Side-by-Side Kühlschränke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

20 Artikel

20 Artikel
20 von 20 Artikel angezeigt

Side-by-Side-Kühlschränke - extragroßer Stauraum für Ihre Lebensmittel

Hinter zwei Türen steckt jede Menge Platz für frische Vorräte und Tiefkühlware: Side-by-Side-Kühlschränke sind die clevere Lösung für große Haushalte. Sie bieten ein hohes Volumen bei verhältnismäßig geringer Stellfläche. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich in einigen Eigenschaften. Dazu gehören vor allem die Bauweise und die verfügbaren Ausstattungsmerkmale. Planen Sie den Kauf eines zweitürigen Kühlgeräts? Hier lesen Sie mehr über die geräumigen Geräte mit XL-Innenraum.

Mehr Platz für Ihre Vorräte: Welche Vorteile bieten Side-by-Side-Kühlschränke?

accessibility.skipSection
Der Name ist Programm: Side-by-Side-Kühlschränke, auch als amerikanische Kühlschränke bekannt, erkennen Sie an den zwei meist nebeneinanderliegenden Türen. Hinter einer befindet sich der Kühl-, hinter der anderen der Gefrierbereich. Aufgrund der Bauweise bieten sie in der Regel mehr Platz als klassische Kühl-Gefrierkombinationen. Eine Besonderheit befindet sich im Frosterteil. Für eine optimale Übersicht lagern Sie Ihre Lebensmittel auf Glasböden, so wie Sie es von einem klassischen Kühlschrank gewohnt sind. Viele herkömmliche Kühlkombis sind dagegen mit Schubladen und Boxen ausgerüstet.

Und die zweitürigen Haushaltsgeräte haben weitere Vorteile: In der Regel arbeiten sie mit zwei getrennten Kühlkreisläufen, sprich, es gibt je einen Kompressor für die Kühlleistung im Gefrier- und im Kühlteil. Sie steuern diese separat, was etwa im Urlaub Energie spart. Ist Ihr Kühlbereich nahezu leer, können Sie dessen Temperatur anheben und Ihre Stromrechnung günstiger machen. Der Froster arbeitet unverändert weiter. Außerdem können keine Gerüche von dem einen in den anderen Teil strömen.

Und dann sind da noch die zahlreichen Ausstattungsmerkmale, die Side-by-Side-Kühlschränke so beliebt machen: Mit ihnen stellen Sie Crushed Ice her, zapfen auf Knopfdruck frisches Trinkwasser oder greifen auf kühle Getränke zu, ohne die Türen öffnen zu müssen. Ein cooler Edelstahl-Look oder schwarze, hochglänzende Fronten sind schließlich auch ein Pluspunkt fürs Auge.

Wann lohnt sich ein Side-by-Side-Kühlschrank?

Wird Ihr Kühlschrank für Ihre Vorräte zu klein, kommt ein Side-by-Side-Gerät infrage: Es benötigt weniger Energie als ein zusätzliches Gerät und bietet extra viel Raum.

Doch wie viel Kühlvolumen brauchen Sie eigentlich? Als Faustregel gilt: Für eine bis zwei Personen im Haushalt sollten Sie mit 100 bis 150 Litern Kühlschrank- sowie etwa 100 Litern Gefriervolumen rechnen. Pro weitere Person kommen jeweils 50 bis 80 Liter hinzu. Ein Side-by-Side-Kühlschrank lohnt sich folglich schon für einen Drei- bis Vier-Personen-Haushalt.

Wichtig: Bei den Geräten handelt es sich um freistehende Varianten, die oftmals ein wenig breiter sind als die Klassiker.
Besitzen Sie bislang einen Einbaukühlschrank, kann es notwendig sein, diesen und einen weiteren Küchenschrank zu entfernen, damit das XL-Kühlgerät Platz findet. Schmale Ausführungen messen 70 bis 80 Zentimeter in der Breite, Standard-Side-by-Sides 90 bis 100 Zentimeter.

Welche Bauweisen gibt es?

Zu der amerikanischen Bauweise mit zwei nebeneinanderliegenden Türen kommen die sogenannten French-Door-Kühlschränke. Sie bestehen aus vier Türen. Hinter Flügeltüren im oberen Bereich befindet sich das Kühlfach, hinter einer Doppeltür im unteren der Froster. Einige Ausführungen verfügen über eine Gefrierschublade. Sie eröffnen eine besonders gute Übersicht, da Sie von oben auf Ihre Vorräte schauen.

