Häkeln & Stricken
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Häkeln & Stricken: alte Handwerkskunst neu entdeckt
Inhaltsverzeichnis
Was benötige ich zum Stricken?
Zwei rechts, zwei links, eine fallen lassen.“ Vielleicht erinnern Sie sich noch an den alten Spruch aus dem Hauswirtschaftsunterricht in der Schule. Natürlich ist Stricken weitaus vielfältiger und bietet eine Fülle verschiedener Muster und Techniken. Auch bei den Stricknadeln gibt es Unterschiede, die Sie kennen sollten:
- Als Langstricknadeln werden zwei einzelne Stricknadeln in der gleichen Stärke bezeichnet. Mit diesen machen Sie in der Regel die ersten Gehversuche. Allerdings können Sie nur gerade Teile damit anfertigen.
- Bei der Rundstricknadel sind die beiden Nadeln miteinander verbunden. Wie der Name schon sagt, können Sie mit ihr auch runde Teile wie eine Mütze ohne Nähte stricken.
- Strumpfstricknadeln werden auch als Nadelspiel bezeichnet. Sie bestehen aus vier oder fünf kurzen Stricknadeln. Mit diesen produzieren Sie schlauchförmige Teile wie Strümpfe und Pulloverärmel.
- Zopfmusternadeln sind sogenannte Hilfsnadeln, die Sie zur Herstellung von Zopfdesign brauchen.
- Eine Strickliesel oder einen Strickhuber nutzen Sie zum Anfertigen von Wollschnüren, zum Beispiel, wenn Sie Ihre neue Mütze unter dem Kinn binden möchten.

Stricknadeln sind in verschiedenen Stärken von 1,25 bis 20 mm erhältlich. Für feine Wollfäden nehmen Sie entsprechend dünne Nadeln, für einen Winterschal aus grober Wolle eine dicke Nadel. Außerdem gibt es verschiedene Materialien wie Kunststoff, Metall, Holz und Bambus. Wenn Sie gerade erst das Stricken & Häkeln lernen, probieren Sie am besten verschiedene Varianten aus, bis Sie die perfekte Nadel gefunden haben.
Was benötige ich zum Häkeln?
Ein Tipp: Wählen Sie zum Einstieg eine Häkelnadel mit weichem Griff und Aluminiumhaken. Der Griff liegt besonders gut in der Hand und erleichtert das Üben.
Welches Zubehör brauche ich noch zum Häkeln & Stricken?
- Stopper verhindern, dass Ihnen die Maschen von der Nadel rutschen.
- Arbeiten Sie Elastikband in die Armbündchen Ihrer Pullover und eventuell in die Taille ein, damit diese eng anliegen.
- Mit Sockenspannern haben Sie Form, Größe und Muster Ihrer Socken stets im Blick.
- Spezielle Webstricknadeln erlauben Ihnen das Einfügen toller Webmuster in fertig gestrickte Teile.
Worauf muss ich bei der Wolle achten?
Abschnitt überspringenAller Anfang ist schwer – auch beim Häkeln & Stricken. Fangen Sie mit dicker Wolle und gröberen Nadeln an. Wenn Sie erst einmal eine Routine entwickelt haben, können Sie auf dünnere Fäden umsteigen. Reine Schurwolle ist eher kratzig. Für anschmiegsame Kleidungsstücke, Schals und andere Accessoires verwenden Sie am besten Mischwolle oder gleich Synthetikfasern, die sich wunderbar weich anfühlen. Bei POCO finden Sie vielfältige Farben und Stärken für Ihre Projekte. Dieses sind die wichtigsten Garnstärken, die Sie kennen sollten:
- 1: extrafeines Garn (beispielsweise für Babysachen),
- 2: feines Garn (Feinstrickpullover),
- 3: dünnes Garn (Pullover, leichte Sommerschals, Fingerlinge usw.),
- 4: mitteldickes Garn (Winterpullover, Schals und Mützen),
- 5: dickes Garn (Handschuhe, Strickjacken, Kissenbezüge, Decken),
- 6: sehr dickes Garn (Teppiche).
Fangen Sie am besten mit mitteldickem Garn an und erfreuen Sie Familie und Freunde mit selbst gestrickten oder gehäkelten Schals und Mützen, ehe Sie sich an aufwendigere Arbeiten wagen.

Alles zum Häkeln & Stricken günstig online bei POCO kaufen
Haben Sie jetzt richtig Lust bekommen, dieses Hobby für sich zu entdecken oder Ihre vorhandenen Kenntnisse im Häkeln & Stricken aufzufrischen? Ihr Einrichtungsdiscounter POCO hält alles, was Sie zum Einstieg benötigen, für Sie zu kleinen Preisen bereit: Bestellen Sie Strick- und Häkelnadeln in verschiedenen Stärken und wählen Sie aus einer Fülle unterschiedlicher Garne von dezentem Schwarz über leuchtendes Pink bis hin zu fröhlichen Farbmixen. Legen Sie alles in den Warenkorb und geben Sie Ihre Bestellung bequem online auf!