Strahler & Spots
Mit Deckenstrahlern rücken Sie Ihre Lieblingsmöbel ins Spotlight. Montieren Sie einen oder mehrere dieser kleinen Scheinwerfer an Ihrer Zimmerdecke und richten Sie sie ganz nach Ihrem Geschmack aus. Hier lesen Sie mehr über die vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die Ihnen attraktive Deckenstrahler für jede Räumlichkeit bieten. Mehr erfahren
accessibility.listing.screenReader.filterbar
420 Artikel
420 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 9,99
UVP: € 59,99*
€ 34,99
UVP: € 34,99*
€ 11,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 29,99
UVP: € 49,99*
€ 24,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 4,99
UVP: € 249,99*
€ 79,99
NUR ONLINE
UVP: € 47,99*
€ 34,99
NUR ONLINE
UVP: € 119,99*
€ 64,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 19,99
UVP: € 72,99*
€ 32,99
NUR ONLINE
UVP: € 54,99*
€ 23,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 14,99
UVP: € 99,99*
€ 44,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 14,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 119,99*
€ 42,99
NUR ONLINE
UVP: € 17,99*
€ 12,99
UVP: € 69,99*
€ 34,99
UVP: € 49,99*
€ 19,99
NUR ONLINE
UVP: € 99,99*
€ 56,99
NUR ONLINE
UVP: € 13,99*
€ 4,99
NUR ONLINE
UVP: € 59,99*
€ 22,99
UVP: € 99,99*
€ 59,99
UVP: € 42,99*
€ 29,99
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 29,99
UVP: € 69,99*
€ 22,99
NUR ONLINE
UVP: € 109,99*
€ 56,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 14,99
UVP: € 119,‒*
€ 64,99
NUR ONLINE
UVP: € 47,95*
€ 29,99
UVP: € 89,99*
€ 49,99
UVP: € 59,90*
€ 29,99
NUR ONLINE
UVP: € 149,99*
€ 53,99
NUR ONLINE
UVP: € 209,99*
€ 67,99
NUR ONLINE
UVP: € 59,99*
€ 19,99
NUR ONLINE
€ 17,99
UVP: € 149,90*
€ 54,99
NUR ONLINE
UVP: € 74,99*
€ 34,99
NUR ONLINE
UVP: € 24,99*
€ 12,99
UVP: € 54,99*
€ 19,99
NUR ONLINE
UVP: € 42,50*
€ 19,99
NUR ONLINE
UVP: € 169,99*
€ 93,99
NUR ONLINE
€ 7,99
NUR ONLINE
UVP: € 37,99*
€ 14,99
UVP: € 44,99*
€ 35,99
NUR ONLINE
60 von 420 Artikel angezeigt
Deckenstrahler für optimal ausgeleuchtete Räume
1) Was sind Deckenstrahler?
2) Verschiedene Deckenstrahler im Überblick
3) Vorteile von Deckenstrahlern
4) LED-Strahler: Energieeffizienz und Farbenpracht
5) Wie viele Deckenstrahler benötigt man in einem Raum?
6) Lumen, Lux & Kelvin: Fachbegriffe kurz erklärt
7) Tipps zur Platzierung von Deckenstrahlern
8) Deckenstrahler und Zubehör bei POCO kaufen
2) Verschiedene Deckenstrahler im Überblick
3) Vorteile von Deckenstrahlern
4) LED-Strahler: Energieeffizienz und Farbenpracht
5) Wie viele Deckenstrahler benötigt man in einem Raum?
6) Lumen, Lux & Kelvin: Fachbegriffe kurz erklärt
7) Tipps zur Platzierung von Deckenstrahlern
8) Deckenstrahler und Zubehör bei POCO kaufen
Was sind Deckenstrahler?
Deckenstrahler sind eine spezifische Form der Deckenleuchte. Von anderen Varianten unterscheiden sie sich vor allem durch das Design, das an kleine Scheinwerfer erinnert. Wie ihre großen Verwandten sind Deckenstrahler in der Regel dreh- und schwenkbar. Damit lässt sich ihr Lichtstrahl gezielt einstellen. Zwar gibt es Modelle mit nur einem einzigen Strahler, doch die meisten Deckenstrahler sind mit drei oder vier an einem Schienensystem angebrachten Leuchten ausgestattet. So werden Sie selbst zum Lichtdesigner, der bestimmte Stellen ins Spotlight rückt. Die beliebten Leuchtmittel lassen sich in allen Zimmern verwenden und sind in zahlreichen Designs erhältlich.
