-
Ob Sie Ihr Arbeitszimmer neu einrichten oder ein bestehendes erweitern und dringend benötigten Stauraum schaffen wollen: Mit einem Büroregal von POCO gestalten Sie mühelos ein angenehmes Arbeitsumfeld mit einer klaren Struktur. Als Ihr vielseitiger Einrichtungsdiscounter halten wir nachfolgend wertvolle Tipps für die Einrichtung Ihres Büros bereit. Sie erfahren, wie Sie Ordner übersichtlich verstauen, wie Sie Regale als Raumteiler nutzen und wie Sie die Möbel unserer Büroprogramme individuell kombinieren.
1) Welchen Stellenwert nimmt ein Büroregal im Homeoffice ein?
2) Welche Arten von Büroregalen gibt es?
3) Wodurch zeichnen sich Büroregale von Büroprogrammen aus?
4) Worauf kommt es bei der Auswahl von Büroregalen an?
5) Welche Funktionen soll mein Büroregal erfüllen?
6) Welches Gesamtbild vermittelt mein Arbeitszimmer?
7) Wie lassen sich Büroregale in Einrichtungen integrieren?
8) Wie platziere ich Büroregale im Raum?
9) Worauf soll ich hinsichtlich der Sicherheit achten?
10) Wie wichtig ist Ergonomie im Arbeitsumfeld?
11) Was brauche ich außer optimalen Büroregalen für eine ergonomische Arbeitsumgebung?
12) Wie reinige ich Büroregale und Raumteiler?
Büroregale bilden den Rahmen für das Ordnungssystem in Ihrem Büro und übernehmen damit grundlegende Aufgaben:
Unter den Büroregalen bei POCO entdecken Sie hängende Wandborde, Standregale für Ordner sowie Raumteiler, die als Regale fungieren. So nutzen Sie auch Nischen, freien Platz unter Fenstern oder eine Lücke zwischen Schränken.
Aktenregale
Wandregale
Raumteiler
Einige unserer Büroregale stammen aus unseren Büroprogrammen, die sich wiederum in unterschiedliche Serien gliedern. Diese umfassen jeweils sorgfältig aufeinander abgestimmte Büromöbel in zeitgemäßen Designs, die Sie vielseitig kombinieren können. Sie ermöglichen es Ihnen, die Einrichtung Ihres Büros an Ihre Vorstellungen, Ihren Bedarf und Ihr Platzangebot anzupassen und jederzeit flexibel zu erweitern.
Unter den Büroprogrammen finden Sie Aktenschränke und -regale, Winkelschreibtische und Rollcontainer, die in Farbe und Aufmachung perfekt miteinander harmonieren. Ihre inneren Werte überzeugen mit verstellbaren Fächern, ihre äußeren mit ansprechenden Dekoren und pflegeleichten Oberflächen. Sie wählen aus unterschiedlichen Abmessungen und Ausführungen die passenden Varianten und stellen eine Büroeinrichtung zusammen, die funktional und optisch Ihren Anforderungen entspricht.
Sie wollen in Ihrem Arbeitszimmer mithilfe von Büroregalen Ordnung schaffen und stehen vor der Frage, wie diese im Detail aussehen sollen? Ein näherer Blick auf Funktion, Formgestaltung und Farbwahl erleichtert Ihnen die Kaufentscheidung.
Ob Sie ein einzelnes Büroregal kaufen oder ein gesamtes Homeoffice einrichten wollen: Im ersten Schritt geht es ans Ausmessen, um den vorhandenen Platz festzustellen, im zweiten Schritt um die Erhebung des Bedarfs, im dritten um die ideale Einteilung:
Bei der Gestaltung der Wände Ihres Heimbüros mit Büroregalen beeinflussen diese durch ihre Fläche die Gesamtwirkung des Raumes maßgeblich. Offene Regale wirken generell luftiger, aber auch unruhiger. Verwenden Sie ausschließlich geschlossene Aktenschränke, können diese – vor allem in dunkler Farbgestaltung – eine drückende Wirkung erzeugen.
Mit einer Kombination aus Aktenregalen und Büroschränken unterschiedlicher Höhen erzielen Sie optisch wie ordnungstechnisch einen gelungenen Mix. Sie profitieren von einem raschen Zugriff auf häufig benötigte Dinge und verwahren selten Verwendetes und Persönliches hinter Drehtüren auf. Wandregale bieten eine optimale Ergänzung für kleine Dekoobjekte und lockern das Gesamtbild auf.
Woran Sie sich bei der Farbwahl Ihrer Büromöbel orientieren, kann von persönlichen Vorlieben, aktuellen Trends und räumlichen Gegebenheiten abhängen. Bei der Einrichtung eines Büros steht Funktionalität im Vordergrund. Ziel ist es, eine neutrale, freundliche Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Sie sich gut konzentrieren können. Vor allem bei kleinen Räumen spielt die Farbgebung eine wesentliche Rolle.
Weiß, Beige und cremefarbene Nuancen sowie helle Grau- und Brauntöne sind für Arbeitszimmer eine hervorragende Wahl. Wollen Sie ein kleines Büro optisch größer erscheinen lassen, sollten Sie die Wand mit weißen Büroregalen gestalten. Diese bringen zudem ein Gefühl von Weite und Leichtigkeit in den Raum. Glatte, matte Oberflächen halten sich dezent im Hintergrund und überzeugen durch ihre pflegeleichten Eigenschaften.
