Werbung
Ecksofas
Nehmen Sie Platz: Auf Ihrem Ecksofa genießen Sie gemütlichen Komfort und benötigen nur wenig Fläche. Möchten Sie ein neues Ecksofa kaufen und wissen noch nicht genau, welches es werden soll? Sie haben die freie Wahl – und zwar zwischen verschiedenen Anordnungen, von der L-Form bis zur XL-Wohnlandschaft im U-Design, vielfältigen Funktionen, Ausstattungsmerkmalen, Materialien und Looks.
accessibility.listing.screenReader.filterbar
14 Artikel
14 Artikel
€ 349,99
NUR ONLINE
14 von 14 Artikel angezeigt
Ecksofas – komfortabler Platz auf kleinem Raum
Um die Ecke gedacht: Ecksofas bieten auf einer überschaubaren Fläche zahlreiche Sitzplätze. Sie passen damit in kleine und große Wohnzimmer, zur kinderreichen Familie, zum Paar und zum Single. Viele Modelle erfreuen durch clevere Details, die die Bequemlichkeit erhöhen und die Einsatzmöglichkeiten erweitern.
Inhaltsverzeichnis
1) Was ist ein Ecksofa?
2) Welche Vorteile bieten Ecksofas?
3) Formate und Designs für alle Raumsituationen
4) Welche Funktionen sind bei Ecksofas praktisch?
5) Aus welchen Materialien wähle ich aus?
6) Ecksofas für Ihr Zuhause – Modelle und Designs zum Verlieben
7) Wie platziere ich mein Ecksofa im Raum
8) Ecksofa günstig online kaufen bei POCO
2) Welche Vorteile bieten Ecksofas?
3) Formate und Designs für alle Raumsituationen
4) Welche Funktionen sind bei Ecksofas praktisch?
5) Aus welchen Materialien wähle ich aus?
6) Ecksofas für Ihr Zuhause – Modelle und Designs zum Verlieben
7) Wie platziere ich mein Ecksofa im Raum
8) Ecksofa günstig online kaufen bei POCO
Was ist ein Ecksofa?
Der Name ist Programm: Ecksofas sind so gestaltet, dass sie perfekt in eine Zimmerecke passen. Weit verbreitet ist die L-Form, die aus einer Sitzfläche und einer Verlängerung auf einer Seite, der sogenannten Ottomane besteht. U-förmige Ecksofas bieten extraviel Platz, denn sie bestehen aus drei Sitzbereichen: einem zentralen Sofa und an beiden Seiten jeweils einer Verlängerung mit weiteren Plätzen.
Schon gewusst? Bei vielen Ecksofas in L-Form entscheiden Sie, auf welcher Seite sich die Ottomane befinden soll. So konfigurieren Sie das Möbelstück passend zum Grundriss Ihres Wohnraums. Eine flexible Alternative sind Sofas mit separater Ottomane beziehungsweise separatem Sitzhocker. Diese platzieren Sie immer wieder neu und anders, ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Schon gewusst? Bei vielen Ecksofas in L-Form entscheiden Sie, auf welcher Seite sich die Ottomane befinden soll. So konfigurieren Sie das Möbelstück passend zum Grundriss Ihres Wohnraums. Eine flexible Alternative sind Sofas mit separater Ottomane beziehungsweise separatem Sitzhocker. Diese platzieren Sie immer wieder neu und anders, ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Welche Vorteile bieten Ecksofas?
Das Ecksofas in so vielen Häusern und Wohnungen zu Hause sind, hat gute Gründe. Die Sitzmöbel bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu absoluten Favoriten bei der Innenausstattung machen. Das sind die wichtigsten:
- Ecksofas wirken durch ihre spezielle Form modern und frisch.
- Sie schaffen jede Menge Sitzplätze auf einer kleinen Fläche.
- Nischen, Ecken und Winkel im Raum lassen sich mit einem Ecksofa optimal ausnutzen.
- Eine Eckcouch lässt sich auch frei im Zimmer aufstellen und dient dann als stilvoller Raumteiler.
- Ausgerüstet mit Funktionen wie einer ausziehbaren Liegefläche oder ausklappbaren Fußhockern wird das Ecksofa zur variablen Wohlfühlzone.
