Kaffeemaschinen

Für viele ist er das Lebenselixier schlechthin. Ein aromatischer Kaffee kann helfen, gut in den Tag zu starten oder das Mittagstief mit einem Kick Koffein zu überwinden. Entdecken Sie hier hochwertige Kaffeemaschinen mit vielen cleveren Zusatzfunktionen, die für vollmundigen Kaffeegenuss sorgen.

accessibility.listing.screenReader.filterbar

28 Artikel

28 Artikel
28 von 28 Artikel angezeigt

Kaffeemaschinen kaufen: Tipps für das richtige Gerät

Eine Tasse Kaffee schmeckt immer noch am besten, wenn sie frisch gebrüht ist. Je nach Kaffeemaschine unterscheiden sich der Brühvorgang und das Ergebnis. Informieren Sie sich hier über die unterschiedlichen Geräte und ihre Funktionsweise.

Kaffeemaschinen kaufen - welche Modelle finde ich im Angebot?

Die Auswahl unterschiedlicher Kaffeemaschinen ist recht groß. Zu den beliebtesten Modellen im Sortiment von POCO gehören die folgenden Kaffeezubereiter.

Die Filtermaschine

accessibility.skipSection
Die klassische Filterkaffeemaschine funktioniert nach dem Prinzip des Drippings: Das Kaffeepulver wird in einen Filter gegeben und das erhitzte Wasser tröpfelt durch das Kaffeepulver. Das englische Wort „dripping“ bedeutet daher nichts anderes als „tröpfeln“.

Heraus kommt nach kurzer Zeit ein aromatischer Filterkaffee. Diese Brühmethode ist sehr einfach und zählt hierzulande immer noch zu den am weitesten verbreiteten Zubereitungsarten.

Vorteile
  • Sie können große Mengen an Kaffee auf einmal zubereiten.
  • Eine Kaffeemaschine mit Filter benötigt nicht viel Platz in der Küche.
  • Die Geräte sind in der Anschaffung recht günstig.
  • Der Pflegeaufwand ist gering.
  • Fast alle Filtermaschinen verfügen über praktische Zusatzfunktionen wie eine Abschaltautomatik, einen Timer oder eine Warmhalteplatte.

Der Kaffeevollautomat

accessibility.skipSection
Einen festen Platz in der Welt der Kaffee-Zubereitung hat sich auch der Kaffeevollautomat erobert: Diese Kaffeemaschine arbeitet mit einem Druckbrühsystem: Das Wasser wird mit hohem Druck durch das Kaffeemehl gepresst. Je nach Menge des Wassers können so unterschiedliche Kaffee-Spezialitäten zubereitet werden, allerdings kein klassischer Filterkaffee. Da Kaffeeautomaten meist über ein eigenes Mahlwerk verfügen, brühen Sie mit diesem Modell frisch gemahlene Bohnen.

Vorteile
  • Mit einem Kaffeevollautomaten lassen sich verschiedene Kaffee-Spezialitäten auf Knopfdruck herstellen, beispielsweise Cappuccino, Espresso oder Café Crème.
  • Sie brauchen lediglich einen Knopf zu drücken.
  • Das Gerät mahlt die Bohnen frisch.

Der Siebträger

Ähnlich funktioniert eine Siebträgermaschine, die frischen italienischen Espresso brüht. Allerdings ist dieses Modell mit etwas „Handarbeit“ verbunden: Sie müssen das Kaffeepulver in das Sieb füllen und behutsam festdrücken. Außerdem steuern Sie die Durchlaufzeit, was sich erheblich auf das Ergebnis auswirkt.

Vorteile
  • Der Espresso hat Kaffeehaus-Qualität und begeistert mit einer dicken Crema.
  • Durch die manuelle Bedienung haben Sie großen Einfluss auf das Aroma des Kaffees.
  • Die meisten Geräte verfügen über eine Milchaufschäumdüse, sodass Sie auch Kaffeemixgetränke servieren können.

