Pizzaöfen

Pizzaofen für köstliche, frisch belegte Pizza

Hefeteig, Tomaten und Käse: Mehr braucht es eigentlich nicht für eine köstliche Pizza. Der große Vorteil des geliebten Dauerbrenners aus der italienischen Küche ist jedoch seine Vielseitigkeit: Jedes Familienmitglied belegt seinen Teigfladen mit den Lieblingszutaten nach Wahl. Heute brauchen Sie nicht einmal mehr auf den Backofen zu warten, denn im eigenen Pizzaofen backt sie innerhalb weniger Minuten so perfekt wie im Restaurant. Dafür gibt es einen besonderen Grund: die extrem heiße Backtemperatur.

Wie funktioniert ein Pizzaofen?

Der große Unterschied zwischen der perfekten Pizza vom Italiener und den im eigenen Zuhause aufgebackenen oder selbst gebackenen Pizzas ist die Zubereitungstemperatur. Im klassischen Steinofen der Restaurants herrscht eine Hitze von rund 400 °C. Diese verkürzt die Backzeit auf wenige Minuten, was wiederum ein Austrocknen des Bodens verhindert. Dieser wird außen herrlich knusprig und bleibt innen weich wie Butter. Auch der Käse schmilzt bei dieser Temperatur viel schneller und vereint sich mit den anderen selbst gewählten Belägen zu einer unwiderstehlichen Mischung verschiedener Köstlichkeiten. Damit Ihre Pizzas zuverlässig lecker schmecken und Sie nicht mehr so lange auf sie warten müssen, können Sie bei Ihrem Einrichtungsdiscounter POCO einen kleinformatigen Tischofen speziell für den italienischen Küchenklassiker kaufen.

Verschiedene Arten im Überblick

Pizzaöfen für den Einsatz in den eigenen vier Wänden sind in mehreren Varianten erhältlich:
  • runde Modelle für eine einzelne Pizza mit etwa 32 Zentimetern Durchmesser
  • eckige Ausführungen mit ein oder zwei Backblechen übereinander
  • Party-Öfen für mehrere Minipizzas gleichzeitig
  • große offene Steinöfen für den Garten
Für welche Art Sie sich entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der eckige Pizzaofen erinnert optisch an eine Mikrowelle oder einen Mini-Backofen und findet seinen besten Platz in der Küche. Viele Modelle verfügen über zwei Ebenen, auf denen Sie zwei Pizzas gleichzeitig zubereiten können. Er ist eine gute Wahl, wenn Sie zu Hause immer die gleichen Varianten essen und diese schnell backen und dann auf Tellern am Tisch servieren möchten. Das kreisrunde Modell, das optisch ein wenig an ein Waffeleisen erinnert, ist eine nette Idee für ein geselliges Familienessen. Jedes Familienmitglied belegt einen runden Teig mit Wunschzutaten und backt ihn nach und nach im Ofen. Damit niemand hungrig warten muss, können Sie den Teig jeweils zur Hälfte mit verschiedenen Zutaten belegen.

Wollen Sie bei einer Party mehrere Gäste gleichzeitig versorgen, ist der Tischbackofen aus Terrakotta für Minipizzas eine tolle Alternative (oder Ergänzung) zum altbekannten Raclette. Je nach Modell können darin vier bis sechs individuell belegte Minipizzen zur selben Zeit gebacken werden.

Pizza im Garten zubereiten: So geht es

Seit einigen Jahren verlagert sich das Leben in den Sommermonaten immer mehr ins Freie. Aus einfachen Grills sind Outdoorküchen geworden, in denen Sie vielfältige Gerichte zubereiten. Da dürfen auch die italienischen Klassiker nicht fehlen, mit denen Ihre Terrasse zur mediterranen Piazza voller Dolce Vita wird. Ist genug Platz vorhanden, können Sie einen separaten Steinofen installieren, der entweder mit Gas oder ganz klassisch mit Holz betrieben wird. Beim Holzofen erfordert es einige Übung, die exakt richtige Temperatur zu erreichen. Dafür werden Sie mit den unverwechselbaren Raucharomen belohnt, die nur beim Backen im Holzofen entstehen. Fehlt Ihnen der Platz für einen zusätzlichen Pizzaofen? Zum umfangreichen Zubehör moderner Gasgrills gehört heute auch ein Pizzastein. Sie legen diesen Pizzastein mittig in den Grill direkt auf einen Brenner. Anschließend erhitzen Sie ihn etwa 20 Minuten lang auf 350 Grad. In dieser Zeit können Sie Ihre Pizzas vorbereiten. Bei geschlossenem Deckel backen Sie sie dann einige Minuten und erzielen die gleichen leckeren Ergebnisse wie im Pizzaofen.

Worauf Sie bei der Auswahl noch achten müssen

Damit eine Pizza herrlich knusprig wird und schnell fertig ist, muss der Ofen eine hohe Wattleistung von mindestens 1.000 Watt erreichen. Schauen Sie in der Produktbeschreibung außerdem nach der jeweils möglichen Höchsttemperatur. Einige weitere Tipps für den Kauf:
  • Der Deckel bei runden Pizzaöfen muss hoch genug sein, um einen üppigen Belag zu ermöglichen.
  • Rechteckige Pizzaöfen können idealerweise für weitere Lebensmittel genutzt werden, zum Beispiel zum Aufbacken von Brötchen.
  • Ein Sichtfenster vorn oder oben ist wichtig, um zu sehen, ob der Käse komplett geschmolzen ist.
  • Zur leichten Reinigung sollten sich die einzelnen Bauteile entnehmen lassen.
Gut zu wissen: Hohe Temperaturen von 350 bis 400 °C sind nur für vollständig selbst aus frischem Hefeteig hergestellte Pizzas erforderlich. Eine vorgefertigte Tiefkühlpizza würde dabei schon anbrennen. Hier ist eine Backtemperatur von etwa 230 bis 250 °C ausreichend.

Pizzaofen günstig online bestellen bei POCO

Bei Ihrem Möbeldiscounter POCO finden Sie alles, was Sie für einen gemütlichen Pizzaabend zu Hause mit Ihren besten Freunden oder im Kreis der Familie brauchen: einen Pizzaofen für die Zubereitung, Pizzateller für individuelle Pizzas, Holzbretter und Pizzaschneider zum Portionieren, hochwertiges Besteck und eine rot-weiß-karierte Tischdecke für italienisches Flair. Abgerundet wird der Genuss von köstlichem italienischem Wein, den Sie in den passenden Weingläsern servieren. Nun fehlen nur noch der Teig und Ihre Lieblingszutaten, und schon kann der Genuss beginnen. Bestellen Sie Ihren Ofen und weiteres benötigtes Zubehör jetzt günstig online bei POCO und freuen Sie sich auf die bequeme Lieferung zu Ihnen nach Hause.