Startseite » POCO Einrichtungsstile » Einrichten im Landhausstil
Einrichten im Landhausstil
Der Landhausstil steht für Gemütlichkeit, Natürlichkeit und eine Portion Nostalgie. Wer sein Zuhause im Landhausstil einrichtet, schafft sich nicht nur ein Stück ländliche Ruhe in den eigenen vier Wänden, sondern auch eine Einrichtung, die Wärme und Behaglichkeit vermittelt. Auch in einer kleinen Stadtwohnung lässt sich der Landhausstil in vielen Varianten umsetzen – mit Charme, Persönlichkeit und oft ganz unkompliziert.
Hier erfahren Sie, welche Elemente typisch für den Landhausstil sind, wie Sie Möbel und Materialien gezielt auswählen und welche Farb- und Dekorationsideen besonders gut zum klassischen Landhausstil passen.
Hier erfahren Sie, welche Elemente typisch für den Landhausstil sind, wie Sie Möbel und Materialien gezielt auswählen und welche Farb- und Dekorationsideen besonders gut zum klassischen Landhausstil passen.
Abschnitt überspringen
Typische Merkmale und Elemente des Landhausstils
Der Landhausstil ist vielseitig und lebt von einer harmonischen Mischung aus Tradition und Gemütlichkeit. Typisch sind natürliche Materialien, sanfte Farben und eine warme Ausstrahlung. Der Stil schafft helle, freundliche Räume, die mit charmanten Details und traditionellen Mustern gestaltet sind.
Charakteristisch sind dabei Elemente wie naturbelassenes Holz, rustikale Oberflächen wie beispielsweise ein schwerer Esstisch in der Wohnküche, florale Muster oder verspielte Accessoires. Die Möbel wirken oft massiv – aber durch ihre helle Farbgebung nicht schwer. Auch Shabby-Chic-Elemente – wie bewusst abgenutzte Lackierungen oder antik wirkende Griffe – fügen sich wunderbar in das Gesamtbild ein.
Charakteristisch sind dabei Elemente wie naturbelassenes Holz, rustikale Oberflächen wie beispielsweise ein schwerer Esstisch in der Wohnküche, florale Muster oder verspielte Accessoires. Die Möbel wirken oft massiv – aber durch ihre helle Farbgebung nicht schwer. Auch Shabby-Chic-Elemente – wie bewusst abgenutzte Lackierungen oder antik wirkende Griffe – fügen sich wunderbar in das Gesamtbild ein.

Materialien und Möbel: Natürlichkeit im Mittelpunkt
Wer sein Zuhause im Landhausstil einrichten und gestalten möchte, setzt idealerweise auf Materialien, die die Nähe zur Natur betonen. Im Mittelpunkt stehen Holz – gerne mit sichtbarer Maserung – sowie Leinen, Baumwolle, Ton, Rattan oder Keramik. Dabei darf das Holz ruhig etwas rustikal sein: naturbelassen, leicht gekälkt oder im Used-Look gestrichen – das verleiht den Möbeln ihre besondere Ausstrahlung.
Möbel im Landhausstil verbinden zudem eine zeitlose Gestaltung mit charmanten Details und Verzierungen, oftmals an den Stil historischer Möbel angelehnt. Typisch sind dabei große, einladende Esstische aus Massivholz, geschwungene Stuhllehnen, Buffetschränke oder Kommoden mit antikem Charakter. Auch moderne Interpretationen des Stils – zum Beispiel mit klareren Linien – lassen sich wunderbar integrieren, wenn sie in Farbton und Materialwahl harmonieren.
Tipp: Gerade in kleineren Räumen sorgen Möbel in hellen Farben wie Creme, Weiß oder Pastelltönen für Leichtigkeit und Offenheit. Eine gute Wahl sind außerdem multifunktionale Möbel mit Stauraum – zum Beispiel Sitzbänke mit integriertem Fach.
Möbel im Landhausstil verbinden zudem eine zeitlose Gestaltung mit charmanten Details und Verzierungen, oftmals an den Stil historischer Möbel angelehnt. Typisch sind dabei große, einladende Esstische aus Massivholz, geschwungene Stuhllehnen, Buffetschränke oder Kommoden mit antikem Charakter. Auch moderne Interpretationen des Stils – zum Beispiel mit klareren Linien – lassen sich wunderbar integrieren, wenn sie in Farbton und Materialwahl harmonieren.
Tipp: Gerade in kleineren Räumen sorgen Möbel in hellen Farben wie Creme, Weiß oder Pastelltönen für Leichtigkeit und Offenheit. Eine gute Wahl sind außerdem multifunktionale Möbel mit Stauraum – zum Beispiel Sitzbänke mit integriertem Fach.
Abschnitt überspringen
Farb- und Dekorationsideen für den Landhausstil
Der Landhausstil lebt von der geschickten Verwendung natürlicher Farben und liebevoll ausgewählter Dekorationselemente, die gemeinsam eine einladende Atmosphäre schaffen.
Ideen für eine wohnliche Atmosphäre
Die Einrichtung im Landhausstil lebt von liebevollen Details – denn mit der richtigen Dekoration wird ein Raum erst so richtig gemütlich. Accessoires wie Kerzenhalter aus Schmiedeeisen, geschliffene Gläser, Vintage-Bilderrahmen oder Leinenvorhänge unterstreichen das Wohngefühl. Auch Tischdecken mit Spitze, Körbe aus Naturmaterialien wie Weide oder Baumwolle oder Töpferwaren setzen stimmige Akzente.
Saisonale Dekorationen sorgen zusätzlich für Abwechslung: Im Frühling passen Blütenkränze, im Sommer Getreidebüschel oder Lavendelsträuße. Im Herbst setzen Sie mit Kürbissen und Beerenzweigen wohnliche Akzente, im Winter mit Kerzen, Filz und Holzsternen.
Tipp: Achten Sie auf ein stimmiges Gesamtkonzept – idealerweise wiederholen sich Farben und Materialien in verschiedenen Elementen des Raums, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
Saisonale Dekorationen sorgen zusätzlich für Abwechslung: Im Frühling passen Blütenkränze, im Sommer Getreidebüschel oder Lavendelsträuße. Im Herbst setzen Sie mit Kürbissen und Beerenzweigen wohnliche Akzente, im Winter mit Kerzen, Filz und Holzsternen.
Tipp: Achten Sie auf ein stimmiges Gesamtkonzept – idealerweise wiederholen sich Farben und Materialien in verschiedenen Elementen des Raums, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.

Abschnitt überspringen
Pflanzen als natürliche Ergänzung
Grüne Zimmerpflanzen sind die perfekte Ergänzung zum Landhausstil. Sie bringen Leben in den Raum und verstärken die Verbindung zur Natur. Besonders gut passen klassische Zimmerpflanzen wie Efeu, Farn, Lavendel oder Buchsbaum – am besten in Ton- oder Korbtöpfen arrangiert, um den Einrichtungsstil auch hier wieder aufzugreifen.
Auch frische Blumensträuße, z. B. aus Wiesenblumen, Hortensien oder Pfingstrosen, passen hervorragend in das ländlich inspirierte Ambiente. Wer es besonders authentisch möchte, arrangiert sie in Emaille-Kannen oder alten Milchkrügen – das bringt echten Landhaus-Charme ins Haus.
Auch frische Blumensträuße, z. B. aus Wiesenblumen, Hortensien oder Pfingstrosen, passen hervorragend in das ländlich inspirierte Ambiente. Wer es besonders authentisch möchte, arrangiert sie in Emaille-Kannen oder alten Milchkrügen – das bringt echten Landhaus-Charme ins Haus.

Worauf Sie bei der Wahl von Landhausmöbeln achten sollten
Beim Kauf von Möbeln im Landhausstil spielt nicht nur die Optik eine Rolle. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Hochwertige Materialien: Naturbelassenes Holz, massive Bauweise und robuste Stoffe sorgen für Langlebigkeit und einen authentischen Look.
- Gute Verarbeitung: Möbelstücke mit solider handwerklicher Ausführung und stabilen Verbindungen wirken hochwertiger und halten länger.
- Stimmige Proportionen: Achten Sie darauf, dass die Möbel zur Raumgröße passen, damit der Raum harmonisch und nicht überladen wirkt.
- Authentische Details: Dezent gestrichene Oberflächen, sichtbare Holzstrukturen oder handgearbeitete Elemente unterstreichen den ländlichen Charakter.
- Funktionalität: Überlegen Sie, welche Funktionen das Möbelstück erfüllen soll. Gerade bei kleineren Räumen sind Möbel mit zusätzlichem Stauraum oder multifunktionale Lösungen sinnvoll – zum Beispiel Truhenbänke oder ausziehbare Tische.
Fazit: Natürlich, wohnlich, zeitlos schön
Der Landhausstil bringt Wärme und Gelassenheit in jedes Zuhause. Mit natürlichen Materialien, einer dezenten Farbgestaltung und liebevoll gewählten Details entsteht eine Atmosphäre, in der man sich sofort wohlfühlt. Ob rustikal, klassisch oder im modernen Shabby-Chic – der Stil bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, auch für kleinere Wohnungen oder ein begrenztes Budget.
Mit den richtigen Möbeln, einer durchdachten Deko und einem Gespür für Farbe, Muster und natürliche Materialien gelingt die Umsetzung spielend – und macht aus Ihrer Wohnung ein echtes Zuhause mit Herz.
Mit den richtigen Möbeln, einer durchdachten Deko und einem Gespür für Farbe, Muster und natürliche Materialien gelingt die Umsetzung spielend – und macht aus Ihrer Wohnung ein echtes Zuhause mit Herz.