Stand-Elektrogeräte

accessibility.listing.screenReader.filterbar

228 Artikel

228 Artikel
60 von 228 Artikel angezeigt

Stand-Elektrogeräte – preiswerte Flexibilität für Ihren Haushalt

Stand-Elektrogeräte wie Herde, Geschirrspüler oder Kühlschränke bieten Ihnen größtmögliche Flexibilität beim Einrichten Ihrer Küche. In ihrem Funktionsumfang sind die Geräte mit der Einbauvariante auf Augenhöhe, und das oft sogar zu einem günstigeren Preis. Neben klassischen Küchengeräten bietet Ihnen der Einrichtungsdiscounter POCO zum Beispiel ebenso Waschmaschinen und Wäschetrockner als Standgerät. Was spricht für die Anschaffung eines Stand-Elektrogeräts? Worauf sollten Sie beim Kauf von Herd, Kühlschrank oder Geschirrspüler besonders achten? Informieren Sie sich in unserem Praxisratgeber!

Wo liegen die Vorteile von Stand-Elektrogeräten?

Abschnitt überspringen
Einbauküchen mit integrierten Elektrogeräten sind schick und punkten mit niedrigen Komplettpreisen. Gerade in kleineren Küchen fehlt aber oft der Platz für eine Einbauküche oder Küchenzeilen. Teilweise lassen auch die Raummaße die Installation einer Einbauküche nicht zu. So können Dachschrägen, Mauerecken oder Stufen im Fußboden den Einbau einer Komplettküche stark verteuern oder praktisch unmöglich machen. Sie müssen deshalb aber nicht auf eine gemütliche Küche mit moderner technischer Ausstattung verzichten.
Stand-Elektrogeräte passen als Einzelkomponenten vielfach in kleinere Ecken. So wird der Platz in der Küche perfekt ausgenutzt. Außerdem können Sie Standgeräte verschiedener Hersteller beliebig miteinander kombinieren. Diese Möglichkeit ist bei Einbauküchen nicht immer gegeben. Mit etwas Geschick und guter Planung lassen sich mehrere Einzelgeräte sogar bündig und formschön mit einer Arbeitsplatte „verschmelzen“. Einige Stand-Herde bieten aufgrund ihrer größeren Tiefe sogar mehr Platz auf dem Kochfeld als die Einbauvariante. Bei Renovierungsarbeiten können Sie Stand-Elektrogeräte mit einer Sackkarre oder einem Möbelroller einfach wegrücken. Einem gründlichen Frühjahrsputz steht bei den relativ mobilen Geräten ebenfalls nichts im Wege. Während bei einem Umzug eine Komplettküche einigen Demontage- und Aufbauaufwand verursacht, können Sie Standgeräte einfach mitnehmen.

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf

Ähnlich wie beim Autokauf ist auch bei Elektrogeräten das voraussichtliche Nutzungsverhalten oft ein wichtiges Kaufkriterium. Für Singles, die nicht gerade täglich Drei-Gänge-Menüs für Freunde kochen, kann ein kompakter Tischgeschirrspüler eine gute Wahl sein, während das Fassungsvermögen des Gerätes bei Familien schnell an seine Grenzen stößt. Werden Sie einen Bratofen voraussichtlich eher selten nutzen, reicht meist ein günstiger Ofen mit gängigen Grundfunktionen wie Umluft sowie Ober- und Unterhitze. Auf eine Selbstreinigungs- oder Dampfgarfunktion kann in diesem Fall meist verzichtet werden. Neben dem gewünschten Funktionsumfang, welcher häufig einen nicht unwesentlichen Einfluss auf den Preis hat, sollte auch der Standort in die Kaufüberlegungen einbezogen werden. Möchten Sie zum Beispiel Geschirrspüler oder Waschmaschine am späteren Abend oder sogar in der Nacht laufen lassen, sind besonders leise Geräte zu empfehlen. Verfügen Sie über eine Warmwasserbereitung per Solarthermie, kann eine Spülmaschine mit Warmwasseranschluss die Energiekosten deutlich senken. Elektrogeräte wie Geschirrspüler, Herd und Waschmaschine benötigen vor allem in der Heizphase viel Strom. Werden die Geräte parallel betrieben, kann ein einzelner Stromkreis schnell überlastet sein und Sie müssen sich auf den Weg zum Sicherungskasten machen. Lassen Sie daher die Elektroleitungen in der Küche vor dem Kauf von einem Elektriker überprüfen. Viele Herde benötigen zudem einen Starkstromanschluss. Der Anschluss des Herds gehört deshalb in die Hände eines Fachmanns. Durch den Einsatz von Maßband oder Zollstock stellen Sie sicher, dass die gewünschten Geräte an den vorgesehenen Platz passen. Die Außenmaße unserer angebotenen Elektrogeräte finden Sie in den Produktbeschreibungen.

