NUR ONLINE
Startseite » POCO Ideenwelt » Kleiner Balkon: Ideen & Tipps für die Gestaltung
Kleiner Balkon: Ideen & Tipps für die Gestaltung
Ein kleiner Balkon kann trotz seiner geringen Größe ein idyllischer Rückzugsort sein. Auch auf wenigen Quadratmetern lässt sich eine grüne Oase schaffen, die zum Entspannen einlädt. In diesem Ratgeber finden Sie kreative Ansätze und praktische Lösungen, um Ihren Balkon optimal zu gestalten.
Gestaltungsideen für kleine Balkone
Abschnitt überspringen













NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 189,99*
€ 121,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 89,99*
€ 72,99
NUR ONLINE
Auf einem mini Balkon zählt jeder Zentimeter. Statt alles unterzubringen, was auf einer großen Dachterrasse Platz findet, ist es besser, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Entscheiden Sie, was Ihnen am wichtigsten ist – sei es ein Platz zum Essen, zum Entspannen oder für Pflanzen – und richten Sie den Raum entsprechend ein.
Kreative Möbellösungen
Auf einem kleinen Balkon ist es sinnvoll, multifunktionale Möbel zu wählen, die sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend sind. Ein Outdoor-Sofa schafft beispielsweise eine gemütliche Sitzecke, während ein kleiner, klappbarer Esstisch flexibel zum Essen oder als Arbeitsplatz genutzt werden kann.
Platzsparende Möbel
Kompakte Möbel sind eine praktische Lösung, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Klappbare Stühle und Tische sind besonders praktisch, da sie sich leicht verstauen lassen. Auf diese Weise können Sie die Nutzung Ihres Balkons schnell anpassen.

Abschnitt überspringen













NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Vertikale Gartenideen
Vertikale Gärten sind ideal, um Pflanzen auf kleinstem Raum unterzubringen. Wandhängesysteme, Palettengärten oder Rankgitter bieten die Möglichkeit, eine Vielzahl von Pflanzen vertikal zu arrangieren und so auch auf kleinstem Raum eine grüne Umgebung zu schaffen. Gerade auf einem schmalen Balkon sollten diese Pflanzhilfen eher an einer Seite angebracht werden und die gesamte Breite des Balkons einnehmen.
Wählen Sie Pflanzen, die sich für vertikale Gärten eignen, wie Kräuter und blühende Pflanzen. Diese sollten nicht nur an den Standort angepasst sein, sondern auch den vertikalen Raum effektiv nutzen. Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen genug Wasser bekommen. Wenn Ihr Balkon an zwei bis drei Seiten von Hauswänden umgeben ist, kann Regenwasser nur die Pflanzen erreichen, die am Geländer angebracht sind. Pflanzen auf einem Balkon ohne Überdachung müssen nur in trockenen Zeiten besonders bewässert werden. Hier müssen Sie eventuell die Pflanzen vor zu viel Regen schützen.
Wählen Sie Pflanzen, die sich für vertikale Gärten eignen, wie Kräuter und blühende Pflanzen. Diese sollten nicht nur an den Standort angepasst sein, sondern auch den vertikalen Raum effektiv nutzen. Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen genug Wasser bekommen. Wenn Ihr Balkon an zwei bis drei Seiten von Hauswänden umgeben ist, kann Regenwasser nur die Pflanzen erreichen, die am Geländer angebracht sind. Pflanzen auf einem Balkon ohne Überdachung müssen nur in trockenen Zeiten besonders bewässert werden. Hier müssen Sie eventuell die Pflanzen vor zu viel Regen schützen.

Praktische Tipps für einen kleinen Balkon
Im Alltag mit einem kleinen Balkon gibt es oft Hindernisse. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie diese am besten umgehen.
Abschnitt überspringen











UVP: € 49,99*
€ 37,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 215,‒*
€ 73,99
NUR ONLINE
UVP: € 49,99*
€ 30,99
NUR ONLINE
UVP: € 22,99*
€ 8,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Die richtige Beleuchtung wählen
Die richtige Beleuchtung macht den Balkon abends gemütlich. Solarlampen oder LED-Lichterketten brauchen keinen festen Anschluss. Bitte achten Sie darauf, dass alle Elektrogeräte, also auch die Beleuchtung, nach der Schutzklasse IP44 oder besser zertifiziert sind. Nur eine so geschützte Beleuchtung darf draußen verwendet werden. Kerzen sorgen für zusätzliche Gemütlichkeit. Dafür haben wir einen Tipp: Kerzen im Freien brauchen einen Windschutz. Am besten eignet sich dafür eine Gartenlaterne. Sie schützt die Kerze vor Wind und Wetter. Außerdem verhindert sie, dass die Kerzen andere Dinge anzünden.

Sichtschutzlösungen für Privatsphäre
Sichtschutzelemente wie hochwachsende Pflanzen oder stilvolle Paravents schützen vor neugierigen Blicken und schaffen eine intimere Atmosphäre.
UVP: € 120,07*
€ 85,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 41,90*
€ 36,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 111,90*
€ 98,49
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 59,90*
€ 52,99
NUR ONLINE
UVP: € 209,‒*
€ 180,99
NUR ONLINE
Wetterfeste Materialien und Pflanzen nutzen
Verwenden Sie witterungsbeständige Materialien und Pflanzen, die den Bedingungen draußen standhalten. So haben Sie lange Freude daran und müssen sich wenig darum kümmern.
Dekoration und Zubehör
Verwenden Sie dekorative Elemente wie Outdoor-Teppiche, Beleuchtung und Textilien, um Komfort und Stil zu erhöhen. Diese kleinen Details machen den Unterschied und verwandeln einen funktionalen Raum in einen einladenden Ort.
Abschnitt überspringen









€ 46,99
NUR ONLINE
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 319,99*
€ 98,99
product.tile.freeDelivery
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 319,99*
€ 98,99
NUR ONLINE
UVP: € 179,‒*
€ 166,99
NUR ONLINE