Die Papiertapete für eine vielseitige Wandgestaltung
Sie haben im wahrsten Sinne des Wortes Lust auf einen Tapetenwechsel? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unser Sortiment an modernen Papiertapeten. Sie zählen zu den beliebtesten Tapeten überhaupt – und das aus mehreren Gründen: Papiertapeten erfreuen mit ihrem vergleichsweise kleinen Preis und überzeugen zugleich mit ihrer Vielfalt an Designs. Denn Tapeten aus Papier bekommen Sie in zahlreichen Farben, mit dezenten oder auffälligen Mustern sowie mit großflächigen Motiven, die Sie in eine andere Welt entführen. Stöbern Sie jetzt durch das Online-Angebot bei Ihrem Möbeldiscounter POCO und holen Sie sich Inspirationen für Ihre individuelle Wandgestaltung mit Papiertapeten!
Woraus besteht eine Papiertapete?
Abschnitt überspringenPapiertapeten setzen sich aus Papier bzw. mehreren Papierschichten zusammen. Die Oberschicht ist entweder bedruckt, beschichtet oder strukturiert. Je mehr Schichten die Tapete aufweist, desto schwerer und hochwertiger ist sie. Leichte Varianten kommen auf ein Gewicht von unter 110 g/m², etwas schwerere wiegen 110 bis 140 g/m². Eine noch höhere Qualität haben Tapeten, die 140 bis 180 g/m² auf die Waage bringen.
Manchmal sind auf den Papierträgern noch weitere Materialien aufgebracht. Zum Beispiel können zwischen den Papierschichten Holzspäne geklebt sein, in diesem Fall handelt es sich um Raufasertapeten. Ebenfalls möglich ist eine Beschichtung mit Kunststoff bzw. PVC, dann spricht man von Vinyltapeten.
Welche Vorteile bieten Papiertapeten?
Heutzutage kommt für Papiertapeten hauptsächlich Recyclingpapier zum Einsatz. Dadurch ist die Wandverkleidung sehr umweltfreundlich. Weitere Vorzüge sind die hohe Atmungsaktivität und die gute Lichtbeständigkeit. Das verhindert das Vergilben der Tapete oder zögert dies zumindest weiter hinaus. Zudem sind Papiertapeten feuchtigkeitsregulierend, weshalb Sie sie auch problemlos im Badezimmer oder in der Küche verwenden können. Nicht zuletzt zeigen sich die Tapeten waschbeständig. Das bedeutet, dass Sie leichte Verschmutzungen mit einem feuchten Schwamm einfach entfernen können.
Welche Designs stehen bei Papiertapeten zur Auswahl?
Beim Einrichtungsdiscounter POCO bekommen Sie Papiertapeten in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Schlichte Varianten sind genauso erhältlich wie aufwendig gestaltete Tapeten. Wenn Sie es klassisch und zurückhaltend mögen und lieber Ihre Möbel oder Wanddeko in Szene setzen wollen, orientieren Sie sich am besten an unseren Modellen in Weiß, Creme oder Beige. Halten Sie es gerne dezent mit edlen Akzenten? Dann stöbern Sie durch die Angebote an Wandverkleidung mit Glanz- oder Goldeffekten. Ein interessanter Hingucker sind Tapeten in Wischoptik.
Unsere Papiertapeten begeistern vor allem durch ihre auffälligen Designs. Beliebt sind beispielsweise Tapeten, die eine Steinmauer oder Holzstämme abbilden – genau das Richtige für eine rustikale Einrichtung. Wenn es Ihnen selten bunt genug sein kann, sehen Sie sich Papiertapeten von POCO in Graffiti-Optik an. Lieben Sie es, zu reisen und fremde Orte zu entdecken, gefallen Ihnen vielleicht unsere Varianten mit Städtemotiven oder Sehenswürdigkeiten.
Speziell bei gemusterten Tapeten sollten Sie beim Kauf den Ansatz des Musters berücksichtigen. Bei einem geraden Ansatz müssen Sie gleiche Muster in gleicher Höhe nebeneinanderkleben, bei einem versetzten Ansatz gilt es, das Muster auf der nächsten Bahn jeweils um eine halbe Musterhöhe zu verschieben. Handelt es sich um ein ansatzfreies Produkt, brauchen Sie beim Kleben nichts weiter zu beachten.