Verschiedene Deckenstrahler im Überblick
Wenn Sie sich für Deckenstrahler zur Beleuchtung Ihres Zimmers entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Varianten:
- Schienenstrahler: Hier sind zwei oder mehrere Strahler an einer geradlinigen Spotschiene, auch Spotbalken, angebracht, die Sie an die Decke schrauben. Jeder Strahler ist einzeln verstellbar.
- Strahlerpaneel: Auf einem runden oder viereckigen Paneel, das an der Decke montiert ist, hängen mehrere Strahler, die Sie nach Belieben ausrichten.
- Spotspirale: Eine sehr attraktive Variante ist eine Metallspirale, an der mehrere Strahler befestigt sind.
- Einzelne Spotlights: Sie sind ideal geeignet, um eine bestimmte Ecke oder einen Arbeitsbereich konkret auszuleuchten.
- Einbaustrahler: Kleine Spots werden direkt in die Decke eingebaut und schließen mit ihr ab. Da sie über die gesamte Zimmerdecke verteilt werden, ergeben sie einen harmonischen Gesamteindruck.
Vorteile von Deckenstrahlern
Ein großer Vorteil ist die bereits erwähnte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Deckenstrahler. Da sie schwenkbar und drehbar sind, lassen sich die einzelnen Leuchten nach Belieben immer wieder neu einstellen. Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus oder passen Sie Ihre Beleuchtung der Jahreszeit und bestimmten Anlässen an. Drehen Sie sie zum Beispiel weg, wenn der Weihnachtsbaum in einer Ecke in vollem Glanz strahlen soll, oder justieren Sie den Strahler, der Ihren Arbeitsplatz morgens erhellt, dem wechselnden Stand der Sonne in unterschiedlichen Monaten entsprechend. Ein Tipp: Erhöhen Sie die Flexibilität zusätzlich mit dimmbaren Leuchtmitteln. Gerade im Wohnzimmer sind diese praktisch: Lassen Sie Ihre Beleuchtung hell strahlen, wenn Sie den Freundeskreis zu einer geselligen Spielrunde versammeln, und dimmen Sie sie zu einem sanften Halbdunkel zum entspannten Fernsehen herunter.
LED-Strahler: Energieeffizienz und Farbenpracht
Deckenstrahler arbeiten in der Regel mit modernen, energieeffizienten LED-Leuchtmitteln. Oft ähneln sie der klassischen Glühbirne oder Kerze, die in eine Fassung eingeschraubt wird. Spots, die in die Decken eingesetzt werden, verwenden sogenannte Downlights, die direkt nach unten abstrahlen. LED-Leuchtmittel punkten mit geringem Energieverbrauch und einer langen Lebensdauer. Ein weiterer Vorteil ist die schier unendliche Zahl an Farben, die LED-Leuchten wiedergeben können. Mittlerweile finden Sie smarte Deckenstrahler, die Sie per App steuern können. Nicht nur beim nächsten Partyabend erzielen Sie so tolle Effekte. Tauchen Sie das Zimmer nach einem anstrengenden Tag in belebendes grünes Licht oder schaffen Sie mit rotem Licht eine sinnliche Atmosphäre. Eine Alternative zu LED-Leuchtmitteln sind Halogenlampen. Diese sind dimmbar und erzeugen ein etwas wärmeres Licht, verbrauchen allerdings mehr Energie. Eine beliebte Variante für Strahler sind Reflektorlampen mit flacher Oberfläche.
Wie viele Deckenstrahler benötigt man in einem Raum?
