-
Wie sieht Ihr Feierabend aus? Lesen Sie am liebsten ein gutes Buch oder schauen Sie Ihre Lieblingsserie? Wobei auch immer Sie sich im Wohnzimmer gerne entspannen, in einem gemütlichen Sessel fällt es besonders leicht, den Alltag hinter sich zu lassen. Vor allem Loungesessel eignen sich exzellent als Basis für Ihre persönliche Wohlfühloase. Darüber hinaus empfehlen sich die stylishen Sitzmöbel auch für kleine Sitzgruppen – als Alternative zum Sofa.
Doch welche Loungesessel gibt es und wie integrieren Sie diese am besten in die Einrichtung? Die Antworten auf diese und weitere Fragen beantworten wir vom Möbeldiscounter POCO.
Inhaltsverzeichnis
1) Eine kleine Begriffsbestimmung: Was ist ein Loungesessel?
2) Loungesessel-Designs: Cocktailsessel, Clubsessel & mehr
3) Relaxsessel: die Verwandten von Sesseln im Lounge-Stil
4) Lounge-Möbel für Garten, Balkon & Co.
5) Vielfältige Einrichtungsideen mit trendigen Loungesesseln
6) Pflege: So bleiben die Bezüge der neuen Sessel in Topform
7) Wo finde ich günstige und geschmackvolle Loungesessel?
Das Wort Lounge bezeichnet ursprünglich die Vorhalle eines Hotels, aber auch die Räume gehobener Bars. Das gibt schon die Richtung vor: Loungesessel weisen eine geringe Sitzhöhe und typischerweise eine elegante, glamouröse Ausstrahlung auf. Teilweise fallen Sitzflächen breiter als gewöhnlich aus und die Sitzpolster sind besonders komfortabel. Ebenfalls charakteristisch ist eine eigenständige Optik, die sich beispielsweise in Form eines ausgefallenen Untergestells zeigt.
Aufgrund dieser Merkmale funktionieren Loungesessel auch prima einzeln oder in kleinen Gruppen und nicht nur im Zusammenspiel mit einem Sofa. Aufgrund ihrer Wandelbarkeit ergeben sich mit diesen Sesseln vielfältige Möglichkeiten. Konkreten Einrichtungsideen widmen wir uns weiter unten.
Abgesehen von diesen Gemeinsamkeiten gibt es Loungesessel in den unterschiedlichsten Designs. Die Bandbreite reicht von klassisch bis ultramodern. Viele Menschen haben eine bestimmte Vorstellung davon, wie ein Sessel im Lounge-Stil auszusehen hat. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Deshalb haben wir Ihnen eine kleine Übersicht zusammengestellt, die Licht ins Dunkel bringt.
Bei Retro-Fans sind vor allem sogenannte Cocktailsessel beliebt. Diese Stücke orientieren sich an Vorbildern der 50er- und 60er-Jahre. Sie besitzen beispielsweise leichtfüßige Untergestelle aus Holz oder drehbare Tulpenfüße. Ebenfalls charakteristisch ist eine Sitzschale, die in den meisten Fällen gepolstert ist. Aus den 70er-Jahren kommen die Inspirationen für Ausführungen mit Metallkufen oder mit drehbaren Sternfüßen. Auch die originelle Tütenform stammt aus dieser Zeit. Retro-Sessel sind tolle Blickfänger und Sitzmöbel in einem.
Eine eher klassische Spielart des Loungesessels stellen luxuriöse Ohrensessel dar. Diese dürfen gerne ungewöhnliche Details, wie etwa gedrechselte Holzfüße, mitbringen. Auch in puncto Material ist Luxus angesagt: Neben Samt in edlen Farben wird auch Leder häufig eingesetzt.
Klassische Sessel mit halbhoher Rückenlehne laufen unter der Bezeichnung Clubsessel. Hier ist ebenfalls Leder das bevorzugte Material. Woher der Name kommt? Darüber gibt es verschiedene Meinungen. Klar ist aber, dass diese Variante häufig zur Einrichtung traditioneller englischer Gentlemen Clubs gehört.
