-
Eine abwechslungsreiche Maserung, ein edler Schimmer im Licht: Das Aussehen von echten Holzoberflächen ist unübertroffen. Echte Fans setzen bevorzugt auf Holz in seiner ursprünglichen Form: Massivholz. Sie denken bei diesem Wort sofort an teure Maßanfertigungen? Dass Massivmöbel nicht viel kosten müssen, beweisen die Modelle Ihres Möbeldiscounters POCO. Von Tischen über Betten bis hin zu Schränken: Sie finden bei uns eine umfangreiche Auswahl zu ausgesprochen niedrigen Preisen.
Doch was macht Möbel aus Massivholz so besonders und welche Vorteile haben sie? Diesen Fragen widmen wir uns im Folgenden. Darüber hinaus erhalten Sie einen Vorgeschmack auf unser vielfältiges Sortiment und nützliche Tipps zur Pflege von Holzoberflächen.
Im Möbelbau gibt es zwei grundsätzliche Arten, Holz zu verarbeiten. Eine Möglichkeit stellen sogenannte Holzwerkstoffe in ihren verschiedenen Ausprägungen dar. Sie bestehen aus Holzspänen, Holzfasern oder zusammengeleimten Holzschichten oder -stäbchen. Bekannte Spielarten sind Spanplatten, MDF-Platten sowie Tischlerplatten. Dekorschichten aus Kunststoff oder dünne Holzfurniere auf der Vorder- und Rückseite verleihen solchen Platten eine ansprechende Optik.
Bei Massivholzmöbeln kommen stattdessen Bauteile zum Einsatz, die nur aus einer Lage bestehen. Das heißt nicht, dass eine große Tischplatte in jedem Fall aus einem Stück bestehen muss: Abhängig von der Holzart und Größe ergibt es Sinn, diese aus mehreren Teilen, etwa Holzstäben, zusammenzufügen.
Normalerweise ist von einem Massivmöbel die Rede, wenn sämtliche Elemente aus Massivholz bestehen. Erlaubte Ausnahmen bilden bei Schränken die Böden von Schubladen und die Rückwand. Daneben gibt es teilmassive Möbel. Hier besteht beispielsweise nur die Front aus massivem Holz und der Rest aus Holzwerkstoffen.
Für Massivmöbel spricht einerseits die natürliche Optik. Zum anderen hat die massive Bauweise praktische Vorteile:
Massivmöbel gibt es bei POCO in vielen verschiedenen Stilrichtungen von modern bis rustikal.
Für Liebhaber moderner Designs bieten sich beispielsweise Stücke im angesagten Industrial Style an. Die Ideen kommen aus der Ausstattung alter Fabriketagen und Lofts. Hier treffen massive Tischplatten aus geölter Eiche auf Untergestelle aus schwarz lackiertem Stahl. Die Möbel besitzen einen spröden Charme, teilweise verstärkt durch Vintage-Effekte, die zum Beispiel Esszimmertische wie gebraucht aussehen lassen. Massivmöbel in dem Design lassen sich ausgezeichnet untereinander kombinieren und passen ebenfalls gut zu anderen zeitgenössischen Möbeln.
Wunderbar harmonieren selbstverständlich der Landhausstil und Massivholz. Dabei hängt die Ausstrahlung des Möbels wesentlich von der Art und der Oberfläche des Holzes ab. Helle Nadelhölzer wie Kiefer sind typisch für einen rustikalen Landhausstil. Entsprechende Details unterstreichen die robuste Note. Dazu zählen klassische Rahmentüren bei Schränken, abgerundete Kanten und runde Holzgriffe. Eine weitere Möglichkeit stellen weiß lackierte Massivholzmöbel dar. Bei diesen deckt der Lack in der Regel das Holz nicht komplett ab, sondern lässt die gemaserte Oberfläche leicht durchscheinen. Durch die helle Farbe erscheinen die Möbelstücke frisch und elegant, ohne dass der Reiz des natürlichen Materials verloren geht.
Massivmöbel sind unkompliziert zu pflegen und zu reinigen, wenn Sie einige Dinge beachten:
Neue Massivmöbel zum kleinen Preis: POCO macht es möglich. Als großer Möbeldiscounter bieten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot an Massivholzmöbeln. Sie können die Ware ganz nach Wunsch direkt online bestellen oder in einem Markt Ihrer Wahl abholen.
Entdecken Sie jetzt die günstigen Massivmöbel im Onlineshop von POCO!