Waschmaschinen

Eine gute Waschmaschine kann günstig sein. Wichtig ist, dass Sie die Waschmaschine kaufen, die Ihren Anforderungen entspricht. Bei POCO entdecken Sie Waschmaschinen für jede Haushaltsgröße und mit innovativen Zusatzfunktionen wie Fleckenprogrammen, Beladungserkennung sowie Spezialprogrammen für Baby- oder Allergikerwäsche. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

51 Artikel

51 Artikel
51 von 51 Artikel angezeigt

Tipps für den Kauf Ihrer Waschmaschine

Grundsätzlich unterscheiden sich Waschmaschinen nach Art der Beladung. Sehr verbreitet sind Modelle mit einer großen runden Beladungsöffnung vorn. Diese tragen die Bezeichnung Frontlader. Füllen Sie dagegen die Wäsche von oben in das Gerät, handelt es sich um einen sogenannten Toplader.

1) Welche Arten von Waschmaschinen gibt es?
2) Welche Funktionen haben moderne Waschmaschinen?
3) Welche Schleuderdrehzahl sollte meine Waschmaschine haben?
4) Welche Waschmaschine eignet sich für welche Haushaltsgröße?
5) Waschmaschine günstig nutzen: die Energieeffizienzklasse

Welche Arten von Waschmaschinen gibt es?

Abschnitt überspringen

Frontlader-Waschmaschine

Eine normale Waschmaschine als Frontlader benötigt eine Stellfläche von rund 60 x 60 Zentimetern und hat eine Höhe von etwa 80 Zentimetern. Diese Geräteart wird am meisten gekauft, daher ist die Auswahl riesig. Das breite Angebot hat den Vorteil, dass der Wettbewerb unter den Herstellern besonders groß ist und es für Sie leicht ist, eine Waschmaschine günstig zu bestellen. Tipp: Möchten Sie Ihre Waschmaschine in der Küche aufstellen, wählen Sie ein Modell mit abnehmbarer Deckplatte. So lässt sich das Gerät unter die Küchenarbeitsplatte schieben. Mittlerweile bieten einige Hersteller Frontlader-Waschmaschinen an, deren Gehäuse nur 40 bis 50 Zentimeter tief ist. Diese Raumsparmodelle eignen sich auch für kleine Badezimmer oder enge Waschküchen oder Hauswirtschaftsräume.
frontloader1.JPG

Toplader-Waschmaschine

Abschnitt überspringen
Eine von oben beladbare Waschmaschine ist günstig, wenn Sie über wenig Platz verfügen und es aufgrund der räumlichen Bedingungen schwierig ist, das „Bullauge“ an der Front zu öffnen. Außerdem passen Toplader-Waschmaschinen mit einer Breite von rund 40 Zentimetern in sehr kleine Nischen. Mittlerweile sind Modelle erhältlich, die bis zu acht Kilogramm Wäsche pro Waschgang bewältigen. Daher ist eine moderne Toplader-Waschmaschine günstig für Familien, die auf engem Raum wohnen.

Welche Funktionen haben moderne Waschmaschinen?

In den vergangenen Jahren hat die Haushaltstechnik riesige Fortschritte gemacht. Nur weil eine Waschmaschine günstig ist, müssen Sie nicht auf Komfort und praktische Programme und Einstellungen verzichten. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionen.

Waschmaschinen mit Wasserschutzsystem

Wenn Sie Ihren Waschvollautomaten in einem Waschkeller mit Ablauf im Boden aufstellen, können Sie die Waschmaschine besonders günstig kaufen. Denn in diesem Fall ist es möglich, komplett auf ein Wasserschutzsystem zu verzichten. Planen Sie allerdings, das Gerät in der Wohnung zu benutzen, achten Sie auf eine gute Ausstattung:
  • Ein Sicherheitszulaufschlauch, auch Aqua-Stopp genannt, unterbricht die Wasserzufuhr, wenn der Schlauch undicht sein sollte.
  • Ein Feuchtigkeitssensor am Gehäuseboden erkennt aus dem Waschbottich oder der Laugenpumpe austretendes Wasser.
  • Der Überlaufschutz verhindert, dass die Waschmaschine über die Waschmittelschublade auslaufen kann. Leben Sie in einer Etagenwohnung oder haben Sie empfindliche Bodenbeläge wie Laminat, Teppichboden oder Parkett, sollten Sie ein Gerät mit umfassenden Schutzfunktionen kaufen.

