
Badezimmer planen: Wie groß sollte es sein?
Die Grundstückspreise steigen unaufhörlich, die Baukosten ebenfalls. Geld sparen lässt sich bei Neubauten beispielsweise beim Badezimmer. Es sollte so groß sein, dass es Ihre Ansprüche erfüllt – aber nicht größer. Doch was bedeutet das, wenn Sie ein neues Badezimmer planen? Und falls Sie in einer Mietwohnung leben: Fragen Sie sich, ob Ihr Bad eher klein oder eher groß ist? In diesem Artikel geben wir Antworten auf diese Fragen.
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt überspringen
Welche Größen sind bei Badezimmern normal?
Im Durchschnitt sind in Deutschland Badezimmer rund 8 Quadratmeter groß. Die normale Größe bei Badezimmern geht von etwa 4 Quadratmetern bis ungefähr 15 Quadratmeter. Noch größere Bäder sind nur ganz selten zu finden.
Die absolute Mindestgröße für ein herkömmlich gebautes Badezimmer ist übrigens 3,315 Quadratmeter oder 1,95 mal 1,70 Meter. Bei optimaler Raumaufteilung lassen sich darin gerade ein Waschbecken, eine Toilette und eine 75 Zentimeter tiefe Badewanne unterbringen. Noch kompakter sind nur vorgefertigte Sanitärzellen. In normalen Wohnungen sind diese aber kaum anzutreffen. Zum Einsatz kommen diese beispielsweise in Studentenwohnheimen oder preiswerten Hotels.
Gut zu wissen: Wenn Sie die Quadratmeter eines Badezimmers berechnen, zählt immer die gesamte Fläche inklusive Dusche, Waschbecken und Co.
Die absolute Mindestgröße für ein herkömmlich gebautes Badezimmer ist übrigens 3,315 Quadratmeter oder 1,95 mal 1,70 Meter. Bei optimaler Raumaufteilung lassen sich darin gerade ein Waschbecken, eine Toilette und eine 75 Zentimeter tiefe Badewanne unterbringen. Noch kompakter sind nur vorgefertigte Sanitärzellen. In normalen Wohnungen sind diese aber kaum anzutreffen. Zum Einsatz kommen diese beispielsweise in Studentenwohnheimen oder preiswerten Hotels.
Gut zu wissen: Wenn Sie die Quadratmeter eines Badezimmers berechnen, zählt immer die gesamte Fläche inklusive Dusche, Waschbecken und Co.