Wünschen Sie sich ein zeitgemäßes Erscheinungsbild in trendaktuellem Design? Dann könnten Ihnen unsere Büroregale in Betonoptik gefallen. Grau zählt ebenfalls zu den vielseitig kombinierbaren Neutraltönen und Betondesign liegt bei Möbeln generell im Trend.
Wollen Sie ein Büroregal in die bestehende Einrichtung eines Gäste-, Kinder- oder Wohnzimmers eingliedern, sind Sie farblich weniger flexibel als bei der Einrichtung eines neuen Heimbüros. Hier bieten sich weiße Regale und Raumtrenner als ideale Lösungen an: Weiß zählt zu den Neutraltönen und lässt sich mit allen anderen Farben kombinieren. Alternativ können Sie auch vorhandenen Platz in Fluren oder Abstellräumen für die Unterbringung einzelner Büroregale nutzen. Hier kann es sinnvoll sein, geschlossene Aktenschränke zu wählen, um den Inhalt vor neugierigen Blicken zu schützen.
Am besten wirken Büroregale und Aktenschränke, wenn Sie sie so aneinanderreihen, dass sich ein einheitliches, harmonisches Gesamtbild ergibt. Dies erzielen Sie, indem sich offene, geschlossene und halboffene Regale und Schränke abwechseln. Generell gilt: Offene Büroregale lockern das großflächige Erscheinungsbild von Büroschränken mit Drehtüren auf. Entscheiden Sie sich für eine Kombination unterschiedlicher Höhen, sollte das niedrigste Regal in Tür-, das höchste in Fensternähe stehen.
Das gilt sinngemäß auch, wenn sich Ihre Büroschränke und -regale über zwei Wände erstrecken. Achten Sie in diesem Zusammenhang darauf, wo Ihr Schreibtisch steht und platzieren Sie häufig verwendete Ordner so, dass Sie sie mühelos erreichen. Die oberen Regalfächer sollten für Dinge reserviert sein, die Sie selten benötigen. Sortierstationen und Ablageboxen sind auf einem Regal in mittlerer Höhe unweit Ihres Schreibtischs gut aufgehoben. Auf diese Weise bleibt Ihr Arbeitsplatz frei und das Ablagesystem ist in greifbarer Nähe.
Befindet sich neben Ihrem Tisch ein mittelhoher Raumtrenner mit Regalen, können Sie Ihre Ablage hier ebenfalls gut unterbringen. Noch ein Tipp: Befindet sich eine bisher ungenutzte Nische in Ihrem Arbeitszimmer, bietet sich ein praktisches Drehregal an. Schauen Sie online bei den Büroprogrammen von POCO vorbei und lassen Sie sich zu weiteren kreativen Einrichtungslösungen für Ihr Büro inspirieren.
Aktenregale zählen zu den Standregalen und sollten kippsicher montiert werden. Nehmen Sie dafür zuerst den Boden in Augenschein. Ist dieser uneben, gleichen Sie die Höhe mit Keilen so aus, dass Ihr Aktenschrank oder -regal senkrecht steht. Mithilfe von Schrauben, Dübeln und Metallwinkeln befestigen Sie das Regal sicher an der Wand.
Wie bei der Auswahl, Platzierung und Einrichtung Ihrer Büroregale auch, spielt Ergonomie in einem Büro eine große Rolle. Darunter versteht man alle Maßnahmen für eine bestmögliche Arbeitsatmosphäre und die Anpassung der Arbeitsbedingungen an die eigenen Bedürfnisse. Das gelingt durch die Wahl der Büromöbel und die Organisation der Arbeitsabläufe, aber auch durch gute Sehbedingungen und wohltuende Farben. Auf diese Weise fördern Sie zum einen Ihre Gesundheit, zum anderen bildet ein ergonomisches Arbeitsumfeld die Grundlage für konzentriertes und effektives Arbeiten.
Ergonomie am Arbeitsplatz ist von grundlegender Bedeutung und sollte bei der Einrichtung Ihres Büros ausreichend Beachtung finden. Wissen Sie, worauf Sie bei Büroregalen achten müssen, steht die Frage nach dem optimalen Arbeitsplatz und geeigneten Lichtquellen im Raum. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, die Ihnen die Erstellung eines Gesamtkonzepts für Ihr Homeoffice erleichtern:
Unsere Büromöbel zeichnen sich durch hochwertige Eigenschaften aus und werden großteils in Deutschland produziert. Unter anderem überzeugen die Modelle durch ihre pflegeleichten Oberflächen, die sich mit geringem Aufwand reinigen lassen. Entfernen Sie Staub regelmäßig und wischen Sie die Oberflächen von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch ab. Für die Reinigung reicht mildes Spülmittel, das Sie dem Wasser hinzufügen, vollkommen aus. Auf aggressive Reinigungsmittel sollten Sie – auch der Umwelt zuliebe – verzichten.
Haben Sie unsere Büroprogramme, Raumteiler und Wandregale zu der Gestaltung Ihres neuen Arbeitszimmers inspiriert? Dann werfen Sie online auch einen näheren Blick auf unsere Schreibtische und Bürostühle, um die Einrichtung Ihres Büros zu vervollständigen. Bestellen Sie Büroregale günstig und bequem bei POCO!