Lampen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

4.558 Artikel

4.558 Artikel
60 von 4558 Artikel angezeigt

Lampen - so wählen Sie die richtige Beleuchtung

Ein gemütlich ausgeleuchtetes Wohnzimmer, perfekte Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz oder eine praktische Außenbeleuchtung – mit den richtigen Lampen aus dem POCO Onlineshop können Sie all diese Wünsche problemlos realisieren. Welche Lampentypen gibt es und wo können diese eingesetzt werden? Welche Bedeutung haben Lumen, Abstrahlwinkel und Farbtemperatur für die optimale Raumausleuchtung? Unser Lampen-Ratgeber liefert die Antworten.

Welche Lampentypen werden angeboten?

accessibility.skipSection
Der Einrichtungsdiscounter POCO bietet Ihnen verschiedenste Lampentypen zu günstigen Preisen. Mit der folgenden Übersicht finden Sie schnell Ihre Wunschlampen:

Deckenleuchten

Deckenleuchten zählen zu den absoluten Klassikern unter den Lampen. Wie der Name nicht anders vermuten lässt, werden die Leuchten an der Decke montiert. Deckenleuchten bestanden in der lichttechnischen Steinzeit häufig nur aus einer Glühbirne mit einer mehr oder weniger ansprechend designten Abdeckung. Heute ist der Leuchtentyp dagegen oft eine perfekte Symbiose aus hohem praktischem Nutzwert und stilvollem Außendesign. Deckenleuchten können Sie gut als Basisausleuchtung von Räumen einsetzen. Dazu ist die Montage in der Raummitte empfehlenswert. In vielen Räumen ist an dieser Stelle bereits ein Elektroanschluss vorhanden, welcher über einen Schalter im Türbereich angesteuert wird. Eine wichtige Deckenleuchten-Variante sind Strahler (Spots). Sie verfügen über einen Schwenk- und/oder Drehmechanismus. Dadurch kann das Licht der Lampe gezielt auf bestimmte Bereiche wie Möbel, Bilder oder Tische gerichtet werden. Ergänzend zu Strahlern mit einem Lampenkopf finden Sie in unserem Angebot auch billige mehrflammige (mehrere Lampenfassungen an einer Leuchte) Strahler und Spotbalken mit zwei, drei oder mehr Lampenkörpern. Mit entsprechenden Lampen lassen sich gleich mehrere Objekte im Raum gezielt ausleuchten. Optisch sehr dezent wirken Einbau-Deckenleuchten, welche direkt in die Zimmerdecke integriert werden. Wer es lieber etwas extrovertierter mag, kann zum Beispiel Deckenleuchten in Kristallleuchter-Optik wählen oder zu Leuchten mit kunstvoll geschwungenen Lampenarmen greifen. Um Deckenleuchten sicheren Halt zu geben, müssen sie je nach Deckenmaterial teilweise an speziellen Gipskarton- oder Hohlraumdübeln befestigt werden.

Wandleuchten

Wandleuchten sind ein besonderes Lichtdesign-Element. Mit ihrem teilweise von der Wand reflektierten Licht erzeugen die Lampen eine gemütliche, indirekte Beleuchtung. Einige Wandleuchten verfügen über spezielle Reflektoren, welche optisch ansprechende Lichtkegel an die Wand werfen. Durch schlanke Lichtkegel können niedrige Räume höher wirken. Das macht Wandlampen zu einem wichtigen Baustein des Raumdesigns. Neben der typischen Wandleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung werden ebenso Strahler und Spotbalken zur Wandmontage angeboten. Diese Leuchten lassen sich wie entsprechende Deckenleuchten zur gezielten Ausleuchtung einzelner Bereiche verwenden. Im Gegensatz zur Decke sind an Wänden in der Regel keine Elektroanschlüsse vorhanden. Es werden jedoch auch Wandleuchten mit Kabel, Stecker und einem Schalter direkt an der Lampe angeboten. Mit etwas Geschick lässt sich das Kabel dezent hinter Bildern oder Regalen verstecken. Alternativ können Sie sich von einem Fachmann einen Stromanschluss per gestemmten Kabelkanal legen lassen. Der Aufwand hierfür ist allerdings relativ hoch.

