-
Kaum ein Haushalt kommt ohne praktische Wandregale aus. Im Wohnzimmer dient das Wandregal meist dekorativen Zwecken und in der Küche als Abstellfläche für kleine Küchengeräte und Geschirr. Im Badezimmer nutzen Sie ein Wandregal für Ihre Pflegeprodukte und im Kinderzimmer findet es als Bücherregal und Ablage für Spielzeug Verwendung. Bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO entdecken Sie eine große Auswahl günstiger Regale vom dezenten Wandboard bis zum auffälligen Hängeregal in ungewöhnlichem Design.
1) Welche Arten von Wandregal gibt es?
2) Welches Regal ist für welche Zwecke geeignet?
3) Das Wandboard
4) Das Wandpaneel
5) Das Hängeregal
6) Das CD- und DVD-Regal
7) Was muss ich bei der Auswahl eines Hängeregals beachten?
8) Wie setze ich Wandregale in anderen Zimmern ein?
9) Wie montiere ich ein Regal richtig?
10) Wie kann ich ein Wandboard mit Licht verschönern?
11) Tipps zur Pflege Ihrer Wandregale
12) Ein neues Wandregal bei POCO online kaufen
Als Wandregal werden Regale bezeichnet, die Sie direkt an der Wand befestigen. Ein anderer Ausdruck ist Hängeregal, da Sie das Möbelstück mit Nägeln oder Dübeln aufhängen. Diese Regale sind das platzsparende Gegenstück zum Standregal, das auf dem Boden steht und oft die ganze Wand bis zur Decke einnimmt. Wandregale unterscheiden sich vor allem in der Gestaltung voneinander:
Neben der Form spielt auch das Material eine Rolle. Die meisten Wandregale sind aus Holzfurnier oder günstigen Holznachbildungen gefertigt. Daneben kommen auch andere Materialien wie Metall und Glas zum Einsatz.
Die Wahl des passenden Wandregals hängt von Ihren Einrichtungsplänen, Ihrem Einrichtungsstil und dem Zimmer selbst ab. Stöbern Sie einmal im vielfältigen Angebot von POCO und versuchen Sie sich vorzustellen, welches Regal an Ihrer Wand toll aussieht. Hier erhalten Sie einige hilfreiche Tipps.
Durch die unsichtbare Aufhängung wirkt dieses besonders schlichte Wandregal, als würde es schweben. Achten Sie unbedingt auf die Belastbarkeit, denn die gesamte Tragkraft ruht auf den Schrauben und Dübeln der Wandbefestigung. Wandboards sind vor allem für dekorative Zwecke geeignet. Schmücken Sie eine leere Wand im Wohnzimmer mit einem einzigen oder mit zwei untereinander versetzt angebrachten Wandboards und setzen Sie Deko-Artikel darauf in Szene: eine hübsche Vase mit Trockenblumen, gerahmte Bilder Ihrer Lieben oder Windlichthalter, die abends die Wand erleuchten. Möchten Sie das Wandboard als Bücherregal verwenden, denken Sie an seitliche Buchstützen!
Dieses Wandregal besteht aus zwei Teilen: dem Wandboard als Stellfläche und dem rückseitigen Paneel. Es wirkt weniger dezent als ein reines Wandboard, bietet aber andere Vorteile: Verwenden Sie eine gemusterte Tapete, kommen die Deko-Artikel im Wandregal vor dem neutralen Hintergrund des Paneels besser zur Geltung. Möchten Sie abends Teelichter oder Kerzen verwenden, schützt das Paneel die dahinter liegende Tapete oder Wandfarbe vor Ruß. Ein Tipp: Bei einigen Modellen ist das Paneel ein Spiegel. Dieser vergrößert das Zimmer optisch und verdoppelt die Wirkung von Kerzenlicht.
Das Hängeregal ist ein Wandregal mit meist zwei oder noch mehr Regalböden. Es wird entweder wie das Wandboard mit unsichtbaren Nägeln an der Rückseite aufgehängt oder besitzt einen deutlich sichtbaren Metallrahmen, in den die Regalbretter eingelegt werden. Der große Trend zum Industrial Design mit seinen Metallelementen hat die Nachfrage nach diesem Typ Wandregal zuletzt wieder steigen lassen. Je nach Größe nimmt das Hängeregal einen großen Teil der Wand ein und bietet Stauraum für zahlreiche Gegenstände. Manchmal werden mehrere kleinere Regalwürfel zu einer attraktiven Einheit zusammengefügt und ergeben zusammen einen tollen Hingucker.
CD- und DVD-Regale sind den Maßen der CD- bzw. DVD-Hüllen angepasst. Sie sind entweder als hohes schlankes Standregal erhältlich oder als Wandregal. Die Unterteilung in mehrere Fächer erlaubt das einfache Sortieren und Herausnehmen einzelner Tonträger. Sie können ein solches Regal in Ihre Wohnwand integrieren und in der Nähe der Stereoanlage bzw. des DVD-Players anbringen. So haben Sie Ihre Lieblingsmusik oder –filme jederzeit zur Hand.
Ein Wandregal kommt in der Mitte der Wand besonders gut zur Geltung. Nehmen Sie für die Planung zunächst sorgfältig Maß. Steht bereits eine Kommode oder ein Sideboard an der Wand, sollte das Wandregal auf halber Höhe zwischen der Oberfläche und der Decke angebracht sein. Ein einzelnes Wandboard kann je nach Höhe der Kommode die bessere Wahl sein. Ein Wandregal mit mehreren Regalbrettern ist eher dort geeignet, wo die ganze Wand bis zum Boden frei ist. Möchten Sie die Fläche optimal ausnutzen, können Sie eine Truhe oder einzelne Topfpflanzen unter das Regal stellen.
