Glas, Porzellan, Keramik
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Glas, Porzellan und Keramik - das Auge isst mit
Inhaltsverzeichnis
2) Wozu eignen sich Vorratsgläser aus Glas?
3) Was sind Einmachgläser und wofür kann ich sie benutzen?
4) Wozu lassen sich Glasflaschen verwenden?
5) Was serviere ich in Schalen und Platten aus Glas, Porzellan und Keramik?
6) Was sollte ich beim Kauf einer Vase beachten?
Welche Gläser sollte ich im Küchenschrank stehen haben?
Abschnitt überspringen- Saft- und Wassergläser
- Weingläser
- Biergläser
- Sektgläser
- Whiskeygläser
- Longdrinkgläser
- Cocktailgläser

Wozu eignen sich Vorratsgläser aus Glas?
Vorratsdosen aus Glas haben zahlreiche Vorteile:
- Sie sind umweltfreundlich und nachhaltig, da Sie die Modelle immer wieder verwenden können.
- Glas ist geruchs- und geschmacksneutral – die aufbewahrten Lebensmittel nehmen keinen Fremdgeruch beziehungsweise -geschmack an.
- Sie lassen sich leicht reinigen, auch in der Spülmaschine.
- Glas leitet Kälte und Wärme weiter, sodass Ihre Lebensmittel im Kühlschrank länger frisch bleiben.
Was sind Einmachgläser und wofür kann ich sie benutzen?
Abschnitt überspringenEinmachgläser, auch Einweck- oder Einkochgläser genannt, verwendet man zum Einkochen und Aufbewahren von Lebensmitteln. Unterschieden wird zwischen Gläsern mit Schraubverschluss und solchen, die mit einem Glasdeckel, einem Gummiring und Hebelverschluss ausgestattet sind. Einmachgläser sind aus dickem Glas gefertigt und dadurch äußerst robust. Sie eignen sich zum Einkochen von Gemüse und Obst, für die Zubereitung von Marmelade oder das Haltbarmachen fertiger Eintöpfe und Suppen. Entscheiden Sie sich hier zwischen Einkochgläsern mit einer Füllmenge von 0,25 bis 1,5 Litern.

Wozu lassen sich Glasflaschen verwenden?
In Glasflaschen können Sie selbst gemachte oder hochwertige alkoholische Getränke wie Whiskey oder Portwein füllen. Die Flaschen für Wein sind meist aus dekorativem Glas gearbeitet und mit einem Deckel versehen, der nicht luftdicht verschließt. In Flaschen mit Bügelverschluss lassen sich selbst gemachte Säfte wie Holunderbeer-, Johannisbeer- oder Kirschsaft bis zu einem Jahr lagern. Die praktischen Flaschen mit unterschiedlichen Füllmengen eignen sich auch hervorragend für hausgemachte Liköre und Schnäpse sowie für mit Kräutern und Gewürzen aromatisierte Öle und Essigarten.
Was serviere ich in Schalen und Platten aus Glas, Porzellan und Keramik?
Während auf dem Esstisch meist Teller und Schalen aus Keramik oder Porzellan stehen, eignen sich Glasprodukte eher für dekorative Zwecke, da sie empfindlicher sind. Eine schmückende Schüssel aus Glas ist auf einer Kommode oder einem Tisch ein toller Blickfang, vor allem, wenn sie mit buntem Obst gefüllt ist. Nachtische wie Pudding, rote Grütze oder Kompott können Sie auch wunderbar in einer Glasschale servieren: Durch ihre Transparenz kommt das Dessert ausgezeichnet zur Geltung.
Was sollte ich beim Kauf einer Vase beachten?
- Hoch oder niedrig, bauchig oder schmal – die Hersteller bieten Ihnen Vasen in vielen Formen und Größen an. Überlegen Sie sich, ob Sie eher große Blumensträuße oder einzelne Blumen bevorzugen.
- Boden- oder Tischvasen: Klassische Sträuße kommen in bauchigen Tischvasen am besten zur Geltung. Lange Zweige oder langstielige Blumen arrangieren Sie gekonnt in einer eleganten Bodenvase.
- Wählen Sie eine Vase, die zu Ihrem Einrichtungsstil passt, oder entscheiden Sie sich für ein neutrales Design, das sich zeitlos zu allem kombinieren lässt.