Als europäische Side-by-Side-Kühlschränke bekannt sind zwei separate Geräte: Sie integrieren einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank im einheitlichen Format nebeneinander. Die Türen öffnen jeweils nach außen. So entsteht der Eindruck, dass es sich um eine Flügeltür handelt. Der große Pluspunkt dieser Bauweise ist die einfache Austauschbarkeit. Sollte eines der Geräte kaputtgehen, tauschen Sie nur dieses aus. Das spart letztlich Geld und Aufwand.

Ausstattungsmerkmale im Überblick: Effektiv kühlen, gefrieren und dabei sparen

Kühlen und Gefrieren sind längst nicht alle Funktionen, die Sie mit Side-by-Side-Kühlschränken nutzen. Die verschiedenen Ausführungen verfügen über komfortable Extras, Features für einen besonders geringen Energieverbrauch, eine längere Lagerzeit und knackig frische Lebensmittel.

So bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch

accessibility.skipSection
Verschiedene Speisen erfordern für eine optimale Lagerung unterschiedliche Temperaturen und Luftfeuchtigkeitswerte. So lagern Sie frisches Fleisch, Wurstwaren und Fisch möglichst kühl und trocken, Obst und Gemüse lieben eine höhere Luftfeuchtigkeit.

Moderne Side-by-Side-Kühlschränke tragen die Rechnung, indem sie über spezielle Frischefächer und -bereiche verfügen. Darin bleiben Karotten, Orangen und Co. länger knackig. In Null-Grad-Zonen bewahren Sie Fleisch, Wurst, Milch und Käse sicher und über einen längeren Zeitraum auf. Wichtig: Verpacken Sie die frischen Waren sorgfältig. Nur dann sind sie in der Kältezone gut aufgehoben.

Viele Side-by-Sides sind mittlerweile mit einer Umluftkühlung ausgestattet. Hier verteilt ein Ventilator die gekühlte Luft im gesamten Innenraum. Der Effekt: Es herrscht eine gleichbleibende Temperatur und Sie können die Lebensmittel nach Belieben im Innenraum verteilen. Bei einer statischen Kühlung ist es im oberen Bereich wärmer als im unteren, sodass ein wenig Wissen über die idealen Lagerbedingungen notwendig ist. Kaufen Sie einen Side-by-Side-Kühlschrank mit Umluftkühlung, sparen Sie sich das.

Mit Sicherheit kühlen und einfrieren

Im Funktionspaket moderner Side-by-Side-Kühlschränke sind immer auch einige Sicherheitsausstattungen:
  • Warntöne bei zu langer geöffneter Tür
  • lange Lagerzeiten im Falle einer Störung
  • Regalböden aus Sicherheitsglas
Vergessen Sie einmal, die Tür komplett zu schließen, weisen Sie Warntöne und oftmals zusätzliche optische Signale darauf hin. So verhindern Sie, dass warme Luft in den Innenraum dringt und der Energieverbrauch in die Höhe schnellt.
Kurzfristige Stromausfälle können Ihren eingefrorenen Vorräten nichts anhaben. Wie lange Sie sie ohne Qualitätseinbußen im Side-by-Side-Kühlschrank lagern können, verrät die Lagerzeit im Falle einer Störung. Werte von zehn bis 15 Stunden sind gut, manche Modelle halten den Inhalt bis zu 24 Stunden optimal gekühlt.

Sicherheitsglas ist besonders robust und kann so schnell nicht brechen. Sollte es doch einmal beschädigt werden, splittert es nicht. Stattdessen bildet sich ein feines Netz, die Form bleibt jedoch erhalten.