Die Kapselmaschine

Mit der Kapselmaschine können Sie ebenfalls Espresso brühen. Allerdings wird Ihnen bei diesem Modell fast jegliche Arbeit angenommen: Sie müssen nur die Kapsel in den dafür vorgesehenen Behälter legen und die Maschine per Knopfdruck betätigen. Auch bei dieser Methode wird das Wasser mit hohem Druck durch das Pulver geleitet.

Vorteile
  • Kapselmaschinen sind klein, kompakt und benötigen nur wenig Platz.
  • Sie sind einfach zu bedienen und der Aufwand für die Reinigung ist gering.
  • Viele Modelle ermöglichen Ihnen die Zubereitung unterschiedlicher italienischer Kaffee-Spezialitäten.

Welche Kaffeemaschine passt zu mir?

Bevor Sie eine neue Kaffeemaschine kaufen, sollten Sie sich ein paar Fragen stellen:

Welche Art von Kaffee trinke ich am liebsten?

Filterkaffee oder Espresso? Oder doch auch mal ein cremiger Cappuccino? D– das ist hier die Frage, die Sie zur passenden Maschine führt.

Wie viel Aufwand möchte ich bei der Kaffee-Zubereitung betreiben?

Kaffee auf Knopfdruck bekommen Sie mit dem Vollautomaten und der Kapselmaschine. Beim Siebträger und der Filtermaschine bleibt noch etwas Handarbeit übrig.

Wo soll die neue Kaffeemaschine stehen und wie viel Platz steht mir zur Verfügung?

Filter- und Kapselmaschinen sind sehr kompakt und passen auch in kleine Küchen. Vollautomaten und viele Siebträger hingegen benötigen mehr Platz.

Wie hoch ist mein Budget?

Die Filtermaschine ist neben der Kapselmaschine sicherlich die günstigste Variante unter den Kaffeemaschinen. Für einen Vollautomaten oder einen Siebträger müssen Sie etwas mehr investieren.

Wie groß ist Ihr Haushalt?

Wer allein lebt und gerne Espresso trinkt, für den ist eine Kapselmaschine die perfekte Wahl. Es gibt für Filterliebhaber aber auch kleine Single-Filtermaschinen mit einer Füllmenge zwischen 400 und 600 ml.

Vorteile der einzelnen Modelle im Überblick

Die Filterkaffeemaschine für große Mengen an Kaffee

Wer mehrere Tassen Kaffee auf einmal brühen möchte und gerne Filterkaffee genießt, für den ist eine Filtermaschine die beste Lösung. Lassen Sie den Kaffee nicht länger als nötig auf der Warmhalteplatte stehen. Dadurch wird er nämlich bitter. Gießen Sie ihn stattdessen in eine Thermoskanne. Einige Filterkaffeemaschinen sind mit einer Isolierkanne aus Edelstahl ausgestattet.

Der Vollautomat für alle, die Abwechslung ohne Aufwand lieben

Sie trinken gerne Milchkaffee, Ihr Partner bevorzugt einen Café lungo und die Teenies sind auf den Geschmack von Cappuccino gekommen? Mit einem Kaffeevollautomaten können Sie unterschiedliche Kaffeegetränke auf Knopfdruck und in wenig Zeit zubereiten.

Der Siebträger – eine Espressomaschine für Hobby-Baristas

Der Siebträger ist nichts für die schnelle Tasse Kaffee, sondern eine Maschine für leidenschaftliche Espressotrinker mit Zeit und Geduld. Die Kaffee-Zubereitung wird mit diesem Modell zum Ritual und benötigt Muße und Fachwissen. Außerdem muss die Siebträgermaschine regelmäßig gereinigt werden. Das ist mit etwas Aufwand verbunden.

Die Kapselmaschine für alle, die es eilig haben

Kapsel einlegen und Knopf drücken – so einfach kann Kaffeekochen sein. Die Kapselmaschine ist das passende Gerät für alle, die nur jeweils ein bis zwei Tassen Kaffee zubereiten möchten, ohne viel Aufwand zu betreiben.

Sehen Sie sich bei POCO nach verschiedenen Kaffeemaschinen bekannter Küchengeräte-Hersteller um und kaufen Sie jetzt eine günstige Kaffeemaschine, die Ihnen den Start in den Tag erleichtert.