Woran erkennen Sie besonders energiesparende Geräte?

Bei den hohen Stromkosten in Deutschland machen sich besonders stromsparende Geräte oft schnell bezahlt. Neben den Stromkosten wirkt sich ebenso ein geringer Wasserverbrauch positiv auf Ihren Geldbeutel aus. Neben dem finanziellen Aspekt können Sie mit energiesparenden Elektrogeräten auch einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In der EU müssen Elektrogeräte durch ein Energielabel gekennzeichnet sein. Das Label teilt den Energieverbrauch in Klassen ein. Sie können den Energieverbrauch durch Ihr Nutzungsverhalten noch weiter senken. So sollten Waschmaschinen und Geschirrspüler möglichst nur voll beladen angestellt werden und Kochwäschen sind heute in der Regel nicht mehr nötig.

Welche Stand-Elektrogeräte bietet Ihnen der POCO Onlineshop?

Die folgenden Stand-Elektrogeräte können Sie bei POCO online zu Discountpreisen kaufen:

  • Stand-Elektroherde,
  • Kühlschränke,
  • Kühl-/Gefrierkombinationen,
  • Waschmaschinen,
  • Wäschetrockner,
  • Geschirrspüler und
  • Mikrowellen.

Stand-Elektroherde – welche Varianten gibt es bei Kochfeld und Ofen?

Abschnitt überspringen
Ein schnelles Spiegelei, Bratkartoffeln oder einen saftigen Festtagsbraten zubereiten – ein Herd gehört einfach zur Grundausstattung einer Küche. Moderne Stand-Herde bieten eine platzsparende Kombination aus Kochfeld und Ofen. Im Gegensatz zu Einbau-Herden ist das Kochfeld bei Stand-Herden fest mit dem Ofen verbunden. Sie können Stand-Herde mit Stahl-, Glaskeramik- und Induktionskochfeldern kaufen. Vereinzelt sind auch noch gasbetriebene Kochfelder auf dem Markt. Kochfelder mit Stahl bzw. Gusseisenplatten sind robust und relativ günstig in der Anschaffung. Die teilweise ebenso als Massekochfeld bezeichnete Plattenvariante hat einen vergleichsweise hohen Energieverbrauch und die Reinigung ist etwas aufwendiger. Für gelegentliches Kochen oder als Herd für Gartenlauben ist ein Stand-Herd mit Stahlplatten noch immer eine gute Wahl. Weit verbreitet sind Kochfelder mit Glaskeramik. Über Heizwendeln unter der Glaskeramik wird Wärmestrahlung erzeugt, welche das Kochgeschirr schnell erwärmt.
Die glatte Glaskeramik können Sie leicht reinigen und die effiziente Wärmeabgabe resultiert in einem geringen Energieverbrauch. Eine weitere Kochfeldvariante arbeitet mit Induktion. Dabei wird Wärme über ein Magnetfeld erzeugt. Induktionskochfelder lassen sich sehr genau regeln, verbrauchen wenig Strom und sind leicht zu reinigen. Ein weiterer Vorteil der Induktionstechnik liegt in der sehr schnellen Energieabgabe, welche schnelles Kochen und Braten ermöglicht. Für Induktionskochfelder benötigen Sie spezielles Kochgeschirr mit magnetischen Eigenschaften. Neben der Bauart des Kochfeldes unterscheiden sich Stand-Herde beim Funktionsumfang des Ofens. Umluftfunktion, Ober- und Unterhitze sowie ausziehbare Teleskopschienen gehören selbst bei günstigen Geräten zum Standard. Sie können aber ebenfalls Geräte mit Selbstreinigungs- und Dampfgarfunktion kaufen.

Kühlen und einfrieren – welches Stand-Elektrogerät passt?