Noch mehr Platz im XL-Innenraum

accessibility.skipSection
Side-by-Side-Kühlschränke bieten von Haus aus viel Platz – und mit einer cleveren Aufteilung lässt sich dieser perfekt ausnutzen:
  • Ausziehbare Böden vereinfachen die Entnahme von Lebensmitteln.
  • Flaschenregale nutzen die Höhe der einzelnen Fächer optimal aus.
  • Verstellbare Fächer erlauben eine flexible Anordnung.
  • Zusätzliche Türfächer bieten Platz für Getränkeflaschen und Minipackungen.
  • Separate transparente Boxen eignen sich besonders gut für Obst und Gemüse.
Tipp: Zu einer durchdachten Vorratshaltung gehört auch eine clevere Anordnung. Bewahren Sie schnell verderbliche Speisen vorne auf, länger haltbare finden im hinteren Bereich ihren Platz. Mit Kunststoff- und Glasbehältern schaffen Sie ein ordentliches Gesamtbild. Das ist nicht nur komfortabel, es spart auch Energie: Wenn Sie genau wissen, wo sich das benötigte Lebensmittel befindet, öffnen Sie die Tür nur kurz und es entweicht weniger Kälte.

Crushed Ice und kühle Drinks auf Knopfdruck

accessibility.skipSection
Side-by-Side-Kühlschränke erfreuen sich auch deshalb großer Beliebtheit, weil viele von ihnen über integrierte Eiswürfel- und Wasserspender in der Tür verfügen. Bonus: Einige Modelle sind mit einer Klappe im Kühlteil ausgestattet, hinter der Platz für Getränke ist. So brauchen Sie nicht die komplette Tür zu öffnen und es dringt keine Wärme in den Innenraum.
Für die Crushed-Ice-Funktion schließen Sie den zweitürigen Kühl-Gefrierschrank an eine Wasserleitung an. Hier haben Sie die Wahl zwischen zwei Prinzipien:
  • Zuleitung über einen externen Kanister
  • Festwasseranschluss
Ein Wasserbehälter hat den Vorteil, dass Sie im Aufstellort vollkommen flexibel bleiben. Sie brauchen nicht darauf zu achten, wo sich die Wasserleitung befindet, lediglich etwas Platz für den Kanister sollten Sie reservieren. Diese Bauweise erfordert allerdings ein wenig Aufwand für die Reinigung des Behälters. Damit sich keine Keime bilden, sollten Sie die Innenwände und die Schläuche regelmäßig sorgfältig auswaschen. Es ist außerdem vorteilhaft, wenn Sie häufig von der Spenderfunktion Gebrauch machen, damit das Wasser nicht schal wird.

Mit einem Festwasseranschluss sparen Sie sich das. Die Voraussetzung ist, dass Sie den Kühlschrank in Reichweite des Wasseranschlusses aufstellen. Die Variante ist auch ideal, wenn Sie nur gelegentlich Eis und Wasser abzapfen, da kein Wasserwechsel notwendig ist.

Mehr Komfort mit fortschrittlichen Techniken

Ist noch Milch im Kühlschrank, benötigen Sie Nachschub bei Obst und Gemüse, Eiern oder Fleisch? Um das herauszufinden, brauchen Sie bei modernen Side-by-Side-Kühlschränken nicht mehr die Tür zu öffnen. Sie schauen einfach auf Ihr Smartphone. Den virtuellen Blick in den Innenraum ermöglichen Kameras. Per WLAN-Verbindung senden die Geräte die Bilder an Ihr Smartphone und Sie sehen im Supermarkt, welche Lebensmittel im Einkaufswagen landen sollten.

Bedienpanels an der Tür oder am Gehäuse des Kühlgeräts erlauben die Steuerung der Temperatur und die Aktivierung von speziellen Funktionen wie diesen:
  • Super- oder Schnellgefrieren: Um frische Speisen ruckzuck und sicher einzufrieren, senkt dieses Feature die Temperatur im Froster über einen befristeten Zeitraum ab. Anschließend bringt es sie wieder auf den Normalwert. In der Regel sind das minus 18 Grad.
  • Einkaufslisten: Auf Touch-Bedienfeldern, die an ein Tablet erinnern, vermerken Sie fehlende Lebensmittel. Die Liste lässt sich aufs Smartphone senden. Einige Varianten lösen die Bestellung auf Ihren Befehl direkt aus und schicken sie an Ihren bevorzugten Lieferservice.
  • Flexzonen: Kühlen oder gefrieren? Spezielle Boxen im Side-by-Side-Kühlschrank sind für beides reserviert. Sie entscheiden am Bedienfeld, welche Temperatur dort herrschen soll, und nutzen den verfügbaren Raum so bestmöglich aus.
  • Abtauautomatik: Das Zauberwort für einen eisfreien Innenraum ohne Mühen lautet No Frost. Die Technik leitet Feuchtigkeit wie Kondenswasser automatisch nach außen ab. Sie verdunstet im Raum, ohne dass Sie davon etwas bemerken. Eis kann so erst gar nicht entstehen. Mit No Frost in beiden Bereichen des Side-by-Side-Kühlschranks freuen Sie sich über mehr Platz dank eisfreier Innenwände. Ein vereistes Gefrierfach benötigt außerdem mehr Energie.