Es kommt nicht unbedingt auf die Zahl der einzelnen Strahler an, sondern auf ihre Lichtstärke (Lumen) und auf die Verteilung des Lichtes im Raum. Dazu kommen weitere Faktoren wie die Farbe der Tapete und die Raumgröße ins Spiel. Eine dunkel gestrichene Wand oder eine dunkle Tapete schluckt das Licht, während helle Farben es in den Raum zurückwerfen. Geschickte Lichteffekte erzeugen Sie auch mit einem Spiegel: Richten Sie einen Lichtstrahl in einem bestimmten Winkel darauf, wirft er das Licht entsprechend zurück. Achten Sie dabei darauf, dass es Sie nicht blendet. Generell gilt für durchschnittlich große Wohnzimmer oder Schlafzimmer, dass drei bis vier Strahler an einer Spotleiste oder an einem Spotpaneel ausreichend sind. Mit drei Strahlern beleuchten Sie die drei durchgängigen Wände und sparen die Wand mit der Fensterfront aus. Vier Deckenstrahler lenken Sie in die vier Ecken des Raumes.
Rechenformel für Einbauspots
Etwas mehr Mathematik erfordert der Einsatz einzelner Spots, die Sie fest in die Decke einbauen. Da sich der Lichtfluss später nicht mehr ändern lässt, müssen Sie sie von Anfang an so planen, dass sie den Raum gleichmäßig erhellen. Dabei kann die Helligkeit in Ihren Räumen unterschiedlich ausfallen. In der Küche und im Arbeitszimmer sollte es beispielsweise heller sein als im Wohn- oder Schlafzimmer. Ein Beispiel für das Wohnzimmer:
- Sie wünschen sich sanfte 100 Lumen pro Quadratmeter.
- Das Wohnzimmer misst 30 Quadratmeter.
- Sie benötigen also 3. 000 Lumen.
- Ihr bevorzugter Deckenstrahler liefert 400 Lumen.
- Kaufen Sie acht Strahler (8 x 400 = 3. 200 Lumen) Diese verteilen Sie symmetrisch über die Zimmerdecke. Halten Sie dabei ausreichend Abstand von den Wänden, damit sich das Licht ausbreiten kann.
Lumen, Lux & Kelvin: Fachbegriffe kurz erklärt
Im Zusammenhang mit Lampen stoßen Sie auf diese drei Begriffe. Eine nähere Beschäftigung mit ihnen lohnt sich, denn sie haben viel Einfluss auf die Atmosphäre im Raum.
- Lux ist das Maß für Helligkeit, konkret: für die Stärke des Lichtstroms, der auf eine Flächeneinheit fällt.
- In Lumen wird die Menge des Streulichtes angegeben, das eine Lichtquelle abgibt. Diese Angabe finden Sie heute bei allen Lampen.
- In Kelvin wird die Lichtfarbe angegeben: Licht kann warm und gemütlich wirken oder hell und kalt.
- Schlafzimmer und Wohnzimmer: 100 bis 150 Lumen
- Küche und Bad: 200 bis 250 Lumen
- Arbeitszimmer: 250 bis 300 Lumen
Was ist der Abstrahlwinkel?
Ein weiterer Begriff, dem Sie bei der Auswahl Ihrer Deckenstrahler begegnen, ist der Abstrahlwinkel. Dies ist der Fachbegriff für den Lichtstrom, den Strahler und Spots in eine Richtung abgeben und der sich in einem dreieckigen Lichtkegel ausdrückt. Bei der Grundbeleuchtung beträgt der Abstrahlwinkel 120 Grad, ist also weiter als der rechte Winkel (90 Grad). Ein enger Abstrahlwinkel von 90 Grad oder weniger eignet sich gut für eine gezielte Akzentbeleuchtung, um einen bestimmten Bereich des Zimmers oder ein tolles Möbelstück anzuleuchten.
Wann sind Schutzklassen wichtig?