Abschnitt überspringen
Obst- und Gemüse kühlen, Wurst und Milchprodukte aufbewahren oder ein kühles Getränk im Sommer – ein Kühlschrank ist aus einer Küche einfach nicht wegzudenken. Sind Sie ein Fan praktischer Tiefkühlkost oder möchten Sie Essensreste einfrieren? Dann sollten Sie einen Kühlschrank mit Einfriermöglichkeit oder ein separates Gefriergerät kaufen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die einzelnen Stand-Elektrogeräte kurz vor:
  • Kühlschrank: Stand-Kühlschränke werden in den verschiedensten Größen angeboten. Für einen Single-Haushalt ist meist ein Nutzinhalt von circa 120 Litern ausreichend. Bei einer 4-köpfigen Familie sind schon 250 Liter angebracht. Ein Kühlschrank sollte mit mehreren verstellbaren und herausnehmbaren Böden ausgestattet sein. So können Sie auch mal größere Schüsseln oder Töpfe kühlen. Praktisch sind außerdem in die Tür integrierte Stellmöglichkeiten für Flaschen und Getränkekartons. Gemüse bleibt in einem separaten Gemüsefach frisch und knackig. Viele Kühlschränke bieten im oberen Teil ein kleines Gefrierfach. Möchten Sie darin Lebensmittel länger einfrieren, sollte das Fach mindestens über eine Kennzeichnung mit drei Sternen verfügen.
Abschnitt überspringen
  • Gefriergeräte: Ein Gefrierschrank oder eine Kühltruhe erweitert Ihre Möglichkeiten zur Vorratshaltung in besonderem Maße. So enthält vom Hersteller erntefrisch schockgefrostetes Gemüse teilweise mehr Vitamine als „frische“ Produkte von der Gemüsetheke. Bei günstigen Sonderangeboten gleich eine größere Menge vom Lieblingsfisch kaufen oder einen Jahresvorrat an selbstgemachtem Apfelmus im Herbst einfrieren? Mit einem geräumigen Gefriergerät haben Sie die entsprechende Flexibilität. Bei Stand-Gefriergeräten können Sie zwischen Gefrierschränken und Gefriertruhen wählen. Beide Bauformen werden in den verschiedensten Größen (Nutzinhalt) angeboten. Bei Standardgefrierschränken sind dies etwa 150 Liter, während größere Gefriertruhen bis zu 200 Liter Nutzinhalt haben. Für Gefrierschränke brauchen Sie zum Aufstellen nur eine relativ kleine Grundfläche. Zudem bieten Gefrierschränke aufgrund der vorhandenen Fächer bzw. Zwischenböden eine gute Übersichtlichkeit. So können Sie in dem Schrank ein Fach nur für Fisch reservieren, während in anderen Fächern Fleisch, Obst und Gemüse lagern. Gefriertruhen punkten mit ihrem günstigen Preis und ihrem großen Innenraum. In einer Gefriertruhe können Sie unter anderem auch mal ein größeres Stück Wild einfrieren. Ein Gefriergerät sollte auf jeden Fall über einen Temperaturalarm verfügen. Im Falle eines Defekts oder einer nicht geschlossenen Tür lassen sich Ihre wertvollen Lebensmittel durch die Alarmfunktion oft noch retten. Nützlich ist außerdem eine Schnell- oder Supergefrierfunktion, welche den Einfriervorgang besonders bei größeren Mengen beschleunigt. Eine No-Frost-Funktion entzieht dem Innenraum Feuchtigkeit, sodass Sie diesen kaum mehr abtauen müssen.
Abschnitt überspringen
  • Kühl-/Gefrierkombination: Mit dem Kauf einer Kühl-/Gefrierkombination holen Sie sich ein praktisches Kombigerät in Ihren Haushalt. Viele Geräte bieten eine 1/3- zu 2/3-Aufteilung zwischen Gefrier- und Kühlteil. Es sind auch andere Aufteilungen erhältlich. Eine Kühl-/Gefrierkombination bietet deutlich mehr Gefrierraum als ein Kühlschrank mit einzelnem Gefrierfach. Die platzsparenden Stand-Elektrogeräte eignen sich gut für Singles und kleine Familien.

Waschmaschine kaufen - was sollte beachtet werden?

Abschnitt überspringen
Was teilweise bis in die 1950er-Jahre noch mühsame Handarbeit war, erledigt heute die Waschmaschine. Waschmaschinen werden als Top- und Frontlader angeboten. Einen Toplader befüllen Sie von oben, während der Frontlader über ein vorderes „Bullauge“ beladen wird. Toplader passen mit ihrer schmalen Bauweise auch in kleine Ecken. Zudem ist das Beladen eines Topladers rückenschonend und Sie können bei vielen Geräten kurz nach dem Start des Waschgangs noch Wäschestücke nachlegen. Frontlader überzeugen mit ihrer großen Modellvielfalt, ihrem günstigen Anschaffungspreis und dem oft höheren Fassungsvermögen. Bei Letzterem sind für Single-Haushalte in der Regel 5 Kilogramm ausreichend, während für größere Familien 7 oder 8 kg Fassungsvermögen eine gute Wahl sind. Neben Standard-, Fein-, Woll- und Kurzwaschprogrammen in Temperaturbereichen von kalt bis Kochwäsche ist zum Energiesparen ein Eco-Programm empfehlenswert. Mit einer Schleuderdrehzahl von mindestens 1.200 Touren trocknet Ihre Wäsche relativ schnell an der Raumluft oder Ihr Wäschetrockner spart durch kürzere Laufzeiten Strom.

