NUR ONLINE
Spielzeugautos
accessibility.listing.screenReader.filterbar
52 Artikel
52 Artikel
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 119,90*
€ 67,99
NUR ONLINE
UVP: € 199,99*
€ 149,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 399,90*
€ 248,99
NUR ONLINE
UVP: € 154,90*
€ 87,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 189,99*
€ 148,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 229,99*
€ 144,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 229,99*
€ 184,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 89,99*
€ 77,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 399,90*
€ 218,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 89,99*
€ 76,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 209,99*
€ 157,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 351,90*
€ 193,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 33,99*
€ 23,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 59,99*
€ 53,99
NUR ONLINE
UVP: € 59,99*
€ 47,99
NUR ONLINE
UVP: € 80,90*
€ 53,99
NUR ONLINE
UVP: € 129,99*
€ 101,99
NUR ONLINE
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 59,99*
€ 53,99
NUR ONLINE
NUR ONLINE
UVP: € 89,99*
€ 70,99
NUR ONLINE
52 von 52 Artikel angezeigt
Kinderfahrzeuge - Fahrspaß für Kids
Die große Freiheit möchten schon die Kleinsten genießen. Mit Kinderfahrzeugen entdecken Ihre Kinder die Welt dort draußen, üben ihre Motorik, den Gleichgewichtssinn und die räumliche Wahrnehmung. Die Mini-Gefährte mit zwei, drei oder vier Rädern sind damit pädagogisch wertvoll – und mehr noch: Die Kleinsten haben beim Rutschen, Rollen und Fahren Riesenspaß. Ein Fahrzeug für Kinder gibt es in vielfältigen Ausführungen, vom klassischen Tretroller über Rutschfahrzeuge bis zu einem Auto mit Elektro-Antrieb im Kleinformat. Worauf es beim Kauf von einem Kinderauto ankommt, lesen Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Welche Kinderfahrzeuge gibt es?
Nach den ersten Schritten folgt schon bald die Neugierde darauf, sich auf zwei, drei oder vier Rädern fortzubewegen. Für diesen Zweck gibt es speziell für Kinder sogenannte Kinderfahrzeuge, die eigens auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt sind. Ein älteres Kind freut sich über Varianten mit Pedalen, im Vorschulalter sorgen Rutschautos und Laufräder für Begeisterung. Dazu kommen Autos mit Motor. Hierbei handelt es sich um Elektro-Varianten, die in der Regel mit einem wieder aufladbaren Akku ausgerüstet sind. Was zeichnet die verschiedenen Kinderautos und anderen Fahrzeuge aus?
Abschnitt überspringen
Beliebte Klassiker für die Jüngsten
Die ersten Versuche auf Autos, Rollern und Co. wagt ein Kind ab etwa einem Jahr. Rutschautos wie das legendäre Bobbycar fehlen in kaum einem Kinderzimmer. Das kunterbunte Auto im Kleinformat gibt es seit Anfang der 1970er-Jahre – in den ersten Jahren ausschließlich in einem leuchtenden Rot. Sie sind für Generationen von Kindern und Eltern Kult.
Tipp: Für das Bobbycar und andere Rutschautos gibt es praktisches Zubehör wie Schiebestangen. Sie erhöhen die Sicherheit bei den ersten „Fahr“-Versuchen und sind nützlich, wenn Ihr Sprössling auf längeren Touren ermüdet. Anhänger machen das Rutsch-Fahrzeug zum praktischen Transportmittel, zum Beispiel für Spielzeug oder das geliebte Stofftier.
Zweiräder werden in der Regel ab einem Alter von etwa zwei Jahren beherrscht. Dazu gehören:
Tipp: Für das Bobbycar und andere Rutschautos gibt es praktisches Zubehör wie Schiebestangen. Sie erhöhen die Sicherheit bei den ersten „Fahr“-Versuchen und sind nützlich, wenn Ihr Sprössling auf längeren Touren ermüdet. Anhänger machen das Rutsch-Fahrzeug zum praktischen Transportmittel, zum Beispiel für Spielzeug oder das geliebte Stofftier.
Zweiräder werden in der Regel ab einem Alter von etwa zwei Jahren beherrscht. Dazu gehören:
- Laufräder für Kinder
- Tretroller und Dreiräder für Vorschulkinder

Ein Rad macht Freude, sobald das Gleichgewicht ausreichend geschult ist. Stützräder empfehlen Experten nicht, da sie das Rad auf unebenem Untergrund zum Kippen bringen können. Zudem lernen Kinder ohne sie einfacher und schneller, sich auf dem Bike zu halten. Tipp: Begleiten Sie sie bei den ersten Fahrversuchen und setzen Sie ihnen ab dem ersten Meter einen Helm auf. So lässt sich das Radfahren mit Sicherheit schnell erlernen.
Kinderautos wie Gokarts, Traktoren und Quads mit Pedalantrieb lösen ab dem vierten Geburtstag große Freude aus. Gokarts verfügen über eine Gangschaltung und bleiben so über viele Jahre Favorit. Nach den ersten Fahrversuchen folgen spannende Rennen mit den Freunden. Später sind Tricks an der Reihe, denn die vierrädrigen Klassiker sind mit Bremsen ausgestattet und der Möglichkeit, rückwärtszufahren. So parken die Fahrer ruckzuck rückwärts ein oder fahren enge Kurven in hohem Tempo.