Abschnitt überspringen

Was gilt als kleines Badezimmer - und was passt rein?
Generell gelten alle Badezimmer mit weniger als 6 Quadratmetern als klein. Badezimmer mit 4 oder 5 Quadratmetern kommen relativ häufig vor, vor allem in Großstädten. Im bundesweiten Schnitt fallen mehr als 30 Prozent der Bäder in diese Kategorie.
In solche Bäder passt entweder eine Dusche oder eine Badewanne – aber nicht beides. Wenn Sie ein kleines Badezimmer planen, sollten Sie überlegen, ob Sie unbedingt eine Wanne brauchen. Diese ist zwar praktisch, wenn Sie mal Lust auf ein warmes Bad haben. Andererseits wirkt der Raum nur mit Dusche viel großzügiger. Es fällt dann leichter, alles so anzuordnen, dass genug Bewegungsraum vorhanden ist. Denken Sie auch daran, falls Sie eine komplette Renovierung des Badezimmers [Link zu Renovierung] planen.
Selbst kleine Bäder lassen sich modern und geschmackvoll gestalten. Dabei sind allerdings ein paar Dinge zu beachten, damit beispielsweise ausreichend Stauraum vorhanden ist. Hier finden Sie Tipps für die Einrichtung kleiner Bäder [Link zu Klein]. Übrigens: Je kleiner ein Bad ist, desto wichtiger ist richtiges Lüften. Lesen Sie hier, wie Sie die Feuchtigkeit nach dem Duschen am schnellsten aus dem Raum befördern [Link zu Entlüften].
In solche Bäder passt entweder eine Dusche oder eine Badewanne – aber nicht beides. Wenn Sie ein kleines Badezimmer planen, sollten Sie überlegen, ob Sie unbedingt eine Wanne brauchen. Diese ist zwar praktisch, wenn Sie mal Lust auf ein warmes Bad haben. Andererseits wirkt der Raum nur mit Dusche viel großzügiger. Es fällt dann leichter, alles so anzuordnen, dass genug Bewegungsraum vorhanden ist. Denken Sie auch daran, falls Sie eine komplette Renovierung des Badezimmers [Link zu Renovierung] planen.
Selbst kleine Bäder lassen sich modern und geschmackvoll gestalten. Dabei sind allerdings ein paar Dinge zu beachten, damit beispielsweise ausreichend Stauraum vorhanden ist. Hier finden Sie Tipps für die Einrichtung kleiner Bäder [Link zu Klein]. Übrigens: Je kleiner ein Bad ist, desto wichtiger ist richtiges Lüften. Lesen Sie hier, wie Sie die Feuchtigkeit nach dem Duschen am schnellsten aus dem Raum befördern [Link zu Entlüften].
Abschnitt überspringen
Mittelgroß: Badezimmer mit 6 bis 10 Quadratmetern
Bei mittelgroßen Badezimmern mit 6 bis 10 Quadratmetern sind normalerweise keine großartigen Kompromisse notwendig. Hier haben sowohl Dusche als auch Badewanne Platz. Je nach Größe passen sogar noch ein Doppelwaschtisch und ein Bidet hinein. Berücksichtigen Sie bei der Planung, ob Sie Platz für die Waschmaschine und eventuell einen Trockner brauchen. Fläche lässt sich sparen, indem Sie beides stapeln und mit einem Rahmen verbinden.
Welche Möglichkeiten sich genau ergeben, hängt auch von der Länge und Breite des Raumes ab. Hier lohnt es sich, vor dem Bauen alles sorgfältig durchzuspielen. Einfacher als mit einem Blatt Papier und einem Bleistift geht das heute mit dem PC. Viele Sanitär-Hersteller bieten Programme an, um den Badezimmer-Grundriss zu planen. Manche sind sogar kostenfrei.
Welche Möglichkeiten sich genau ergeben, hängt auch von der Länge und Breite des Raumes ab. Hier lohnt es sich, vor dem Bauen alles sorgfältig durchzuspielen. Einfacher als mit einem Blatt Papier und einem Bleistift geht das heute mit dem PC. Viele Sanitär-Hersteller bieten Programme an, um den Badezimmer-Grundriss zu planen. Manche sind sogar kostenfrei.

Abschnitt überspringen

Viel Platz für Ihre Kreativität: Große Badezimmer
Bei Badezimmern mit 10 Quadratmetern oder mehr müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen, ob Sie alles unterbringen. Oft ist neben einer kompletten Ausstattung von der großen Badewanne bis zum Doppelwaschtisch sogar noch Platz für eine Saunakabine.
Hier stellt sich eher das umgekehrte Problem: Bei zu viel Freifläche wirkt der Raum leer und wenig einladend. Deshalb sind kreative Ideen gefragt, wenn Sie das Badezimmer planen. Sie können beispielsweise eine Trennwand einziehen und dahinter die Toilette verbergen. Ebenfalls interessant sind frei im Raum stehende Elemente. Das kann eine rundum verglaste Dusche oder eine frei stehende Badewanne sein.
Ein größerer Grundriss des Badezimmers bedeutet also mehr Möglichkeiten. Aber auch mehr Aufwand, wenn Sie das Badezimmer planen, damit es optimal zur Geltung kommt. Ob groß oder klein: Jeder Raum wirkt besser, wenn er ordentlich und aufgeräumt ist. Lesen Sie unsere Tipps, um das Badezimmer perfekt zu organisieren [Link zu Organisieren].
Hier stellt sich eher das umgekehrte Problem: Bei zu viel Freifläche wirkt der Raum leer und wenig einladend. Deshalb sind kreative Ideen gefragt, wenn Sie das Badezimmer planen. Sie können beispielsweise eine Trennwand einziehen und dahinter die Toilette verbergen. Ebenfalls interessant sind frei im Raum stehende Elemente. Das kann eine rundum verglaste Dusche oder eine frei stehende Badewanne sein.
Ein größerer Grundriss des Badezimmers bedeutet also mehr Möglichkeiten. Aber auch mehr Aufwand, wenn Sie das Badezimmer planen, damit es optimal zur Geltung kommt. Ob groß oder klein: Jeder Raum wirkt besser, wenn er ordentlich und aufgeräumt ist. Lesen Sie unsere Tipps, um das Badezimmer perfekt zu organisieren [Link zu Organisieren].