Wäschetrockner – trockene Wäsche auch ohne Trockenraum

Abschnitt überspringen
Ohne Garten, Balkon oder Trockenraum lässt sich Wäsche nur schwer trocknen. Regelmäßig Wäsche in Wohnräumen zu trocknen, kann wegen der freigesetzten Feuchtigkeit problematisch sein. Mit einem Wäschetrockner wird Ihre Wäsche schnell und schonend trocken. Das Fassungsvermögen eines Wäschetrockners sollte in etwa dem Fassungsvermögen der Waschmaschine entsprechen. Haben Sie die Möglichkeit einen Abluftschlauch ins Freie zu führen, können Sie einen günstigen Ablufttrockner kaufen. Ohne Abluft arbeiten Kondensationstrockner, welche die anfallende Feuchtigkeit kondensieren und in einen Behälter sammeln. Gute Trockenergebnisse erzielen beide Stand-Elektrogeräte. Bei häufigem Gebrauch könnte sich der Kauf eines besonders energiesparenden Wärmepumpentrockners lohnen, welcher ebenfalls ohne Abluft auskommt. Passt kein separater Wäschetrockner in Ihre Wohnung, ist ein Waschtrockner eine interessante Alternative zu einer Waschmaschine. Ein Waschtrockner vereint Waschmaschine und Wäschetrockner in einem Gerät.

Was sollte ein Standgeschirrspüler können?

Abschnitt überspringen
Im Gegensatz zu einem Einbaugeschirrspüler sind Sie bei der Standortwahl der frei stehenden Variante deutlich flexibler. Standgeschirrspüler besitzen eine umlaufende Geräteverkleidung, deren Oberseite als Abstellgelegenheit oder Ersatz-Arbeitsplatte genutzt werden kann. Die Standardbreite der Geräte beträgt 60 cm. Haben Sie wenig Platz, können Sie zu Geschirrspülern mit einer Breite von nur 45 cm greifen. Noch weniger Stellfläche benötigen kleine Tischgeschirrspüler. Damit Ihr Geschirr sauber wird und gleichzeitig möglichst wenig Wasser und Energie verbraucht werden, verfügen viele Geschirrspüler über ein Automatikprogramm. Wassermenge und Spüldauer werden hier über einen Schmutzsensor (teilweise in Kombination mit einem Beladungssensor) berechnet. Auf jeden Fall sollten aber Eco-, Normal-, Intensiv- und Feinprogramm vorhanden sein. Praktisch sind verstellbare Geschirrkörbe und ein Aquastop-System kann das Risiko eines Wasserschadens durch wasserführende Stand-Elektrogeräte minimieren.

Für die schnelle Küche - die passende Mikrowelle auswählen

Schnell essen aufwärmen oder in Handumdrehen leckere Mikrowellengerichte bereiten – mit einer Mikrowelle haben Sie einen praktischen Sprinter in der Küche. Stand-Mikrowellen lassen sich an speziellen Halterungen an der Wand montieren oder Sie stellen das Gerät einfach auf einen Tisch oder die Küchenarbeitsplatte. Mikrowellen werden in verschiedenen Größen (Garraumvolumen) angeboten. Standardmikrowellen haben etwa ein Garraumvolumen von 20 Litern. Dies ist für die meisten Einsatzzwecke völlig ausreichend. Damit eine Mikrowelle Speisen schnell erwärmen kann, sollte die Leistung nicht unter 700 Watt liegen. Bei großen Garräumen von deutlich über 20 Litern ist eine Leistung von etwa 1.000 Watt empfehlenswert. Vorteilhaft ist eine mehrstufige Leistungs- und Laufzeitregulierung des Geräts. Viele moderne Mikrowellen sind kleine Multitalente. So können Sie mit einer integrierten Grillfunktion köstliche Fleischspeisen zubereiten und eine Heißluftfunktion macht die Mikrowelle zu einem Kompaktbackofen.

Stand-Elektrogeräte bei POCO billig online kaufen

Ob praktischer Stand-Herd, Kühl-/Gefrierkombination, Waschmaschine oder Wäschetrockner – der Onlineshop des Möbeldiscounters POCO bietet Ihnen die komplette Palette an Stand-Elektrogeräten. Sie können bei uns ebenso Küchenzeilen ohne Elektrogeräte, Single-Küchen oder gemütliche Küchenbeleuchtungen bestellen. Möchten Sie vor der Anschaffung von Elektrogeräten renovieren, finden Sie auch passendes Werkzeug und Malerbedarf unter der Rubrik „Baumarkt“. Bei POCO ordern Sie stets schnell und bequem zum besonders günstigen Preis!