Günstige Waschmaschine mit vielen Programmen

Heutzutage bieten Waschmaschinen weit mehr als die üblichen Standardprogramme für Koch- und Buntwäsche von 20 bis 95 °C, Pflegeleicht, Feinwäsche sowie ein Handwaschprogramm für Wolle. Auch für viele andere Textilien sind maßgeschneiderte Lösungen erhältlich. Je nach Hersteller und Modell gibt es beispielsweise:
  • Kurzprogramme für leicht verschmutzte Wäsche mit einer Laufzeit zwischen 15 und 45 Minuten
  • Spezialprogramme für verschiedene Fleckenarten wie Gras, Obstflecken oder Wein
  • Angepasste Programme für Jeans, Hemden, Bettdecken, Daunen, Gardinen und vieles mehr
  • Dampfprogramme zum Glätten, Auffrischen oder gegen Viren, Bakterien, Pilze oder Pollen
  • Schonprogramme für Outdoorkleidung
  • Intensivreinigung von Sportbekleidung
  • Einstellungen, um Kleidung zu imprägnieren
  • Programme für Sneakers und Turnschuhe
  • Automatikprogramme mit an Wäschemenge und Verschmutzungsgrad angepasster Laufzeit und Wassermenge
Überlegen Sie vor dem Kauf genau, welche dieser Möglichkeiten für Ihren Haushalt wichtig sind. Oft ist eine Waschmaschine günstiger, die eine nicht so große Programmvielfalt bietet. Im Alltag muss das kein Nachteil sein, denn viele Einstellungen kommen in der Praxis kaum zum Einsatz. Auch eine günstige Waschmaschine ermöglicht die Anpassung der Programme an Ihre Bedürfnisse. Je nach Marke und Modell stehen unter anderem folgende Programmoptionen zur Wahl:
  • Mehr Wasser (etwa gegen Waschmittelrückstände)
  • Extra Spülen
  • Einstellung der Schleuderdrehzahl
  • Vorwäsche
  • Einweichen
  • Stärken
  • Bügelleicht
  • Dampfglätten
Tipp: Wenn Sie Ihre Waschmaschine günstig kaufen, achten Sie auf ein Gerät mit Schontrommel. Die spezielle Struktur der Waschtrommel schont den Stoff und lässt Ihre Kleidung sogar nach vielen Wäschen wie neu strahlen.

Weitere Funktionen

Sind Sie viel unterwegs, ist es sinnvoll, eine Waschmaschine zu kaufen, die selbst dann zuverlässig arbeitet, wenn kein Mensch sie einschaltet. Dabei stehen folgende Lösungen zur Wahl:
  • Startzeitvorwahl
  • Extraleises Nachtprogramm
  • Steuerung per WLAN und App
Viele Nutzer schätzen eine Nachlegefunktion, um ein vergessenes T-Shirt oder eine heruntergefallene Socke nach dem Start des Waschprogramms noch in die Trommel zu legen. Steht Ihr Waschvollautomat im Keller, ist es praktisch, eine Waschmaschine zu kaufen, die über eine Dosierautomatik verfügt. Diese Modelle besitzen einen Tank für Flüssigwaschmittel und fügen dieses automatisch in der perfekten Menge hinzu. So müssen Sie nicht Wäsche und Waschmittel durch das Haus tragen.

Welche Schleuderdrehzahl sollte meine Waschmaschine haben?

Moderne Geräte leisten zwischen 1. 000 und 1. 600 Umdrehungen pro Minute (U/min) im Schleudergang. Je mehr Umdrehungen eine Maschine leistet, desto mehr Wasser wird aus der Wäsche herausgedrückt, entsprechend schneller trocknet der Stoff. Wenn Sie einen elektrischen Wäschetrockner nutzen oder nur wenig Platz zum Aufhängen in der Wohnung haben, ist eine Waschmaschine sinnvoll, die stark schleudern kann. Hängen Sie dagegen Ihre Wäsche auf dem Trockenboden oder im Garten auf, genügt eine günstige Waschmaschine, die lediglich 1. 000 U/min leistet.

Welche Waschmaschine eignet sich für welche Haushaltsgröße?

Waschmaschinen sind mit verschiedenen Trommelgrößen erhältlich. Wie viel Kilogramm Fassungsvermögen für Ihren Haushalt passend ist, richtet sich nach der Anzahl der Personen und Ihren Waschvorlieben. Als Faustformel gilt:
  • 3 bis 5 kg Fassungsvermögen sind ideal für Alleinstehende, auch Paare mit einem geringen Wäscheaufkommen kommen mit der Größe gut zurecht.
  • 6 bis 7 kg Trommelinhalt eignen sich für Haushalte mit bis zu drei Personen.
  • 8 bis 9 kg Waschleistung benötigen Familien mit vier bis sechs Personen.
  • Noch größere Familien lasten Geräte mit 10 kg oder mehr Fassungsvermögen aus.
Tipp: Wenn Sie unsicher sind oder planen, Ihre Familie zu vergrößern, wählen Sie die nächstgrößere günstige Waschmaschine. Moderne Geräte mit Beladungserkennung und Mengenautomatik passen den Verbrauch von Wasser und Energie an die tatsächliche eingelegte Waschladung an.

