Startseite » Ratgeber » Küchenkleingeräte » Fun Cooking » Zuckerwattemaschine: Jahrmarkt-Nascherei für zu Hause

Zuckerwattemaschine: Jahrmarkt-Nascherei für zu Hause

Ob auf dem Münchner Oktoberfest oder auf kleineren Jahrmärkten: Fluffig-süße Zuckerwatte ist vor allem bei Kindern eine beliebte Süßigkeit. Sie lässt sich auch zu Hause machen. Dafür gibt es passende Fun-Cooking-Geräte: Zuckerwattemaschinen.

Wie funktioniert eine Zuckerwattemaschine?

Die Zuckerwattemaschine erhitzt herkömmlichen weißen Zucker, bis dieser schmilzt. Er tritt in Form von extrem feinen Zuckerfäden durch einen Spinnkopf in der Mitte einer Schale aus. Weil der Spinnkopf in der Schale rotiert, treiben die Zuckerfäden nach außen. Sie lassen sich mittels eines Holzstabs aufwickeln, den Sie in die Zuckerwattemaschine halten. Dadurch bildet sich nach kurzer Zeit die bekannte Zuckerwatte am Stiel.

Zuckerwattemaschine bedienen: So geht es

Die Bedienung weicht je nach Modell möglicherweise etwas ab. Deshalb empfehlen wir einen Blick in die Anleitung Ihres Geräts. Die grundlegenden Schritte bleiben aber immer gleich, wenn Sie eine Zuckerwattemaschine bedienen:
  • Schalten Sie die Zuckerwattemaschine ein und heizen Sie sie einige Minuten vor. Danach schalten Sie das Gerät zum Befüllen aus.
  • Dosieren Sie den Zucker mit dem beiliegenden Messlöffel und geben Sie diesen in den Zuckerbehälter der Maschine.
  • Schalten Sie die Maschine wieder ein. Sobald der Zucker schmilzt, kommen die Zuckerfäden aus dem Spinnkopf.
  • Bewegen Sie einen Holzstab kreisförmig in der Schale, wobei Sie ihn zwischen den Fingern drehen. Auf diese Weise wickeln Sie nach und nach die Zuckerfäden schichtweise auf. Dabei lässt sich problemlos bestimmen, wie groß die Portion werden soll.
Je nach Geschmack können Sie Lebensmittelfarbe und/oder Lebensmittelaromen in Form von Flavor Drops hinzugeben.

Zuckerwattemaschine reinigen leicht gemacht

Eine Zuckerwattemaschine zu reinigen, ist ebenfalls simpel, weil Zucker wasserlöslich ist.
Ziehen Sie immer den Netzstecker vor dem Reinigen des Geräts. Wie Sie es auseinanderbauen, entnehmen Sie der Anleitung. Bei manchen Modellen dürfen die Schale und weitere Teile in die Spülmaschine. Ansonsten weichen Sie diese in heißem Wasser mit Spülmittel ein. Dann lässt sich der Zucker mühelos abspülen. Verwenden Sie keine scheuernden Schwämme, um die Zuckerwattemaschine zu reinigen – diese hinterlassen Kratzer.

Ganz gleich, ob Ihnen der Sinn nach Zuckerwatte, Crêpes oder Popcorn steht: Bei POCO finden Sie die passenden Kleinelektrogeräte für Ihre Fun-Cooking-Ideen zu günstigen Preisen.