-
Einen Butler, der morgens das frisch gebügelte Hemd und die gepresste Anzughose ins Schlafzimmer bringt, können sich heute nur noch die wenigsten Menschen leisten. Dafür haben wir jedoch den Herrendiener, der manchmal auch Kleiderbutler oder „stummer Diener“ genannt wird. Auf diesem praktischen Gestell können Sie Ihre Kleidung abends knitter- und faltenfrei aufhängen, damit Sie am nächsten Morgen direkt startbereit für den wichtigen Termin sind. Dabei ist ein Herrendiener nicht nur der Herrenwelt zu Diensten: Auch Damen können ihn nutzen, um Blusen, Hosen und andere Kleidungsstücke darauf abzulegen.
1) Was zeichnet den Herrendiener aus?
2) Wo setze ich den Herrendiener am besten ein?
3) Tipp: Der Herrendiener für Ihre Spezialgarderobe
4) Welche verschiedenen Modelle und Materialen gibt es?
5) Worauf sollten Sie beim Herrendiener außerdem achten?
6) Was kann ich noch mit dem Herrendiener anfangen?
7) Weitere Einrichtungsideen für Ihr Schlafzimmer
8) Herrendiener & mehr online kaufen
Wenn Sie abends nach Hause kommen, räumen Sie Ihre Kleidung meist nicht sofort in den Kleiderschrank. Sie legen sie auf einen Stuhl oder über eine Bettbank, damit sie auslüften kann, während Sie selbst in komfortable Freizeitkleidung schlüpfen. Eigentlich wollten Sie die nur kurz zum Kinobesuch getragene Bluse nach dem Lüften wieder in den Schrank hängen, doch leider weist sie am nächsten Morgen Knitterfalten auf. Ein Fall für die Waschmaschine oder zumindest das Bügeleisen. Mit einem Herrendiener wäre Ihnen das nicht passiert!
Dieses unglaublich praktische Möbelstück dient mit seinen diversen Haken und Stangen als vielfältige Kleiderablage und ist dabei wesentlich effektiver als beispielsweise ein Stuhl. So gehört eine leicht gebogene Stange, die in der Form an einen Kleiderbügel erinnert, zur Grundausstattung. Hier hängen Sie Blusen, Hemden und Jacketts faltenfrei auf. Eine weitere Stange ist für die schicke Anzughose gedacht, die Sie mehr als einen Tag lang tragen möchten. Daneben verfügen Herrendiener häufig über zusätzliche Ausstattungsmerkmale:
Aber Vorsicht: Je mehr Platz Ihr stummer Diener bietet, umso verlockender ist es, Kleidung über Tage hinweg darauf abzulegen. Dies ist nicht in seinem Sinn. Nutzen Sie ihn stets nur für das Outfit, das Sie am nächsten Tag tragen oder gut gelüftet zurück in den Schrank hängen wollen. Kleidung, an der auch nach dem Lüften noch ein Geruch haftet oder die einen Fleck abbekommen hat, geben Sie sofort in Ihren Wäschekorb.
Der typische Standort für einen Kleiderbutler ist das Schlafzimmer. Hier eignet er sich gut zum dekorativen Füllen einer ansonsten leeren Zimmerecke. Stellen Sie ihn am besten in der Nähe des Kleiderschranks auf, damit die Wege beim Aufräumen und bei der Zusammenstellung Ihrer Kleidung für den nächsten Tag kurz sind. Idealerweise sollte auf den Herrendiener natürliches Licht fallen. So sehen Sie, ob die Farben Ihres geplanten Outfits wirklich gut miteinander harmonieren. Vermeiden Sie, dass aufgehängte Kleidung den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt ist. Die UV-Strahlung kann das Verblassen der Farben begünstigen.
Ein unterschätzter Standort ist das Badezimmer. Warum? Beim morgendlichen heißen Duschen produzieren Sie ordentlich Wasserdampf, der die Textilien glättet. Hängen Sie Ihr Hemd am Herrendiener im Bad auf, wirkt es nach dem Duschen fast so glatt wie frisch gebügelt. Dies funktioniert natürlich auch mit anderen Kleidungsstücken wie Blusen, T-Shirts und Hosen. Dazu können Sie eine freie Stange als zusätzliche Handtuchablage nutzen.
Haben Sie im oberen Stockwerk Ihres Hauses eine freie Fläche, stellen Sie ihn dort auf und hängen Sie Ihre Arbeitskleidung daran. Der Vorteil: Wenn Sie sich im Schlafzimmer ins Bett kuscheln, werden Sie nicht vom Anblick Ihres Jacketts oder der Bluse an den bevorstehenden Arbeitstag erinnert. Alternativ passt der Kleiderständer natürlich auch gut in den Flur. In der Garderobe vor der Haustür nutzen Sie den Herrendiener für eine besonders schöne Jacke, die Sie häufig tragen. Dazu legen Sie Accessoires wie Ihren Schal, eine sommerliche Kappe oder eine warme Mütze griffbereit. Ideal für die Garderobe ist ein Modell mit Sitzfläche, auf der Sie auch Ihre Handtasche abstellen können.
