- Die fachgerechte Lagerung von Trockenvorräten:
Trockene Lebensmittel wie Reis, Mehl, Zucker oder Kaffee müssen luftdicht aufbewahrt werden, um ihr Aroma und ihre Frische zu erhalten. Luftdicht schließende Deckel verhindern zudem, dass Feuchtigkeit in die Behälter gelangt und halten Lebensmittelmotten fern. Brot und Gebäck muss hingegen so gelagert werden, dass ein Austrocknen verhindert wird und die Luft im Behälter zirkulieren kann. Auch geeignete
Brotkästen & Brotkörbe finden Sie in unserem Onlineshop.
- Die Aufbewahrung und Frischhaltung von Kühl- und Gefriergut:
Was für die Aufbewahrung von Butter in der
Butterdose gilt, lässt sich auch bei anderen Lebensmitteln anwenden. Indem Sie die Nahrungsmittel in Ihrem Kühlschrank je nach Produktgruppe in getrennten Frischhaltedosen aufbewahren, profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht: Sie vermeiden, dass die Lebensmittel fremde Gerüche annehmen und die einzelnen Produkte bleiben deutlich länger frisch. Zudem nutzen Sie das Volumen Ihres Kühl- und Gefrierschranks durch das Stapeln von Behältern effektiv aus. Für das Einfrieren von Lebensmitteln benötigen Sie spezielle Frischhaltebehälter, die sich dafür eignen. Diese sollten Sie mit Etiketten versehen, auf denen Sie den Inhalt und das Datum vermerken.
- Von der Kühlung oder aus dem Regal direkt auf den Tisch:
Formschöne Vorratsdosen können Sie samt Inhalt direkt auf den Frühstückstisch stellen. Das ist hygienisch, erfordert weniger Geschirr und funktioniert mit der Butter ebenso wie mit dem Müsli und dem Zucker in der entsprechenden Dose.
- Die Lagerung konservierter Lebensmittel:
Eingelegtes Gemüse und zu Konfitüre verarbeitetes Obst müssen nach dem Abfüllen luftdicht verschlossen sowie kühl und dunkel gelagert werden. Einmachgläser mit Schraubverschluss sind für diesen Zweck ideal.
- Der Transport von Snacks und Speisen für unterwegs:
Ob Sie die Mahlzeit für die Mittagspause im Büro oder das Brot für den Nachwuchs einpacken: Sie benötigen Frischhaltedosen, die verlässlich schließen. Für Snacks, Obst und Sandwiches eignen sich Lunchboxen mit Klickverschluss, Flüssigkeiten transportieren Sie in runden Frischhaltebehältern aus Glas oder Kunststoff mit fest sitzenden Deckeln.
- Der Ersatz von Verpackungsmaterial:
Vorratsdosen bilden beim Einkaufen eine umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Verpackungen. Sie können sie an die Wurst-, Käse- oder Fleischtheke mitnehmen und vor Ort befüllen lassen.
Hier noch ein Tipp: Einmachgläser lassen sich kreativ zweckentfremden, indem Sie kleine Gläser zum Anrichten von Desserts verwenden. Große, schlanke Varianten eignen sich zum Servieren von Smoothies oder anderen Getränken. Beides liegt zudem im Trend und bringt frischen Wind auf Ihren gedeckten Tisch.