-
Die Arbeit im Büro zu Hause wird zunehmend beliebter: Viele Menschen arbeiten sogar überwiegend im Homeoffice oder sind selbstständig tätig. Folgerichtig steigen die Anforderungen an den Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden. Mit einem Schreibtisch allein ist es nicht mehr getan: Auch wichtige Geschäftsunterlagen und Akten möchten sorgfältig organisiert und untergebracht sein. Das Gleiche gilt für gewerbliche Büros. Die ideale Lösung in diesen Fällen stellen spezielle Aktenschränke dar, die exakt auf diesen Einsatzbereich zugeschnitten sind.
Bei POCO erhalten Sie günstige Büroschränke in vielfältigen Ausführungen, Farben und Größen, um Ihr (Heim-)Büro optimal auszustatten. Worauf es bei der Auswahl ankommt, erfahren Sie hier.
1) Welche Anforderungen muss ein Aktenschrank erfüllen?
2) Aktenschränke in verschiedenen Größen und Ausstattungen
3) Wie groß muss der Aktenschrank sein?
4) Platz für Verbrauchsmaterialien, Bürozubehör und mehr
5) Schubladen und Regalfächer für zusätzlichen Komfort
6) Halbhohe Aktenschränke: Stauraum plus Ablage
7) Vielfältige Designs für moderne Arbeitsplätze
8) Attraktive Fronten und Korpusse mit Lack oder in Holzoptik
9) Aktenschränke als Teil einer Einrichtungsserie
10) Wo steht der Aktenschrank am besten?
11) Erst Schreibtisch, dann Schrank positionieren
12) Genügend Freifläche und kurze Wege
13) Aktenschränke und weitere Büromöbel bei POCO
Aktenschränke sind in diversen Varianten lieferbar. Zum Pflichtprogramm gehören jedoch in jedem Fall eine ausreichende Tiefe und Höhe der einzelnen Fächer. Zum Glück folgt die Größe von Aktenordnern in Deutschland einem einheitlichen Standard: Ordner für Unterlagen im DIN-A4-Format sind typischerweise rund 32 Zentimeter hoch und 28,5 Zentimeter tief. Der bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der klassische Leitz-Ordner. Die Fachtiefen der Aktenschränke in unserem Sortiment sind so gestaltet, dass solche Standardordner dort optimal hineinpassen. Dabei fallen die Fächer grundsätzlich ein kleines Stückchen größer aus, damit sich die Ordner komfortabel entnehmen und abstellen lassen. Außerdem ist ausreichender Spielraum für Ordnermodelle mit geringfügig abweichenden Maßen vorhanden. Gleichzeitig verfügen zahlreiche Büroschränke über frei platzierbare Einlegeböden, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen.
Kein absolutes Muss sind abschließbare Türen, um vertrauliche Unterlagen vor neugierigen Blicken zu schützen. Sie sind jedoch in vielen Fällen sinnvoll – auch im Büro zu Hause: Falls Sie mit sensiblen Kundendaten arbeiten, tun Sie gut daran, diese vor unbefugtem Zugriff zu sichern. Denn gelangen die Daten in die falschen Hände, drohen im schlimmsten Fall haftungsrechtliche Folgen. Ein typisches Beispiel stellen Steuerberatungen dar – für diese ist ein abschließbarer Aktenschrank unverzichtbar. Falls Sie einen abschließbaren Büroschrank benötigen, haben Sie bei uns die Wahl: Wir führen komplett abschließbare Modelle ebenso wie solche, bei denen nur einzelne Abteile mit Schlössern versehen sind.
Kleiner Aktenschrank für das Arbeitszimmer oder großer Büroschrank für die Archivierung: Wie viele Ordner in einen Büroschrank passen müssen, ist von Fall zu Fall verschieden. Um sicherzugehen, dass alles in den Schrank passt, empfiehlt es sich, die notwendige Größe sorgfältig auszurechnen.