Viele Menschen besitzen ein ganz besonderes Kleidungsstück für ungewöhnliche Anlässe: den schicken Trachtenjanker, den Sie einmal im Jahr zum Volksfest in Ihrer Stadt hervorholen, die tolle Uniformjacke, die Sie zur Karnevalszeit in Ihrer Eigenschaft als Mitglied der Prinzengarde tragen oder das rauschende Ballkleid, in dem Sie bei Ihrem großen Auftritt als Schützenkönigin geglänzt haben. Im Kleiderschrank ist kein Platz für diese selten benötigten Kleidungsstücke, doch Sie möchten sie auch nicht in eine Aufbewahrungsbox unters Bett verbannen. Nutzen Sie dann am besten einen Herrendiener, an dem Sie die Spezialkleidung aufbewahren. Vielleicht finden Sie einen Platz im selten genutzten Gästezimmer oder auf dem aufgeräumten Speicher. Gerade Jacken profitieren davon, dass sie durch die hängende Aufbewahrung ihre Form nicht verlieren. Bei Kleidern müssen Sie nur darauf achten, dass der Kleiderständer hoch genug ist. Schützen Sie die Kleidung zusätzlich mit einer verschließbaren Hülle vor Staub.
Beim Material kommen drei verschiedene Varianten infrage:
Oft handelt es sich auch um eine attraktive Kombination mehrerer Materialien, zum Beispiel ein aus Aluminium gefertigter Herrendiener, dessen Stangen an den Enden mit Holzkugeln verziert wurden. Für welches Material und welchen Stil Sie sich entscheiden, hängt von der Einrichtung ab.
Haben Sie Ihr Schlafzimmer eher konservativ und gemütlich mit Holzmöbeln eingerichtet, sollte natürlich auch Ihr stummer Diener aus Holz sein. Dunkle Naturholztöne strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus. Meist handelt es sich hier um sehr klassische Modelle mit integrierten kleinen Schubladen und Ablageschalen. Ein weiß gestrichener Holzkleiderständer ist die perfekte Ergänzung zu einem lichtdurchfluteten Zimmer im Landhausstil mit weißem Kleiderschrank und Bettgestell.
In den letzten Jahren haben sich in Wohnräumen geradlinige hochglänzende Möbel etabliert, bei denen die Fronten ganz ohne Griffe und andere Verzierungen auskommen. Den Kleiderschrank öffnen Sie, indem Sie die Tür sanft andrücken und zur Seite schieben. Bei den Farben dominieren zurückhaltende Töne wie Weiß, Grau und Schwarz. Zu diesem Einrichtungsstil passt ein moderner Herrendiener aus Metall in diesen Farben. Geschwungene Stahlrohre verleihen ihm Eleganz.
Wenn Sie den Herrendiener nur selten benötigen oder zur Aufbewahrung von Spezialkleidung verwenden möchten, nutzen Sie ein schlicht gearbeitetes Modell aus günstigem Kunststoff. Es findet seinen Platz unauffällig im Abstellraum oder in einer Zimmerecke und ist doch immer für Sie da.
Neben Material und Design gibt es einige weitere Aspekte, die Sie beachten sollten, wenn Sie bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO einen günstigen Herrendiener online kaufen:
Überlegen Sie zuletzt auch, welche Ausstattung Ihnen persönlich wichtig ist. Genügt Ihnen ein schlichtes Modell mit einem Kleiderbügel und einer einzelnen Kleiderstange oder benötigen Sie mehrere Stangen? Möchten Sie sich hinsetzen können oder benötigen Sie eine Schublade für Accessoires?
Irgendwann haben Sie keine Verwendung mehr für den Herrendiener oder wollen Ihr Schlafzimmer komplett neu einrichten? Kein Grund, das gute Stück gleich zu entsorgen. Selbst wenn Sie ihn nicht für Spezialkleidung wie Uniformen und Kostüme nutzen können, lässt sich noch etwas mit ihm anfangen. Ein stummer Diener lässt sich zum Beispiel sehr dekorativ auf dem Balkon oder im Garten einsetzen: Stichwort „Vertical Gardening“. Bei diesem Trend wird kleine Fläche maximiert, indem mehrere Reihen Blumentöpfe und -kästen übereinander aufgehängt werden. Die Stangen des Herrendieners sind dafür ideal geeignet.
