Smarte Lampen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

17 Artikel

17 Artikel
17 von 17 Artikel angezeigt

Smarte Lampen: So machen Sie mehr aus Ihrer Beleuchtung

Ein- und Ausknipsen war gestern. Heute sorgen smarte Lampen für Licht nach Wunsch. Dank der schlauen Leuchten erscheinen Ihre Räume buchstäblich in einem völlig neuen Licht. Sie steuern sie je nach Variante über Ihr Smartphone oder eine Fernbedienung – und nicht nur das. Die cleveren Leuchtmittel lassen sich auch programmieren. So genießen Sie ganz smart zu jeder Zeit eine Beleuchtung nach Wunsch.

Wie funktionieren smarte Lampen?

Abschnitt überspringen
Smarte Lampen hören aufs Wort oder auf eine Wischbewegung, schalten sich zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten automatisch ein und scheinen je nach Ihren Bedürfnissen in kaltem oder warmem Licht. Der Clou bei einer Smart-Home-Beleuchtung liegt in einer WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle. Die Smart Home Lampen oder Leuchtmittel verfügen über ein solches winziges Modul, das die Verbindung zu Ihrem Router, direkt zu Ihrem Smartphone oder zu einer separaten Fernbedienung erlaubt.

Dabei gehören die Versionen mit Fernsteuerung zu den besonders einfach bedienbaren Varianten. Sie wechseln damit beispielsweise die Farbe, stellen verschiedene Intensitäten ein oder wählen zwischen unterschiedlichen Lichtfarben. Oftmals ist auch ein Timer an Bord, der die Beleuchtung nach einer bestimmten Zeit aktiviert und deaktiviert.

Smarte Leuchten mit Bluetooth- oder WLAN-Anbindung bedienen Sie über Ihr Smartphone. Sie installieren eine App des Herstellers und schon stehen Ihnen zahlreiche nützliche Funktionen zur Verfügung. Viele Systeme agieren auch mit weiteren Smart-Home-Komponenten wie Bewegungsmeldern. Dann schaltet sich die Lampe automatisch an, wenn Sie zum Beispiel den Flur betreten, und nach kurzer Zeit wieder aus.

Nennen Sie ein Spracherkennungssystem wie Alexa oder Google Assistant Ihr Eigen, sagen Sie den smarten Lampen einfach Bescheid, was sie zu tun haben. So schalten Sie auf Zuruf die LED-Lampe in der Küche aus und die Terrassenbeleuchtung an.
Gut zu wissen: Bei den schlauen Leuchten handelt es sich immer um LED-Lampen.

Welche Vorteile bietet die Smart-Home-Beleuchtung?

Durch immer mehr Smart-Home Technologien ziehen nach und nach sowohl mehr Komfort und Sicherheit bei uns ein: Dabei nimmt die Beleuchtung im Smart Home eine wichtige Rolle ein. So ist es zum Beispiel möglich, einige oder alle per App verbundenen smarten Leuchten auf einmal ein- und auszuschalten – auch zu bestimmten Tageszeiten. Damit tun sie so, als ob Sie zu Hause wären, was Einbrecher effektiv abschreckt.

Lieben Sie indirekte Beleuchtung im Wohnraum mit verschiedenen Tisch- und Stehlampen, Wandleuchten und dimmbaren Deckenstrahlern? All diese Lichter separat einzuschalten, nimmt Zeit in Anspruch. Nutzen Sie smarte Beleuchtung, sparen Sie sich den Job: Sie drücken einfach einen Knopf auf der Fernbedienung oder klicken auf einen Button in der Smart-Home-App und lehnen sich bequem zurück. Die Lichtlösungen aktivieren sich selbstständig.

Zu verschiedenen Tageszeiten und für unterschiedliche Aktivitäten ist jeweils anderes Licht nützlich. Um morgens schneller fit zu sein, bietet sich kaltes Licht mit einem hohen Blauspektrum an. Auch beim konzentrierten Arbeiten eignet sich kaltes Licht sehr gut, da es die Konzentration unterstützt. Neutrales Licht ist optimal für klare Kontraste, die bei der Küchenarbeit oder beim Zeichnen und Malen wichtig sind. Abends kommen Sie zur Ruhe – im Idealfall bei warmem Licht mit einem gelbgoldenen Schimmer.

Smart Home Lampen aktivieren das perfekte Licht automatisch. Per App justieren Sie auf Wunsch nach. So ist es zum Beispiel möglich, das Arbeitszimmer zum Feierabend hin warm zu erhellen. Am Morgen schaltet sich ohne Ihr Zutun kaltes Licht ein.
Schließlich punkten smarte Lampen durch einen sparsamen Betrieb: Smarte LED-Lampen benötigen bis zu 80 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen. Dank Timer-Funktion und automatischer Deaktivierungen wird es noch günstiger. Sie brauchen sich keine Gedanken mehr zu machen, ob Sie wirklich die Lampen ausgeschaltet haben, sie gehen sowieso von allein aus.

Tipp: Eine Smart-Home-Beleuchtung ist auch auf dem Balkon und im Garten praktisch. Wenn alles schläft, benötigen Sie nicht unbedingt einen illuminierten Außenbereich. Aktivieren Sie einfach den Timer und die smarten Outdoor-Lampen schalten sich zur Schlafenszeit aus. Alternativ erledigen Sie die Abschaltung mit einem Tipp auf Ihre App.

Welche verschiedenen smarten Lampen gibt es?

Abschnitt überspringen
Möchten Sie Ihr Zuhause mit einer Smart-Home-Beleuchtung ausrüsten, stehen Ihnen vielfältige Lösungen zur Verfügung:Tipp: Smarte Glühbirnen besser gesagt Leuchtmittel schrauben Sie einfach in die Fassungen Ihrer vorhandenen Beleuchtung. So machen Sie Ihre Leuchten auf besonders günstige Weise smart.

Unterschiede finden Sie bei den verschiedenen smarten Lampen außerdem hinsichtlich der Funktionen und Lichtszenarien. Manche zaubern auf Knopfdruck einen Sternenhimmel an Ihre Zimmerdecke, andere verfügen über schnelle Lichtwechsel für Ihre Hausparty.

Smarte Lampen günstig online kaufen: Schlauer shoppen bei POCO

Mit smarter Beleuchtung sparen Sie Energiekosten und freuen sich über eine Beleuchtung nach Ihren Wünschen – und das muss nicht teuer sein. Bei POCO kaufen Sie Ihre neue Smart-Home-Beleuchtung günstig. Sie wählen aus einer großen Vielfalt an attraktiven Deckenleuchten, etwa für tolle Lichteffekte im Schlafzimmer. Oder darf es eine smarte Glühbirne für die Aufrüstung Ihrer Lampen sein? Bestellen Sie Ihre clevere Lichtlösung einfach online und entscheiden sich zwischen der bequemen Lieferung und der Abholung in einem POCO in Ihrer Nähe.