Crêpes Maker: Crêpes wie in Frankreich spielend leicht zubereiten

Was in Deutschland Pfannkuchen sind, sind in Frankreich die hauchdünnen Crêpes. Sie lassen sich nach Lust und Laune bestreichen oder füllen – süß oder herzhaft. Von Nutella bis zu einer Spinat-Käse-Füllung ist alles möglich. Besonders unkompliziert ist die Zubereitung mit einem Gerät für das Fun Cooking – dem Crêpes Maker.

Wie funktioniert ein Crêpes Maker?

Ein Crêpes Maker ist im Prinzip eine spezielle runde Heizplatte. Auf dieser lassen sich die hauchdünnen Pfannkuchen direkt zubereiten. Der Rand der Heizplatte ist gerade so hoch, dass der Teig nicht herausläuft. Weil er so niedrig ist, können Sie die Crêpes sehr einfach mit einem Wender umdrehen.
Ein spezieller Crêpes-Wender sowie ein Teigverteiler aus Holz oder hitzefestem Kunststoff gehören in der Regel zum Lieferumfang. Verwenden Sie keinen Wender oder anderes Geschirr aus Metall – dieses beschädigt die Antihaft-Oberfläche.

Crêpes Maker benutzen – mit Grundrezept

Für Crêpes brauchen Sie nur eine Handvoll Zutaten. Für 8 Stück sind das:
• 160 g Mehl
• 300 ml Milch
• 25 g Zucker (nur bei süßen Crêpes)
• 1 Prise Salz
• 2 Eier
• Butterschmalz

Um einen Crêpes Maker zu benutzen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Verrühren Sie zuerst die Milch mit den Eiern. Anschließend geben Sie unter ständigem Quirlen langsam Mehl hinzu, sodass sich keine Klümpchen bilden. Fügen Sie eine Prise Salz und je nach Geschmack Zucker hinzu.
  • Lassen Sie den Teig anschließend mindestens 10, besser 30 Minuten ziehen.
  • Heizen Sie den Crêpes Maker auf höchster Stufe an. Verstreichen Sie dabei ein Stückchen Butterschmalz gleichmäßig auf der Heizplatte. Reduzieren Sie die Temperatur etwas – wie weit, hängt vom Gerät ab. Hier ist ein wenig Ausprobieren notwendig.
  • Verteilen Sie eine Portion Crêpes-Teig und backen Sie ihn etwa eine Minute. Sobald der Teig nicht mehr flüssig ist und sich die Ränder lösen, können Sie ihn umdrehen. Anschließend backen sie den Pfannkuchen von der anderen Seite noch einmal eine Minute fertig.
  • Halten Sie die fertigen Crêpes am besten bei 100 Grad im Backofen warm, während Sie ein Stück nach dem anderen backen.
  • Zum Schluss können Sie die Crêpes bestreichen, etwa mit Nutella, Apfelmus oder Marmelade, und zusammenfalten. Wer es herzhaft mag, füllt die französischen Pfannkuchen beispielsweise mit Hackfleisch, Räucherlachs, Gemüse oder Schinken und Käse.
Die meisten Modelle haben eine Heizplatte mit Antihaft-Beschichtung. Wenn Sie einen solchen Crêpes Maker benutzen, müssen Sie diese nur vor dem ersten Pfannkuchen einfetten. Die hauchdünne Fettschicht reicht für die anderen Crêpes aus.