Die Farbpalette dieses Trends wird von warmen Sandtönen dominiert. Neben sanftem Beige trifft man vor allem auf orangene Töne, Nude, Ocker oder Terrakotta.
Rosé und Champagner sind ebenso möglich wie zarte Kupfer- und Goldtöne, die edel aber nicht aufdringlich wirken.
Das zarte Farbschema wirkt beruhigend und harmonisch auf uns. Da keine grellen Töne verwendet werden, entsteht ein Gefühl der Entspannung und Geborgenheit.
Helle Farben haben außerdem den Vorteil, dass kleine Räume optisch nicht verkleinert werden und damit einer möglichen entstehenden Enge entgegenwirken.
Natürlich lässt es sich durch gezielten Einsatz anderer Meerestöne wie zarten Blau oder Türkis auflockern, bis ein maritimes Gefühl entsteht. Aber auch diese Töne geben uns ein Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden, weil wir uns an das wogende Meer erinnert fühlen.
Ganzjährig eingesetzt, können Sie sich mit unserem Trend eine warme und gemütliche Atmosphäre in Ihr Zuhause holen. Mit Sandtönen erschaffen Sie einen perfekten Look für die kalten Jahreszeiten und können sich in einer Umgebung behaglich fühlen, ohne den Strand direkt vor der Tür zu haben oder weit reisen zu müssen.
Wenn Sie nicht Ton-in-Ton bleiben möchten, bietet sich die Kombination mit hellen Blautönen oder auch Türkis an. Zusammen wirken die Farben erfrischend, ohne unterkühlt zu sein. Wichtig ist dabei, dass keine allzu grellen Farbtöne stören, sondern sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Es muss nicht gleich das ganze Zuhause in einem Farbton gestaltet werden. Probieren Sie einzelne Accessoires in Sand- und Erdfarben für entspannte Stimmung in Ihren vier Wänden aus und lassen die Atmosphäre auf sich wirken - wenn das Farbschema positiv auf Sie wirkt, lässt sich die Einrichtung individuell erweitern!