IP-Schutzklassen beschreiben, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Staub (erste Ziffer) und Wasser (zweite Ziffer) geschützt ist. Montieren Sie im Bad oder in der Küche Deckenstrahler, ist vor allem die zweite Ziffer wichtig. Bringen Sie einen Deckenstrahler unter dem festen Dach Ihrer Terrasse im Freien an, sollten Sie auch die erste Ziffer beachten, da ein Sturm Staubkörner, Schmutzpartikel und sogar Steinchen aufwirbeln kann. Für Bad und Küche sollten Sie die Schutzklasse IP44 wählen: Diese Leuchten sind rundum vor Spritzwasser (dazu gehören auch starke Kochdämpfe) geschützt. Im direkten Umfeld von Dusche und Badewanne darf es gerne IP65 sein. Die 5 steht hier für Strahlwasser. Schließlich kann es vorkommen, dass Ihnen beim Ausspülen der Wanne oder beim Haarewaschen die Handdusche entgleitet und der Strahl die Leuchte trifft.
Tipps zur Platzierung von Deckenstrahlern
Nun wissen Sie, auf welche technischen Merkmale Sie beim Kauf Ihrer Deckenstrahler achten sollten. Nicht minder wichtig ist der ästhetische Aspekt, denn schließlich soll die Deckenleute gut zu Ihrer Einrichtung passen und Ihnen selbst gefallen. Mögen Sie es modern und kühl, wählen Sie einen chromglänzenden Spotbalken mit mehreren kleinen Leuchten. Im kleinen Wohnzimmer sind drei Strahler vollkommen ausreichend. Besitzen Sie ein großes Esszimmer, in das Sie einen langen Tisch mit sechs oder sogar acht Stühlen gestellt haben? Beleuchten Sie den Tisch durchgängig mit einem Spotbalken mit sechs oder acht LichternFür eine rustikale Note sorgen Deckenstrahler im beliebten Industrial Design, das Metall und Holz kombiniert. Hier sind Strahler mit kleinen Lampenschirmen aus Edelstahl oder schwarz gefärbtem Metall an einem hölzernen Spotbalken oder Paneel angebracht. Schrauben Sie nostalgische Glühbirnen ein, um den Look abzurunden. Sehr elegant wirkt eine Spotspirale, deren Strahler von fein gearbeiteten Lampenschirmen aus Glas umgeben sind. Transparentes Glas lässt das Licht komplett nach außen dringen, Riffelglas und Rauchglas dämpfen es etwas. Suchen Sie einen echten Hingucker? Dann ist eine Miniaturversion eines Strahlers, wie er in Filmstudios zum Einsatz kommt, eine tolle Idee. Er verfügt über vier Klappen, mit denen sich das Licht gezielt lenken lässt, und passt prima zu einem Wohnzimmer, bei dem sich alles um Ihr Heimkino und Ihre Filmsammlung dreht.
Deckenstrahler als Wandleuchte nutzen
Ein heißer Tipp: Viele attraktive Deckenstrahler lassen sich als Wandleuchte verwenden. Dazu montieren Sie eine Spotschiene mit zwei oder drei Strahlern vertikal an der Wand. Bringen Sie sie zum Beispiel neben Ihrer Multimedia-Wand an oder in einer Ecke in der Nähe der Sitzgruppe. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die einzelnen Spots so ausrichten, dass das Licht nicht in den Raum strahlt und niemanden blendet. Am besten montieren Sie sie in der oberen Wandhälfte an. So befindet sie sich oberhalb der Köpfe sitzender Personen.
Deckenstrahler und Zubehör bei POCO kaufen
Von der üppigen Spotschiene mit mehreren aufwendig gestalteten Strahlern über einzelne kleine Spots bis zu Einbaustrahlern für die Decke finden Sie bei POCO eine große Auswahl an Deckenstrahlern und passenden Leuchtmitteln. Schaffen Sie ein futuristisches Ambiente mit chromglänzenden Ausführungen in hellem, kühlem Licht oder eine behagliche Atmosphäre mit rustikalen, warmen Glühbirnen in Metallkäfigen. Für das Badezimmer und den Außenbereich finden Sie Leuchtmittel mit IP44-Schutzklasse und robusten Lampenschirmen, die mit Feuchtigkeit kein Problem haben. Haben Sie sich bereits ein Smarthome eingerichtet, wählen Sie LED-Strahler, deren Farben sich nach Belieben per App steuern lassen. So wird aus dem Wohnzimmer mal ein behaglicher Rückzugsort und mal ein Partyraum. Wählen Sie Ihre neuen Deckenstrahler und Leuchtmittel aus und bestellen Sie sie bequem online!