Darüber hinaus können Sie prinzipiell alle Sessel als Loungesessel verwenden, die auch einzeln oder in Zweier- oder Dreiergruppen gut aussehen. Das trifft häufig auf Modelle in halbrunder Form oder mit Vintage-Details zu. Sie sehen: Loungesessel ist nicht gleich Loungesessel. Die vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Designs bietet für jeden etwas.
Oft werden auch andere, besonders gemütliche Sessel als Loungesessel bezeichnet. Dazu gehören beispielsweise Relaxsessel und TV-Sessel. Woran das liegt? Unter anderem daran, dass das Wort „Lounge“ auch nach Entspannung (Englisch: „relaxation“) klingt. Beide Sesselvarianten sind allerdings als Einzelsessel oder Ergänzung zum Sofa gedacht. Aufgrund ihres Formats mit ausklappbarer Fußstütze eignen sie sich weniger, um sie in Gruppen anzuordnen. In der heimischen Wohnung sind sie ein toller Blickfang für die TV-Ecke.
Daneben gibt es noch sogenannte Lounge-Möbel für die Terrasse. Dabei handelt es sich um Outdoor-Sofas und Sessel mit einer niedrigen Sitzhöhe. Hier dient der Begriff dazu, den Unterschied zu herkömmlichen Gartentischen und -stühlen zu verdeutlichen, bei denen man höher und aufgerichtet sitzt. Lounge-Ecken für draußen laden zu gemütlichen Stunden mit Freunden und der Familie ein.
Wie schon angedeutet besitzen Loungesessel einen vielfältigen Charakter. Doch an welchen Standorten kommen sie am besten zur Geltung? Und mit welchen Möbeln und Accessoires lassen sie sich kombinieren? Nutzen Sie unsere Vorschläge als Inspiration. Diese decken verschiedene Räume und Einsatzbereiche ab. Sie können die Ideen natürlich nach Lust und Laune abwandeln – und sich das Gewünschte herauspicken.
Sind Sie Ihren geliebten Büchern am liebsten ganz nah? Gesagt, getan – warum den Loungesessel nicht direkt vor dem Bücherregal platzieren? Mit den Büchern im Rücken statt einer nackten Wand wirkt dieser Standort extrem heimelig. Und auch von der gegenüberliegenden Seite des Raums sieht das Ganze gut aus: Der Sessel vor dem Regal sorgt für räumliche Tiefe und lässt das Zimmer dadurch wohnlicher erscheinen.
Damit Ihre neue Leseecke als solche erkannt wird und sich vom Rest abhebt, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Besitzen Sie ein Sofa, das Sie lieb gewonnen haben und zu einer Sitzgruppe ergänzen möchten? Wenn es dazu keine einzelnen Sessel (mehr) gibt, springen ein oder zwei Loungesessel in die Bresche. Dass sich deren Design von der Couch deutlich abhebt, ist sogar vorteilhaft. Denn das wirkt besser, als sehr ähnliche, aber doch nicht ganz passende, Sessel zu wählen.
Setzen Sie also bewusst auf kontrastierende Formen. Da viele Sofas rechte Winkel aufweisen, stellen runde und geschwungene Sessel meist eine gute Wahl dar. Auch bei den Farben gilt: Gegensätze ziehen sich an. Ist das Sofa in einem dunklen Grau gehalten, sorgt beispielsweise ein Sessel in Beige für einen hellen Akzent. Ebenfalls bewährt ist der Gegensatz von Nichtfarben wie Schwarz und kräftigen Farben wie Rot.
Ihr Wohnbereich ist relativ klein oder Sie möchten lieber einen extragroßen Esstisch zum Schwerpunkt des Raums machen? Dann ist es eine Überlegung wert, die normale Sitzgruppe mit Sofa durch eine lockere Zusammenstellung aus Loungesesseln zu ersetzen. Dabei sind je nach Bedarf Zweier-, Dreier- oder sogar Vierer-Kombinationen möglich.
Wie Sie die Sessel am besten anordnen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Sehen Sie abends am liebsten einen Film oder eine Serie? Dann richten Sie beispielsweise zwei Sessel auf den Fernseher aus. Ein kompakter Beistelltisch in der Mitte dient als Ablagefläche für Snacks.