Welche Papiertapete eignet sich für welches Zimmer?
Abschnitt überspringenBeim Design Ihrer Wandverkleidung haben Sie grundsätzlich die freie Wahl. Generell ist es ratsam, sich am jeweiligen Zimmer zu orientieren, wenn Sie eine
Tapete aussuchen. Denn für das Schlafzimmer empfehlen sich beispielsweise andere Farben und Muster als für das Wohnzimmer oder die Küche.
Schöne Tapeten fürs Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist ein Ort der Erholung und Entspannung, kurz gesagt: Ihre persönliche Ruhe-Oase. Damit das Zimmer nicht zu unruhig wirkt, sollten Sie zu Papiertapeten in sanften, zurückhaltenden Farben greifen. Eine gute Idee sind Weiß, Beige, ein helles Blau oder ein zartes Rosa. Möglich sind darüber hinaus dezente Muster.
Geschmackvolle Papiertapeten fürs Wohnzimmer
Im
Wohnzimmer ist Ihr persönlicher Geschmack gefragt: Mögen Sie es schlicht in Unifarben, detailliert gemustert oder mit großflächigen Motiven bedruckt?
Eine besondere Note verleihen Sie dem Raum mit einer Papiertapete mit Glanzeffekten oder in Wischoptik, romantisch wirken orientalische Ornamente. Für einen interessanten Blickfang sorgen Tapeten in Steinoptik. In diesem Fall sollten Sie nur eine Wand im Zimmer aussuchen, mit der Sie die Papiertapete zu einem tollen Hingucker machen. Die restlichen drei Wände bleiben neutral weiß, hellgrau oder beige.
Farbenfrohe Tapeten aus Papier fürs Kinderzimmer
Für das Kinderzimmer bieten sich niedliche Tiermotive wie Einhörner an. Ältere Kinder freuen sich möglicherweise über Papiertapeten im Graffiti-Look. Tipp: Vor allem in jungen Jahren kann sich der Geschmack schnell ändern. Das sollten Sie und Ihr Nachwuchs bei auffälligen Farbkombinationen bedenken.
Die richtigen Tapeten fürs Arbeitszimmer
Im
Arbeitszimmer steht die Produktivität im Vordergrund. Um sich auf Ihre Arbeit konzentrieren zu können, sollten Sie sich für neutrale Papiertapeten entscheiden. So werden Sie nicht von auffälligen Mustern oder leuchtenden Farben abgelenkt. Haben Sie einen kreativen Job, bieten sich fürs Arbeitszimmer Wandverkleidungen in Blautönen an. Die Farbe gilt als kreativitätsfördernd.
Thematische Papiertapeten für die Küche
Für die Küche oder das Esszimmer kommen warme Farbtöne wie Gelb, Orange oder Rot infrage. Sie wirken appetitanregend. Als leidenschaftlicher Kaffeetrinker können Sie sich Papiertapeten mit dem Motiv Ihres liebsten Heißgetränkes bei POCO aussuchen. Kaffeebohnen oder dampfende Kaffeetassen machen Lust auf Cappuccino, Latte Macchiato und Co.
Dekorative Papiertapeten fürs Badezimmer
Ihr
Badezimmer verwandeln Sie mit den richtigen Papiertapeten in einen traumhaften Wellness-Tempel. Sehr edel und hochwertig wirken Modelle mit Silbereffekt. Papiertapeten in Terrakotta verleihen dem Bad ein mediterranes Flair.
Passende Tapeten für die Diele
Mit welcher Papiertapete Sie Ihre
Diele tapezieren, hängt stark von der Raumgröße ab. In einem kleinen Flur, in den wenig Licht fällt, sind dezente, leichte Farben wie Weiß, Beige oder ein zartes Gelb eine gute Wahl. Sie lassen den Raum weitläufiger wirken und machen ihn hell und freundlich. Horizontale Muster an der Papiertapete kommen ebenfalls ausgezeichnet zur Geltung. Dadurch erscheint die Wand länger. Umgekehrt bedeutet das für lange, schlauchartige Dielen: Setzen Sie auf Tapeten mit vertikalem Design.
