-
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Wenn wärmere Sonnenstrahlen über lange Zeit direkt in die Räume fallen, steigen die Temperaturen in die Höhe. Was tun? Sperren Sie die Sonne tagsüber einfach mit einem Thermo-Rollo aus, welches die Wärme abweist. Abends schützen diese praktischen Helfer Ihre Privatsphäre, wenn hell erleuchtete Zimmer neugierige Blicke von Passanten oder Nachbarn erlauben. Nachts sorgen sie für erholsamen Schlaf in echter Dunkelheit.
Rollos sind so vielfältig wie die Varianten, in denen es den praktischen Schutz für Ihre Fenster gibt. Vom dekorativ-transparenten Fensterschmuck bis zu thermobeschichteten Varianten zur Verdunklung und zur Hitzeabwehr: Finden Sie bei Ihrem Möbeldiscounter POCO eine große Auswahl zu günstigen Preisen.
1) Was genau sind Rollos?
2) Wie unterscheiden sich Rollos von Jalousien und Plissees?
3) Welche verschiedenen Rollos gibt es?
4) Aus welchen Materialien bestehen Rollos?
5) Was bedeutet Lichtdurchlässigkeit bei Rollos?
6) Wie befestige ich Rollos am Fenster?
7) Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Rollos online kaufen
8) Dekorative Ideen für Fenster mit Rollos
9) Rollos und anderen Sichtschutz bei POCO bestellen
Im Bereich Sicht- und Sonnenschutz gibt es heute verschiedene Optionen für Ihre Fenster. Die klassischen Rollläden lohnen sich eigentlich nur dort, wo bereits ein Rollladenkasten im Mauerwerk integriert ist. Fehlt dieser, wäre ein nachträglicher Einbau nur mit hohem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden. In Mietshäusern untersagt der Mietvertrag zudem häufig bauliche Veränderungen an den Außenwänden.
Hier kommen Rollos ins Spiel: Sie übernehmen die gleiche Aufgabe wie Rollläden, lassen sich aber ganz unkompliziert am Fenster festklemmen. Sie müssen keine Löcher bohren und können das Rollo nach Lust und Laune austauschen. Rollos sind in zahlreichen verschiedenen Materialien und Farben erhältlich. Sie können mit zusätzlichen Beschichtungen für bessere Verdunklung oder Wärmedämmung versehen sein.
Das deutsche Wort Rollo ist dabei eine vereinfachte Schreibweise des französischen Wortes „Rouleau“, das übersetzt „Rolle“ bedeutet. Gemeint ist damit eine aufgerollte durchgehende Stoffbahn, die Sie herabziehen, wenn Sie das Fenster von innen abdecken.
Das wichtigste Merkmal des Rollos ist die durchgängige Bahn aus Stoff, die das Fenster komplett abdeckt. Sie ist an einer Kunststoffwelle befestigt, deren Halterung am oberen Fensterrahmen oder an der Wand über dem Fenster montiert wird. Plissees werden dagegen mit zwei dünnen Stangen am oberen und unteren Ende des Stoffs direkt in den Rahmen geklemmt. Sie sind wie ein Fächer gefaltet und können – ähnlich wie ein Akkordeon – auseinandergezogen oder zusammengeschoben werden. Der Vorteil des Plissees ist die individuelle Verstellbarkeit. Decken Sie im Bad oder WC die untere Fensterhälfte ab, um Sichtschutz bei der Körperpflege zu garantieren. Darüber kann jedoch Sonnenschein ungehindert ins Zimmer fallen.
Jalousien unterscheiden sich im Design noch stärker. Sie bestehen aus zahlreichen dünnen Lamellen, die übereinander angebracht sind. Diese Lamellen sind entweder aus Aluminium oder aus Holz gefertigt. Mit einem Wendestab können Sie die Lamellen so drehen, dass sie eine einheitliche Fläche bilden und so das Fenster komplett verdecken. Mit einer halben Drehung stellen Sie die Lamellen waagerecht und lassen Tageslicht durch die Lücken strömen. Dazwischen können Sie den Lichteinfall nach Wunsch millimetergenau einstellen. Möchten Sie an einem grauen, regnerischen Tag so viel Licht wie möglich ins Zimmer lassen, ziehen Sie die Jalousie komplett hoch.
Ob Sie sich für Rollos, Plissees oder Jalousien entscheiden, ist letztendlich eine Geschmacksfrage. Jalousien sind dort gut geeignet, wo Sie besonders viel Wert auf Ihre Privatsphäre legen, zum Beispiel in der Ecke, in der Sie sich mit einem Buch entspannen. Auch bei sehr großen Fenstern und verglasten Fronten sind Jalousien praktisch. Rollos sind dagegen bestens geeignet, um normal große Fenster abends, nachts und bei hellem Sonnenlicht komplett abzudecken.
Rollos unterscheiden sich in der Funktion und im Material voneinander. Die wichtigsten Varianten im Überblick:
Die meisten Modelle sind aus robusten, langlebigen Kunstfasern wie Polyester gefertigt und unifarben gehalten. Einige sind mit zarten Mustern versehen, die im ausgerollten Zustand ein echter Eyecatcher sind. Daneben finden Sie bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO auch ungewöhnliche Varianten wie Bambusrollos.
