Nachttische

Buch, Wecker, Wasserflasche, Smartphone: Utensilien wie diese liegen auf Ihrem Nachttisch griffbereit. Die kompakten Kommoden bieten außerdem Stauraum und sind ein wichtiges Gestaltungselement Ihres Schlafbereichs. Mehr erfahren

accessibility.listing.screenReader.filterbar

139 Artikel

139 Artikel
60 von 139 Artikel angezeigt

Nachttische – die nützliche Ablage für Ihren Schlafraum

Sie wachen in der Nacht auf und sind durstig. Gut, dass Ihre Wasserflasche direkt neben dem Bett auf Ihrem Nachttisch steht. Auch eine Tischlampe passt darauf. Sie knipsen das Licht an, trinken einen Schluck und kuscheln sich wieder in die Laken. Nachttische sind eigens dafür konstruiert, unmittelbar neben Ihrer Schlafstelle praktischen Stauraum zu eröffnen. Die auch als Nachtschrank bezeichneten Möbel sind in vielfältigen Ausführungen zu haben. Welche sind das und worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Wofür nutze ich Nachttische?

Nach dem Zubettgehen möchten Sie nur ungern wieder aufstehen, um etwas zu trinken, einen Blick aufs Handy oder in ein Buch zu werfen. Stehen Nachttische neben Ihrem Bett, brauchen Sie das auch nicht. Darauf und darin finden alle Gegenstände Platz, die Sie in der Nacht oder am Morgen benötigen. Fächer, Türen und Schubladen erweitern die Aufbewahrungsfläche und helfen dabei, Ordnung zu halten. In Schubladen bringen Sie Medikamente sicher und lichtgeschützt unter, hinter Türen verschwindet eine kleine Büchersammlung.

Welche Nachttisch-Varianten gibt es?

Vom Klassiker bis zur Klemmvorrichtung, die Sie am Bettrahmen befestigen: Nachttische lassen sich in jeden Schlafraum stilsicher integrieren, denn sie sind vielseitig. Ideen für Ihren neuen Nachttisch gesucht? Diese Bauweisen erfreuen sich besonders großer Beliebtheit:
  • Traditionelle Nachtschränke im kompakten Design platzieren Sie neben dem Bett auf dem Boden.
  • Wandkonsolen lassen den Platz auf dem Boden frei: Sie befestigen sie, wie der Name andeutet, an der Wand. So gestalten Sie einen luftig-leichten Look – und erleichtern sich als positiven Nebeneffekt gleich die Bodenreinigung.
  • Einen schwebenden Effekt erzeugen klassische Nachtschränke für die Wandmontage.
  • Möchten oder können Sie nicht in die Wand bohren und lieben minimalistische Einrichtungen, setzen Sie auf einen Nachttisch zum Einhängen. Sie klemmen ihn einfach zwischen Bettrahmen und Matratze. Viele dieser Versionen verfügen zusätzlich über nützliche Extras wie eine Schublade oder einen Getränkehalter.
Tipp: Ob in bewährter Ausführung oder als Modell für die Wandmontage: Nachtschränkchen kommen für ein harmonisches Gesamtbild stets im Team daher. Platzieren Sie die Kleinmöbel jeweils links und rechts neben Ihrem Bett – auch, wenn Sie alleine schlafen.

