Startseite » ABC-Teppichboden
ABC-Teppichboden

Das ABC des Teppichbodens

Abschnitt überspringen
Warmer Untergrund (ABC Teppichboden)

Warmer Untergrund

Nichts ist morgens angenehmer als das warme, sanfte Gefühl eines Teppichs unter den Füßen! Die Verlegung eines weichen Bodenbelages bietet einen unübertroffenen Komfortf und sorgt für ein natürliches Wohlbefinden.

Abschnitt überspringen
Schalldämmung (ABC Teppichboden)

Schalldämmung

Teppichboden absorbiert Umgebungsgeräusche und verhindert störendes Klappern. Der weiche Boden bietet Ruhe und mehr Privatsphäre von Raum zu Raum. Dicke, weiche Teppichböden schlucken bis zu 90 Prozent des Trittschalls.
Abschnitt überspringen
Sicherheit (ABC Teppichboden)

Sicherheit und Komfort

Beim Gehen verhindert Teppichboden das Ausrutschen. Wenn Kinder oder ältere Personen stürzen, wird der Teppichboden den Sturz abfedern und im Vergleich zu harten Bodenbelägen die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen verringern.
Abschnitt überspringen
Schonung von Muskeln und Gelenken (ABC Teppichboden)

Schonung von Muskeln und Gelenken

Barfuß auf Teppichboden laufen kommt einer natürlichen Fußreflexzonenmassage gleich. Zudem federt der elastische Untergrund Bewegungen ab und schont dadurch Gelenke und Muskulatur.
Abschnitt überspringen
Kinderfreundlich (ABC Teppichboden)

Kinderfreundlich

Die Welt liegt buchstäblich unseren Kindern zu Füßen. Sie lieben es, auf dem Boden zu spielen und kriechen auf Händen und Knien herum. Das warme und komfortable Gefühl eines luxuriösen Teppichbodens macht ihn zum idealen Bodenbelag für endlose Freude.
Abschnitt überspringen
Erkältungen (ABC Teppichboden)

Teppich beugt Erkältungen vor

Teppichboden hält die Füße warm. Das ist insbesondere in der kalten Jahreszeit von Vorteil. Denn bei warmen Füßen ist der Körper insgesamt besser durchblutet und das Immunsystem aktiviert; Erkältungsviren haben dann "schlechte Karten".

Abschnitt überspringen
Teppichboden auch für Allergiker (ABC Teppichboden)

Teppichboden auch für Allergiker

Allergiker müssen nicht auf Teppichboden verzichten, denn der textile Bodenbelag hält feinen Staub und mit ihm allergieauslösende Stoffe bis zum nächsten Staubsaugen fest. Auf glatten Böden hingegen wird der Staub bei jedem Schritt aufgewirbelt. Wichtig ist, dass Allergiker einen kurzflorigen, dichten Teppichboden wählen, von dem Staub und Allergene leicht abgesaugt werden können. Staubsauger mit Mikrofiltern verhindern, dass Teile des Staubs über die Abluft des Staubsaugers in die Raumluft gelangen.
Abschnitt überspringen
Leicht zu verlegen (ABC Teppichboden)

Leicht zu verlegen

Teppich-Bahnenware wird Ihnen in 4 m und/oder 5 m Breite angeboten, die nahtfrei und schnell zu verlegen ist. Wenn nötig, kann der Belag leicht wieder aufgenommen und neu verlegt werden.

Abschnitt überspringen
Fleckenfrei (ABC Teppichboden)

Fleckenfrei

Die heutige Technologie ermöglicht es den Herstellern, einen für praktisch jede Wohn- oder kommerzielle Einrichtung geeigneten Teppichboden mit einer optimalen Verschleiß-, Schmutz- und Fleckenbeständigkeit anzubieten.
Abschnitt überspringen
Heizkosten sparen (ABC Teppichboden)

Heizkosten sparen

Auch vor dem Hintergrund der steigenden Energiepreise gewinnen textile Beläge wieder an Bedeutung. In der kalten Jahreszeit können diese die Heizkosten um mehr als 10 Prozent senken. Denn Teppichboden wirkt isolierend zwischen kaltem Untergrund und warmer Raumluft und verhindert so ein schnelles Entweichen der Raumwärme. Darüber hinaus bilden sich kleine Luftkammern zwischen den Teppichfasern, die wie ein Wärmespeicher wirken.

Teppichboden ist auch bei Fußbodenheizung geeignet. Mit seinen isolierenden Eigenschaften steigert er die gefühlte Raumtemperatur.