Raumdüfte
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Raumduft für eine angenehme Atmosphäre
Abschnitt überspringenEin angenehmer Raumduft regt die Sinne an und löst im Körper Wohlbehagen aus. Träumen Sie sich im Sommer beim Geruch einer frischen Meeresbrise an die Küste oder schwelgen Sie im Winter beim Duft nach Zimt und Anis in Weihnachtserinnerungen. Dazu kaschieren Raumdüfte auf kaum wahrnehmbare Art unangenehme Gerüche wie Kochdünste, die aus der Küche ins Wohnzimmer dringen. Bei POCO finden Sie vielfältige Düfte für jede Jahreszeit und jeden Geschmack.

Welche Formen von Raumduft gibt es?
Beim Raumduft wird zunächst zwischen dauerhaften und zeitweiligen Methoden unterschieden. Ein Diffuser gibt den Duft beispielsweise über Wochen hinweg permanent in die Luft ab. Er eignet sich besonders gut, wenn Sie Ihrem Zimmer einen kaum wahrnehmbaren Duft verleihen möchten, der sich positiv auf Ihre Stimmung auswirkt. Andere Helfer sind für den kurzfristigen Einsatz gedacht. Riecht es zum Beispiel kurz vor dem Eintreffen Ihrer Gäste nach dem Fisch, den Sie in der Küche zubereitet haben, versprühen Sie etwas Raumspray im Wohnzimmer.

- Diffuser sind kleine, mit duftender Flüssigkeit gefüllte Behälter mit Holzstäbchen. Diese saugen die Flüssigkeit unten auf und geben sie oben in den Raum ab.
- Als Potpourri wird eine Mischung aus getrockneten duftenden Pflanzenteilen, Hölzern und Blüten bezeichnet. Sie können immer wieder etwas Duftöl darauf geben, damit der Duft noch länger anhält.
- Duftkerzen sind spezielle Kerzen, die beim Abbrennen ein bestimmtes Aroma freisetzen. Nach dem Erlöschen bleibt der angenehme Geruch jedoch nicht lange erhalten.
- Duftlampen bestehen aus einer Schale und einem Einsatz für ein Teelicht. In die Schale füllen Sie Wasser und einige Tropfen Duftöl. Die Flamme des Teelichts lässt das duftende Wasser verdampfen und setzt dabei die ätherischen Öle frei.
- Elektrische Aroma Diffuser und spezielle Luftbefeuchter befüllen Sie mit Wasser und etwas Duftöl. Das Gerät erhitzt das Wasser und gibt es über einen längeren Zeitraum an die Luft ab. Zugleich erhöht es die Luftfeuchtigkeit und verbessert so das Raumklima bei winterlich trockener Heizungsluft.
Wo setze ich Raumduft am besten ein?
Auch das Badezimmer ist ein beliebter Ort zur Verwendung von Raumduft. So können Sie sich bei einem Wellnessbad mit dem Duft tropischer Pflanzen an einen Palmenstrand versetzen, die frische Brise der Nordsee verspüren oder mit Windlichtern und schweren Düften das Flair eines orientalischen Hamams erschaffen.
Im Schlafzimmer kann Ihnen ein zarter Raumduft beim Einschlafen helfen. Am besten zünden Sie eine Duftkerze an, wenn Sie sich zum Lesen ins Bett legen, und pusten sie aus, ehe Sie das Licht ausschalten.
Was ist beim Raumduft zu beachten?
Lüften Sie nach dem stundenlangen Einsatz einer Duftkerze oder eines elektrischen Diffusers gründlich, damit sich der Duft nicht dauerhaft in Möbeln und Heimtextilien festsetzt. Lassen Sie Duftkerzen und Teelichter niemals unbeaufsichtigt und halten Sie sie von brennbaren Materialien wie Gardinen und Vorhängen fern.
Beachten Sie auch, dass manche Menschen allergisch auf synthetische Duftstoffe reagieren. Wenn Sie einen neuen Raumduft ausprobieren, achten Sie in den nächsten ein bis zwei Tagen auf etwaige Gegenreaktionen.
Wie wirkt Raumduft auf den Menschen?
Abschnitt überspringenGanz allgemein sorgt Raumduft für Wohlbefinden und überdeckt weniger angenehme Gerüche, die in Wohnungen unvermeidlich sind. Viele natürliche Düfte werden seit Jahrhunderten in der Aromatherapie eingesetzt. Heute verwenden Therapeuten ausschließlich 100 Prozent rein ätherische Öle und versprechen damit unter anderem die folgenden Effekte:
- Zitrusfrüchte wie Bergamotte und Orange wirken belebend.
- Kamille und Melisse beruhigen nach einem stressigen Tag.
- Jasmin hebt die Stimmung.
- Lavendel fördert das Einschlafen.
- Ylang-Ylang senkt den Blutdruck und lindert Kopfschmerzen.
- Minze und Eukalyptus befreien die Atemwege.
- Citronella (Zitronenduft) vertreibt Mücken und andere Plagegeister.
Daneben können Sie künstliche Düfte verwenden, die bestimmte Jahreszeiten unterstreichen. Ein beliebter Klassiker für den Winter ist ein leicht rauchiger Duft nach Kaminholz, der auch in einer modernen Wohnung mit Zentralheizung für eine heimelige Atmosphäre sorgt. Im Sommer füllen Sie Ihr Zimmer mit Düften, die Sie sogleich in Urlaubsstimmung versetzen.