Wie finde ich den passenden Side-by-Side-Kühlschrank für meine Ansprüche?

accessibility.skipSection
Angesichts der großen Auswahl an Side-by-Side-Kühlschränken bei POCO stellt sich die Frage: Welches Modell passt zu mir? Kaufentscheidend sind vor allem die folgenden Kriterien:
  • das Gesamtvolumen
  • die Auswahl der Eis- und Wasserspender-Funktion
  • die Energieeffizienz
Planen Sie bei der Auswahl des Volumens weder zu viel noch zu wenig Raum ein. Ist der Innenraum optimal befüllt, kühlen sich die Lebensmittel praktisch selber. Bleibt dagegen zu viel Raum dazwischen, erreicht das Gerät nicht die volle Leistung. In einem vollgestopften Side-by-Side-Kühlschrank fehlt nicht nur die Übersicht: Die Luft zirkuliert nicht ausreichend und die Speisen können vorzeitig verderben. Nicht zuletzt benötigt ein Kühlschrank umso mehr Energie, je mehr Volumen er bietet, und zwar unabhängig davon, ob Sie den Raum wirklich ausnutzen.

Ein Side-by-Side-Kühlschrank ohne Eis- und Wasserspender ist meist günstiger zu haben. Deshalb lohnt es sich, zu überlegen, ob Sie diese Funktion nutzen und ob es in Ihrer Küche überhaupt sinnvoll ist. So ist entweder ein Areal für einen Kanister einzuplanen oder Sie lassen den Kühlschrank vom Profi mit der Wasserleitung verbinden. Tipp: Einige Modelle sind im Innenraum mit einer Eiswürfelschublade ausgerüstet. Sie stellen diese manuell her und lagern sie griffbereit in der Box.
accessibility.skipSection

Energie sparen leicht gemacht

Ein Side-by-Side-Kühlschrank ist 24 Stunden an sieben Tage in der Woche in Betrieb – und verbraucht somit permanent Strom. Es lohnt sich bei einem Kühl- und Gefriergerät besonders, auf ein sparsames Modell zu setzen.

Wie viel – oder besser wenig – Ihr neuer Side-by-Side-Kühlschrank verbraucht, erkennen Sie an dem EU-Energielabel. Seit März 2021 sind viele elektrische Geräte neu klassifiziert – auch Kühlschränke. Die Einordnung reicht nun von A für die effizientesten bis G für weniger sparsame Geräte. Dabei legen die Experten allerdings auch eine völlig neue Berechnung zugrunde, sodass sich die alten Klassen von A+++ bis D kaum mit den neuen vergleichen lassen.

Die meisten modernen Side-by-Side-Kühlschränke sind in den Klassen D, E und F angesiedelt. Der Grund dafür ist der generell etwas höhere Verbrauch – und der liegt an dem hohen Volumen der Geräte. Zum Vergleich: Ein sparsames Modell mit rund 600 Litern Gesamtvolumen sollte nicht mehr als rund 400 Kilowattstunden Strom im Jahr verbrauchen. Bei einem Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde entspricht das jährlichen Energiekosten von 160 Euro.

Side-by-Side-Kühlschränke online kaufen bei POCO

Mehr Platz, ein schicker Edelstahl-Look oder hochglänzende Fronten, nützliche Funktionen und komfortable Eigenschaften: Die Liste der Gründe, in einen Side-by-Side-Kühlschrank zu investieren, ist lang. Bei POCO brauchen Sie dafür kein hohes Budget - schließlich gibt es die XL-Kühlgeräte in Ihrem Einrichtungsdiscounter besonders günstig. Stöbern Sie gleich in unserem Angebot von bekannten Marken und bestellen Sie Ihren neuen Side-by-Side-Kühlschrank bequem online.