-
Wenn es auf eine edle Optik und hohe Widerstandsfähigkeit ankommt, spielt Edelstahl in der 1. Liga. Deshalb ist dieses Material in der Küche an vielen Stellen zu finden: Dort taucht es in Form von Besteck und Töpfen ebenso auf wie als Edelstahlspüle. Sie richten Ihre Küche neu ein und möchten sich über Einbauspülen aus Edelstahl informieren? Wir von POCO haben Ihnen hier Wissenswertes zur Auswahl und Pflege zusammengestellt.
Dass Edelstahl als Material für Einbauspülen so beliebt ist, ist kein Wunder: Es besitzt ein ganzes Bündel an Vorteilen im täglichen Gebrauch.
Grundsätzlich ist der Komfort beim Abspülen umso höher, je größer das Becken und die Abtropffläche sind: Sie bringen mehr Geschirr unter und es fällt leichter, mit großen Töpfen und Pfannen zu hantieren. Vor allem wenn Sie öfter mit der Hand abspülen, empfiehlt sich eine Einbauspüle aus Edelstahl mit großzügigen Abmessungen. Auch wer überwiegend den Geschirrspüler verwendet, wird die bequemere Handhabung zu schätzen wissen. Allerdings darf Größe nicht zulasten der übrigen Arbeitsfläche in der Küche gehen – und passen muss die Edelstahlspüle natürlich auch. Aus diesem Grund bieten wir vom Möbeldiscounter POCO Ihnen ebenso kompakte Ausführungen an. Die kleinsten Versionen bestehen nur aus einem Becken ohne Abtropffläche. Für verwinkelte Küchen sind darüber hinaus kleine Eckspülen erhältlich, mit denen Sie den verfügbaren Platz optimal nutzen.
Für Komfort sorgt bei einigen Edelstahlspülen ein kleines Zusatzbecken, besser bekannt als Restebecken. Der ursprüngliche Sinn dahinter: Wenn Sie gerade im großen Becken abspülen, lassen sich hier Getränkereste abgießen. Das kleine Becken erweist sich auch als praktisch, um Abfälle beim Gemüseputzen oder einen nassen Teebeutel zwischenzulagern.
Übrigens: Im Normalfall befindet sich bei einer Einbauspüle die Abtropffläche auf der linken Seite – diese Position ist für Rechtshänder am günstigsten. Sind Sie Linkshänder oder soll die Abtropffläche aus einem anderen Grund auf der rechten Seite sein? Dann achten Sie darauf, dass die Spüle reversibel ist. Das bedeutet, dass sie sich um 180 Grad gedreht einbauen lässt.
Da das Design der meisten Edelstahlspülen neutral ist, lassen sie sich mit den unterschiedlichsten Armaturen kombinieren. Welche Armatur gut aussieht, hängt deshalb in erster Linie vom Design der restlichen Küche ab. Ist Ihre Küche extrem modern, geradlinig und schnörkellos? In diesem Fall kommen beispielsweise Küchenarmaturen mit strengen rechten Winkeln infrage. Auch funktional gestaltete, bogenförmige Exemplare harmonieren mit einem modernen Küchendesign. Fällt die Optik der Küche klassisch oder rustikal aus, dürfen es sanft geschwungene Formen sein.
Tipp: Außer bei sehr kleinen Edelstahlspülen ist eine Armatur mit einer Brause oder einem herausziehbaren Auslauf sehr empfehlenswert. Denn damit lassen sich nicht nur große Töpfe oder Schneidbretter bequem abspülen, sondern auch die Abtropffläche der Spüle.
Aufgrund der soliden Oberfläche ist eine Edelstahlspüle absolut unkompliziert im täglichen Gebrauch. Damit sie lange schön bleibt, finden Sie hier nützliche Pflegetipps:
Eine Edelstahlspüle muss nicht die Welt kosten – wenn Sie ein Exemplar aus dem Sortiment von POCO bestellen. Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an Einbauspülen aus Edelstahl zu sehr günstigen Preisen. Darüber hinaus können Sie bei uns die passenden Küchenarmaturen sowie komplette Küchen und Einbaugeräte online kaufen. Sehen Sie sich in Ruhe im Onlineshop um und stellen Sie sich Ihre Wunschküche zusammen!