Werbung
Deckenleuchten
Deckenleuchten erhellen den gesamten Raum großflächig. So dienen sie als Haupt-Lichtquelle in Wohn- und Schlafräumen, Fluren und Bädern. Und nicht nur das: Eine Deckenlampe kann auch ein Hingucker sein, den Wohnstil geschickt unterstreichen, Räume größer und gemütlicher wirken lassen. Mehr erfahren
accessibility.listing.screenReader.filterbar
1.577 Artikel
1.577 Artikel
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 59,90*
€ 21,99
NUR ONLINE
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 119,90*
€ 49,99
NUR ONLINE
UVP: € 129,99*
€ 59,99
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 17,99
NUR ONLINE
UVP: € 79,99*
€ 41,99
NUR ONLINE
UVP: € 19,90*
€ 9,99
NUR ONLINE
UVP: € 22,95*
€ 7,99
NUR ONLINE
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 149,99*
€ 49,99
UVP: € 71,99*
€ 49,99
UVP: € 29,90*
€ 19,99
UVP: € 179,99*
€ 78,99
NUR ONLINE
UVP: € 449,99*
€ 200,99
NUR ONLINE
€ 69,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 139,90*
€ 63,99
NUR ONLINE
UVP: € 349,99*
€ 99,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 49,99
UVP: € 149,90*
€ 99,99
UVP: € 799,99*
€ 258,99
NUR ONLINE
UVP: € 42,99*
€ 34,99
UVP: € 21,99*
€ 17,99
UVP: € 32,99*
€ 17,99
UVP: € 74,90*
€ 29,99
NUR ONLINE
€ 19,99
UVP: € 89,99*
€ 38,99
NUR ONLINE
UVP: € 29,95*
€ 20,99
NUR ONLINE
UVP: € 269,99*
€ 155,99
NUR ONLINE
UVP: € 89,99*
€ 50,99
NUR ONLINE
€ 29,99
€ 29,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 119,99*
€ 56,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 29,99
€ 49,99
UVP: € 359,99*
€ 145,99
NUR ONLINE
€ 19,99
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 129,99*
€ 59,99
NUR ONLINE
UVP: € 32,99*
€ 17,99
UVP: € 59,99*
€ 48,99
NUR ONLINE
UVP: € 369,99*
€ 140,99
NUR ONLINE
UVP: € 34,99*
€ 11,99
NUR ONLINE
UVP: € 244,99*
€ 128,99
NUR ONLINE
UVP: € 223,99*
€ 103,99
NUR ONLINE
UVP: € 249,99*
€ 79,99
NUR ONLINE
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 119,99*
€ 59,99
NUR ONLINE
UVP: € 49,99*
€ 19,99
NUR ONLINE
UVP: € 269,99*
€ 104,99
NUR ONLINE
UVP: € 349,99*
€ 129,99
NUR ONLINE
UVP: € 37,99*
€ 13,99
NUR ONLINE
60 von 1577 Artikel angezeigt
Deckenleuchten
Deckenleuchten – und es wird Licht
Mit einem Klick bringen Sie Licht ins Dunkel: Deckenleuchten zählen zu den unverzichtbaren Accessoires im Haushalt. Sie sorgen für Orientierung und tragen maßgeblich zur Raumatmosphäre bei. So bestimmen die Lichtintensität und -farben, ob Sie ein gemütliches, entspanntes Ambiente genießen oder eine sachliche, klare Stimmung.
Diese ist für konzentriertes Arbeiten und optimale Übersicht im Hobbyraum oder in der Küche wesentlich. Der Look der Leuchten unterstreicht Ihren Wohnstil oder setzt aufsehenerregende Blickpunkte im Raum. Nicht zuletzt lassen sich Deckenlampen auf kreative Weise einsetzen. So erzielen Sie zum Beispiel mit einer tief hängenden Decken- statt einer klassischen Nachttischleuchte einen stylishen Effekt im Schlafzimmer.
Diese ist für konzentriertes Arbeiten und optimale Übersicht im Hobbyraum oder in der Küche wesentlich. Der Look der Leuchten unterstreicht Ihren Wohnstil oder setzt aufsehenerregende Blickpunkte im Raum. Nicht zuletzt lassen sich Deckenlampen auf kreative Weise einsetzen. So erzielen Sie zum Beispiel mit einer tief hängenden Decken- statt einer klassischen Nachttischleuchte einen stylishen Effekt im Schlafzimmer.
Welche Deckenleuchte passt zu meinem Raum?