Überlegen Sie auch, was Sie im Wandregal unterbringen möchten. Leichte Vasen und Taschenbücher steckt ein Wandboard mühelos weg. Das ledergebundene Lexikon in fünf Bänden oder die edle Bronzestatue werden es dagegen vermutlich überfordern. Verwenden Sie für schwere Gegenstände ein Standregal oder setzen Sie die Statue auf einem Beistelltisch in Szene. Besitzen Sie viele Bücher, ist ein separates Bücherregal mit Platz für Dutzende Druckwerke die bessere Wahl.
Achten Sie nicht zuletzt auch darauf, dass das gewünschte Wandregal optisch zu Ihrer Einrichtung passt. Haben Sie Ihr Wohnzimmer mit weißen hochglänzenden Möbeln eingerichtet, sollte das Regal im gleichen Stil gehalten sein. Zu einem gemütlichen Landhausstil mit viel Naturholz passt ein Regal mit naturbelassenen rustikalen Holzbrettern.
Das Wohnzimmer ist natürlich nur eines von vielen Zimmern, für das Sie bei Ihrem Möbeldiscounter POCO ein attraktives Wandregal online kaufen können. Ein Regal leistet in jedem Zimmer gute Dienste, wenn Sie es gekonnt einsetzen:
Damit Ihr Wandregal sicher an der Wand hängt, müssen Sie es mit Dübeln befestigen. Dies erfordert den Griff zur Bohrmaschine. Wenn Sie Ihr neues Regal im POCO Onlineshop kaufen, lesen Sie in der Produktbeschreibung nach, ob die passenden Dübel im Lieferumfang enthalten sind. Falls nicht, sind sie einfach in jedem Baumarkt zu besorgen. Bevor Sie zur Bohrmaschine greifen, ist etwas Planung erforderlich:
Nun können Sie zur Tat schreiten. Stimmen Sie den Bohrer auf die Größe der benötigten Dübel ab und denken Sie daran, die Löcher tief genug zu bohren. Der Rand des Dübels muss mit der Wand abschließen.
Wichtig: Im Badezimmer und in der Küche müssen Sie möglicherweise Fliesen anbohren. Diese können leicht zerspringen, wenn Sie nicht sorgfältig vorgehen. Kleben Sie transparentes Klebeband über die markierte Stelle für das Bohrloch. Das Klebeband verhindert ein Ausfransen der Ränder. Zudem kann der Bohrer nicht so leicht abrutschen. Verwenden Sie am besten eine Führung, damit Sie den Bohrer exakt im rechten Winkel einführen. Bohren Sie mit möglichst geringer Schlagzahl und mit viel Gefühl.
Ein Wandregal ist ideal für eine stimmungsvolle Lichtinsel im abendlichen Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Zum einen können Sie natürlich Lichtquellen wie Kerzen im edlen Kerzenhalter, Windlichter und Teelichthalter verwenden, die Sie im Regal gruppieren.
Eine moderne Alternative sind sogenannte LED-Stripes: lange Bänder mit integrierten winzigen LED-Leuchten. Bringen Sie das Band unterhalb eines Wandboards an, damit es die Wand unter dem Regal beleuchtet oder oberhalb, um den oberen Wandbereich zu erhellen. Bei einem Regalwürfel erzielen Sie einen tollen Effekt, indem Sie das LED-Band rundherum führen. Wenn Sie einfach nur die Wand erhellen möchten, genügen schlichte warmweiße LEDs. Richtig tolle Effekte erzielen Sie mit bunten Stripes: Tauchen Sie Ihr Wohnzimmer je nach Lust und Laune in kühles Blau, beruhigendes Grün oder sinnliches Rot.
Ein schlichtes Regal aus Furnier oder Holzimitat benötigt kaum Pflege. Wischen Sie es einfach beim wöchentlichen Hausputz mit einem feuchten Tuch ab, um es von Staub zu befreien. Handelt es sich dagegen um Massivholz, müssen Sie es ein- bis zweimal pro Jahr mit speziellem Öl einreiben. Dies hält das Holz geschmeidig.
Denken Sie daran, dass die Gegenstände im Wandregal Spuren auf dem Regalbrett hinterlassen können. Verwenden Sie es als Bücherregal oder CD-Regal, nehmen Sie einzelne Artikel sorgfältig aus dem Regal, damit sie das Brett nicht verkratzen. Kerzen können Wachstropfen hinterlassen. Stellen Sie Kerzenständer am besten auf eine Unterlage, die das Regal schont. Wichtig für Regalwürfel und andere Regale mit zwei Abstellebenen: Kerzen und Teelichter auf dem unteren Regalbrett können auf der Unterseite des oberen Brettes Rußflecken hinterlassen. Stellen Sie sie besser nur auf das obere Regalbrett.
Bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO finden Sie eine große Auswahl günstiger Regale für Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Stöbern Sie im vielfältigen Sortiment und wählen Sie ein Wandregal, das genau Ihren Wünschen entspricht: ein tolles Designregal als Hingucker für Ihr Wohnzimmer, ein nützliches Wandregal mit drei Regalbrettern für Ihr Küchenzubehör oder ein schlichtes Wandboard als Ergänzung für den Schreibtisch. Kombinieren Sie Ihr neues Wandregal mit anderen Regalen aus dem Onlineshop wie Standregalen und Raumteilern im gleichen Look, um einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen. Denken Sie auch an originelle Deko-Artikel, mit denen Sie Ihr Wandregal verschönern. Legen Sie alle gewünschten Produkte in Ihren Warenkorb und geben Sie Ihre Bestellung bequem online auf!