Startseite » POCO Ideenwelt » Babyzimmer einrichten und gestalten - Alles fürs Baby

Babyzimmer einrichten und gestalten - Alles fürs Baby

Erwarten Sie Nachwuchs? Vielleicht sogar zum ersten Mal? Wir haben die passenden Produkte für Ihren kleinen Liebling. In unserer Themenwelt „Alles fürs Baby“ stellen wir Ihnen ein komplettes Babyzimmer mit allen Möbeln, die man für das Einrichten eines Babyzimmers benötigt, vor.

Neben den Babyzimmermöbeln möchten wir Ihnen auch noch weitere Produkte sowie einige Tipps zum Einrichten eines Babyzimmers vorstellen. Außerdem finden Sie etwas weiter unten noch eine nützliche Sicherheits-Checkliste für das Babyzimmer.

Lassen Sie sich von unserer Themenwelt inspirieren und stöbern Sie einfach ein bisschen in unserem Onlineshop nach weiteren schönen und günstigen Baby Produkten.

Wann sollte man das Babyzimmer einrichten?

Bei vielen werdenden Müttern spielen in der Schwangerschaft die Hormone verrückt. Besonders in der letzten Phase verspüren Sie den Drang, ein kuscheliges Nest zu bauen. Das ist der sogenannte Nestbautrieb.

Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt, um mit dem Gestalten und Einrichten eines Babyzimmers zu beginnen. Sie sollten am besten schon einige Monate zuvor überlegen, wie das Babyzimmer später aussehen soll. Dies erspart Ihnen unnötigen Stress, den Sie auf keinen Fall gebrauchen können. Wenn Sie bereits früh mit der Planung beginnen, haben Sie ausreichend Zeit, um Entscheidungen zu treffen und die Einrichtung zu besorgen und alles aufzubauen.

Da Sicherheit natürlich das A und O beim Einrichten eines Babyzimmers ist, finden Sie etwas weiter unten neben nützlichen Tipps und Tricks auch eine kleine Sicherheits-Checkliste für das Babyzimmer.

Welche Möbel für ein Babyzimmer?

Abschnitt überspringen
Das Babyzimmer einzurichten, kann zu Beginn überwältigend sein, gerade wenn man darin gar keine Erfahrung hat. Wir möchten Ihnen deshalb zeigen, welche Möbel Sie benötigen, um das Babyzimmer schön und praktisch zu gestalten. Etwas weiter unten finden Sie noch weitere Ideen für das Einrichten und farbliche Gestalten des Babyzimmers.

Die wichtigsten Möbelstücke im Babyzimmer sind die folgenden:
  • Babybett
  • Wickelkommode
  • Kleiderschrank
  • Kommode
  • Regale sowie weitere Aufbewahrungsmöglichkeiten
Mit den Babyzimmerprogrammen Emily oder Joker von POCO erhalten Sie bereits eine sehr gute Grundausstattung für ein neues Babyzimmer.

Babyzimmer Programm "Joker"

Babyzimmre Joker (Alles fürs Baby)
Abschnitt überspringen

Babyzimmer Programm "Emily"

Babyzimmer Emily (Alles fürs Baby)

Grundausstattung für ein Babyzimmer

Abschnitt überspringen

Wie gestalte ich ein Babyzimmer?

Bevor Sie sich über Motive für die Wandgestaltung Gedanken machen, sollen Sie sich vielleicht erst einmal Gedanken über die konkreten Farben machen, die Sie im Kinderzimmer verwenden möchten.

Natürlich dürfen Sie hier Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dennoch sind freundliche, helle Farben, die nicht zu grell ausfallen, besonders beliebt und beruhigend für Eltern und auch Kinder.

Daher finden sich oft zarte Pastelltöne wie Hellblau oder Rosa im Kinderzimmer wieder. Aber auch Creme, Taupe oder helle Graunuancen sind aktuell bei vielen Eltern sehr beliebt. Mit farblich abgestimmten Vorhängen und Teppichen ergibt sich so ein harmonischer Gesamteindruck.