Pendelleuchten

Sie hängen an einem Kabel von der Decke. Pendelleuchten eignen sich unter anderem hervorragend zur Ausleuchtung von Ess- und Küchentischen oder zur stilvollen Beleuchtung von Bartresen und Auslagen. Einige verfügen über einen Mechanismus zur schnellen und einfachen Höhenverstellung. Entsprechende Lampen sind zum Beispiel eine gute Wahl für Arbeitsplätze, welche unterschiedliche Lichtintensitäten oder Lichtverteilungen benötigen. Außer zur gezielten Ausleuchtung einzelner Bereiche können Sie höher montierte Pendelleuchten auch zur Basisausleuchtung von Räumen verwenden. Neben Pendelleuchten-Standardmodellen mit zylinderförmigem Lampenschirm bietet Ihnen POCO ebenso ausgefallenere Modelle wie Pendellampen in Blüten-, Kronleuchter- oder Federform.

Stehleuchten

Stehleuchten oder Stehlampen können Sie flexibel dort einsetzen, wo gerade Licht benötigt wird. Die Lampen sind relativ leicht und verfügen über Kabel, Stecker sowie einen integrierten Schalter. Stehlampen machen eine entspannte Lesestunde besonders gemütlich oder können neben dem Bett als praktische Alternative zur Nachttischlampe dienen. Einige Stehleuchten-Varianten sind Deckenfluter. Diese strahlen ihr Licht im Gegensatz zu gängigen Stehlampen nicht nach unten, sondern nach oben. Dadurch wird aus der Lampe eine indirekte Lichtquelle zur effektvollen Raumausleuchtung. Die Lampen werden in verschiedensten, teilweise ausgefallenen Designs angeboten. So können Sie außer den klassischen Bauformen zum Beispiel zwischen Stehleuchten in Bogen- und Blumenvasenform wählen. Weiterhin finden Sie bei POCO ein- und mehrflammige Stehlampen. Echte Multitalente sind zweiflammige Lampen mit Deckenfluter sowie einer nach unten strahlenden Lampe an einem Lampengestell. Wer es sehr bequem mag, kann zu einem Modell mit Fernbedienung greifen. Hohe Flexibilität bieten höhenverstellbare Stehlampen und Lampen mit schwenkbarem Lampenschirm.

Tischleuchten

Gemütliches Lesen im Bett, hübsch beleuchtete Möbel oder ein perfekt ausgeleuchteter Schreibtisch – Tischleuchten lassen sich auf die vielfältigste Weise nutzen. Sie sind deutlich kompakter bzw. kürzer als Stehleuchten. Für den Nachttisch verfügen die kleinen Leuchten meist über einen etwas breiteren Schirm, welcher für eine gleichmäßige Lichtverteilung sorgt. So werden Sie von ihr nicht geblendet. Außerdem geben die Lampen, abhängig vom Leuchtmittel, eher warmes Licht ab. Im Gegensatz zur anregenden Wirkung von kalt wirkendem Licht mit hohem Blauanteil, hält Sie warmes Licht am Abend nicht künstlich wach. Tischleuchten für den Schreibtisch sind in der Regel verstellbar, damit diese direkt auf Schriftstücke ausgerichtet werden können. Weiterhin ist der Lichtkegel der Leuchten eher nach unten gerichtet. Praktisch sind Schreibtischlampen mit einer zumindest zweistufigen Helligkeitsverstellung. Dies ermöglicht beispielsweise augenschonendes Lesen mit ausreichend hellem Licht, während Sie bei der Arbeit am Monitor die Leuchte einfach auf eine niedrige Helligkeitsstufe umschalten können. In der Designvielfalt stehen Tischleuchten anderen Lampenvarianten in nichts nach. Im Onlineangebot von POCO finden Sie unter anderem Modelle mit Keramik-, Metall- oder Kunststofffuß. Bei der Gestaltung des Lampenschirms reicht die Formvielfalt von Zylindern über Kugeln bis zu sehr modern wirkenden LED-Leuchtköpfen.

Möbelbeleuchtung

Mit einer Möbelbeleuchtung kommen hochwertige Möbel, Ihre Schätze in Vitrinen oder eine edle Büchersammlung erst so richtig zur Geltung. Die Lampen lassen sich aber ebenso zur Ausleuchtung von Kleider- oder Küchenschränken einsetzen. Eine Schrankbeleuchtung erleichtert vor allem bei tiefen, großen Schränken die Suche nach der gewünschten Garderobe oder dem passenden Geschirr. Als Unterbaustrahler können Möbelleuchten sogar unsichtbar in einige Möbel integriert werden. In der Aufbauvariante erfolgt die Montage dagegen oberhalb der Möbel. Ein ganz besonderes Lichtambiente können Sie mit mehrfarbig strahlenden LED-Möbellampen kreieren. Einige Modelle im POCO-Sortiment verfügen sogar über eine Fernbedienung zum Ein- und Ausschalten sowie zur Steuerung der Lichtfarbe.

