-
Der Eingangsbereich ist das Erste, was Ihre Gäste zu sehen bekommen. Leider neigen vor allem Flure und Dielen dazu, das Chaos magisch anzuziehen. Vor allem Schuhe entwickeln gern ein Eigenleben und blockieren im Extremfall den Durchgang. Damit es gar nicht erst so weit kommt und niemand über Ihre Schuhkollektion stolpert, muss ein Schuhschrank her! Aber welcher?
Schuhkipper stellen eine ebenso praktische wie zeitgemäße Lösung dar. Bei POCO erwartet Sie ein vielfältiges Sortiment – vom Metallschuhkipper in neutralem Weiß bis hin zum Modell mit wohnlichem Holzdekor. Und das Beste: Als großer Einrichtungsdiscounter bieten wir Ihnen außergewöhnlich günstige Preise. Was Sie rund um den Kauf eines Schuhkippers wissen müssen, lesen Sie hier.
1) Was ist ein Schuhkipper?
2) Welche Vorteile hat ein Schuhkipper?
3) Für welche Schuhe eignet sich ein Schuhkipper?
4) Welcher Schuhkipper ist der richtige für mich?
5) Praktische Montagetipps für Schuhkipper
6) Checkliste für den Kauf: das Wichtigste im Überblick
7) Tipps für die Aufbewahrung von Schuhen
In normalen Schuhkommoden und Schuhregalen stehen die Schuhe waagerecht auf den einzelnen Fachböden. Anders verhält es sich bei einem Schuhkipper: Dieser verfügt über mehrere Klappen, hinter denen sich die Fächer für die Schuhe verbergen. Im geschlossenen Zustand stehen diese senkrecht. Um an den Inhalt zu gelangen, lassen sich die Klappen nach vorn herauskippen. So erklärt sich der Name dieses nützlichen Möbels.
Die Konstruktion der Schuhkipper bringt einen Vorteil mit sich, der vor allem in kleinen Räumen zum Tragen kommt: Sie besitzen eine deutlich geringere Tiefe als normale Schuhschränke. Bei Schuhkippern mit einer Schuhreihe hinter jeder Klappe beträgt sie teilweise nur 15 Zentimeter, bei doppelreihigen Exemplaren um die 25 Zentimeter. Im Gegensatz dazu besitzen normale Schuhregale eine Tiefe zwischen 30 und 35 Zentimetern. Dieser Unterschied erscheint auf den ersten Blick nicht allzu groß. Aber in schmalen und kleinen Fluren kommt es oft auf jeden Zentimeter Durchgangsbreite an. Diese entscheiden darüber, ob Sie sich komfortabel bewegen können. Darüber hinaus ist weniger Freifläche vor dem Möbel notwendig: Denn die einzelnen Klappen öffnen sich maximal bis zu einem Winkel von 45 Grad – und nicht bis zu 90 Grad wie normale Türen. Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt von Schuhkippern: Sie bieten einen guten Einblick in die unteren Fächer, ohne dass Sie sich hinunterbeugen oder hinknien müssen. Denn ihr Inhalt neigt sich Ihnen komfortabel entgegen, wenn Sie die einzelnen Klappen öffnen, und Sie haben freie „Aufsicht“. So ist es kein Wunder, dass Schuhkipper heute eine ernsthafte Konkurrenz für herkömmliche Schuhregale und -kommoden darstellen.
Grundsätzlich können Sie die unterschiedlichsten Schuhe in einem Schuhkipper unterbringen, von edlen Lederschuhen bis hin zu Sneakern. Allerdings kommt es auf die Höhe an: In vielen Modellen lassen sich High-Top-Sneaker und mittelhohe Pumps gerade noch aufbewahren, für hohe Schuhe wie High Heels und Stiefel reicht der verfügbare Platz aber oft nicht aus. Einzelne zu hohe Schuhpaare lassen sich unter Umständen verstauen, indem Sie sie auf die Seite liegen. Falls Sie jedoch viele Stiefel und Pumps mit hohen Absätzen unterbringen möchten, ist eine (zusätzliche) normale Schuhkommode sinnvoll.
Das Grundprinzip ist bei allen Modellen gleich. Jedoch gibt es bei Schuhkippern unterschiedliche Bauformen, Größen und Designs. Im Folgenden finden Sie Tipps und Anregungen, mit deren Hilfe Sie die perfekte Variante finden.
Auf den ersten Blick sehen sich alle Modelle erstaunlich ähnlich. Auf den zweiten Blick offenbart sich ein wesentlicher Unterschied: Es gibt Varianten zum Stellen und solche, die an der Wand hängen.
Standschuhkipper – oder „normale“ Schuhkipper – verfügen am unteren Ende über einen kleinen Sockel. Sie sind dazu gedacht, sie wie einen Schrank direkt auf dem Boden zu positionieren. Standschuhkipper lassen sich einfach aufstellen und nutzen die Höhe der Wand optimal aus. Hierbei ist aufgrund der geringen Tiefe eine zusätzliche Wandbefestigung erforderlich, um eine ausreichende Standsicherheit zu gewährleisten. Vor allem, da sich der Schwerpunkt des Möbels nach vorne verschiebt, wenn Sie die Fächer öffnen.
