So unterschiedlich wie die exotischen Ziele auf der Welt, sind auch die Einflüsse der einzelnen Länder. Verschiedene Motive bieten sich an, wenn man an tropische Deko und Einrichtung denkt. Pflanzenprints wie die Motive der Monstera-Pflanze oder Bilder von Flora und Fauna, die an Dschungel erinnern, gepaart mit kühlen Grün- und Blautönen und hellem Holz sind charakteristisch für diesen Look. Im Gegensatz zu einem Zuhause im Stil des "
Heimischen Wildlifes", handelt es sich um einen entspannteren Look mit weniger tierischen, als natürlichen Motiven aus dem Bereich der Natur.
Ebenso verhält es sich mit den verwendeten Materialien: Helles Massivholz bildet die Basis, wozu sich Geflecht aus Seegras oder Rattan zu Naturstoffen wie Bambus, Jute oder Sisal gesellt. Dekorative Elemente wie Palmen- oder Bananenblätter bieten
Auflockerung und optische Highlights. Auch mit bedruckten Rollos sowie Prints auf Kissenhüllen oder Bettwäsche lässt sich arbeiten. Wenn Ihre Wände einen Anstrich gebrauchen können, gibt es auch hier Möglichkeiten, farbliche Akzente zu setzen und eine oder mehrere Wände bunt zu streichen oder mit einer gemusterten Tapete oder speziellen Fototapete zu tapezieren. Natürlich eignet sich auch ein anschauliches Keilrahmenbild oder gerahmtes Poster mit Traummotiv ebenso gut zur Verschönerung der Wände. Moskitonetze sind oftmals nicht nur praktisch, sondern bringen auch tropisches Flair mit sich. Dekorieren Sie diese zusätzlich mit kleinen LEDs in Form von Lichterketten für einen besonders romantischen Look.
Im Außenbereich sind Hängematten und Hängesessel wie geschaffen für die entspannende Atmosphäre, aber auch Sitzgarnituren aus Polyrattan laden zum gemütlichen Verweilen ein. Vielleicht wäre sogar denkbar, dort Sand zu verstreuen, um sich somit ein bisschen Strand in den heimischen Garten zu holen? Genießen Sie dort stilecht eine Mahlzeit aus einer Kokosnussschale oder trinken abends einen exotischen Cocktail durch einen Bambusstrohhalm und fühlen sich direkt wie in der Karibik!