-
-
-
-
{{ record.Produktname }}
Die Küche ist in vielen Familien der Mittelpunkt des Geschehens. Hier bereiten Sie sich die erste Tasse Kaffee oder Tee am Morgen zu, zaubern köstliche Mahlzeiten und Snacks oder backen süße und salzige Spezialitäten. Außerdem dient dieser Raum im Haus oft als zentraler Treffpunkt für die einzelnen Familienmitglieder. Kinder kommen beispielsweise zum Malen oder Basteln her und der Partner liest gemütlich seine Zeitung. Manchmal kommt die Nachbarin oder beste Freundin auf einen Sprung vorbei, um Neuigkeiten auszutauschen.
Eine moderne Küche sollte aus diesem Grund ein gut durchdachter, wohnlicher Arbeitsraum sein, der genau zu Ihnen und Ihren Gewohnheiten passt. Um das zu erreichen, ist eine gute Vorbereitung das A und O.
Die alte Küche muss raus, soviel steht fest. Doch wie finden Sie eine neue Ausführung, die Ihnen wirklich gut gefällt?
Am Anfang steht meistens eine bestimmte Vorstellung. Das kann ein hübsches Design sein, das Ihnen ins Auge fällt oder spezielle Details, die Sie an Ihrer jetzigen Ausstattung vermissen. Setzen Sie sich am besten in aller Ruhe hin und notieren Sie sich auf einem Zettel, welche Dinge Sie unbedingt in Ihrer neuen Koch-Oase haben möchten. Als Inspiration können Sie online im Angebot von POCO stöbern und sich die verschiedenen Einbau- und Mitnahmeküchen ansehen. Vielleicht ist bereits etwas Günstiges dabei, das Ihren Vorstellungen entspricht.
Dazu kommen folgende Aspekte:
Haben Sie das geklärt, können Sie entweder anfangen, die neue Küche zu planen, oder Sie wenden sich an die Küchenberatung in einer naheliegenden POCO-Filiale. Dort arbeiten Mitarbeiter als professionelle Küchenplaner. Damit haben Sie die perfekten Ansprechpartner für Umbauten, Erweiterungen oder komplett neu gestaltete Küchen zur Hand.
Wenn Sie das Heft selbst in die Hand nehmen möchten, gehen Sie bei der Küchenplanung nun ein wenig mehr ins Detail und machen sich Gedanken über Dinge wie:
Die klassische Einbauküche besteht in der Regel aus einer geraden Küchenzeile. Daneben gibt es:
Welche Variante Sie kaufen, hängt vor allem vom jeweiligen Grundriss und den Platzverhältnissen in dem vorgesehenen Raum ab.
Das Design ist ebenfalls ein wichtiges Auswahlkriterium. Die Küchen bei POCO erhalten Sie in folgenden Möbelstilen:
Um wie die Profis kochen, backen und braten zu können, benötigen Sie einige Elektrogeräte. Zu einer soliden Grundausstattung gehören:
Ein Tipp: POCO-Küchen bekommen Sie auf Wunsch komplett ausgestattet. Möchten Sie Ihre alten Geräte weiter nutzen oder eigene Produkte auswählen, können Sie Einbauküchen ohne Elektrogeräte bestellen. Dadurch bekommen Sie Ihre Küche richtig billig und sind nicht an die mitgelieferten Geräte gebunden.
Ihren neuen Wirkungskreis zum Kochen stellen die Küchenplaner nach einem ganz bestimmten Schema zusammen. Sie berücksichtigen das sogenannte Arbeitsdreieck von Kühlschrank, Spüle und Herd. Das bedeutet, dass Sie sich in diesen drei Bereichen besonders häufig aufhalten oder von einem in den nächsten wechseln. Daher liegen diese Punkte in der Küche im Idealfall in gut erreichbarer Entfernung zueinander. Das spart Ihnen beim Kochen viel Zeit und macht Ihnen die Arbeit leichter.
Rund um dieses Arbeitsdreieck befinden sich Staufächer und Schubladen zur Unterbringung von Vorräten, Töpfen, Pfannen, Küchenwerkzeugen und anderer Gerätschaften.
Wichtig: Einige Küchen sind beliebig erweiterbar. Sie können Sie bei Bedarf um weitere Elemente wie Hänge- und Einbauschränke oder einen Apothekerschrank mit Auszug ergänzen. Das schafft eine Menge zusätzlichen Stauraum.
Um die Wände vor Verschmutzungen zu schützen, sind sie in der Küche in vielen Fällen extra geschützt. Eine beliebte Variante ist zum Beispiel eine gekachelte Rückwand hinter Spüle und Herd. Diese spezielle Wandgestaltung heißt in Fachkreisen auch Küchenspiegel. Inzwischen haben Sie neben den Fliesen viele weitere interessante Möglichkeiten. Dazu gehören vor allem:
Farben und Folien gehören zu den günstigsten Lösungen. Sie haben zudem den Vorteil, dass Sie sie schnell erneuern können. Als Anstrich ist Latexfarbe ideal. Sie hält auf nahezu allen Untergründen und Putzarten, ist abriebfest und ausgesprochen robust.
Eine andere Möglichkeit sind etwas dickere Folien aus Kunststoff. Sie punkten mit einer großen Auswahl an abwechslungsreichen Motiven, Mustern und Strukturen.
Die Küchenmöbel sind bestellt und die alte Küchenzeile ausgebaut. Jetzt benötigt der Raum an sich noch eine Auffrischung, damit Wände und Boden optimal zu der neuen Einrichtung passen. Im Baumarkt-Bereich von POCO gibt es eine vielfältige Auswahl an Bodenbelägen, Farben und Tapeten zu entdecken. Mit diesen günstigen Hilfsmitteln aus dem Möbeldiscounter strahlt der Raum bald wieder in neuem Glanz.
