich bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Diese Temperatur tötet Milben und auch Krankheitskeime zuverlässig ab. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Füllstoffe.
Das aus Polyester oder Polyurethan gefertigte Wattevlies zeigt sich besonders weich und bauschig. Synthetik-Kissen mit Microfaser-Wattefüllung sind eine gute Wahl, wenn Sie eine flache Lage für den Kopf bevorzugen. Sie sinken tief darin ein und können das Kopfkissen zurechtformen, um es an den Kopf anzupassen. Außerdem sind die Modelle als Zweitkissen zum Ankuscheln bei Seitenschläfern sehr beliebt.
Bei der Hohlfaser-Kissenfüllung werden die Synthetikfasern zu kleinen Kügelchen verarbeitet. Diese sorgen für eine besonders hohe Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahme. Davon profitieren Personen, die nachts im Schlaf stark schwitzen. Einige Ausführungen sind sogar mit einem Reißverschluss versehen. Ist Ihnen das Kissen zu prall gefüllt, können Sie es öffnen und einen Teil der Faserkügelchen herausnehmen.
Punktelastischer Viscoschaum ist für seine hohe Stützkraft bekannt. Das Wort Visco leitet sich vom griechischen Wort für „zäh“ ab. Viscoelastisch bedeutet somit, dass sich das Kopfkissen eher langsam an den Kopf anpasst. Wenn Sie sich mehrmals herumdrehen, wird nichts passieren. Bleiben Sie aber länger still auf dem Kopfkissen liegen, erwärmt sich der Viscoschaum und passt sich perfekt der Körperform an. Verändern Sie Ihre Lage, erhält er seine Ursprungsform zurück. Eine Ausnahme bilden Visco-Kissen mit Memory-Funktion: Diese erkennen Ihre bevorzugte Schlafhaltung und passen sich dauerhaft an.
Daneben gibt es auch Mischungen aus Federn und Synthetik. Diese Mehrkammerkissen vereinen die Vorteile beider Füllstoffe.
Achten Sie zuletzt auch auf die Hülle, die ebenfalls aus Mikrofasern wie Polyester oder aus hautfreundlicher Baumwolle hergestellt sein sollte. Letztere punktet mit hoher Luftdurchlässigkeit. Mikrofasern nehmen dagegen Feuchtigkeit besser auf und sind enorm strapazierfähig. Entscheiden Sie sich für Baumwolle, achten Sie auf Gütesiegel wie Oeko-Tex Standard 100.
Die ideale Schlafposition ist die, in der Ihre Halswirbelsäule ganz gerade liegt. Der Kopf sollte weder nach unten oder nach oben abgeknickt sein: Das Kopfkissen muss den Hohlraum zwischen Kopf, Hals und Matratze optimal ausfüllen. Je nach bevorzugter Schlafposition benötigen Sie unterschiedlich große Kopfkissen.
Rund 60 Prozent der Menschen liegen im Bett auf der Seite. Psychologen sagen, dass wir damit die Lage eines Babys im Mutterleib imitieren. Für Seitenschläfer sind relativ feste Synthetik-Kissen empfehlenswert, die dem Druck des schweren Kopfes widerstehen. Besonders gut schlafen Sie auf einem Viscoschaumkissen in den Maßen 40 x 80 cm. Ein Problem für Seitenschläfer ist, dass sie oft leicht geneigt mit nach innen gerutschter Hüfte liegen, weil das obere Bein und der obere Arm keinen Halt finden. Ein zweites weicheres Kissen mit Microfaserfüllung schafft Abhilfe. Nehmen Sie es in die Arme und kuscheln Sie sich daran. Im Handel sind auch spezielle Seitenschläferkissen mit einer Länge von 100 bis 120 cm erhältlich, die den ganzen Körper seitlich stützen.
Knapp jeder Fünfte schläft auf dem Rücken. Für diese Gruppe ist ein flaches Kissen wichtig, damit der Kopf und die Halswirbelsäule waagerecht liegen. Das Format spielt keine so große Rolle: Wählen Sie je nach Geschmack zwischen 40 x 80 cm und 80 x 80 cm.
Die Bauchschläfer sind in der Minderheit, und das aus gutem Grund: Die inneren Organe werden durch die Bauchlage ebenso belastet wie die Halswirbelsäule. Fast zwangsläufig verdrehen Sie den Kopf, damit Sie nachts atmen können. Ein Kopfkissen ist theoretisch überflüssig. Damit der Kopf weich liegt, greifen Sie am besten zu einem flachen weichen Microfaser-Kopfkissen, das Sie nach Belieben formen können.
Hersteller lassen sich immer wieder neue Innovationen zur Optimierung des Schlafs einfallen. Bekannt ist beispielsweise das Nackenstützkissen, das sich durch eine weiche Mulde in der Mitte auszeichnet. In dieser Vertiefung ruht der Kopf, während die untere Nackenrolle den Hohlraum am Hals ausfüllt. Vor allem für Rückenschläfer bieten sie die bestmögliche Unterstützung der Nackenmuskulatur und der Wirbelsäule. Für Seitenschläfer sind sie nur bedingt geeignet, da diese meist nicht so recht wissen, wo sie ihren unteren Arm ablegen können. Ein Nackenstützkissen können Sie nicht umarmen oder zusammendrücken.
An Rückenschläfer richtet sich das sogenannte Anti-Schnarch-Kissen. Das Schnarchen soll durch die erhöhte Kopflage reduziert werden. Zur Füllung gehört eine synthetische formstabile Schaumplatte. Es birgt aber die Gefahr, dass die Halswirbelsäule durch die abgeknickte Kopfhaltung leidet. Am besten kombinieren Sie das eher unnachgiebige Anti-Schnarch-Kissen mit einem weichen Synthetik-Kissen aus Microfaser.