Kinderautos wie Gokarts, Traktoren und Quads mit Pedalantrieb lösen ab dem vierten Geburtstag große Freude aus. Gokarts verfügen über eine Gangschaltung und bleiben so über viele Jahre Favorit. Nach den ersten Fahrversuchen folgen spannende Rennen mit den Freunden. Später sind Tricks an der Reihe, denn die vierrädrigen Klassiker sind mit Bremsen ausgestattet und der Möglichkeit, rückwärtszufahren. So parken die Fahrer ruckzuck rückwärts ein oder fahren enge Kurven in hohem Tempo.
Abschnitt überspringen
Autos mit Elektromotoren: Rasant die Welt entdecken
Täuschend echte Fahrgeräusche, Beleuchtung, Gangschaltung, verstellbare Sitze: Ein Kinderauto mit Motor ähnelt den großen Gegenstücken in vielen Merkmalen. Es gibt Modelle von bekannten Automarken, in Form von SUVs oder als Rennwagen. Grundsätzlich empfehlen Pädagogen Kinder-Elektroautos ab drei Jahren. Für diese Altersklasse kommen Varianten zum Einsatz, die maximal Schrittgeschwindigkeit fahren, sprich, zwischen 3 und 5 km/h bei einer Leistung von 12 Volt.
Ab dem Grundschulalter kann die Höchstgeschwindigkeit höher ausfallen. Varianten für Sechs- bis Siebenjährige bieten bis zu 36 Volt Leistung und sind mit maximal 8 km/h unterwegs.
Gut zu wissen: Ein Kinder-Elektroauto ist in der Regel groß genug für Kinder bis etwa sieben Jahre. Sie finden auf dem Produkt üblicherweise einen Hinweis mit dem zulässigen Maximalgewicht. Das beträgt meist zwischen 25 und 30 Kilogramm.
Die Spielzeuge sind zudem zwar für draußen, jedoch nicht für öffentliche Flächen zugelassen. Der Fahrspaß mit einem Kinder-Elektroauto ist somit nur auf Privatgrundstücken erlaubt.
Ab dem Grundschulalter kann die Höchstgeschwindigkeit höher ausfallen. Varianten für Sechs- bis Siebenjährige bieten bis zu 36 Volt Leistung und sind mit maximal 8 km/h unterwegs.
Gut zu wissen: Ein Kinder-Elektroauto ist in der Regel groß genug für Kinder bis etwa sieben Jahre. Sie finden auf dem Produkt üblicherweise einen Hinweis mit dem zulässigen Maximalgewicht. Das beträgt meist zwischen 25 und 30 Kilogramm.
Die Spielzeuge sind zudem zwar für draußen, jedoch nicht für öffentliche Flächen zugelassen. Der Fahrspaß mit einem Kinder-Elektroauto ist somit nur auf Privatgrundstücken erlaubt.

Tipps für sicheres Vorankommen
Bei der Nutzung von Fahrzeugen wie Autos, Rollern oder Gokarts für den Nachwuchs spielt die Sicherheit eine wichtige Rolle. Überzeugen Sie sich beim Kauf davon, ob Sicherheitssiegel wie das GS-Label für geprüfte Sicherheit und TÜV-Plaketten vorhanden sind. Die Auszeichnungen belegen, dass die Produkte eingehend getestet und für sicher befunden wurden. Achten Sie außerdem darauf, dass alle Kanten abgerundet und die Oberfläche vollständig glatt ist. Letzteres gilt besonders bei Fahrspielzeugen aus Holz.
Darüber hinaus lohnt es sich, in Sicherheitsausrüstung zu investieren. Ein Helm ist nicht nur auf dem Rad oder dem Roller, sondern auch auf dem Rutschauto und dem Elektro-Gefährt unverzichtbar. Wer auf zwei Rädern unterwegs ist, kann Knie und Ellbogen mit Schonern vor Schrammen und Kratzern schützen.
Für Elektroautos gibt es zusätzliche Sicherheitsfeatures. Es ist ratsam, ein Exemplar auszuwählen, das mit Sicherheitsgurten ausgestattet ist. Fernbedienungen in den Händen der Eltern können vor Unfällen bewahren – schließlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, einzugreifen.
Darüber hinaus lohnt es sich, in Sicherheitsausrüstung zu investieren. Ein Helm ist nicht nur auf dem Rad oder dem Roller, sondern auch auf dem Rutschauto und dem Elektro-Gefährt unverzichtbar. Wer auf zwei Rädern unterwegs ist, kann Knie und Ellbogen mit Schonern vor Schrammen und Kratzern schützen.
Für Elektroautos gibt es zusätzliche Sicherheitsfeatures. Es ist ratsam, ein Exemplar auszuwählen, das mit Sicherheitsgurten ausgestattet ist. Fernbedienungen in den Händen der Eltern können vor Unfällen bewahren – schließlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, einzugreifen.
Kinderfahrzeuge günstig online kaufen bei POCO
Auto mit Motorantrieb, Tretroller und kultige Rutschautos: Bei POCO finden Sie eine vielfältige Auswahl an Kinderfahrzeugen, die Ihre Kids mit Spaß und Action voranbringen. Entdecken Sie bei POCO die ganze Auswahl zum kleinen Preis und bestellen Sie neue Kinder-Elektroautos, Roller und mehr jetzt günstig.