Aktuelle Designs verwenden eine große Palette an attraktiven Farben. Neben dezenten Ausführungen in Grau, Weiß und Schwarz können Sie die Möbel in leuchtenden Rot-, Blau-, Grün- oder Gelbtönen auswählen. Eine andere ansprechende Möglichkeit sind sanfte Pastelltöne in Mintgrün, Himmelblau oder Vanille.
Damit Ihr Arbeitsraum mit der Einrichtung einladend und geschmackvoll aussieht, benötigen Sie Wandfarben, die einen stilvollen Rahmen dafür bilden. Sehr gut eignen sich:
Der Trend bei den Wandfarben liegt im Küchenbereich nach wie vor bei Weiß, da dieser Farbton Sauberkeit und Frische symbolisiert. Abgegrenzte Flächen in Grau, Violett oder Schwarz als faszinierender Blickfang sind ebenfalls beliebt.
Die Küche ist in erster Linie ein Haushalts- und Arbeitsraum. Somit kommen hierfür möglichst abriebfeste, pflegeleichte Böden infrage. Dazu gehören:
Fliesen sehen schick aus, benötigen allerdings einiges an Arbeitsaufwand, bis sie fertig verlegt sind. Außerdem können herunterfallende, schwere Gegenstände Ecken abschlagen oder Löcher erzeugen.
Holz ist ein warmer, lebendiger Werkstoff und wirkt positiv auf die Atmosphäre im Raum. Laminat bekommen sie bereits recht preiswert, für massives Parkett müssen Sie tiefer in die Tasche greifen. Dafür ist es robuster und lässt sich bei Bedarf abschleifen, sodass Sie lange Zeit Ihre Freude daran haben.
PVC-Böden sind strapazierfähig und durch die vielen unterschiedlichen Dekore äußerst abwechslungsreich. Hier erhalten Sie günstig ein Design in Holz- oder Kachel-Optik und können den Bodenbelag darüber hinaus mithilfe von Doppelklebeband richtig zügig verlegen. Wenn Sie umziehen oder ein neues Muster haben möchten, tauschen Sie diesen Küchenboden ganz fix wieder aus.
Der POCO Einrichtungsdiscounter besitzt eine große Anzahl geeigneter Boden-Lösungen für Ihre Küche. Entscheiden Sie in Ruhe, welche Art Ihnen am meisten zusagt. Sie können ganz unkompliziert online bestellen und sich die Waren direkt nach Hause liefern lassen. Dann geht das Renovieren und Umbauen noch einmal so schnell.
Sind Wände und Boden fertig gestaltet, können Sie sich der Beleuchtung widmen. In der Küche benötigen Sie verschiedene Lichtarten. Meist ist eine Kombination aus Deckenbeleuchtung, zweckdienlichem Arbeitslicht und einigen Extra-Leuchten für die Stimmung optimal.
Als Deckenleuchte eignet sich eine Hänge- oder Pendelleuchte sehr gut.
Für Herd, Spüle und Arbeitsplatte benötigen Sie zudem Lichtlösungen, die den Arbeitsbereich hell und schattenfrei ausleuchten. Hierbei haben sich LED-Lichtleisten unter den Hängeschränken oder in die Schrankböden eingelassene Spotstrahler bewährt.
Sie haben einen Essbereich in der Küche? Dann platzieren Sie dort eine separate Küchenbeleuchtung. Pendelleuchten oder eine Stehlampe sehen hier ausgesprochen gut aus und verwöhnen Sie mit ihrem blendfreien, direkten Licht.
Jeder Haushalt ist anders und damit auch die jeweilige Küche. Wenn Sie gerade umbauen, lohnt es sich, die Küche mit einigen Extras genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Neben der Form und den Möbeln gelingt das mit einer Reihe gut durchdachter Kleinigkeiten.
Bei kleinen Küchen liegt der Schwerpunkt auf ausreichend Stauraum und genügend Platz zum Arbeiten. In der Kategorie Küche & Haushalt finden Sie bei POCO Haushaltswaren wie:
Eine Single-Küche ist noch eine Spur kompakter als ein Modell für kleine Räume. Diese Ausführungen bestehen in der Regel aus einer kleinen Küchenzeile von gerade einmal zwei Meter Länge. Durch schmale Schränke, Elektrogeräte und Spültische hat diese Variante ein Design, das genau auf die Bedürfnisse und den Platzbedarf von Einzelpersonen abgestimmt ist. Aus diesem Grund passen Single-Küchen selbst in kleinste Wohnungen und Studios. Durch die schmale Form bleibt ausreichend Raum für eine Essecke oder den Wohnbereich.
Sind Kinder im Haus, sollten Sie noch einige weitere Punkte in die Küchen-Planung mit einbeziehen. Daher gilt in diesem Fall:
Wenn Sie Ihre Küche planen, sollten Sie neben den praktischen Details unbedingt die Behaglichkeit dieses Wohnbereiches im Auge behalten. Moderne Küchen sind inzwischen Wohn- und Arbeitsraum zugleich. Damit Sie und Ihre Familie sich darin wohlfühlen, lohnt sich der Griff zu einigen Deko-Artikeln um Ihrer Küche eine persönliche Note zu verleihen. Versuchen Sie es doch einmal mit folgenden Tipps:
Wenn Sie noch mehr Anregungen benötigen, finden Sie beim Küchenzubehör und den Haushaltswaren von kuscheligen Sitzkissen bis hin zu extravaganten Schalen und Tellern eine Fülle von fantasievollen Deko-Möglichkeiten bei POCO.