Vorratsdosen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

82 Artikel

82 Artikel
60 von 82 Artikel angezeigt

Vorratsdosen zum kleinen Preis bei POCO

Sie planen, Ihre Vorratshaltung zu organisieren und überlegen, mit welchen Vorratsdosen das am besten gelingt? Wissenswertes zum Thema Aufbewahren & Frischhalten haben wir hier für Sie zusammengestellt. Sie erhalten Tipps für die Einsatzbereiche von Frischhaltedosen und erfahren unter anderem, welche Materialien sich wofür eignen und worauf es bei der Wahl des Deckels ankommt. Eine durchdachte Auswahl an preiswerten Vorratsbehältern entdecken Sie im Onlineshop von POCO.

Welche Funktionen erfüllen Vorratsdosen?

Abschnitt überspringen
Wenn Sie Lebensmittel einkaufen, wünschen Sie sich natürlich, dass diese möglichst lange frisch bleiben. Dasselbe gilt, wenn Sie kochen und nach dem Essen etwas übrig bleibt. An dieser Stelle treten für die Aufbewahrung und Frischhaltung – aber auch als Ordnungssysteme – praktische Vorrats- und Frischhaltedosen auf den Plan.
Die nützlichen Dosen übernehmen vielfältige Aufgabenbereiche:
  • Die übersichtliche Organisation der Vorratshaltung:
Lose herumliegende Verpackungen wirken unaufgeräumt und chaotisch. Sie erschweren die Übersicht und benötigen viel Platz. Indem Sie schmale Regale mit Gewürzgläsern und Auszugsschränke mit stapelbaren Vorratsdosen füllen, schaffen Sie Ordnung. Sie gewinnen wertvollen Stauraum und behalten mithilfe beschrifteter Etiketten den Überblick.
  • Die fachgerechte Lagerung von Trockenvorräten:
Trockene Lebensmittel wie Reis, Mehl, Zucker oder Kaffee müssen luftdicht aufbewahrt werden, um ihr Aroma und ihre Frische zu erhalten. Luftdicht schließende Deckel verhindern zudem, dass Feuchtigkeit in die Behälter gelangt und halten Lebensmittelmotten fern. Brot und Gebäck muss hingegen so gelagert werden, dass ein Austrocknen verhindert wird und die Luft im Behälter zirkulieren kann. Auch geeignete Brotkästen & Brotkörbe finden Sie in unserem Onlineshop.
  • Die Aufbewahrung und Frischhaltung von Kühl- und Gefriergut:
Was für die Aufbewahrung von Butter in der Butterdose gilt, lässt sich auch bei anderen Lebensmitteln anwenden. Indem Sie die Nahrungsmittel in Ihrem Kühlschrank je nach Produktgruppe in getrennten Frischhaltedosen aufbewahren, profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht: Sie vermeiden, dass die Lebensmittel fremde Gerüche annehmen und die einzelnen Produkte bleiben deutlich länger frisch. Zudem nutzen Sie das Volumen Ihres Kühl- und Gefrierschranks durch das Stapeln von Behältern effektiv aus. Für das Einfrieren von Lebensmitteln benötigen Sie spezielle Frischhaltebehälter, die sich dafür eignen. Diese sollten Sie mit Etiketten versehen, auf denen Sie den Inhalt und das Datum vermerken.
  • Von der Kühlung oder aus dem Regal direkt auf den Tisch:
Formschöne Vorratsdosen können Sie samt Inhalt direkt auf den Frühstückstisch stellen. Das ist hygienisch, erfordert weniger Geschirr und funktioniert mit der Butter ebenso wie mit dem Müsli und dem Zucker in der entsprechenden Dose.
  • Die Lagerung konservierter Lebensmittel:
Eingelegtes Gemüse und zu Konfitüre verarbeitetes Obst müssen nach dem Abfüllen luftdicht verschlossen sowie kühl und dunkel gelagert werden. Einmachgläser mit Schraubverschluss sind für diesen Zweck ideal.
  • Der Transport von Snacks und Speisen für unterwegs:
Ob Sie die Mahlzeit für die Mittagspause im Büro oder das Brot für den Nachwuchs einpacken: Sie benötigen Frischhaltedosen, die verlässlich schließen. Für Snacks, Obst und Sandwiches eignen sich Lunchboxen mit Klickverschluss, Flüssigkeiten transportieren Sie in runden Frischhaltebehältern aus Glas oder Kunststoff mit fest sitzenden Deckeln.
  • Der Ersatz von Verpackungsmaterial:
Vorratsdosen bilden beim Einkaufen eine umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Verpackungen. Sie können sie an die Wurst-, Käse- oder Fleischtheke mitnehmen und vor Ort befüllen lassen.
Hier noch ein Tipp: Einmachgläser lassen sich kreativ zweckentfremden, indem Sie kleine Gläser zum Anrichten von Desserts verwenden. Große, schlanke Varianten eignen sich zum Servieren von Smoothies oder anderen Getränken. Beides liegt zudem im Trend und bringt frischen Wind auf Ihren gedeckten Tisch.