Um die Mindestgröße des Aktenschranks zu ermitteln, legen Sie zuerst fest, wie viele Ordner Sie dort verstauen möchten. Bedenken Sie ein mögliches zukünftiges Wachstum des Aktenbestandes, falls dieses absehbar ist.
Nachdem Sie den Platzbedarf für Ihre Ordner kennen, können Sie ihn leicht mit dem Stauraum infrage kommender Aktenschränke vergleichen. Um den Stauraum eines Schranks zu ermitteln, multiplizieren Sie die Schrankbreite mit der Anzahl der Fächer.
Übrigens: Die Fachanzahl entspricht nicht automatisch der Anzahl der verstellbaren Einlegeböden. Berücksichtigen Sie auch die festen Fachböden direkt über dem Sockel beziehungsweise über Schubladen.
Aktenschränke eignen sich nicht nur für Akten: Sie sind auch ein idealer Ort, um Verbrauchsmaterialien und Bürozubehör zu lagern. In einem Büroschrank stauben Packungen mit Papier, Druckerpatronen & Co. nicht ein und sind zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Zudem verbirgt sich in diesem Fall alles hinter einer einheitlichen Front, was für ein ordentliches Gesamtbild sorgt.
Sie möchten Unterlagen liegend aufbewahren? Einige Modelle aus unserem Sortiment verfügen über eine größere Tiefe. Bei ihnen ist es möglich, beispielsweise gestapelte Ablagekästen oder Schubladenboxen für eine umfangreiche Ablage unterzubringen.
Falls Sie ein besonders vielseitiges Büromöbel suchen, ist in Aktenschrank mit offenen Abteilen oder Schubkästen eine Überlegung wert. In offenen Fächern haben Sie häufig benötige Unterlagen sofort griffbereit, ohne die Schranktür zu öffnen. Schubladen sind ausgezeichnet für kleineres Bürozubehör geeignet und garantieren eine gute Übersicht über den Inhalt.
Aktenschränke in halber Höhe stellen eine interessante Alternative dar, falls es nicht auf jeden Regalmeter Stauraum ankommt: Sie sind prima geeignet, um eine große Schrankfront lockerer und abwechslungsreicher zu gestalten. Und auch in kleinen Heimbüros glänzen sie durch ihr kompaktes Format. Außer an der Optik liegt das an der Höhe. Sie entspricht einem Highboard, was diese Büromöbel extrem vielseitig macht: Verwenden Sie die Oberseite je nach Bedarf zum Beispiel für einen Drucker, Ablagekästen oder eine dekorative Zimmerpflanze. Auch die Wandfläche über halbhohen Aktenschränken lässt sich nutzen, etwa für ein Bild oder eine praktische Magnettafel.
Selbstverständlich kommt es beim Kauf eines Aktenschranks nicht allein auf die Größe und Höhe an – auch das Design muss stimmen. Zu einem harmonischen Arbeitsumfeld trägt auch die Einrichtung bei, was sich am Ende vorteilhaft auf Ihre Produktivität auswirkt.
Die Vorstellungen bezüglich des idealen Arbeitsplatzes sind unterschiedlich. Weil das auch die Optik betrifft, finden Sie bei uns Aktenschränken in vielen unterschiedlichen Designs. Diese haben nichts mehr mit dem Grau in Grau früherer Zeiten zu tun. Wenn das Arbeiten und Wohnen zunehmend zusammenfließen, zeigt sich auch bei der Gestaltung moderner Büromöbel. Diese greifen zum Teil Trends aus dem Wohnbereich auf. Das lässt die Möbel deutlich wohnlicher aussehen und ist besonders erfreulich für alle, die zu Hause arbeiten.
Sie können sich nicht für eine Variante entscheiden? Dann stöbern Sie in Ruhe in unserem Onlineshop und lassen Sie die verschiedenen Designs auf sich wirken. Außerdem ist es oft hilfreich, sich die neuen Möbel mit geschlossenen Augen im jeweiligen Raum vorzustellen.