Designs und Stile zum Verlieben

Abschnitt überspringen
Ein Nachttisch passt idealerweise zu Ihrer weiteren Schlafzimmereinrichtung. Stimmt das Design von Bett und Nachtschränkchen überein, entsteht ein aufgeräumter, gemütlicher Gesamteindruck. So harmoniert ein minimalistisches Modell in rechteckiger Form und Hochglanzoberfläche wunderbar mit einem Futonbett mit seinem zurückhaltenden Look. Tipp: Mit einem Set aus Bett und Nachttischen erleichtern Sie sich die Auswahl. Die Möbel passen aufgrund einer einheitlichen Materialbeschaffenheit optimal zusammen. Oder möchten Sie Akzente setzen? Das gelingt durch Nachttische, die sich optisch von Bett, Kleiderschrank und Co. absetzen. Sie haben die Wahl – z. B. aus diesen Designs:
  • Verschnörkelte Oberflächen und geschwungene, niedrige Möbelfüße verleihen einem Nachttisch einen charmanten Retro-Look – perfekt für ein Schlafzimmer im beliebten Shabby-Chic. Dieser zeichnet sich durch eine gewollt gebraucht aussehende Einrichtung mit kreativem Touch aus.
  • Kantige Formen, die ohne Möbelfüße auskommen, bleiben optisch im Hintergrund und bieten sich für moderne Möblierungen an.
  • Außergewöhnliche Musterungen lenken die Blicke auf den Nachttisch. Metallic-Effekte, Ranken oder Blumen machen den Nachttisch zum Star Ihres Ruheraums.
  • Wandkonsolen mit barocken Schnörkeln geben dem Schlafzimmer einen glamourösen Touch.
  • Im Trend liegen Nachttische mit Türen und/oder Schubladen im sogenannten Wiener Geflecht. Das Rattanmuster in Wabenform ist ein Klassiker, der heute wieder sehr begehrt ist und jedem Raum eine gewisse Leichtigkeit verleiht.
Tipp: Sie benötigen lediglich eine Ablage für Handy und Wecker und können auf Stauraum verzichten? Funktionieren Sie doch einfach einen Beistelltisch zum Nachttisch um. Eine clevere Lösung sind Duo-Tische, die sich ineinanderschieben lassen. Sie eröffnen mehr Ablagefläche, wenn Sie sie brauchen – z. B. beim gemütlichen Sonntagsfrühstück im Bett.

Aus welchen Materialien bestehen Nachtschränkchen?

Abschnitt überspringen
Das Material Ihres Nachttischs spielt für die Auswahl eine wichtige Rolle. Es bestimmt die Optik, die Stabilität und die Pflegeeigenschaften.
  • Massives Holz erfreut durch einen warmen, wohnlichen Look. Darüber hinaus ist es sehr stabil und langlebig – und in vielen Farbtönen verfügbar. Dunkle Hölzer wie Nussbaum und Wenge strahlen klassischen Chic aus, helle wie Ahorn und Buche eine gewisse Leichtigkeit.
  • Holzwerkstoffe bestehen aus Spänen und Holzresten sowie stabilisierendem Kunststoff. Nachttische aus diesem Material punkten durch ein geringes Gewicht bei gleichzeitiger hoher Robustheit. Eine Beschichtung mit Folie oder Furnieren – dünnen Echtholzplatten – erlaubt vielfältige Optiken, z. B. in kräftigen Farben oder Metallic-Optiken.
  • Metall ist sehr belastbar und steht für einen coolen, industriellen Look. Es kommt häufig im Team mit Holz zum Einsatz, etwa bei den Tischbeinen oder den Beschlägen.

Wie hoch sollte ein Nachtschrank sein?

Nachttische sind idealerweise so hoch, dass sie mit der Oberkante Ihrer Matratze abschließen. So greifen Sie bequem auf alles zu, was Sie auf der Ablagefläche und in den Schubladen bereitgelegt haben. Da es unterschiedliche Betthöhen gibt, lohnt es sich, einen Blick auf die Höhe Ihres bevorzugten neuen Nachttischs zu werfen. Die meisten Modelle messen zwischen rund 50 und 60 cm in der Höhe.

Nachttische günstig bei POCO kaufen

Ergänzen Sie Ihre Schlafzimmereinrichtung mit einem stilvollen Nachttisch für mehr Stauraum und Ordnung. Suchen Sie zusätzlich nach einem neuen Bett? Hier finden Sie Tipps für Betten für jedes Budget. Die Beistellmöbel sind bei POCO zum günstigen Preis und in hoher Qualität erhältlich – z. B. aus hochwertigem Echtholz und mit stabilen Metall-Fußgestellen. Entdecken Sie Ihren Nachttisch jetzt in Ihrem Möbeldiscounter POCO!