Hohe oder niedrige Decken, eine großzügige Fläche oder gemütliche Winkel und Ecken: Das Raumdesign kann sehr unterschiedlich ausfallen. Mit der optimalen Wahl der Deckenlampe holen Sie das Beste aus jedem Zimmer heraus. Die Beleuchtung bietet vielfältiges Potenzial:
- Deckenleuchten können niedrige Räume höher und kleine größer wirken lassen.
- Zimmern mit hohen Decken verleiht eine geschickt ausgewählte Deckenlampe Struktur und Spannung.
- Auch für eine indirekte Beleuchtung eignen sich an der Decke befestigte Lichtquellen. So schaffen Sie auf stilvolle Weise Gemütlichkeit.
Licht und Atmosphäre im Wohnzimmer
Im Wohnzimmer möchten Sie bei gemütlichem Licht entspannen, benötigen gelegentlich jedoch auch eine gute Übersicht, etwa zum Aufräumen oder Putzen. Eine dimmbare Deckenleuchte ist für diesen Zweck ideal. Lässt sich zusätzlich die Lichtfarbe ändern, wechseln Sie ruckzuck von kühlem, blau schimmerndem Licht zu einem warmen, goldgelben Schimmer.
Gut zu wissen: Kaltes Licht fördert die Konzentration und macht wach. Es erstrahlt in einer bläulichen Farbe und ähnelt damit dem Tageslicht. Warmes Licht sorgt mit seinem gelblichen Schein für Entspannung.
Gut zu wissen: Kaltes Licht fördert die Konzentration und macht wach. Es erstrahlt in einer bläulichen Farbe und ähnelt damit dem Tageslicht. Warmes Licht sorgt mit seinem gelblichen Schein für Entspannung.
Behagliche Atmosphäre im Schlafzimmer
Das Schlafzimmer dient der Ruhe und ist idealerweise mit einer Deckenleuchte ausgestattet, die warmes, sanftes Licht spendet. In Ihrer Erholungszone machen sich zudem Lichtquellen mit speziellen Funktionen gut. Wie wäre es zum Beispiel mit der Projektion eines Sternenhimmels? Die unzähligen winzigen Lichtpunkte schaffen eine traumhafte Atmosphäre. Leuchten im Mond-Design sind Hingucker und spenden zugleich ein sanftes Licht. Auch eine indirekte Deckenbeleuchtung passt perfekt in den Schlafraum. Diese erzielen Sie mit einem Modell, das Licht an die Decke wirft.
Tipp: Verschiedene Lichtquellen erzeugen interessante Akzente. Setzen Sie zusätzlich zu Ihrer neuen Deckenlampe auf Wandleuchten, die über dem Bett Helligkeit zum Lesen spenden, oder bringen Sie LED-Lichtstreifen an der Unterseite des Bettes an.
Tipp: Verschiedene Lichtquellen erzeugen interessante Akzente. Setzen Sie zusätzlich zu Ihrer neuen Deckenlampe auf Wandleuchten, die über dem Bett Helligkeit zum Lesen spenden, oder bringen Sie LED-Lichtstreifen an der Unterseite des Bettes an.
Die optimale Beleuchtung im Bad
Wasserdicht, funktional, gleichzeitig schmeichelnd: So fällt die perfekte Lichtsituation im Bad aus. Das Badezimmer wird immer mehr zur Wellnesszone, in der gemütliches Licht ebenso wichtig ist wie Orientierung. Zugleich sollten alle Lichtquellen bestimmte Anforderungen an die Sicherheit erfüllen.
Dabei gilt: Je näher sich die Lampe an einer Wasserquelle befindet, desto sorgfältiger sollten Sie auf den Wasserschutz achten. Erkennbar ist dieser an der IP-Schutzklasse. Deckenleuchten sollten mindestens über IP44 verfügen (Spritzwasserschutz). Montieren Sie eine Decken- oder andere Leuchte in der Nähe von Dusche, Badewanne oder Waschbecken, setzen Sie idealerweise auf Lampen mit IP67-Schutz. Diese Klasse steht für Schutz vor zeitweiligem Untertauchen, ist also praktisch wasserdicht.
Welche Deckenlampe Sie für die Grundbeleuchtung im Bad auswählen, ist nicht zuletzt eine Frage des Stils:
Dabei gilt: Je näher sich die Lampe an einer Wasserquelle befindet, desto sorgfältiger sollten Sie auf den Wasserschutz achten. Erkennbar ist dieser an der IP-Schutzklasse. Deckenleuchten sollten mindestens über IP44 verfügen (Spritzwasserschutz). Montieren Sie eine Decken- oder andere Leuchte in der Nähe von Dusche, Badewanne oder Waschbecken, setzen Sie idealerweise auf Lampen mit IP67-Schutz. Diese Klasse steht für Schutz vor zeitweiligem Untertauchen, ist also praktisch wasserdicht.