Außenleuchten

Ein lauer Sommerabend auf einer romantisch beleuchteten Terrasse, kunstvoll angestrahlte Gartendekoration oder einfach mehr Sicherheit durch eine helle Außenbeleuchtung an der Garageneinfahrt – Außenleuchten können die verschiedensten Ansprüche erfüllen. Ein gemeinsames Merkmal von Außenleuchten ist ihre Eignung für den Außenbereich. Im Gegensatz zu Innenräumen ist im Außenbereich mit Feuchtigkeit, verstärkter UV-Strahlung sowie starken Temperaturschwankungen zu rechnen. Ob eine Lampe für den Außenbereich geeignet ist, lässt sich neben einem entsprechenden Hinweis auf der Verpackung und der Produktbeschreibung ebenfalls anhand der vergebenen IP-Schutzklasse in Erfahrung bringen. Für den Außenbereich zugelassene Lampen müssen mindestens die Schutzklasse IP23 erfüllen. Diese Schutzklasse gewährleistet einen Schutz gegen Sprühwasser. Damit können Sie nach IP23 zertifizierte Außenlampen unter anderem an regengeschützten, überdachten Stellen im Außenbereich montieren, die keinem direkten Regen ausgesetzt sind. Nach IP44 geprüfte Lampen sind sogar gegen Spritzwasser geschützt. Zusätzlich können auch kleinere Insekten nicht in derartig zertifizierte Leuchten vordringen. Absolut wasserdicht und damit für den Einsatz außerhalb von Überdachungen geeignet sind nach der Norm IP67 geprüfte Außenleuchten. Neben der eigentlichen Lampe müssen ebenso alle Zubehörteile wie Kabel und Stecker für den Außenbereich zugelassen sein. Wir von POCO bieten Ihnen zum Beispiel schicke Außenwandleuchten in den Farben Schwarz und Weiß im nostalgischen Lampendesign des 19. Jahrhunderts. Eine deutlich modernere Note haben Außenwandleuchten in Edelstahloptik. Zur Beleuchtung von längeren Einfahrten und Gartenwegen können Sie Außenstand- bzw. Außenstehleuchten wählen, welche ein- oder mehrflammig verfügbar sind. Außenlampen an Haustüren, Garagen oder Toreinfahrten können sehr gut mit einem Bewegungsmelder kombiniert werden. So müssen Sie im Dunkeln nicht lange nach dem Schlüsselloch suchen und viele Langfinger werden durch die ausgeleuchteten Bereiche abgeschreckt.

Solarleuchten

Eine sehr elegante Lösung für die Realisierung einer energiesparenden Außenbeleuchtung ohne Elektroanschluss sind Solarleuchten. Sie verfügen über einen Akku, welcher tagsüber über Solarzellen aufgeladen wird und während der Dunkelheit den Strom für die Lampe liefert. Praktischerweise haben viele Solarleuchten einen integrierten Dämmerungssensor, der die Lampe bei Einbruch der Dunkelheit ganz von allein einschaltet. Solarlampen stehen zum Beispiel als Wandleuchten und Leuchten mit Erdspieß zur Verfügung.

Dekoleuchten

Für Fans ausgefallener Lichtdeko hält POCO unter anderem beleuchtete Wassersprudelsäulen, LED-Pushlights oder Glitter-Tischleuchten bereit. Bei Dekoleuchten steht eher der wirkungsvolle Charakter als die Leuchtkraft im Vordergrund. Als Hintergrund- oder Nachttischbeleuchtung setzen Dekoleuchten jedoch auflockernde Akzente in der Wohnungseinrichtung. Zudem können die Lampen einer Party oder einem Videoabend das passende optische Ambiente geben.

