Wie sieht ein spanisches Wohnzimmer aus?
Das Mediterrane findet sich oft in den Farben wieder, so sind die meisten Wohnungen in Spanien, insbesondere auf Mallorca, in Sandtönen sowie den Farben Beige, Weiß, Blau und Türkis gehalten. Es spiegeln sich alle Naturtöne in der Inneneinrichtung wider, vom blauen Meer über die verschiedenen Holzarten bis hin zu den Tonvariationen, die größtenteils für Dekorationen wie Lampen, Vasen oder Geschirr genutzt werden. Im Hinblick auf die Farbpalette empfiehlt sich eine bunte Deko, zum Beispiel als Sofakissen und Decken in Meerblau oder Türkis.
Am besten eignen sich Bastteppiche im Wohnzimmer oder Teppiche aus ähnlichen Naturfasern, die sich demnach auch in Lampen, Vasen oder den Außenwänden von Möbelstücken wiederfinden können.
Ein klassisches Stück, das in Ihrem Wohnzimmer nicht fehlen darf, typisch spanisch und perfekt für das kalte deutsche Wetter ist der Kamin. Denn der Kamin dient nicht nur dazu, das Haus kuschelig warm zu halten, sondern er kann auch ein schönes und modernes Ambiente bieten. Dabei bietet es sich natürlich auch an, sich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden. Wer sein spanisches Wohnzimmer beispielsweise etwas rustikaler gestalten möchte, könnte sich einen Natursteinkamin einbauen, während jemand, der sein spanisches Wohnzimmer lieber etwas moderner haben möchte, sich stattdessen für einen elektrischen Kamin entscheiden könnte.
Wichtig bei dem spanischen Wohnzimmer ist es jedoch, einen rustikalen Touch kombiniert mit einem Hauch Moderne einfließen zu lassen, indem man beispielsweise eine Küche mit Landhauscharme wählt, mit einem klassischen Holzesstisch und im Wohnzimmer ein paar üppige Sofas und Sessel zurechtstellt.
Natürlich dient in Spanien eine Veranda oder eine Terrasse oft als Vergrößerung des Wohnzimmers, was Ihrem Haus ebenso das gewisse Etwas verleihen könnte und gerade im Sommer noch einmal ein schönes Extra ist.