Welche Deckenlampe Sie für die Grundbeleuchtung im Bad auswählen, ist nicht zuletzt eine Frage des Stils:
- Im Retro-Bad kommen futuristische Modelle im Stil der 1970er-Jahre groß heraus.
- Moderne Bäder üben sich in optischer Zurückhaltung. Eine dezente Deckenleuchte in flacher Ausführung bleibt im Hintergrund und besticht einzig durch ihr Licht.
- Zu Räumen im asiatischen Stil mit Möbeln aus Bambusholz und vielen Grünpflanzen harmonieren Decken-Pendelleuchten mit Papierschirm.
Helligkeit in Küche und Homeoffice
Küche und Arbeitszimmer gehören zu den Zonen in Ihrem Zuhause, in denen Konzentration angesagt ist. Kühles, blau schimmerndes Licht sorgt dafür. Wählen Sie zudem eine Grundbeleuchtung aus, die ihren Schein möglichst gleichmäßig verteilt. In großzügigen Bereichen erzielen LED-Schienensysteme diesen Effekt. Kleine Räume lassen sich mit einer klassischen, flachen Deckenleuchte vollständig erhellen.
Tipp: In Wohnküchen bieten sich Deckenleuchten mit wechselbarer Lichtfarbe an. So nutzen Sie beim Kochen die konzentrationsfördernde Wirkung von kühlem Licht und beim Essen die entspannende von warmem Licht. Im Arbeitszimmer kann eine solche Deckenlampe auf den Feierabend einstimmen.
Tipp: In Wohnküchen bieten sich Deckenleuchten mit wechselbarer Lichtfarbe an. So nutzen Sie beim Kochen die konzentrationsfördernde Wirkung von kühlem Licht und beim Essen die entspannende von warmem Licht. Im Arbeitszimmer kann eine solche Deckenlampe auf den Feierabend einstimmen.
Lampen, die den Raum größer und höher wirken lassen
Mit der geschickten Wahl der Deckenleuchte vergrößern Sie kleine Zimmer optisch:
- Entscheiden Sie sich bei der Wahl der Deckenleuchte für flache Designs und helle Farben. Sie fallen optisch kaum auf, sodass der Raum weiter wirkt.
- Setzen Sie zusätzlich zur Deckenleuchte auf weitere Lichtquellen. Eine Wandleuchte spart Platz und taucht dunkle Ecken in helles Licht. Das verleiht einem Bereich mehr Tiefe.
- Lampen, die ihr Licht an die Decke strahlen, lassen niedrige Decken höher erscheinen.
Die richtige Größe für die Deckenleuchte
Auch das Format spielt bei der Auswahl von Deckenleuchten eine wichtige Rolle: Die Größe bestimmt über die Reichweite des Lichts. Diese Werte bieten Orientierung:
- In kleinen Räumen bis zu rund 10 qm harmonieren Deckenleuchten mit maximal 40 cm Durchmesser.
- Ein bis zu 20 qm großes Zimmer verträgt eine Lampe mit bis zu rund 50 cm Durchmesser.
- Wohnbereiche mit mehr als 20 qm sind ideal für XL-Deckenlampen, die mehr als 60 cm Durchmesser bieten.
- Entscheiden Sie sich für eine Pendelleuchte, wie einen opulenten Kronleuchter, ist es nützlich, auch die Deckenhöhe ins Auge zu fassen:
- Bei einer Standard-Deckenhöhe von bis zu 2,50 m beträgt der optimale Abstand der Leuchte zum Boden etwa 2 m.
- In höheren Räumen bietet sich ein Abstand von etwa 2,50 m an.
- Über Esstischen hängen Lampen idealerweise in einer Höhe von 60 bis 80 cm über der Tischoberfläche. So wird sie gleichmäßig ausgeleuchtet, ohne dass das Licht blendet.
Deckenleuchten kaufen – was Sie beachten sollten
Eine sorgfältige Planung vor dem Kauf ist Voraussetzung, um die optimale Deckenleuchte zu finden. Doch worauf kommt es genau an?
Wichtige technische Überlegungen
Nicht nur das Design und die Lichtfarbe entscheiden über die perfekte Deckenleuchte. Auch einige technische Daten sind einen Blick wert. So finden Sie auf vielen Deckenleuchten Angaben zum Lumen-Wert (lm). Er beschreibt die Helligkeit des Leuchtmittels. Generell sollte der Lumen-Wert mit der Raumgröße steigen, aber auch die vorgesehene Raumnutzung spielt eine Rolle. An diesen Werten können Sie sich orientieren:
- Im Wohn- und Schlafzimmer sind rund 100 lm pro Quadratmeter optimal.