- Die L- oder U-Form sorgt für Geselligkeit, denn Sie und Ihre Liebsten sitzen nah beieinander.
Formate und Designs für alle Raumsituationen
Vom Zweisitzer-Sofa mit Ottomane bis zur XL-Wohnlandschaft reichen die Optionen, die Ihnen beim Kauf eines Ecksofas zur Verfügung stehen. Für welche Sie sich entscheiden, hängt vor allem von diesen Faktoren ab:
Möchten Sie Geld sparen, wäre eine weitere Option, ein kleines und damit in der Regel günstiges Ecksofa zu kaufen und dies durch Sessel in passender Anzahl zu ergänzen. Auf diese Weise gestalten Sie den Wohnraum abwechslungsreich und flexibel.
- Die Raumgröße bestimmt, welches Format Ihr neues Ecksofa haben kann.
- Die Anzahl der Haushaltsmitglieder ist wichtig, um die notwendige Sitzplatzanzahl zu bestimmen.
Möchten Sie Geld sparen, wäre eine weitere Option, ein kleines und damit in der Regel günstiges Ecksofa zu kaufen und dies durch Sessel in passender Anzahl zu ergänzen. Auf diese Weise gestalten Sie den Wohnraum abwechslungsreich und flexibel.
Wie groß sollte mein neues Ecksofa sein?
Um das optimale Maß zu bestimmen, gelten diese Faustregeln:
- Pro Person sollten etwa 50 bis 60 Zentimeter Sitzbreite zur Verfügung stehen.
- Die ideale Sitztiefe liegt bei 52 bis 55 Zentimetern. So lehnen Sie sich bequem zurück und behalten dabei mit den Füßen Bodenhaftung.
Welche Funktionen sind bei Ecksofas praktisch?
accessibility.skipSectionEinfach mal ausstrecken und die Füße hochlegen – oder möchten Sie auf Ihrem neuen Ecksofa gleich die Nacht verbringen? Vielfältige Funktionen machen aus einer klassischen Couch eine funktionale Wohnlandschaft.
- Ausziehbare Ecksofas verwandeln Sie mit einem Handgriff in eine XL-Liegezone. Diese Modelle passen ausgezeichnet in Gästezimmer und in kleine Appartements, wo sie tagsüber als Sitz- und nachts als Schlafgelegenheit dienen. Auch im Wohnzimmer machen sie eine gute Figur.
- Zusätzlicher Stauraum befindet sich unter der Ottomane und lässt sich mit einer Handbewegung öffnen. In dem Bettkasten bewahren Sie Decken, Kissen und Laken auf oder nutzen ihn für Hobbymaterialien wie Stoffe und Wolle, für Zeitschriften oder Bücher.
- Eine verstellbare Sitztiefe bietet Komfort für jeden, unabhängig von der Beinlänge. Sie aktivieren dieses Feature meist über die Rückenlehne, die Sie um einige Zentimeter nach vorn und hinten justieren.
- Kopfstützen erhöhen die Gemütlichkeit, indem sie Ihre Schulter- und Nackenpartie entlasten. Häufig sind sie abnehmbar und damit für den flexiblen Einsatz bereit.
- Relax Funktionen wie ausziehbare Fußstützen maximieren den Entspannungseffekt.
- Anpassbare Armlehnen, die sich nach unten bewegen lassen, erweitern die Liegefläche und bieten Komfort nach Wunsch.
Das Ecksofa als Bettsofa nutzen – worauf achten?
Verfügt Ihr Ecksofa über eine ausziehbare Liegefläche, lohnt es sich, weitere Merkmale in die Kaufentscheidung einzubeziehen. Dabei entscheidet nicht zuletzt, wie häufig Sie oder Gäste auf der Eckcouch schlafen.
- Nutzen Sie das Sitzmöbel dauerhaft in der Nacht, empfiehlt sich ein Unterbau mit Federkern. Die flexiblen Stahlfedern bieten einen hohen Liegekomfort, entlasten und stützen Ihren Körper. So schlafen Sie entspannt und wachen erholt auf.