Gut zu wissen: In den meisten Fällen sind die Aktenschränke in unserem Sortiment Teil einer kompletten Möbelserie. Dabei handelt es sich entweder um spezielle Büromöbelprogramme oder um Programme, die auch Möbel für weitere Räume beinhalten. Bei den allgemeinen Programmen finden Sie die weiteren Möbel desselben Designs, indem Sie den Namen der Serie in die Online-Suchfunktion eingeben. Die andere Möglichkeit besteht darin, gezielt die Kategorie anzusteuern, etwa wenn Sie einen Rollcontainer im Design des Aktenschranks suchen.
Ob spezielles Büromöbelprogramm oder normale Möbelserie: In beiden Fällen genießen Sie die Vorzüge eines einheitlichen Designs: Alles passt perfekt zusammen und erscheint wie aus einem Guss. Ein Muss ist das nicht: Das Design unserer Büromöbel ist in der Regel neutral genug, um sie mit anderen Elementen zu kombinieren.
Wenn Sie wissen, welches Modell infrage kommt, stellt sich die Frage nach dem idealen Standort für den Aktenschrank. Teilweise ist dieser bereits durch die Räumlichkeiten vorgegeben. Falls nicht, finden Sie hier einige nützliche Tipps.
Richten Sie Ihr Arbeitszimmer komplett neu ein? In diesem Fall wird es schnell kompliziert, wenn Sie mit der Position mehrerer Möbel gleichzeitig jonglieren. Machen Sie es sich einfach und gehen Sie der Reihe nach vor. Im Normfall ist es sinnvoll, als Erstes die Position des Schreibtischs festzulegen. Denn damit steht und fällt der Komfort am Arbeitsplatz.
Haben Sie den richtigen Platz für den Schreibtisch festgelegt, kommen die Büroschränke und Aktenschränke an die Reihe. Hier kommt es vor allem auf zwei Dinge an: auf ausreichenden Bewegungsraum zwischen den Möbeln und kurze Wege. Kurze Wege? Damit ist nicht allein die Länge der Strecke gemeint: Wenn Sie regelmäßig Akten aus dem Schrank holen, sollten Sie nicht jedes Mal eine Kurve um den Schreibtisch laufen müssen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Schrankreihe seitlich von Ihrem Arbeitsplatz oder dahinter aufzustellen. So erreichen Sie alles in einer gerade Linie. Keine Regel ohne Ausnahme: Falls Sie den Schrank nur selten nutzen, haben Sie natürlich mehr Spielraum bei der Position.
Unerlässlich ist ausreichende Freifläche zwischen den einzelnen Möbeln. Für gewerblich genutzte Räume ist das sogar gesetzlich festgelegt. Beispiel: Dient ein Weg gleichzeitig als Fluchtweg für einen Raum mit maximal fünf Personen, ist eine Mindestbreite von 87,5 Zentimetern vorgeschrieben. Richten Sie beispielsweise ein Büro für einen kleinen Betrieb ein, empfiehlt sich zur Sicherheit ein Blick auf die gesetzlichen Vorgaben.
Aber grundsätzlich empfehlen sich schon aus praktischen Gründen ausreichende Abstände – auch für das privat genutzte Büro. Dabei kommt es vor allem auf Folgendes an:
Tipp: Sind die Abstände und der Bedarf an Stauraum eher gering, ist ein halbhoher Schrank eine gute Alternative zum hohen Büroschrank. Aufgrund der geringeren Höhe erzeugt er ein großzügigeres Raumgefühl.
So weit unser kleiner Ausflug in die Welt der Aktenschränke. Wir hoffen, dass Ihnen unsere Anregungen und Tipps helfen, den richtigen Schrank auszuwählen und Ihr Büro komfortabel einzurichten. Was Sie dazu brauchen, finden Sie in unserem Sortiment: Es umfasst neben Aktenschränken und -regalen auch formschöne Schreibtische sowie bequeme Bürostühle. Auch eine Auswahl an passenden Schreibtischleuchten mit stromsparender LED-Technologie wartet auf Sie in unserem Onlineshop. Dabei profitieren Sie bei allen Produkten von den günstigen Preisen, die wir Ihnen als Möbeldiscounter bieten.