- Flure und Treppenbereiche leuchten Sie optimal mit 100 bis 150 lm pro Quadratmeter aus.
- In Arbeitszimmern und Küchen sowie im Badezimmer sollten es zwischen 250 und 300 lm auf den Quadratmeter sein.
Energieeffizienz durch LED-Deckenleuchten
Ein Blick auf moderne LED-Leuchtmittel zeigt: Sie arbeiten mit sehr geringen Wattleistungen. So verbrauchen Sie lediglich einen Bruchteil der Energie einer Glühbirne. In Deckenleuchten finden Sie zwei Arten von LEDs:
- Fest integrierte, nicht austauschbare Varianten sind häufig in filigranen Designs verbaut.
- Austauschbare LEDs sind optisch kaum von einer herkömmlichen Glühlampe zu unterscheiden. Es gibt sie in verschiedenen Fassungen wie E14 und E27 sowie in verschiedenen Lichttönen und Helligkeitsstufen.
Montagearten: Auf- oder Einbau
Vor allem in niedrigen Räumen erzeugen Einbau-Deckenleuchten geschickte Effekte. Sie lassen den Raum höher wirken und halten sich optisch im Hintergrund. Für den Einbau ist allerdings eine abgehängte Decke Voraussetzung. Alternativ bieten sich Deckenpaneele an. Darunter findet die Verkabelung unsichtbaren Platz. Für die Integration sägen Sie exakt passende Aussparungen für den Strahler aus.
Praktisch keine baulichen Veränderungen erfordern Deckenlampen, die Sie an den dafür vorgesehenen Stromanschluss koppeln. Darauf sollten Sie dabei achten:
Praktisch keine baulichen Veränderungen erfordern Deckenlampen, die Sie an den dafür vorgesehenen Stromanschluss koppeln. Darauf sollten Sie dabei achten:
- Schalten Sie den Strom aus, bevor Sie sich an die Montage machen.
- Befestigen Sie zuerst die Halterung der Lampe. Pendelleuchten hängen oftmals an einem Haken, den Sie einfach in die Decke schrauben.
- Verbinden Sie die Kabel der Lampe mit denen in der Decke. Sie sind farblich markiert, allerdings sollte diese Aufgabe nur von erfahrenen Heimwerkern oder Profis ausgeführt werden.
- Befestigen Sie die Lampe mit der jeweiligen Halterung und setzen Sie, falls notwendig, das Leuchtmittel ein.
- Erst dann aktivieren Sie den Strom wieder.
Dimmfunktionen und Lichtsteuerung
Mal hell, mal dunkel, mal warm, mal kalt: Manche Leuchtmittel können mehr. Die Helligkeit einer Deckenleuchte mit Dimmfunktion passen Sie nach Wunsch an. Sie benötigen dafür in der Regel einen entsprechenden Lichtschalter, über den Sie die Lampe mit Berührung oder über einen Drehknopf dimmen. Herkömmliche Schalter lassen sich mit ein wenig Geschick oder Assistenz vom Profi durch einen Dimmschalter austauschen.
Immer weiter verbreitet sind smarte Leuchtmittel: Über eine Fernbedienung oder eine App bestimmen Sie, wann sie sich einschalten und in welchem Licht sie erstrahlen. So ist es möglich, Ihre Anwesenheit vorzutäuschen, indem sich die Deckenleuchten zu bestimmten Zeiten ein- und ausschalten. Deckenleuchten mit einem Bewegungsmelder zu koppeln, ist beispielsweise im Flur nützlich. Sie schalten sich automatisch ein, wenn der Sensor eine Bewegung registriert.
Immer weiter verbreitet sind smarte Leuchtmittel: Über eine Fernbedienung oder eine App bestimmen Sie, wann sie sich einschalten und in welchem Licht sie erstrahlen. So ist es möglich, Ihre Anwesenheit vorzutäuschen, indem sich die Deckenleuchten zu bestimmten Zeiten ein- und ausschalten. Deckenleuchten mit einem Bewegungsmelder zu koppeln, ist beispielsweise im Flur nützlich. Sie schalten sich automatisch ein, wenn der Sensor eine Bewegung registriert.
Deckenleuchten online kaufen bei POCO
Neue Deckenleuchte gesucht? Bei POCO kaufen Sie Designleuchten, Kronleuchter, Strahler und Co. günstig. Entdecken Sie jetzt die vielfältige Auswahl im Onlineshop sowie in unseren Filialen vor Ort und lassen Sie sich inspirieren!