- Für gelegentliche Übernachtungen reicht eine Schaumstoffkonstruktion häufig aus. Auch sie wirkt druckentlastend. Wie stark der Effekt ausfällt, hängt primär von der Verarbeitung des Schaumstoffs und der Materialdichte ab. Kaltschaum etwa bietet eine sehr hohe Stützkraft und bleibt über viele Jahre perfekt in Form.
- Der Auszieh- oder Klappmechanismus sollte möglichst einfach zu handhaben sein, wenn Sie die Liegefunktion regelmäßig nutzen. Bei einigen Ecksofas ziehen Sie die Sitzfläche aus, bei anderen klappen Sie die Lehne um.
Aus welchen Materialien wähle ich aus?
accessibility.skipSectionDie Bezugsmaterialien Ihres neuen Ecksofas entscheiden über den Look und den Stil des Sitzmöbels. Auch die Pflegeeigenschaften variieren mit dem Material. Diese Auswahl gibt es:
- Echtes Leder ist sehr langlebig und strapazierfähig. Für hochwertige Ecksofas, die Sie möglichst lange nutzen möchten, ist es die erste Wahl, es strahlt Gemütlichkeit und Klasse aus. Vorsicht ist bei starker Sonneneinstrahlung angesagt: Leder kann ausbleichen. Ein spezielles Leder Öl oder eine Politur hält die Oberfläche frisch und geschmeidig.
- Kunstleder, die günstige Alternative zu Echtleder, ist ein Stoff, auf dem eine Schicht weicher Kunststoff den Leder-Effekt nachahmt. Die vegane Option sieht der natürlichen täuschend ähnlich, fühlt sich ebenfalls warm und hautsympathisch an. Kunstleder lässt sich problemlos einfärben und ist deshalb auch bei trendigen Ecksofas beliebt. Die Pflege ähnelt der von Leder: Am besten verwenden Sie eine Kunstleder-Lotion, die die Struktur lange wie neu erhält.
- Ein Textilbezug ist herrlich weich und kuschlig sowie pflegeleicht. In den meisten Fällen kommen reißfeste und lichtechte Kunstfasern wie Polyester zum Einsatz. Sie sind wasser- sowie schmutzabweisend und lassen sich mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen.
Tipp: Ein abnehmbarer und waschbarer Bezug ist vorteilhaft in Bezug auf Hygiene und Flexibilität. Ist die Oberfläche in die Jahre gekommen, das Untergestell und die Polsterung sind aber noch perfekt in Schuss? Dann bietet sich ein Austausch an – und Ihr Ecksofa sieht wieder aus wie neu.
Textilbezüge punkten nicht zuletzt durch ihre Vielseitigkeit. Synthetische Fasern lassen sich zu zahlreichen Stoffen verarbeiten, von weichen, edlen Samt-Qualitäten bis zu groben Texturen, die an Leinen erinnern. So harmoniert ein Samt-Ecksofa perfekt mit einer traditionsbewussten Einrichtung in dunklen Hölzern und Schränken mit geschnitzten Details.
Und Ecksofas sind nicht nur voll gepolstert. Ein Korpus aus Holz, kombiniert mit einer üppigen Polsterung und einem flauschig weichen Textilbezug, bringt durch den Einsatz verschiedener Texturen Spannung in Ihre Wohnzone.
Textilbezüge punkten nicht zuletzt durch ihre Vielseitigkeit. Synthetische Fasern lassen sich zu zahlreichen Stoffen verarbeiten, von weichen, edlen Samt-Qualitäten bis zu groben Texturen, die an Leinen erinnern. So harmoniert ein Samt-Ecksofa perfekt mit einer traditionsbewussten Einrichtung in dunklen Hölzern und Schränken mit geschnitzten Details.
Und Ecksofas sind nicht nur voll gepolstert. Ein Korpus aus Holz, kombiniert mit einer üppigen Polsterung und einem flauschig weichen Textilbezug, bringt durch den Einsatz verschiedener Texturen Spannung in Ihre Wohnzone.
Ecksofas für Ihr Zuhause – Modelle und Designs zum Verlieben
Manche lieben’s modern, andere nostalgisch oder extravagant. Gut, dass Ecksofas in vielfältigen Stilen und Designs zu haben sind. So ergänzen Sie Ihre trendige Einrichtung, fügen einem klassisch möblierten Raum eine Spur Vintage hinzu oder schaffen gemütliche Zonen mit einer Eckcouch im Landhausstil. Wie sehen die verschiedenen Modelle aus und was ist das Besondere an den einzelnen Stilen?
