Die Klassiker sind Armlehnstühle im Esszimmer, genauer am Esstisch. Wie viele Stühle brauchen Sie? Machen Sie es davon abhängig, wie groß Ihr Tisch ist und wie viele Personen regelmäßig daran sitzen. Für einen rechteckigen Esstisch in 140 x 80 cm empfehlen sich beispielsweise sechs
Esszimmerstühle.
Tipp: Bei ausziehbaren Esstischen ist es eine gute Idee, noch ein bis zwei zusätzliche Armlehnstühle in petto zu haben. Oder Sie verwenden alternativ Klappstühle, die Sie schnell aufstellen, wenn spontan Besuch vorbeikommt.
Im Wohnzimmer finden unsere Armlehnstühle ebenfalls Anklang. Sie lassen sich etwa um Ihre Eckcouch oder Ihre Wohnlandschaft gruppieren. In diesem Fall bieten sich gepolsterte Stühle mit breiten Armlehnen an, die eher an einen Sessel erinnern. Haben Sie noch eine freie Nische im Zimmer? Dann stellen Sie dort zwei Armlehnstühle und einen Beistelltisch auf und schaffen Sie sich eine kleine, feine Sitzecke.
Wenn Sie gelegentlich zu Hause am Schreibtisch arbeiten, ist ein Armlehnstuhl aus Ihrem Einrichtungsdiscounter eine interessante Alternative zum Drehstuhl. Infrage kommen dabei Freischwinger, auf denen Sie automatisch weniger starr sitzen. Unabhängig davon, welchen Stuhl Sie am Schreibtisch nutzen, sollten Sie darauf achten, so ergonomisch wie möglich zu sitzen. Das bedeutet, dass Ihre Füße aufrecht auf dem Boden stehen, wobei Ihre Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden.