Startseite » POCO Ideenwelt » Alles für die Teezeit
POCO_HERO_2400x1600px_Alles_für_die_Teezeit_iStock_fotostorm_03.jpg

Teezeit - Das Rezept für Ihre Auszeit

Das Wort Tee wird oft mit kaltem, ungemütlichem Wetter in Verbindung gebracht, doch das Heißgetränk soll nicht nur zur Teatime ein wohliges Gefühl ins Haus bringen. Denn Tee kann und ist mehr als nur ein wärmendes Heißgetränk. Welche Teesorten es gibt und warum Tee auch gut für die Gesundheit ist, erfahren Sie hier.

Wie gesund ist es, Tee zu trinken?

Nach einem anstrengenden Tag wirkt ein Griff ins Teeregal bei vielen wahre Wunder. Es beginnt mit dem Duft frisch aufgebrühter Früchte oder Kräuter, der sich entfaltet, sobald das kochende Wasser den Teebeutel erreicht. Nach einigen Minuten Ziehzeit (je nach Teesorte unterschiedlich) entfaltet sich beim Trinken das volle Aroma des Lieblingstees. Ein Erlebnis nicht nur für die Sinne, sondern auch eine geschmackliche Abwechslung zum gesunden Wasser. Denn egal ob heiß oder kalt - der Teegenuss bleibt bei vielen Sorten erhalten. Aber auch dem Wohlbefinden tut eine Tasse gut. Die Stärkung des Immunsystems und Entspannung sind weitere gute Gründe für eine Tasse Tee. Doch es gibt einiges zu beachten. So kann Früchtetee ohne Einschränkungen täglich getrunken werden. Grüner und schwarzer Tee sollten jedoch nur in Maßen getrunken werden, da sie Koffein enthalten. Bei Kräutertees empfiehlt es sich, bei hohem Konsum öfter mal die Sorte zu wechseln.

So bringen Sie Ihr (Tee-)Wasser zum Kochen

Abschnitt überspringen
Ob Wasserkocher oder Teekanne - wichtig ist, dass das Wasser kocht, damit der Tee seine volle Wirkung entfalten kann. Die Ziehzeit hängt von der Teesorte ab, denn verschiedene Teesorten haben zum Teil sehr unterschiedliche Ansprüche. Wichtig zu wissen ist, dass die Ziehzeit den Geschmack des Tees stark beeinflussen kann. Lässt man den Tee zu lange ziehen, kann er unangenehm stark und bitter schmecken. Ist die Ziehzeit zu kurz, schmeckt der Tee schwach und fade.

Wie lange soll der Tee ziehen?

Im Allgemeinen kann die Ziehzeit zwischen einer und zehn Minuten variieren. Bei Früchtetees sind in der Regel sechs Minuten ausreichend. Bei grünem Tee und schwarzem Tee kann man davon ausgehen, dass eine längere Ziehzeit die bitteren Gerbstoffe hervorhebt. Kräutertee enthält wie Früchtetee kein Tein. Deshalb kann er durch längeres Ziehen nicht bitter werden. Je länger der Tee zieht, desto intensiver wird sein Geschmack.

Eine kleine Übersicht über die Ziehzeiten der beliebtesten Teesorten:
  • Früchtetee ca. 6 Minuten
  • Grüntee ca. 1 Minute
  • Schwarztee 3 bis 5 Minuten
  • Kräutertee > 5 Minuten
  • Weisser Tee 2 bis 3 Minuten

Praktisches Zubehör

Abschnitt überspringen
Neben dem wichtigsten Utensil, dem Wasserkocher oder der Teekanne, empfiehlt es sich, mit einer Teebox für Ordnung und Übersicht zu sorgen. Je nach Modell finden darin alle Teesorten Platz. Das schafft nicht nur Übersicht, sondern sieht auch dekorativ auf der Küchenanrichte oder der Kommode aus. Praktisch sind auch Keksdosen. In ihnen lässt sich die geöffnete Kekspackung optimal aufbewahren und sorgt so für länger frische und knusprige Kekse zum Tee.
Abschnitt überspringen

Tee warm halten

Zu Hause lässt sich der frisch aufgebrühte Tee ganz einfach in einer Thermoskanne oder einer klassischen Teekanne warm halten. So kann man sich entspannt zurücklehnen und den Tee auch nach Stunden noch heiß genießen. Auch für unterwegs gibt es praktische Ideen für den heißen Teegenuss. Sei es die Isolierflasche oder der handliche To-Go-Becher. In beiden Fällen kann der Tee unterwegs getrunken werden, ohne dass er ausläuft.