Wandschuhkipper besitzen keinen Sockel und lassen sich frei an der Wand platzieren. Damit bleibt die Bodenfläche frei. Diese lässt sich anderweitig verwenden – zum Beispiel, um noch feuchte Schuhe abzustellen. Zudem wirken kleine Räume größer, wenn mehr vom Boden zu sehen ist. Zu guter Letzt müssen Sie beim Staubsaugen oder Kehren keine Rücksicht auf einen Schranksockel nehmen, was die Arbeit vereinfacht.
Schätzen ist gut, Rechnen ist besser: Bevor Sie einen Schuhkipper bestellen, zählen Sie am besten Ihre Schuhpaare durch. So haben sich einen festen Anhaltspunkt für die Mindestgröße. Die Artikelbeschreibungen geben darüber Aufschluss, für wie viele Paar Schuhe die einzelnen Modelle geeignet sind. Selbstverständlich spricht nichts dagegen, den Schuhschrank gleich eine Nummer größer zu wählen. So bleibt Spielraum für zukünftige Neuanschaffungen.
Sie haben ein bestimmtes Modell ins Auge gefasst? Nehmen Sie zur Sicherheit Maß, ob am zukünftigen Standort genügend Platz ist. Neben der reinen Wandfläche spielen dort unter Umständen aufschlagende Türen eine Rolle. Allerdings ist dieser Faktor zum Glück weniger bedeutsam als bei Schränken im Normalformat. In vielen Fällen lässt sich aufgrund der geringen Tiefe ein Schuhkipper auch hinter einer Tür aufstellen.
Bietet Ihnen ein einzelner Schuhkipper keinen ausreichenden Stauraum, bietet es sich an, mehrere Schränke zu verwenden. Hierfür sind in erster Linie Modelle geeignet, die eine gerade Form ohne überstehende Details wie etwa Zierleisten aufweisen. Ebenfalls interessant: Durch die Kombination mehrerer Elemente ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten der Raumgestaltung:
Außer unter diversen Bauformen haben Sie bei POCO die Wahl unter unterschiedlichen Designs. Als großer Möbeldiscounter decken wir ein breites Spektrum für jeden Geschmack ab.
Sie suchen ein modernes Modell, das sich dezent im Hintergrund hält? Schuhkipper in strahlendem Weiß verschmelzen optisch regelrecht mit weißen Wänden. Zudem lässt die Farbe Weiß jeden Raum einen Tick größer erscheinen – ein Effekt, der in kleinen Fluren wie gerufen kommt. Und Weiß verträgt sich mit allen anderen Farben, was Ihnen große Freiheiten bei der Gestaltung des Raums gibt. Sie erhalten weiße Schuhkipper bei uns in Ausführungen aus Metall und Holz. Die Varianten aus Metall besitzen eine sachlich-minimalistische Anmutung. Zudem fällt die Tiefe hier noch ein Stückchen geringer aus, weil das Material eine geringere Wandstärke aufweist. Die Exemplare aus Holz sind weiß beschichtet oder lackiert. Sie verfügen über eine neutrale und zugleich angenehm wohnliche Ausstrahlung. Falls Sie dezent verspielte Formen bevorzugen, lohnt ein Blick auf die weiß lackierten Schuhkipper im Landhausstil.
Liebhaber von Holzdekoren kommen bei uns ebenfalls auf ihre Kosten: Attraktive Holznachbildungen wie Sonoma-Eiche bestechen durch eine markante Maserung. Zugleich wirken diese Exemplare dank der schnörkellosen Form absolut modern.
Einen Leckerbissen für Liebhaber des trendigen industriellen Looks stellen Schuhkipper aus klar lackiertem Stahlblech dar. Zum Hingucker werden solche Modelle zum Beispiel durch Oberflächen mit kleinen aufpolierten Kreisen. Fachleute sprechen hier von einer sogenannten „Kreismarmorierung“.
Ob Standschuhkipper oder Wandschuhkipper: Eine sichere Verankerung in der Wand ist unerlässlich. Das klappt mit dem geeigneten Befestigungsmaterial:
Bei wandmontierten Schuhkippern kommt es darüber hinaus auf die richtige Höhe und eine exakte Ausrichtung an. So gehen Sie sicher, dass die Elemente am Ende an der richtigen Stelle hängen:
Jetzt wissen Sie alles, was Sie für den Kauf eines Schuhkippers benötigen. Der Einfachheit halber finden Sie im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.
Der Schuhkipper ist fertig montiert? Abschließend haben wir Ihnen einige nützliche Tipps rund um die Aufbewahrung Ihrer Schuhe zusammengestellt.
Wenn Sie diese Tipps berücksichtigen, bleiben der neue Schuhkipper und und die Schuhmode im Inneren gleichermaßen in Topform.
Übrigens: Im Onlineshop von POCO finden Sie außer platzsparenden Schuhkippern eine vielseitige Auswahl an weiteren Möbeln für Diele und Flur. Zum Beispiel kompakte Garderobenleisten und -haken, die sich perfekt für Garderoben in kleinen Räume eignen. Lampen für optimalen Durchblick und eine angenehme Atmosphäre runden das Sortiment ab.