Smarte Lampen hören aufs Wort oder auf eine Wischbewegung, schalten sich zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten automatisch ein und scheinen je nach Ihren Bedürfnissen in kaltem oder warmem Licht. Der Clou bei einer Smart-Home-Beleuchtung liegt in einer WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle. Die Smart Home Lampen oder Leuchtmittel verfügen über ein solches winziges Modul, das die Verbindung zu Ihrem Router, direkt zu Ihrem Smartphone oder zu einer separaten Fernbedienung erlaubt.
Dabei gehören die Versionen mit Fernsteuerung zu den besonders einfach bedienbaren Varianten. Sie wechseln damit beispielsweise die Farbe, stellen verschiedene Intensitäten ein oder wählen zwischen unterschiedlichen Lichtfarben. Oftmals ist auch ein Timer an Bord, der die Beleuchtung nach einer bestimmten Zeit aktiviert und deaktiviert.
Smarte Leuchten mit Bluetooth- oder WLAN-Anbindung bedienen Sie über Ihr Smartphone. Sie installieren eine App des Herstellers und schon stehen Ihnen zahlreiche nützliche Funktionen zur Verfügung. Viele Systeme agieren auch mit weiteren Smart-Home-Komponenten wie Bewegungsmeldern. Dann schaltet sich die Lampe automatisch an, wenn Sie zum Beispiel den Flur betreten, und nach kurzer Zeit wieder aus.
Nennen Sie ein Spracherkennungssystem wie Alexa oder Google Assistant Ihr Eigen, sagen Sie den smarten Lampen einfach Bescheid, was sie zu tun haben. So schalten Sie auf Zuruf die LED-Lampe in der Küche aus und die Terrassenbeleuchtung an.
Gut zu wissen: Bei den schlauen Leuchten handelt es sich immer um
LED-Lampen.