Falls Sie sich im Wohnbereich am liebsten mit Freunden unterhalten, ist ein klassisches Trio oder Quartett praktisch. Dabei bildet ein Couchtisch den Mittelpunkt. Wenn sich darüber ein Stromauslass befindet, umso besser: Eine Pendelleuchte verstärkt den optischen Zusammenhalt der Sitzgruppe. Achten Sie darauf, dass der Abstand zur Tischplatte größer sein muss als bei einem Esstisch. Ansonsten versperrt die Leuchte die Sicht.
Liegt auf keiner bestimmten Nutzung der Schwerpunkt und Sie wünschen sich viel Flexibilität? Cocktailsessel mit Drehfuß richten Sie bei Bedarf zum Fernseher oder zum Couchtisch aus.
Schreibtisch, Bürostuhl, Bücherregale und Rollcontainer: Das ist die klassische Einrichtung eines Arbeitszimmers. So weit, so gut – aber auch etwas nüchtern. Mit einem Loungesessel zaubern Sie im Nu eine wohnliche Atmosphäre herbei. Versuchen Sie es mal mit einer Leseecke im Arbeitszimmer. Sie werden es lieben, beim Arbeiten auch mal die Sitzposition verändern zu können oder eine kurze Lesepause einzulegen. Falls das Arbeitszimmer nicht so groß ist, greifen Sie zu einer Klemmleuchte statt zur Stehleuchte. Am Bücherregal montiert, dient diese als perfektes Leselicht.
War eine Anregung dabei, die Ihnen zusagt? Natürlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, Loungesessel zu verwenden. Hier kommt ein Schnelldurchlauf von weiteren Ideen:
Sie sehen: Beim Einsatz von Sesseln im Lounge-Stil setzt Ihnen nur Ihre Fantasie Grenzen. Vielleicht haben Sie ja noch eine ganz andere Idee?
Sie haben den Loungesessel Ihrer Träume gefunden? Diese Sessel entwickeln sich oft zu regelrechten Lieblingsstücken. Aufgrund der intensiven Nutzung sollte auch eine sorgfältige Pflege nicht zu kurz kommen. Sie gewährleistet, dass Sie lange Freude an dem Möbelstück haben. Im Folgenden erhalten Sie einige nützliche Tipps.
Auch der Standort beeinflusst die Lebensdauer von Polstermöbeln. Wenn das gute Stück jeden Tag direkt im Sonnenlicht steht, bleichen die Farben schneller aus. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: Schließen Sie einfach die Vorhänge, Rollos oder Jalousien, bevor Sie das Haus verlassen. Auch Teppiche in kräftigen Farben werden es Ihnen danken.
Sie wollen Ihre Wohnung mit einem oder mehreren neuen Loungesesseln ausstatten, aber möglichst wenig Geld ausgeben? Dann ist POCO die richtige Anlaufstelle: Bei uns finden Sie Clubsessel, Cocktailsessel und elegante Ohrensessel zu sensationell günstigen Preisen.
Darüber hinaus erhalten Sie bei uns alles, was Sie sonst benötigen, um Ihre Einrichtungsideen umzusetzen. Das vielfältige Sortiment reicht von geschmackvollen Leuchten über wohnliche Teppiche bis hin zu attraktiven Beistelltischen. Dabei decken wir das komplette Spektrum an angesagten Wohntrends ab. Fans von puristischen Einrichtungen kommen bei uns ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber von Retro-Möbeln und des Industrial Style. Und falls Sie noch mehr sparen möchten, werfen Sie doch einen Blick auf unsere reduzierten Artikel aus sämtlichen Bereichen.
Auch der Einkauf gestaltet sich ultrabequem: Die gewünschten Produkte können Sie online kaufen oder in einer unserer Filialen vor Ort abholen. Möchten Sie uns einen Besuch abstatten und auf Nummer sicher gehen, dass die gewünschten Artikel vorrätig sind? Auf den einzelnen Produktseiten finden Sie einen Link, um die Verfügbarkeit zu prüfen.
Stöbern Sie jetzt in unserem Onlineshop und entdecken Sie Loungesessel und viele weitere Möbel und Accessoires für Wohnräume zum Wohlfühlen!