Waschmaschine günstig nutzen: die Energieeffizienzklasse

Abschnitt überspringen
Seit März 2021 gelten für Waschmaschinen neue Energieeffizienzklassen. Jetzt reichen die Energieeffizienzklassen vom besonders sparsamen A bis zum verbrauchsstarken F. Auf dem verpflichtenden Energielabel sind die Stromverbrauchsklassen als farbige Balken angegeben. Darunter sehen Sie den Energieverbrauch der Waschmaschine in kWh (Kilowattstunden) pro 100 Waschladungen. Bitte beachten Sie, dass dieser Wert für die Nutzung im ECO-Programm mit 40 bis 60 °C gilt. Wählen Sie andere Programme, insbesondere nicht im ECO-Modus, fällt der Verbrauch in der Regel deutlich höher aus. Den niedrigen Verbrauch im ECO-Programm erreichen die Hersteller durch eine erheblich längere Laufzeit. Weil die Wäsche viel mehr Zeit in der Lauge liegt, kann auf höhere Temperaturen verzichtet werden. Das senkt den Stromverbrauch. Tipp: Auf dem Energielabel steht ebenfalls, wie lange ein Waschgang im ECO-Waschprogramm mit 40 bis 60 °C in Stunden und Minuten dauert. Vergleichen Sie auch diesen Wert, wenn Sie eine günstige Waschmaschine suchen. Hier gibt es je nach Hersteller und Modell große Unterschiede. Sie können die Waschmaschine nur günstig nutzen, wenn Sie meist das ECO-Programm einstellen. Überlegen Sie, ob eine längere Waschdauer in Ihrem Alltag praktikabel ist. Eine sehr sparsame Waschmaschine muss nicht immer günstig sein: Haben Sie einen kleinen Haushalt mit wenig Wäsche, lohnt sich diese Investition oft nicht. Waschen Sie dagegen (mehrmals) täglich, zahlt sich ein besonders sparsames Modell schnell aus.

Weitere Effizienzlabel bei Waschmaschinen

Die Hersteller sind verpflichtet, weitere wichtige Eigenschaften einer Waschmaschine übersichtlich auf dem Energielabel anzugeben. Dazu gehört die Schleuderwirkung. Diese wird in den Klassen A bis G angegeben. Auch hier stellt A die größte und G die geringste Leistungsfähigkeit dar. Gemessen wird die Schleuderwirkung an Baumwollwäsche im Programm 60 °C bei höchstmöglicher Schleuderdrehzahl des Geräts. Die folgende Aufzählung gibt einen Überblick über die Leistungsklassen:
  • Klasse A: Die Restfeuchte beträgt weniger als 45 %: Die Wäsche wiegt weniger als anderthalbmal so viel wie im trockenen Zustand.
  • Klasse B: Restfeuchte zwischen 45 und 53 %, die Wäsche ist etwa anderthalbmal so schwer wie im trockenen Zustand.
  • Klasse C: 54 bis 63 % Restfeuchte
  • Klasse D: 64 bis 73 % Restfeuchte
  • Klasse E: 74 bis 89 % Restfeuchte
  • Klasse F: Die Restfeuchte liegt bei 90 % oder mehr und die Wäsche wiegt etwa doppelt so viel wie im trockenen Zustand.
Tipp: Wenn Sie Ihre Wäsche in der Wohnung aufhängen oder in einen elektrischen Trockner geben, wählen Sie eine hohe Schleuderklasse. Im besten Fall enthalten sechs Kilogramm Wäsche weniger als drei Liter Wasser, im ungünstigsten Fall sind es rund sechs Liter. Möchten Sie das Gerät in der Wohnung aufstellen, ist eine Waschmaschine günstig, die einen niedrigen maximalen Geräuschpegel aufweist. Hier stehen die Klassen A bis D zur Wahl.

Waschmaschine günstig bei POCO kaufen

Stöbern Sie jetzt in der großen Auswahl im POCO Onlineshop und entdecken Sie Ihre neue Waschmaschine günstig und mit guter Ausstattung. Bei Ihrem Möbeldiscounter erhalten Sie Maschinen bekannter Marken zum kleinen Preis. Hier stehen Toplader und Frontlader mit verschiedenen Trommelgrößen und Zusatzfunktionen zur Wahl. So finden Sie leicht das Modell, das zu Ihrem Haushalt und zu Ihrer Wäsche passt.