Sie sind hier: » Regale » Ratgeber » Einfach unzertrennlich: Regale verbinden leicht gemacht
Für einen lückenlosen Look und eine höhere Stabilität verbinden Sie mehrere Regale miteinander.
Doch funktioniert das mit jedem Regal? Und worauf sollten Sie achten?
Holen Sie sich Tipps und Tricks für die clevere Verbindung.
Im Prinzip lassen sich fast alle Regale miteinander verschrauben. Verbinden Sie die gleichen Regale miteinander, entsteht ein ruhiges, aufgeräumtes Bild. Schrauben Sie dagegen Modelle in verschiedenen Höhen und Designs an- oder aufeinander, kann das schnell chaotisch aussehen – oder unwiderstehlich kreativ.
Beim „Chaos-Prinzip“ ist Fingerspitzengefühl angesagt. Es gelingt, wenn die Regale mindestens eine Eigenschaft gemeinsam haben: dasselbe Material, dieselben Höhen, Formen oder Details. So gestalten Sie eine Regallandschaft der etwas anderen Art.
Für Dachschrägen bietet sich die Verbindung unterschiedlich hoher Regale ebenfalls an. So nutzen Sie den Raum optimal aus.
Achtung: Regale mit sehr dünnen Seiten- und Rückwänden sind in der Regel nicht zum Verschrauben geeignet. Wo Schrauben an den Seiten herausragen und Winkel nicht sicher an der Rückwand halten, entsteht keine sichere Verbindung.
Soll aus zwei oder mehr Regalen eine Einheit werden, sollten Sie folgendes Werkzeug zur Hand haben:
Wichtig: Achten Sie bei der Wahl des Bohrers darauf, dass er dem Schraubendurchmesser entspricht. Die passende Schraubenlänge ergibt sich aus der Dicke beider Seitenwände.
Sie möchten eine Regalwand selber bauen oder aus zwei niedrigen ein hohes Regal machen? So gelingt die Verbindung:
Wichtig: Beachten Sie beim Aufeinanderschrauben von zwei oder mehr Regalen die Statik. Die Möbel sollten ausreichend breit sein, um weiterhin sicheren Stand zu haben.