Im großen Sortiment Ihres Möbeldiscounters POCO finden Sie ebenso die aktuell sehr gefragten Aloe-Vera-Kissen. Aloe Vera ist eine Wüstenpflanze, die in ihren fleischigen Blättern Wasser speichert. Diese gelartige Substanz ist schon lange für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt und findet sich in zahlreichen Schönheitsprodukten. Mittlerweile wird Aloe Vera auch in Textilien wie Kopfkissenbezügen eingearbeitet. Die fühlen sich ganz besonders weich auf der Haut an und spenden ihr im Schlaf Feuchtigkeit. Dazu halten sie Milben und andere ungebetene Gäste fern. Es liegt auf der Hand, dass Sie ein Aloe-Vera-Kissen nicht mit einem zusätzlichen Kissenbezug ausstatten sollten. Verwenden Sie es deshalb als Zweitkissen.
Sie wissen nun schon viel über die vielfältigen Füllstoffe und Kissenformen, die zu unterschiedlichen Schläfertypen passen. Ehe Sie Ihre Kissen online kaufen, sollten Sie noch einige andere Faktoren berücksichtigen:
Apropos Lebensdauer: Experten empfehlen, Kopfkissen etwa alle fünf Jahre auszutauschen. Mit den günstigen Kissen von POCO ist das kein Problem! Für die alten Modelle finden Sie möglicherweise noch eine andere Verwendung, zum Beispiel im Baumhaus der Kinder oder mit einem hübschen Bezug als Dekokissen.
Synthetik-Kissen sind leichter zu Pflegen als Kopfkissen mit einer Füllung aus Daunen oder anderen Naturmaterialien. Wenn Sie die Bettbezüge zum Waschen abgenommen haben, lassen Sie das Bettzeug eine Weile auslüften. So verhindern Sie unangenehme Gerüche. Ideal ist natürlich das Lüften im Freien, zum Beispiel über zwei Wäscheleinen gelegt oder auf dem Wäscheständer. Zur Not reicht auch die Fensterbank des geöffneten Schlafzimmerfensters.
Etwa ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie Ihre Synthetik-Kissen in die Waschmaschine stecken. Werfen Sie zunächst einen sorgfältigen Blick auf das Pflegeetikett. Hier sehen Sie zum Beispiel die erlaubte Maximaltemperatur. Weitere Tipps:
Ein letzter Tipp: Manchmal bilden sich nach längerer Verwendungsdauer gelbliche Stockflecken. Diese sollten Sie nicht ignorieren, da sie zu Schimmelbildung führen können. Verrühren Sie etwas Natron oder Backpulver mit Wasser und streichen Sie die Mischung auf die Stockflecken. Lassen Sie sie einige Stunden einwirken und führen Sie anschließend einen Maschinenwaschgang durch.
Benötigen Sie lediglich ein einziges neues Synthetik-Kissen als Ersatz oder möchten Sie Ihr Schlafzimmer komplett neu ausstatten? Bei POCO finden Sie alles, was Sie für eine angenehme Bettruhe brauchen. So können Sie Ihre neuen Kopfissen mit passenden Synthetik-Bettbezügen ergänzen. Diese sind in vielfältigen Varianten erhältlich: günstige Vier-Jahreszeiten-Betten, die Sie ganzjährig benutzen, oder speziell auf jede Jahreszeit abgestimmte Varianten. Schlafen Sie im Sommer angenehm kühl unter einem Leichtsteppbett und genießen Sie im Winter ein dickes Duo-Steppbett mit durchdachten Klimazonen.
Gönnen Sie sich auch gleich neue Bettbezüge und Spannbetttücher, mit denen Sie Ihr Schlafzimmer auf preiswerte Weise auffrischen. Romantische Blumenmuster für den Landhausstil, monochrome Coolness für eine ultramoderne Hochglanzeinrichtung und vieles mehr. Nicht nur Kinder bevorzugen Lizenz-Bettwäsche mit ihren liebsten Filmfiguren oder dem Logo ihres Fußballvereins. Wählen Sie bei der Bettwäsche aus verschiedenen Materialien:
Möchten Sie Ihr Bett dekorativ herrichten? Kombinieren Sie mehrere Kissen miteinander. Verwenden Sie für ein Einzelbett beispielsweise das Standard-Bettwäschenset mit einem ansprechend gemusterten Floralprint in Rosa, Rot und Grün auf weißem Hintergrund. Stellen Sie zwei kleinere Kissen im Format 40 x 80 cm in Rot oder Rosa dazu.
Tagsüber schützen Sie die Bettwäsche mit einer Tagesdecke vor Staub und direktem Sonnenlicht, das die Farben ausbleicht. Auf die Tagesdecke können Sie zusätzliche Dekokissen und Ihr Kuscheltier platzieren.
Ob eine komplette Schlafzimmereinrichtung oder einzelne Accessoires für ein gemütliches Ambiente: Bei POCO finden Sie alles, was Sie für eine angenehme gesunde Bettruhe benötigen. Profitieren Sie von besonders kleinen Preisen für hochwertige Synthetik-Kissen für jeden Bedarf. Sie entdecken herrlich weiche Kuschelkissen aus Microfaser, formstabile stützende Visco-Kissen, hautfreundliche Aloe-Vera-Kissen und vieles mehr. Alle Produkte können Sie bequem online kaufen und sich versandkostenfrei nach Hause liefern lassen. Stöbern Sie gleich einmal im umfassenden Angebot und legen Sie Ihre Wunschartikel in den Warenkorb. Geben Sie dann in nur wenigen Schritten unkompliziert Ihre Bestellung auf!