Energiesparlampen, LEDs oder die klassische Glühbirne – welches Leuchtmittel wählen?

accessibility.skipSection
Für viele Lampen können Sie verschiedene Leuchtmittel wie LED- oder Energiesparlampen verwenden. Andere Lampen sind dagegen nur für einzelne Leuchtmittelarten konstruiert bzw. zugelassen. Grundsätzlich darf die auf der Lampe angegebene maximale Wattzahl von dem Leuchtmittel nicht überschritten werden. Hier erhalten Sie eine kurze Übersicht der gängigen Leuchtmittel:

Energiesparlampen

Energiesparlampen arbeiten mit einem durch Elektrizität zum Leuchten angeregten Gasgemisch und verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühlampen. Bei der Lebensdauer ist die Energiesparlampe gegenüber der Glühbirne ebenfalls im Vorteil. Einige Energiesparlampen haben aber eine Startphase, in der noch nicht die volle Lichtausbeute zur Verfügung steht.

LEDs

Bei LEDs, den Leuchtdioden, wird das Licht von einem speziellen Chip ausgesendet. Sie sind sehr energiesparend, haben eine lange Lebensdauer und benötigen keine Startphase. Mit einer entsprechenden elektronischen Steuerung können mit LEDs faszinierende Farb- und Discoeffekte realisiert werden.

Glühlampen

Die klassische Glühbirne kann mit ihren sehr niedrigen Anschaffungskosten und dem angenehm warmen Licht punkten. Beim Energieverbrauch fällt Sie allerdings sehr deutlich hinter den modernen Leuchtmitteln zurück. Aufgrund ihres hohen Gemütlichkeits- und Nostalgiefaktors finden Glühlampen mit niedriger Wattzahl vielfach im Deko-Bereich Verwendung. Weiterhin kommen spezielle, hitzebeständige Glühlampen zum Beispiel als Backofenlampen zum Einsatz.

Halogenlampen

Sie überzeugen durch eine längere Lebensdauer und einen etwas niedrigeren Energieverbrauch als Glühbirnen. Zudem erlaubt der gasgefüllte Kolben der Lampen eine sehr kompakte Bauweise. Halogenlampen geben ein Licht in einem natürlichen Farbspektrum ab.

Es werde Licht – wie viele Lumen dürfen es sein?

Die Leuchtkraft moderner Leuchtmittel wie LEDs oder Energiesparlampen lässt sich im Gegensatz zur Glühlampe nur noch schwer anhand der Wattzahl einschätzen. Eine objektive Maßeinheit für die Helligkeit bzw. den von einem Leuchtmittel ausgesendeten Lichtstrom ist Lumen (lm). Eine 100 Watt starke Glühlampe strahlt mit ungefähr 1.400 lm. LEDs benötigen für die gleiche Helligkeit etwa nur ein Sechstel der Energie. Für eine gemütliche Basisbeleuchtung im Wohnzimmer sind etwa 100 lm pro m² empfehlenswert. In Badezimmer, Küche und Arbeitszimmer sollten es etwa 275 lm sein. Generell wirken Lichtquellen, die überwiegend punktuell abstrahlen heller als Lampen mit weitem Abstrahlbereich. Ein Maß für den Abstrahlbereich ist der Abstrahlwinkel. Spotstrahler haben teilweise sehr kleine Abstrahlwinkel um die 20°, während Deckenleuchten zu Basisbeleuchtung ihren Lichtstrom auf einen großen Bereich verteilen.

Warmes Licht oder weißes Licht – was besagt die Einheit Kelvin?

Gemütliches, warmweißes Licht für eine entspannte abendliche Lesestunde oder ein eher anregendes neutralweißes Licht für das Arbeitszimmer zu Hause? Die sogenannte Farbtemperatur des Lichts kann eine direkte Wirkung auf die menschliche Psyche und den Biorhythmus haben. Ein Maß für die Farbtemperatur ist die Einheit Kelvin (K). Warmweißes Licht bewegt sich im Bereich bis circa 3.300 K, während neutralweißes Licht bis ungefähr 5.300 K reicht. Ab etwa 5.300 K handelt es sich dann um kaltweißes Licht.

Leuchten und Beleuchtungszubehör beim Möbeldiscounter POCO günstig online kaufen

Im Onlineshop von POCO finden Sie ein vielfältiges Angebot verschiedenster Leuchten – und das stets zu Tiefpreisen. Sie bekommen ebenso umfangreiches Elektrozubehör. Dazu zählen zum Beispiel Kabel, Stecker, Funkfernschalter sowie Lüsterklemmen. Die passenden Leuchtmittel für Ihre Lampen können Sie bei uns auch gleich ordern. Die Palette umfasst hier unter anderem besonders energiesparende LEDs, Energiesparlampen sowie Glüh- und Halogenlampen. Finden Sie Ihre neue Lampe schnell und bequem online!