Startseite » POCO Ideenwelt » Maritime Einrichtung

Maritime Einrichtung: So schaffen Sie ein Zuhause mit dem Flair des Meeres

Tauchen Sie ein in die Welt der maritimen Einrichtung. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Zuhause in eine Oase des Wohlgefühls verwandeln können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das beruhigende Flair der Küste direkt in Ihre vier Wände bringen können.

Typische Möbel im maritimen Einrichtungsstil

Abschnitt überspringen
Möbel im maritimen Stil sind hell und aus Naturholz. Sie erinnern an Sonne, Strand und Meer. Möbel in Blau, Sand oder weiß gestrichen vermitteln Weite und Freiheit. Mit diesen Möbeln können Sie Urlaubsstimmung in Ihr Zuhause bringen. Bequeme Sofas in Weiß oder Beige, blau-weiß gestreifte Kissen und Holztische in Used-Optik bringen den Strandflair ins Wohnzimmer. Die Möbel sind oft mit Akzenten aus Tauwerk oder Muscheln verziert. Leichte Vorhänge und maritime Deko-Elemente wie Leuchttürme, Anker und Schiffsruder machen den Look perfekt.

Was macht den maritimen Einrichtungsstil aus?

Der maritime Einrichtungsstil ist eine Hommage an das Meer und seine Umgebung. Er schafft eine entspannte, einladende Atmosphäre. Er ist ideal für alle, die sich ein bisschen Urlaubsfeeling in den Alltag holen möchten.
Abschnitt überspringen

Farben, Motive & Materialien: So gelingt die maritime Einrichtung

Für einen maritimen Raum braucht man nicht nur Möbel, sondern auch einen passenden Fußboden und Wände.

Das richtige Licht für eine maritime Atmosphäre

Helle, offene Räume mit viel Licht sind wichtig. Lampen und Leuchter aus Glas oder mit maritimen Motiven können an einen Leuchtturm oder ein Schiff erinnern und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen.

Farbgestaltung im maritimen Wohnstil

Die Farben spiegeln das Meer wider. Es gibt viele weiße Töne, aber auch Blautöne von Himmelblau über Marine bis Türkis. Sand-, Beige- und Grautöne sind auch dabei. Rot- und Gelbtöne können als Akzente dienen. Sie erinnern an Bojen, Leuchttürme und Sonnenuntergänge am Meer.

Materialien, die das Gefühl von Strand und Meer vermitteln

Die Einrichtung ist aus natürlichen Materialien wie Holz, Leinen, Baumwolle und Seil gemacht. Die Farben sind oft weiß oder blau. Die Möbel und Deko-Artikel sehen aus wie alte Fischerboote oder Strandhäuser.
Abschnitt überspringen

Räume maritim einrichten

Beim maritimen Wohnen ist es wichtig, das Thema geschmackvoll umzusetzen, damit die Atmosphäre entspannt und einladend wirkt. Wir haben Tipps, wie Sie eine maritime Einrichtung am besten in verschiedenen Räumen umsetzen.

Tipps fürs Schlafzimmer

Im Schlafzimmer schaffen sanfte Blau- und Weißtöne eine beruhigende Atmosphäre. Ergänzen Sie dies mit Streifenmustern und Muscheln und Sand in Glasgefäßen. Ein Kopfteil aus Holz und Bilder von Meer und Leuchttürmen an den Wänden sorgen für eine ruhige und entspannte Atmosphäre.
Abschnitt überspringen

Das Wohnzimmer im maritimen Stil gestalten

Für das Wohnzimmer eignen sich helle, luftige Stoffe und eine Einrichtung, die an Strandhäuser erinnert. Ein großer, weicher Teppich in Sandfarbe, ein Couchtisch aus Treibholz und Sofas in Weiß oder Hellblau schaffen eine einladende Umgebung. Dekorative Kissen mit nautischen Motiven wie Ankern oder Schiffen und ein Steuerrad an der Wand können Akzente setzen. Laternen sorgen abends für stimmungsvolles Licht.
Abschnitt überspringen

Der Essplatz und die Küche im Look der Küstenregionen

Der Essplatz und die Küche sind in hellen Sand- und Blautönen gehalten. Holz und Baumwolle sind die vorherrschenden Materialien. Ein Esstisch aus hellem Holz und dazu passende Stühle im Shabby-Chic-Stil sind das Zentrum. Dekorationselemente wie Modellschiffe, Glasflaschen mit Sand und Muscheln oder Geschirr mit maritimen Motiven setzen thematische Akzente und vervollständigen das Gesamtbild.
Abschnitt überspringen

Das Badezimmer maritim einrichten

Das Badezimmer kann mit einfachen Mitteln in eine maritime Wohlfühloase verwandelt werden. Blau-weiße Fliesen, ein Vorhang mit Meeresmotiven und Handtücher in Marineblau und Weiß sorgen für einen frischen Look. Dekorative Elemente wie eine Seilumwickelte Seifenschale, ein Spiegel mit einem Rahmen aus Treibholz oder Glasflaschen mit Sand und Muscheln bringen das Meer ins Haus. Ein Badteppich in Sandfarbe macht das Bild komplett.

Maritime Deko: Akzente setzen mit Leuchttürmen, Ankern & Meer

Zur maritimen Deko gehören Accessoires mit nautischen Motiven, mit denen Sie Akzente setzen können.
Abschnitt überspringen

Wichtige maritime Motive und ihre Bedeutung

  • Leuchttürme: Sie stehen für Sicherheit und Orientierung. Sie können den Raum erhellen und eine beruhigende, maritime Stimmung erzeugen.
  • Anker: Sie stehen für Stabilität. Sie können als Skulpturen, Wandbehänge oder auf Textilien vorkommen. Sie schaffen ein Gefühl der Verwurzelung und Verbindung zur See.
  • Weitere nautische Motive: Modelle von Segelbooten, Steuerräder oder Seile bringen das Gefühl des Meereslebens in den Raum. Muscheln, Seesterne und Netze runden den maritimen Look ab.