Das Auge trinkt eben auch mit

Abschnitt überspringen
Nicht nur Speisen, die schön angerichtet und auf einem hübsch dekorierten Teller serviert werden, können den Geschmack positiv beeinflussen. Auch der Tee kann sich sehen lassen, wenn zum Beispiel die traditionelle Teekanne auf dem Beistelltisch steht. Außerdem schmeckt er in einer schönen Tasse oder einem edlen Glas gleich viel besser. Passende Untertassen sind nicht nur praktisch, um eventuelle Tropfen aufzufangen, sondern eignen sich auch hervorragend, um den Teebeutel abkühlen zu lassen.

Zu welcher Uhrzeit trinkt man Tee?

Abschnitt überspringen
Tee wird zu jeder Tageszeit als Alternative zum koffeinhaltigen Kaffee oder zum Essen, zwischendurch (abhängig von der Sorte) am späten Nachmittag als Belebungs- oder Entspannungsgetränk oder vor dem Schlafengehen getrunken. Das Trinken von Tee ist zu jeder Tageszeit beliebt und angemessen.

In England wird das Trinken von Tee jedoch regelrecht zelebriert, was typisch britisch ist. Dort findet zwischen 17:00 und 19:00 Uhr die sogenannte traditionelle Tea Time statt, die Inhalte wie Tee, Sandwiches und Kuchen beinhaltet. Am Nachmittag wird Tee oft als Ersatz für eine vollständige Zwischenmahlzeit serviert. Später am Tag wird diese Art des Tee-Trinkens auch Afternoon Tea genannt. Bei besonderen Anlässen werden neben Afternoon Tea auch süße Gebäcke wie Muffins und herzhafte Sandwiches serviert.

Die britische Teezeremonie geht jedoch noch weiter, da natürlich zu jeder Tageszeit Tee getrunken wird. Beim Early Morning Tea wird die Tasse traditionell als belebendes Getränk direkt nach dem Aufstehen getrunken. Der Light Tea ist eine leichtere Variante des Afternoon Tea. Hier gibt es meistens nur eine Kleinigkeit zum Tee. High Tea ist eine Kombination aus Afternoon Tea und Abendessen. Hier wird zum leckeren Abendtee auch ein deftiges Essen serviert.

Nehmen Sie sich Zeit - Tea Time zum Entspannen

Abschnitt überspringen
Eine Kanne oder eine Tasse Tee im gemütlichen Sessel im Wohnzimmer - das ist Entspannung pur, oder? Dazu eine interessante Zeitschrift oder die Neuigkeiten von heute in Form der aktuellen Tageszeitung. So lässt es sich gut entspannen und neue Kraft für die nächsten Aufgaben tanken. Das tut nicht nur dem Körper gut, sondern wirkt sich auch positiv auf die Seele aus. Gönnen Sie sich diese Auszeit, wann immer Sie sie brauchen.

Machen Sie es sich gemütlich

Abschnitt überspringen
Legen Sie ein paar gemütliche Accessoires auf den Stuhl neben Ihrem persönlichen Lieblingstee, wie beispielsweise eine weiche und flauschige Decke oder nutzen Sie ein Kissen, um Ihre Sitzposition oder Rückenhaltung zu verbessern.

So können Sie Ihre persönliche Tea Time noch mehr genießen. Entdecken Sie die Produktvielfalt im POCO Onlineshop und finden Sie passende Möbel für Ihr Zuhause.