Tapezieren mit Papiertapeten: Das müssen Sie beachten
Haben Sie sich für das Design Ihrer neuen Papiertapete entschieden, gilt es, wichtige Fragen für sich zu beantworten. So sollten Sie zunächst ermitteln, wie viele Tapetenrollen Sie für das jeweilige Zimmer benötigen und welche Utensilien Sie zum Tapezieren sonst noch brauchen. Sind die Vorbereitungen getroffen und steht alles bereit, können Sie beginnen.
Wie viele Tapetenrollen benötige ich?
Eine herkömmliche Tapetenrolle misst 53 cm x 10,05 m. In diesen Maßen erhalten Sie auch die Papiertapeten bei Ihrem Einrichtungsdiscounter. Das Flächenmaß einer Rolle beträgt 5,326 m2 mit drei Prozent zulässiger Abweichung. Wenn Sie also davon ausgehen, dass eine Rolle für 5 m2 Wandfläche reicht, haben Sie einen möglichen Verschnitt von 0,33 cm bereits eingeplant. Hieraus ergibt sich eine Faustformel, an der Sie sich beim Kauf der richtigen Menge Ihrer Papiertapetenrollen orientieren können:
Raumumfang x Raumhöhe/5 = Anzahl der benötigten Rollen
Runden Sie das Ergebnis immer auf. Wenn Sie also einen Tapetenbedarf von 3,68 Rollen ermitteln, benötigen Sie vier Stück. Tipp: Um auf Nummer sicher zu gehen und etwaige Messfehler auszugleichen, empfiehlt es sich grundsätzlich, ein bis zwei Rollen mehr zu kaufen.
Welche Utensilien brauche ich zum Tapezieren?
Die Papiertapeten von POCO sind die Basis, die Sie zum Tapezieren benötigen. Daneben sollten Sie noch Folgendes für die Wandgestaltung bereithalten:
- Tapetenkleister und Wasser,
- Kleistereimer,
- Holzrührstab,
- Tapeziertisch,
- Kleisterbürste,
- schwere Gegenstände wie Bücher,
- Bleistift,
- Leiter,
- Tapetenbürste,
- Nahtroller,
- Lineal,
- Tapezierschiene oder Tapezierspachtel,
- Cuttermesser.
Wie bringe ich Papiertapeten an?
Abschnitt überspringenDie Anbringung Ihrer Papiertapete erfolgt im Groben in fünf Schritten:
- Kleister anmischen,
- Tapete einkleistern,
- Tapete einweichen lassen,
- Tapete an der Wand anbringen,
- Überstände abschneiden.
Um den Tapetenkleister anzurühren, füllen Sie zunächst kaltes Wasser in den Eimer und rühren es mit dem Holzstab um, während Sie den Kleister einrieseln lassen. Das richtige Mischverhältnis von Wasser und Kleister finden Sie in den Angaben auf der Verpackung. Rühren Sie die Mischung gründlich durch, sodass sich keine Klümpchen bilden.
Im zweiten Schritt gilt es, die Papiertapete einzukleistern. Breiten Sie die Tapetenbahn hierfür mit der Rückseite nach oben auf dem Tapeziertisch aus. Beschweren Sie die Enden mit zwei schweren Gegenständen, dann geht das Einkleistern leichter von der Hand, und markieren Sie die Hälfte der Bahn mit einem dünnen Bleistift. Rühren Sie nun den Kleister noch ein letztes Mal um und tauchen Sie die Bürste hinein, wobei Sie darauf achten sollten, nicht zu viel Kleister aufzunehmen. Jetzt streichen Sie die Papiertapete von der Mitte nach außen hin satt und gleichmäßig ein.