Wenn Ihnen die klassische Wandgestaltung vielleicht zu langweilig ist, haben wir hier noch einige Ideen und Inspirationen für eine entsprechende Wandgestaltung im Babyzimmer für Sie. Probieren Sie doch einfach einmal etwas Neues aus und lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren.

Ein paar Ideen für die Wandgestaltung im Babyzimmer:
  • Die Wand halbhoch mit einer Farbe streichen
  • Regenbogen und Wolken
  • Landschaften und Berge
  • Sterne und Punkte
  • Weltraum mit einer bunten Rakete

Welche Wand im Kinderzimmer farbig streichen?

Abschnitt überspringen
Wenn Sie sich für die klassische Wandgestaltung entscheiden, können Sie entweder das gesamte Zimmer in einem Farbton streichen oder nur eine Wand farbig streichen. Sollten Sie das gesamte Zimmer farbig streichen, empfehlen wir Ihnen, einen hellen Farbton zu verwenden, da sonst der Raum zu dunkel werden könnte.

Wenn Sie sich hingegen nur für eine Wand im Zimmer entscheiden sollten, können Sie einen dunkleren und kräftigeren Farbton wählen. Welche Wand Sie im Zimmer streichen sollten, hängt von einigen Faktoren ab. Ist das Kinderzimmer beispielsweise lang gezogen, sollten Sie helle Farbtöne nutzen, um den Raum optisch größer und freundlicher zu gestalten. Ein zu dunkler Farbton könnte dafür sorgen, dass man sich zu sehr eingeengt fühlt.

Die Stirnwände in einem langen Raum können Sie hingegen in warmen und etwas dunkleren Farbtönen gestalten. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass die ungünstigen Proportionen optisch verändert werden.
Abschnitt überspringen

Teppiche für das Babyzimmer

Stellen Sie sich vielleicht noch die Frage, welchen Bodenbelag man im Babyzimmer haben sollte? Diese Frage ist schnell beantwortet. Ein Teppich ist einfach ideal, da er Lärm und Staub regelrecht schluckt. Außerdem die Trittgeräusche dämpft und zusätzlich dem Baby noch eine perfekte Unterlage zum Krabbeln bietet. Des Weiteren können Sie einen Teppich ganz einfach regelmäßig mit einem Staubsauger reinigen.

Sicherheits-Checkliste für das Babyzimmer

Neben der Gestaltung eines Babyzimmers sollten Sie natürlich auch immer auf die Sicherheit achten. Auch wenn Ihr Kind in den ersten Monaten noch nicht krabbeln kann, sobald es beweglich wird, gilt es auf einiges zu achten.
  • Steckdosen in Kinderhöhe müssen unbedingt mit einem Steckdosenschutz im gesamten Haushalt gesichert werden!
  • Sobald Ihr Kind sich im Babybett alleine hochziehen kann, sollten Sie die Mobiles und Spieluhren in einer sicheren Höhe anbringen oder sogar entfernen. Außerdem sollten Sie natürlich darauf achten, dass nicht zu viel Spielzeug und Kuscheltiere im Bett vorhanden sind. Auch eine zu weiche Matratze, Bettwäsche und ein Nestchen sollten sie aus dem Babybett entfernen.
  • Achten Sie auf abgerundete Ecken und Kanten an den Möbelstücken, damit sich dort Ihr Kind nicht stoßen und verletzen kann. Dies gilt natürlich für alle Möbel in Ihrem Haushalt.
  • Bei der Wickelkommode sollten Sie ebenfalls auf einen ausreichenden Fallschutz achten, damit Ihr kleiner Liebling dort nicht einfach herunterfallen kann.
  • Möbelstücke, die umkippen können, müssen unbedingt an den Wänden befestigt werden. Achten Sie auch auf eine entsprechende Fenstersicherung.
  • Tür- und Treppengitter sollten spätestens im Krabbelalter an den entsprechenden Stellen angebracht werden.
Abschnitt überspringen

Ideen für das Kinderzimmer

Viele weitere nützliche Tipps und Ideen zur Gestaltung eines Kinderzimmers erhalten Sie in den folgenden Themenwelten von POCO.