Welche Materialien sind bei Vorratsbehältern optimal?

Abschnitt überspringen
Soll es Kunststoff, Glas oder Edelstahl sein? Die Entscheidung für eine bestimmte Ausführung hängt von Ihren individuellen Vorlieben, den Ansprüchen an die Optik und dem Verwendungszweck ab. Vorratsdosen sollten in jedem Fall geruchs- und geschmacksneutral sein und über einen Deckel verfügen, der zuverlässig schließt. Je nach Produkt spielt auch eine lichtdichte Lagerung eine wichtige Rolle.
Bei vielen Dosen zum Frischhalten resultiert die Materialbeschaffenheit automatisch aus dem Einsatzbereich. So sind Lunchboxen aus leichtem, bruchsicherem Kunststoff gefertigt, da Glas vergleichsweise unpraktisch wäre. Bei der Aufbewahrung von Trockenvorräten wählen Sie hingegen zwischen Behältern aus Glas, Kunststoff oder Edelstahl. Von Vorteil sind hier Ausführungen, die sich platzsparend stapeln lassen. Beim Kühlen und Einfrieren haben Kunststoffbehälter die Nase vorn.Bei vielen Dosen zum Frischhalten resultiert die Materialbeschaffenheit automatisch aus dem Einsatzbereich. So sind Lunchboxen aus leichtem, bruchsicherem Kunststoff gefertigt, da Glas vergleichsweise unpraktisch wäre. Bei der Aufbewahrung von Trockenvorräten wählen Sie hingegen zwischen Behältern aus Glas, Kunststoff oder Edelstahl. Von Vorteil sind hier Ausführungen, die sich platzsparend stapeln lassen. Beim Kühlen und Einfrieren haben Kunststoffbehälter die Nase vorn.

Worauf kommt es bei der Reinigung von Vorratsdosen an?

Bei vielen Dosen zum Frischhalten resultiert die Materialbeschaffenheit automatisch aus dem Einsatzbereich. So sind Lunchboxen aus leichtem, bruchsicherem Kunststoff gefertigt, da Glas vergleichsweise unpraktisch wäre. Bei der Aufbewahrung von Trockenvorräten wählen Sie hingegen zwischen Behältern aus Glas, Kunststoff oder Edelstahl. Von Vorteil sind hier Ausführungen, die sich platzsparend stapeln lassen. Beim Kühlen und Einfrieren haben Kunststoffbehälter die Nase vorn.Wenn Sie Ihre Frischhaltedosen in der Spülmaschine reinigen wollen, sollten Sie auf eine entsprechende Eignung achten. Ist diese nicht gegeben, verwenden Sie für die Reinigung einen weichen Schwamm und ein mildes Spülmittel. Die raue Schwammseite ist vor allem bei Glas und Edelstahl ungeeignet, da sie die Oberfläche verkratzen könnte. Bewahren Sie eine Soße in einer Dose aus Kunststoff auf, kann es manchmal zu Verfärbungen kommen. In diesem Fall stellen Sie den gereinigten Behälter für einige Zeit in die Sonne.
Sie wissen nun, wie Sie Trockenvorräte sowie gekühlte und konservierte Lebensmittel fachgerecht lagern und können es kaum erwarten, Ihre Vorratshaltung neu zu strukturieren? Alles, was Sie dafür brauchen, finden Sie im Onlineshop von POCO. Bestellen Sie Frischhalte- und Vorratsdosen online und profitieren Sie von frischen, hygienisch gelagerten Lebensmitteln in ansprechenden Behältern!