Zahlreiche dünne Bambusrohre sind so dicht nebeneinander aufgereiht, dass sie perfekten Sicht- und Sonnenschutz bieten. Das natürliche Material und die warmen Brauntöne verleihen Ihrem Zimmer eine ganz besonders gemütliche Atmosphäre mit einem Hauch Exotik. Kleiner Tipp: Kombinieren Sie Bambusrollos am besten mit gemütlichen Rattansesseln, Holzmöbeln und anderen naturnahen Accessoires wie geflochtenen Körben.
Wenn Sie nachts in einem völlig dunklen Zimmer ungestört von Straßenlaternen, dem Vollmond oder der aufgehenden Sonne schlafen möchten, muss das Rollo Licht von außen komplett abblocken. Wohnen Sie jedoch in einer Erdgeschosswohnung und möchten – ungestört vor neugierigen Blicken – bügeln, kochen oder Yoga machen, benötigen Sie Rollos, die flexibel sind: Sie sollten einen Schutz vor Blicken geben, aber zugleich natürliche Helligkeit zulassen. Darum spielt die Lichtdurchlässigkeit eine große Rolle.
Ein Tipp: Rollos sind günstig und lassen sich leicht austauschen. Verwenden Sie im Hochsommer Thermo-Rollos im Wohnzimmer, damit es auch an sonnigen Tagen angenehm kühl im verdunkelten Raum bleibt. Im Herbst wechseln Sie dann zu blickdichten Modellen, die Ihre Privatsphäre schützen, aber das wenige Tageslicht hineinlassen.
Die meisten bei POCO erhältlichen Produkte sind Klemm- oder Kleberollos, für die Sie keine Löcher in die Wand oder Fenster bohren müssen. Zum Lieferumfang gehört die zweiteilige Halterung, die Sie an den Seiten des Fensterrahmens anbringen. Sie können sie einfach aufkleben oder auf den oberen Rand klemmen. Natürlich können Sie das Fenster trotzdem noch zuverlässig schließen.
Auch wenn der verwendete Klebstoff ein hohes Gewicht aushält, sollten Sie die Halterungen lieber festklemmen. Warum? Zum einen vermeiden Sie so eventuelle Klebstoffreste auf dem Kunststoffrahmen, wenn Sie ausziehen. Zum anderen lässt sich die Halterung bei Bedarf noch einige Millimeter seitlich verschieben und flexibler an die Breite des Rollos anpassen.
In der beiliegenden Montageanleitung sehen Sie, wie die Klemmträger am Fenster befestigt werden. Sie müssen nur noch die kleinen Schrauben festziehen. Wichtig: Die beiden Klemmträger sind jeweils für eine Seite der Rollowelle vorgesehen. Überlegen Sie zuerst, auf welcher Seite der Kettenzug hängen soll. Achten Sie dann darauf, die richtige Halterung auf dieser Seite anzubringen. Stecken Sie die Rollowelle in die seitlichen Halterungen und ziehen Sie die Schrauben noch einmal fest. Fertig!
Ehe Sie Ihre Bestellung aufgeben, sollten Sie sich über einige Dinge Gedanken machen. Als Erstes messen Sie das Fenster sorgfältig aus.
Unser Tipp bei Sondermaßen: Unsere Rollos sind in verschiedenen Maßen erhältlich, die auf die Standardmaße der in Deutschland üblichen rechteckigen Fenster abgestimmt sind. Für ungewöhnlich geformte Fenster sind die Klemmträger nicht geeignet. Für Rundbogenfenster wählen Sie besser Plissees im unteren Fensterbereich oder eine Scheibengardine.
Ein direkt am Fensterrahmen befestigtes Rollo bietet effektiven Sicht- und Sonnenschutz, kann das Fenster jedoch etwas nackt wirken lassen. Am besten ergänzen Sie es mit attraktiven Dekoschals, die an einer Vorhangstange oberhalb des Fensters befestigt werden und es an den Seiten einrahmen. Stimmen Sie beide Elemente aufeinander ab: Haben Sie sich für anthrazitgraue Rollos entschieden, hängen Sie dazu edel schimmernde silbergraue Vorhänge auf. Lieben Sie es romantisch und verspielt, kombinieren Sie ein weißes Rollo mit Dekoschals in zartem Rosa oder mit einem Blumenmuster.
Ihre Fensterbank können Sie nach Herzenslust mit Grünpflanzen und Dekoartikeln versehen. Versuchen Sie nur darauf zu achten, zwischen Fenster und Deko etwas Platz zu lassen, damit die Stoffbahn bis zur Fensterbank hinuntergleiten kann.
Stöbern Sie im großen Angebot Ihres Möbeldiscounters nach genau den richtigen Rollos für Ihre Fenster und Ihren Einrichtungsstil. Ob unifarben oder mit dezentem Muster verziert, ob aus robustem Polyester oder natürlichem Bambus: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wählen Sie zwischen einfachen Rollos zur Verdunklung und modischen Doppelrollos, mit denen sich der Lichteinfall besonders flexibel steuern lässt. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen und die richtigen Maße gefunden, legen Sie Ihre Artikel in den Warenkorb und geben Ihre Bestellung bequem online auf. Viel Spaß dabei!