-
Möchten Sie demnächst mit Ihren Freunden am See ein kleines Grillfest veranstalten? Oder halten Sie online nach Grills Ausschau, um mit Ihrer Familie gemütliche Sommerabende in Ihrem Garten oder auf dem Balkon zu verbringen? Ob erfahrener Hobby-Grillmeister oder gelegentlicher Grillfan: Bei POCO finden Sie für jeden Anspruch den richtigen Grill. Schauen Sie sich in unserem sorgfältig ausgesuchten Sortiment um und entdecken Sie genau den Grill, der perfekt zu Ihnen passt. Feststehend in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon sowie mobil fürs Picknick unterwegs – bei jedem der günstigen Modelle in unserem Onlineshop erwarten Sie Vorteile, die Sie begeistern werden.
1) Was sind Grills und welche Grillmethoden gibt es?
2) Welche Grills gibt es und welche Vorteile haben sie?
3) So kontrollieren Sie die Hitze beim Grillen
4) Welche Grills sind für meine Wohnsituation geeignet?
5) Bei welchen Temperaturen gelingen Fisch und Fleisch am besten?
6) Kulinarischer Exkurs: Grillsaucen
Mit Geräten zum Grillen ist das Braten von Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst durch Wärmeeinstrahlung möglich. Dabei entstehen besonders schmackhafte Röstaromen. Experten unterscheiden das direkte, indirekte und elektrische Grillen sowie das Schwenken und Smoken, zu Deutsch „Räuchern“. Zum Einsatz kommen dabei Holzkohle, Briketts, Holz oder Strom.
Außerdem gibt es das elektrische Grillen. Das bedeutet, dass Sie das Grillgut mit Strom statt auf offener Flamme zubereiten.
Für unterschiedliche Grills, Zeitspannen und Vorlieben haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Arten zu wählen, wie Sie Ihren Grillrost befeuern möchten.
Bei POCO erwartet Sie eine vielfältige Auswahl an Grills in unterschiedlichen Ausführungen. Zu den gängigsten Modellen und Bezeichnungen gehören:
In unserem Onlineshop finden Sie außerdem sogenannte Grillwagen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich leicht bewegen lassen und unterhalb sowie seitlich der Grillfläche über praktische Ablagemöglichkeiten verfügen.
Grillprofis raten dazu, Geräte aus Edelstahl zu kaufen, da diese eine längere Lebensdauer haben als Blechausführungen. Rostfreier Edelstahl sorgt dafür, dass Sie den Grill noch nach Jahren der Beanspruchung durch Grillfett, Hitze und unterschiedliche Wettereinflüsse uneingeschränkt nutzen können. Reinigen Sie ihn gründlich mit einer Grillbürste, ist der Edelstahlgrill sofort wieder einsatzbereit. Darüber hinaus bietet das Gewicht des Stahls einen sicheren Stand.
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie viele Grills Sie denn eigentlich benötigen, können wir von POCO Sie beruhigen. Ein Grill, den sie online bei Ihrem Möbeldiscounter kaufen, ist vollkommen ausreichend. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich auch zwei Modelle zu bestellen: einen Elektrogrill für die kalte Jahreszeit, mit dem Sie auch in Innenräumen grillen können und einen Holzkohlegrill für den Sommer, den Sie in Ihrem Garten nutzen.
Um den unterschiedlichen Garzeiten und der benötigten Wärme von Fleisch und Fisch gerecht zu werden, ist es während des Anheizens sinnvoll, die Hitzeentwicklung zu überprüfen. Sie können die Hitze ganz leicht per Hand erfühlen. So funktioniert es:
Halten Sie Ihre flache Hand zehn Zentimeter über die glühende Grillkohle und zählen Sie die Sekunden, bis die Wärme für Sie gerade noch erträglich ist. Ein bis zwei Sekunden stehen für eine hohe Hitze, fünf bis sechs Sekunden für eine mittlere und acht bis neun Sekunden für eine geringe.
Tipp: Möchten Sie die Hitzeentwicklung beeinflussen, erreichen Sie eine Verringerung der Temperatur durch das Auseinanderziehen der Glut bzw. eine Verstärkung durch das Zusammenschieben und Nachlegen neuer Holzkohle.
Um den für Sie persönlich richtigen Grill zu finden, spielt es eine entscheidende Rolle, wo Sie ihn benutzen möchten. Vor dem Kauf eines Holzkohlegrills empfehlen wir Ihnen, sich unbedingt zu informieren, ob das Grillen mit Holzkohle auf Ihrem Balkon gestattet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, bestellen Sie online bei POCO einen Elektrogrill oder einen Gasgrill.
Grundsätzlich ist ein einfacher Rundgrill hervorragend für den Transport geeignet. Wollen Sie öfter im Freien an dafür ausgewiesenen Plätzen oder beim Camping grillen, ist dies Ihr Gerät.
Viele Elektrogrill Modelle können Sie auch im Innenbereich, also beispielsweise im Wohnzimmer oder in der Küche anschließen. Wollen Sie den Grill draußen in Gebrauch nehmen, prüfen Sie, ob eine Steckdose auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse vorhanden ist. Für einen Smoker ist eine weitläufige Freifläche erforderlich, damit die Rauchschwaden ungehindert abziehen und niemanden beeinträchtigen.
Laden Sie Ihre Freunde zu einem Grillabend ein, treffen viele Geschmäcker aufeinander. Jeder Gast bevorzugt andere Fleischsorten, einige essen vielleicht sogar nur Fisch. Damit Sie als Gastgeber*in darauf gut vorbereitet sind, finden Sie hier Temperatur-Richtwerte, mit denen Sie meist auf der sicheren Seite sind:
Gegrilltes hat durch die entstehenden Röststoffe bereits einen köstlichen Eigengeschmack. Dieser lässt sich mit den passenden Saucen noch intensiver unterstreichen. Je nach Wunsch verleihen sie eine pikante, würzige oder fruchtige Note. Rote und scharfe Saucen veredeln dunkles Fleisch. Helle Variationen sowie exotische Asia-Saucen mit Früchten harmonieren hervorragend mit Geflügel und Fisch.
Saucen in Gläsern oder Flaschen aus dem Supermarkt halten sich ungeöffnet und dunkel bei Zimmertemperatur gelagert über ein Jahr.
Angebrochene Saucenflaschen stellen Sie zur Aufbewahrung in den Kühlschrank, wo sie drei bis sechs Monate lang bleiben können; benutzte Senftuben halten bis zu einem Jahr. Um das Eintrocknen zu verhindern, verschließen Sie die Gefäße fest.
Grillsaucen können Sie im Handumdrehen auch billig selbst zubereiten. Für eine feurige Saucenvariante schneiden Sie vier Chilischoten und drei Zehen Knoblauch klein, geben 30 Gramm Honig, einen Esslöffel Tomatenmark, drei Esslöffel Wasser und einen Teelöffel scharfes Paprikapulver hinzu und vermengen alles miteinander.
Eine Knoblauchsauce zaubern Sie mit zwei Esslöffeln Milch, unter die Sie 30 Gramm Crème Fraîche, 30 Gramm Mayonnaise und 100 Gramm Kräuterquark heben. Mit zwei fein gehackten Knoblauchzehen, einer halben Zwiebel, Pfeffer und etwas Petersilie verfeinern Sie Ihren selbst gemachten Dip.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Grill und ein gutes Gelingen!