- Moderne Ecksofas sind häufig mit Leder oder Kunstleder in hellen Tönen oder einem eleganten Schwarz bezogen. Kantige Formen unterstreichen den trendigen Effekt ebenso wie eine aufsehenerregende LED-Beleuchtung.
- Die Klassiker unter den Ecksofas zeigen sich mit abgerundeten Ecken, einer üppigen Polsterung und einer großzügigen Sitztiefe. Einige erinnern damit an Big Sofas, Sitzmöbel im XL-Design. Helle Töne wie Beige, Creme oder Sand strahlen einen natürlichen Charme aus, während ein warmes Schokoladenbraun für traditionelle Klasse steht.
- Textilbezüge in Pastellfarben harmonieren perfekt zu einer Einrichtung mit hellen Hölzern, Details aus satiniertem Glas und Möbeln in klaren, zurückhaltenden Designs.
- Modelle mit kantigen Möbelfüßen strahlen luftige Leichtigkeit aus. Und sie sind praktisch, denn dank der erhöhten Bauweise können Sie unter dem Sitzmöbel bequem staubsaugen. Füße aus Metall wie Edelstahl oder im Gusseisen-Look unterstreichen eine am Industrial Style orientierte Einrichtung.
Wie platziere ich mein Ecksofa im Raum?
Ein Ecksofa eröffnet vielfältige Einsatzoptionen. Wichtig: Achten Sie beim Kauf auf eine bezogene Rückseite. Das erweitert die Stellmöglichkeiten und die Couch kann auch frei im Raum stehen. Lassen Sie sich von diesen Tipps inspirieren:
- Insbesondere auf großzügigen Flächen bietet es sich an, das Ecksofa als Raumteiler zu nutzen. Dafür stellen Sie es frei im Raum auf und arrangieren weitere Sitzmöbel sowie einen Couchtisch um das Sofa herum. Hinter der Rückwand ist zudem Platz für ein niedriges Regal oder Pflanzen.
- Mit zwei gegenüberliegenden Ecksofas kreieren Sie einen Raum im Raum – und jede Menge Sitzplätze. Die Lösung lässt sich auch in kleinen Zimmern realisieren und schafft sofort Gemütlichkeit.
- Ein Ecksofa kann, muss aber nicht in der Ecke stehen. An einer geraden, freien Wand wirkt es besonders großzügig und sorgt für ein weites Raumgefühl.
- Entscheiden Sie sich für ein frei im Raum stehendes Arrangement, bietet sich eine Platzierung vor dem Fenster mit Blick nach draußen an. So genießen Sie von Ihrem bequemen Relax Platz die Sicht ins Grüne, in den Himmel oder auf das Treiben Ihrer Stadt.
Ecksofa günstig online kaufen bei POCO
Günstige Ecksofas in vielfältigen Varianten kaufen Sie online bei Ihrem Möbeldiscounter POCO. Ob Sie ein Schlafsofa mit zusätzlichem Stauraum suchen, das sich in Nischen und Ecken klein macht, oder eine XL-Wohnlandschaft in U-Form für das gesellige Beisammensein mit der ganzen Familie:
Bei POCO finden Sie eine Eckcouch, die perfekt zu Ihnen und Ihren Wohnverhältnissen passt. Und weil Sie das Ecksofa so günstig kaufen, bleibt oftmals noch Budget für nützliches Zubehör wie Sitzhocker oder einen bequemen Ohrensessel. Entdecken Sie jetzt die große Auswahl an Ecksofas im Onlineshop von POCO!
Bei POCO finden Sie eine Eckcouch, die perfekt zu Ihnen und Ihren Wohnverhältnissen passt. Und weil Sie das Ecksofa so günstig kaufen, bleibt oftmals noch Budget für nützliches Zubehör wie Sitzhocker oder einen bequemen Ohrensessel. Entdecken Sie jetzt die große Auswahl an Ecksofas im Onlineshop von POCO!