In den Wintermonaten verwandeln Sie Ihren Herrendiener dann in ein kleines Futterparadies für Vögel, indem Sie Meisenknödel und Ähnliches daran aufhängen. Aber nicht alle gefiederten Freunde sind jederzeit willkommen. Wollen sich im Sommer Vögel über Ihr frisches Gemüsebeet hermachen, ziehen Sie Ihrem Diener alte, abgelegte Kleidung an und schenken Sie ihm eine neue Karriere als Vogelscheuche.
Wussten Sie, dass der stumme Diener schon im alten Rom bekannt war? Dies belegen zahlreiche Fundstücke an antiken Stätten. Ursprünglich hielten die Möbel jedoch Tabletts fest, auf denen Speisen und Getränke für Gäste bereitstanden. Als Kleiderständer fanden sie erst in der Neuzeit ein neues Aufgabengebiet. Da sich das aufstrebende Bürgertum keine Dienstboten mehr leisten konnte, die sich tagtäglich um die frische Kleidung kümmerten, hielt der Herrendiener Einzug. Seine große Zeit hatte er im 20. Jahrhundert, als Anzug und Kostüm fast Pflicht für berufstätige Menschen waren. In der heutigen Zeit mit Jeans und lässigen Oberteilen spielt er keine so große Rolle mehr.
Möchten Sie den Herrendiener gekonnt in Ihrem Schlafzimmer einsetzen, kombinieren Sie ihn am besten mit anderen nostalgischen Möbelstücken vergangener Jahrzehnte. So feiert der klassische Schminktisch gerade wieder ein Comeback. An ihn setzen Sie sich, wenn Sie sich ganz in Ruhe im Sitzen für den Arbeitstag oder eine große Party schminken und frisieren möchten. Praktischer Nebeneffekt: Wenn Sie das Outfit für die Party bereits zusammengestellt und an den Kleiderständer gehängt haben, können Sie Make-up und Schmuck farblich perfekt darauf abstimmen.
Der Paravent ist eine Mischung aus Sichtschutz und Raumteiler. Damen nutzten ihn früher, um innerhalb des Schlafzimmers einen kleinen Ankleidebereich zu schaffen. Dies können Sie heute auch heute übernehmen, wenn das Zimmer groß genug ist. Stellen Sie Schmink- bzw. Frisiertisch und Herrendiener in einer Ecke auf und den Paravent davor. Zur Not können Sie ihn sogar als zusätzliche Ablagefläche nutzen, indem Sie lange Kleider oder Strumpfhosen darüberhängen, für die Ihr stummer Diener nicht hoch genug ist.
Mit einem gemütlichen Sitzmöbel wird der Ankleidebereich erst komplett. Setzen Sie sich auf einen bequemen Hocker oder in einen hübschen Designersessel, während Sie sich am Frisiertisch vorbereiten. Das Anziehen von Strümpfen, Strumpfhosen und Schuhen geht im Sitzen ebenfalls leichter.
Im Schlafzimmer gibt es meist eine zentrale Deckenleuchte, die das Zimmer in helles Licht taucht, und kleine Nachttischlampen direkt am Bett. Dadurch bleiben die Ecken meist recht dunkel. Damit Sie sich beim Schminken und Anziehen gut sehen können, sollten Sie auf ausreichendes Licht achten. Tagsüber stehen Schminktisch und Herrendiener am besten in der Nähe des Fensters, damit natürliches Licht hereinfallen kann. Für die Abendstunden und kurze Wintertage bringen Sie eine zusätzliche Wandleuchte in dieser Zimmerecke an oder verwenden Sie einen Deckenfluter.
Bei vielen Kleiderschränken ist ein Ganzkörperspiegel in der Front integriert. Hier können Sie den Sitz Ihres Outfits und Ihr Styling noch einmal überprüfen. Ist kein Spiegel vorhanden, sollten Sie diesen zusätzlich kaufen. Bei Platzmangel befestigen Sie ihn einfach an der Innenseite der Schlafzimmertür. Sind Sie mit Ihrem knitterfreien schicken Outfit zufrieden, können Sie beruhigt das Haus verlassen!
Bei Ihrem Möbeldiscounter POCO finden Sie alles, was Sie für eine vollständige Schlafzimmereinrichtung brauchen, zu günstigen Preisen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich komplett neu einrichten wollen oder nur einen einzelnen günstigen Herrendiener für Ihre Kleidung suchen. Stöbern Sie einfach im umfangreichen Sortiment und entdecken Sie die große Vielfalt hochwertiger moderner Möbel zu günstigen Preisen. Legen Sie die gewünschten Artikel in den Warenkorb und geben Sie Ihre Bestellung online auf!