-
Buffets, auch Anrichten genannt, sind klassische Küchen- und Esszimmerschränke, in denen Geschirr, Gläser und Besteck ihren Platz finden und die sich zugleich als echte Augenweide erweisen. Die typischen Merkmale eines Buffetschranks sind die Türen aus Glas, ähnlich einer Vitrine, und das offene Ablagefach. Im unteren Bereich befinden sich geschlossene Türen und je nach Ausführung auch Schubladen. Ein Buffet findet in vielen Räumen Platz: Klassischerweise steht es in der Küche oder im Esszimmer. Aber auch im Wohnzimmer wirkt das Möbelstück mit Nostalgiefaktor sehr harmonisch und schafft zusätzlichen Stauraum. Im Flur bewahren Sie im Buffetschrank Accessoires auf und setzen hübsche Kleinigkeiten im Eingangsbereich in Szene.
Ein Buffet besteht in der Regel aus einem Überbau mit zwei Türen und einem Unterbau, in dem ebenfalls zwei Türen oder eine Kombination aus Türen und Schubladen integriert sind. Mit einer Höhe von typischerweise 1,20 bis 1,50 Metern und einer Breite von 2 Metern passt es selbst in kleine Küchen oder Essecken und bietet dort jede Menge Stauraum. Buffetschränke zeigen sich in unterschiedlichen Stilrichtungen. Die beliebtesten sind:
Klassische Buffets bestehen aus Holz. Besonders Kiefer, Buche oder Eiche werden häufig verarbeitet. Aber auch Holznachbildungen sind sehr beliebt. Sie sind preisgünstig, robust und leicht – und daher beispielsweise ideal für die Ersteinrichtung oder wenn Sie sich für kleines Geld mit stilvollen Möbeln eindecken möchten.
Küchenbuffets aus Holzwerkstoffen und mit melaminbeschichteter Arbeitsplatte sind besonders pflegeleicht und widerstandsfähig. Türen und Einsätze aus Glas sorgen für ein wohnliches Ambiente. Mit Türknöpfen oder Schubladengriffen aus Kunststoff oder Metall setzen Sie individuelle Akzente in Ihren vier Wänden.
Modern oder klassisch, zurückhaltend oder mit farbenfrohem Retro-Touch? Sie können Ihr neues Buffet passend zu Ihrem bevorzugten Wohnstil auswählen oder mit einem Stilbruch spielen.
Ein Buffetschrank bietet viel Stauraum – wie viel genau, sollte passend zu Ihrer Geschirrmenge ausgewählt werden. So passt ein schmales Buffet in kleine Haushalte, in denen ein bis zwei Personen leben. Große Familien oder WGs dagegen entscheiden sich meist für großzügige Buffets, in denen das Geschirrset für sechs bis acht Personen Platz findet. Da dieses einiges wiegt, sollten die Fächer des Buffets aus hochwertigem Holzwerkstoff oder Massivholz bestehen.
Messen Sie vor dem Kauf den verfügbaren Platz sorgfältig aus. Viele unterschätzen die Größe eines neuen Möbelstücks. Hier hilft es, die Maße mit Klebeband am Boden abzubilden. Das gibt Ihnen einen guten Eindruck vom Platzbedarf Ihrer neuen Anrichte.
In der Küche können Essensdünste und Fett einen Film auf der Oberfläche hinterlassen, im Ess- und Wohnzimmer setzt sich vor allem Staub ab. Wie reinigen Sie also Ihr neues Buffet schonend und effektiv?
Günstige Buffets gibt es beim Möbeldiscounter POCO. Hier wählen Sie genau das Modell aus, das Ihrem Einrichtungsstil entspricht. Anrichten und Buffets müssen nicht teuer sein – im Gegenteil. Selbst Massivholz-Buffets bekommen Sie bereits zum kleinen Preis und haben so mehr Budget für Ihre übrige Ausstattung. Schauen Sie sich doch einmal bei unserer Deko um – dort finden Sie eine große Auswahl an stilvollen Vasen, Kerzen und Gläser, die sich wunderbar hinter den Glastüren Ihrer Anrichte machen.