-
Stehleuchten sind eine echte Bereicherung für Ihr Wohnambiente. Die sanfte, indirekte Beleuchtung wirkt einladend und behaglich. Die Stehlampen ergänzen die normale Grundbeleuchtung im Raum perfekt und sind durch ihre hohe, schlanke Form zudem ein attraktiver Hingucker.
Noch origineller sieht diese Leuchtenart aus, wenn Sie auf ungewöhnliche Werkstoffe setzen. Papier-Stehleuchten sind ein gutes Beispiel dafür, wie das jeweilige Material den Charakter der Leuchte verändern kann. Das zarte, transparente Papier verleiht der Stehlampe ein leichtes, unbeschwertes Flair. Die filigrane Konstruktion ist Skulptur und Lichtquelle zugleich und bringt eine elegante Note in Ihr Zuhause.
1) Was ist eine Papier-Stehleuchte?
2) Papier-Stehlampe: die Vorteile auf einen Blick
3) Geeignete Leuchtmittel für Ihre Papier-Stehleuchte
4) Welche Glühlampe kommt in die Stehleuchte aus Papier?
5) Die richtige Lichtfarbe für Stehleuchten mit Papierschirm
6) Raumgestaltung mit einer Papier-Stehleuchte
7) Wo sollten Sie Ihre Stehlampe aus Papier am besten hinstellen?
8) Das sollten Sie beim Aufstellen der Stehlampe aus Papier beachten
Stehleuchten aus Papier gehen vor allem auf den japanischen Designer und Bildhauer Isamu Noguchi zurück. Er stellte 1951 seine Leuchten mit Lampenschirmen aus Reispapier vor. Ganz speziell sahen Varianten aus, die komplett von oben bis unten in Papier gehüllt waren und wie ein Lampion leuchteten. Die Neuheit begeisterte das Publikum sofort. Inzwischen hat die Stehlampe mit Papierschirm viele Nachahmer gefunden. Bei POCO erhalten Sie die Leuchten bereits zum kleinen Preis und können damit Ihre Wohnung verschönern. Denn auch die billigen Varianten bestechen mit den gleichen Vorzügen wie die berühmten Designer-Objekte.
Warum ist Papier als Material für einen Lampenschirm etwas Besonderes? Das Geheimnis steckt in der Lichtwirkung: Die halbdurchsichtige Hülle
Lampenschirme aus Papier sind an- und ausgeschaltet ein Kunstwerk. Ohne Licht ähneln sie einer Skulptur aus schlichtem, weißem Stein. Brennt die Lampe, erstrahlt sie plötzlich warmweiß oder golden und verzaubert ihre Betrachter.
Daneben haben Sie noch die Wahl, ob Sie eine rundum geschlossene Leuchte auswählen oder ein oben offenes Modell. Letztere richten zusätzlich ungedämpftes Licht in Richtung Decke und erzeugen so ein indirektes Raumlicht, ähnlich wie ein Deckenfluter. Die Kombination aus zwei unterschiedlichen Lichtarten bringt Abwechslung ins Spiel und lässt das Zimmer richtiggehend aufleuchten.
Um die Leuchte zum Strahlen zu bringen, benötigen Sie passende Leuchtmittel. Im Einrichtungsdiscounter POCO können Sie Lampen bequem online oder persönlich in einer unserer Filialen kaufen. Bei Fragen stehen Ihnen in beiden Fällen unsere Mitarbeiter aus der Leuchten-Abteilung zur Verfügung.
Unsere Papier-Stehleuchten benötigen in der Regel Leuchtmittel mit dem Standard-Schraubsockel E27. Er heißt übrigens so, weil das Gewinde exakt 27 Millimeter lang ist. In Ihrer Stehleuchte können Sie sowohl Glüh- als auch LED-Lampen mit dieser Sockelart einschrauben.
Am besten eignen sich LED-Leuchtmittel, denn sie
Gerade die Wärmeentwicklung ist ein wichtiges Thema. Da Papier leicht brennt, gehen Sie mit den LED-Lampen sicher, dass sich die Leuchte nicht versehentlich entzündet. Das kann zum Beispiel passieren, wenn Sie Halogenleuchtmittel verwenden, die zum Teil eine sehr große Hitze entwickeln können.
Papier-Stehleuchten kommen vor allem im Wohn- und Schlafbereich zum Einsatz. Menschen fühlen sich hier in warmem Licht besonders wohl, das an Kerzenschein oder einen goldenen Sommertag erinnert. Um die behagliche Lichtwirkung in Ihr Wohn- oder Schlafzimmer zu bringen, benötigen Sie Leuchtmittel mit warmweißen Lichtfarben. Diese geben die Hersteller in der Einheit Kelvin (K) an. Kelvin beschreibt die jeweilige Farbtemperatur des Lichts. Wählen Sie Lampen mit:
Welche Variante Sie kaufen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Neutralweiße Lichttöne wirken im Gegensatz zu warmweißen Nuancen anregend und haben eine nüchterne Ausstrahlung. Damit lassen sich beispielsweise Arbeitsräume wie Küche oder Büro passend ausleuchten. Ein Empfangsbereich oder Treppenaufgang profitiert ebenfalls von diesem neutralen Lichtspender.
Aufgrund des eigenwilligen Materials eignet sich eine Papier-Stehleuchte gut dazu, Akzente im Raum zu setzen. Durch ihre schlichte Form und die neutrale Farbe kommt sie mit den verschiedensten Einrichtungsstilen zurecht. Sie sieht in einem rustikalen Landhaus-Ensemble ebenso schick aus wie in einer modernen, sparsam dekorierten Wohnlandschaft, einem coolen Jugendzimmer oder einer Wohnung mit verspielten oder eleganten Möbeln.
Papier-Stehleuchten sind eine attraktive Zusatzbeleuchtung in der Wohnung. Sie sind die perfekte Ergänzung für:
Darüber hinaus sind Papier-Stehleuchten eine geschmackvolle Zusatzbeleuchtung für Arbeits- und Leseleuchten.
Standleuchten oder -Deckenfluter sind auffallende Dekoleuchten. Achten Sie daher darauf, dass die Leuchten möglichst alleine stehen und verzichten Sie auf größere schmückende Details wie Bilder oder Skulpturen in ihrer Nähe. Die Stehlampe benötigt ausreichend Platz, um ihre Wirkung im Raum zu entfalten. Aus diesem Grund sollten Sie einen Standort aussuchen, der sich ein Stück von Vorhängen oder Wandteppichen entfernt befindet.