Sie sind hier: » Regale » Ratgeber » Regale verschönern: Kreative Design-Ideen
Schon mit einer kleinen Verschönerungsaktion wird aus Ihrem schlichten Regal ein Hingucker. Ist Ihr Bücher- oder Wandregal in die Jahre gekommen, aber noch intakt und stabil? Probieren Sie doch mal Upcycling aus! Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Upcycling liegt im Trend: Nach dem Motto „aus alt mach neu“ hauchen Sie in die Jahre gekommenen Gegenständen und Materialien neues Leben ein.
Wussten Sie schon? Das Wort Upcycling ist ein Wortspiel aus den englischen Begriffen „up“ (oben) und „Recycling“ (Wiederverwertung). Nicht die reine Wiederverwertung steht im Fokus, sondern die Aufwertung des Objekts: Aus einem ausrangierten Regal wird ein neues Lieblingsstück.
Dabei haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihr Regal zu verschönern: simple Methoden für einen neuen Look im Handumdrehen sowie anspruchsvollere Projekte. Einige Beispiele:
Für welches Projekt Sie sich entscheiden, hängt nicht zuletzt vom Zustand des Regals ab. Möchten Sie ein neuwertiges Regal an Ihren Wohnstil anpassen oder blättert bereits die Farbe ab? Auch Ihr handwerkliches Geschick zählt: Sticker bringen Sie blitzschnell an, für einen neuen Anstrich benötigen Sie ein wenig Know-how und Material.
Manche Upcycling-Ideen lassen sich rückgängig machen: Sticker ziehen Sie üblicherweise spurlos wieder ab. Auch selbstklebende Fototapeten lassen sich meist ohne Rückstände entfernen. Eine neue Farbe dagegen bleibt und lässt sich nur sehr aufwendig erneut überstreichen. Überlegen Sie deshalb im Vorfeld, ob das gewünschte Design das richtige für Sie ist:
Lackieren Sie Ihr Regal neu, ist es außerdem vorteilhaft, wenn Ihnen eine Garage oder ein Hobbykeller zur Verfügung steht. Arbeiten Sie im Bad oder in der Küche? Decken Sie sämtliche Flächen sorgfältig mit Folie ab und lüften Sie während der Lackarbeiten gut durch.
Haben Sie sich für die Verschönerung mit Stickern, Wandtattoos oder einer Fototapete entschieden, sollte die Oberfläche sauber, fettfrei und trocken sein. Auf glatten Untergründen haften die Klebeflächen optimal. Das Regal sollte folglich keine Strukturen aufweisen. Ideal ist ein schlichtes, weißes Regal.
Streichen Sie Ihr Regal ganz oder teilweise neu, halten Sie diese Utensilien parat:
Tipp: Bevor Sie loslegen, entfernen Sie die Regalböden und streichen Sie sie anschließend separat. So entgeht Ihnen keine Ecke.
Die Verschönerung mit einzelnen Stickern ist simpel: Kleben Sie Muster oder Solo-Sticker einfach auf die Seitenwände des Regals auf. Mit einem Rakel streichen Sie eventuelle Luftbläschen aus.
So kommt die Fototapete auf die Regalrückwand:
Tipp: Wählen Sie eine Fototapete mit ähnlichen Maßen aus. Das spart viel Schneidarbeit.
Sie haben sich für ein Lackierprojekt entschieden? Welch Rollen und Pinsel Sie benötigen, hängt vom Lack ab: Acryllacke auf Wasserbasis tragen Sie mit einer Flockwalze oder einem Pinsel aus Synthetikborsten auf. Kunstharzlacke erfordern eine Schaumstoffwalze oder einen Pinsel mit Naturborsten. Mit einer Walze lassen sich große Flächen effektiv bearbeiten, Pinsel nutzen Sie für Ecken und Kanten.
So lackieren Sie Ihr Regal:
Tipp: Arbeiten Sie bei jeder Schicht zügig und ohne Pause. So wird der Anstrich schön gleichmäßig.
Disclaimer: POCO übernimmt keine Haftung für Upcycling-Regale. Vom Umtausch sind sie ebenfalls ausgeschlossen – doch mal ehrlich: Ihr selbst gestaltetes Regal möchten Sie sowieso nicht mehr hergeben.