Ist das geschafft, kommt der passive Teil: Lassen Sie die Tapete einweichen. Schlagen Sie dafür die eingekleisterten Bahnen von den Außenseiten bis zur vorher markierten Mitte ein. Wichtig ist, dass die Längskanten genau aufeinanderliegen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Ränder austrocknen. Die Dauer der Einweichzeit entnehmen Sie den Angaben auf der Verpackung. Sie liegt meist bei 5 bis 10 Minuten. In diesem Zeitraum dehnt sich das Papier ein wenig aus, die Bahn wird länger und breiter. Achten Sie darauf, die vorgegebene Zeit einzuhalten. Lassen Sie die Papiertapete zu kurz einweichen, dehnt sie sich später an der Wand weiter aus, wodurch sich unschöne Falten und Blasen bilden können. Weicht die Papiertapete wiederum zu lange ein, dehnt sie sich zu stark aus, woraufhin beim Trocknen Fugen zwischen den Bahnen entstehen.
Nach der Einwirkzeit beginnt die eigentliche Arbeit – das Anbringen der Papiertapete an der Wand. Auch hier gehen Sie Schritt für Schritt vor:
- Legen Sie sich die gefaltete Papiertapete über Ihren Arm und steigen Sie auf die Leiter.
- Öffnen Sie die obere gefaltete Seite, wobei Sie aufpassen, dass das untere Bahnende zusammenbleibt.
- Legen Sie die Tapetenbahn auf der zuvor ausgeloteten Linie an und bringen Sie sie mit einem eingerechneten Überstand von ca. 5 cm zur Decke an. Drücken Sie sie leicht an, sodass sie an der Wand hält.
- Entfalten Sie die untere Bahnhälfte und kleben Sie sie ebenfalls an.
- Streichen Sie die Papiertapete mithilfe einer Tapetenbürste von der Mitte ausgehend glatt.
- Fahren Sie mit einem Nahtroller die Seitenkanten ab, damit diese optimal anliegen. Das gewährleistet einen sauberen Übergang.
Zum Schluss sollten Sie noch die Überstände an der Decke und der Fußleiste abschneiden, sofern Sie Letztere nicht vorher entfernt haben. Legen Sie hierzu ein Lineal und eine Tapezierschiene jeweils oben und unten an. Drücken Sie damit die Papiertapete fest an. Nun trennen Sie den Überstand mit einem Cuttermesser sorgfältig ab. Mit den übrigen Tapetenbahnen verfahren Sie genauso.
Wie entferne ich Papiertapeten?
Sind Ihre Wände bereits mit alten Tapeten versehen, müssen Sie diese zunächst ablösen. Häufig reichen dafür warmes Wasser, Spülmittel und ein Schwamm. Damit befeuchten Sie die Bahnen und weichen sie ein. Tipp: Ob die Papiertapete das Wasser aufnimmt, erkennen Sie daran, dass sie sich dunkel verfärbt. Dann können Sie sie von einer Ecke aus nach und nach entfernen. Nehmen Sie dazu gerne einen Spatel zu Hilfe. Wenn Sie mit Wasser und Spülmittel nicht weiterkommen, hilft Tapetenlöser, den Sie mit Wasser verdünnt auf die Bahn auf der Wand auftragen. Lassen Sie das Mittel ungefähr 15 Minuten lang einwirken, ehe Sie mit dem Ablösen der Papiertapete beginnen.
Günstige Papiertapeten im POCO Onlineshop bestellen
In Ihrem Möbeldiscounter finden Sie ansprechende Papiertapeten in vielen unterschiedlichen Designs. Sie bekommen schlichte Tapeten in Weiß oder Beige und entdecken unter anderem Varianten mit edlem Glanzeffekt oder in stilvoller Wischoptik. Wenn Sie mit Ihrer Papiertapete aufregende Akzente im Raum setzen wollen, entscheiden Sie sich für dekorative Ornamente oder wählen Sie ein florales Muster. Ein auffälliger Blickfang sind Papiertapeten in Stein- oder Holzoptik, mit Graffiti oder Sehenswürdigkeiten bedruckt. Stöbern Sie durch unseren Onlineshop und suchen Sie sich eine Papiertapete nach Ihrem Geschmack aus. Bestellen Sie sie günstig online bei POCO und gestalten Sie Ihre vier Wände neu!